Ein 4K Beamer macht das Heimkino perfekt und überzeugt in erster Linie mit einem gestochen scharfen Bild, welches auf der Leinwand erscheint. Somit gehört das bislang bekannt herkömmliche HD der Vergangenheit an. Ein Beamer 4K arbeitet mit UHD, dabei handelt es sich um das sogenannte Ultra High Definition. Es liefert sage und schreibe 4.096 x 2.160 Pixel, was insgesamt auf einem Bild etwas über 8,8 Millionen Bildpunkten entspricht. Auf dem Markt ist eine große Anzahl verschiedener Hersteller mit ihren Modellen vertreten.
Der DLP Projektor W1720 vom Hersteller BenQ erfüllt den 4K UHD Standard und leistet insgesamt 3.840 x 2.160 Pixel. Als Kontrast sind 2.000 ANSI Lumen angegeben, als Verhältnis liefert der Beamer 10.000:1. Hierbei handelt es sich um kein Native Gerät, der Projektor skaliert das Full-HD Bild nach oben auf 4K (UHD). Darüber hinaus ist dieses Modell mit einer Linsenverschiebung ausgestattet und findet Verbindung über zwei HDMI, sowie zwei USB-Anschlüsse. Auf einer Leinwand im Heimkino sind Bilddiagonalen zwischen 2,54 und 7,62 Meter möglich. Somit ist der Projektor für verschiedene Größen variabel anpassbar. Merkmale wie Brilliant Color sowie Dynamic Black sorgen für ein noch besseres Bild, die Einstellung erfolgt über ein Benutzermenü. Mit nur einem Knopfdruck erfolgt zudem eine automatische Einstellung.
Helligkeit: 2.000 ANSI Lumen bei einem Kontrast-Verhältnis von 10.000:1
mehrere Anschlüsse: 2X HDMI, 2, USB und D-Sub
Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel – entspricht 4K/UHD
Upscaling von HD auf UHD
BenQ W2700 DLP Projektor
Dieser Heimkino Beamer aus dem Hause BenQ verfügt über Cinematic Color mit einem Wert von 95% DCI-P3. Die Auflösung liegt beim W2700 DLP Projektor bei 3.840 x 2.160 Pixel. Das heißt, dass dieses Gerät mittels Upscaling auf 4K kommt. Der DLP Beamer leistet insgesamt 2.000 Lumen bei einem Kontrast von 30.000:1. Eine Linsenverschiebung ist mittels vertikaler Verstellung möglich, um den gewünschten Wert zu erreichen. Für ein gestochen scharfes Bild sorgt der integrierte Single-DMD-Chip, welcher Videos auf einer Leinwand noch besser erscheinen lässt. Der W2700 von BenQ bietet den Vorteil, dass er bereits ab Werk vorkalibriert ist. Falls gewünscht, steht ein einfach zu bedienendes Menü zur Verfügung, um nachträglich Feineinstellungen vorzunehmen. Zusätzlich handelt es sich hierbei um einen 3D Beamer mit 4K.
Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel, 4K Erstellung per Upscaling
mehrere Anschlüsse: 2 x HDMI, 3 x USB und D-Sub
ab Werk vorkalibriert und somit einsatzbereit
ViewSonic X10-4K LED Beamer
ViewSonic präsentiert mit deinem Modell X10-4K einen Ultra HD Beamer, welcher mit der LED-Technologie arbeitet. Die Verbindung erfolgt bei dem Projektor mittels zwei HDMI, sowie zwei USB-Anschlüssen. Des Weiteren ist er dazu in der Lage, eine Verbindung per WLAN herzustellen, um hierüber Inhalte zu empfangen. Nutzer können ihn sowohl für aufregende Kinoabende, als auch Videospiele verwenden. Für beides bietet er schnelle Bilder mit einer schönen hohen Auflösung. Dabei beinhaltet das Bild insgesamt 3.840 x 2.160 Bildpunkte. Als Kontrast gibt der Hersteller ViewSonic 2.400 Lumen an, welcher in einem Kontrast von 300.000:1 ausgegeben werden. Weitere vorteilhafte Merkmale sind eine 3D-Funktion, sowie die Cinema SuperColor+ Technologie.
Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel
Kontrast: 2.400 Lumen bei einem Verhältnis von 300.000:1
großer Lieferumfang mit sämtlichen Kabeln, optimal für einen sofortigen Start
weitere Features: HDR und 3D Ready, Cinema SuperColor+ Technologie
für Filme und Videospiele geeignet
Epson 4K Beamer EH-TW7400
Bei diesem Epson Beamer mit 4K fällt vor allem das sehr gute Kontrastverhältnis von 200.000:1 auf, was im Gegensatz zu anderen Geräten auf dem Markt um einiges größer ist. Der Kontrast hat hierbei eine Helligkeit von 2.400 Lumen. Moderne Technologien sorgen dafür, dass ein tadelloses Bild auf der Leinwand erfolgt. Maximal sind 3.840 x 2.160 Pixel möglich, zudem ist dieses Modell im Eco-Modus flüsterleise und hat in diesem Zustand gerade einmal 20 dB. Auch Laien erhalten die Möglichkeit, den 4K 3D Beamer von Epson problemlos im Handumdrehen aufzubauen. Im Lieferumfang ist alles Notwendige enthalten. So unter anderem eine Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung, sowie Stromkabel, Kabelklemmen und eine Bedienungsanleitung. Mit einem Gewicht von 3 kg liegt der 4K Beamer im guten Bereich. Die durchschnittliche Lebensdauer der Lampe beträgt etwa 5.000 Stunden.
Kontrast: 2.400 Lumen bei einem Verhältnis von 200.000:1
Bild mit Upscaling bei einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel
3D-Funktion, um auf der Leinwand auch 3D-Filme schauen zu können
4K Beamer Acer V6810
Der Acer V6810 ist ein DLP Projektor, welcher Native arbeitet und auf Leinwänden unterschiedlichster Größe eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel liefert. Insgesamt ist er in der Lage, einen Kontrast mit 2.200 NASI Lumen zu erzeugen, das Verhältnis liegt hier bei 10.000:1. Als besonderes Merkmal ist die HDR Unterstützung zu erwähnen, welche für ein noch besseres Bild sorgt. Ein integrierter Chipsatz ermöglicht eine hervorragende Steuerung aller Bildpunkte, die Berechnung erfolgt dauerhaft. Nutzer verfügen über mehrere Anschlüsse, so unter anderem mehrere HDMI-, aber auch einen VGA-Anschluss. Im Lieferumfang ist alles dabei, um direkt starten zu können. So unter anderem neben einem Stromkabel ein HDMI-Kabel, sowie eine Infrarot Fernbedienung mit passenden Batterien.
2.200 ANSI Lumen bei einem Kontrast von 10.000:1
native 4K Auflösung mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten
mehrere Anschlussmöglichkeiten, unter anderem HDMI, VGA und Audio in sowie out
###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_1_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_2_1###Kunden, die nach einem guten Artikel Ausschau halten, suchen oft nach einem Test. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_2_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_3_1###Infolge eines ausführlichen Tests werden Referenzwerte erforscht, aufgrund derer eine passende Auswahl eingegrenzt werden kann. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_3_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_4_1###Kunden rechnen während eines derartigen Tests wichtige und sinnvolle Konkretierungen. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_4_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_5_1###Ein qualitativ hochwertiges Test-Resultat zeigt sich lediglich, sofern es sich um maßgebende ebenso wie unbefangene Tests dreht, die in einheitlichen Testverfahren und mit einer prägnanten Anzahl an Erzeugnissen ausprobiert wurden. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_5_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_6_1###Ein wertschätzendes Vorbild sind favorisierte Institutionen und stellenweise Zeitschriften, die durch verschiedenster Spezialisten Waren eingehend inspizieren und die individuellen Resultate nachvollziehbar zeigen. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_6_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_7_1### ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_7_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_8_1###Bedauerlicherweise sind im Internet unter anderem Testseiten existent, welche solchen Erwartungen unvollständig standhalten. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_8_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_9_1###Ihre Test Resümees sind in der Regel unzureichend, denn häufig ist fragwürdig, wie sie gemessen wurden und es mangelt an Transparenz und unmittelbar einleuchtenden Bewertungskriterien. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_9_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_10_1###Interessenten, die Orientierung benötigen und sich nicht von fälschlichen Tests ablenken lassen möchten, denen wird empfohlen derartige unseriöse Webseiten zu ignorieren. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_10_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_11_1### ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_11_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_12_1###In diesem Artikel ist kein Test vorzufinden. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_12_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_13_1###In dieser Darstellung handelt es sich rein um einen Vergleich einschließlich einem detaillierten Erklärungsteil, der bei der Wahl des Artikels mit dienlichen Hinweisen versorgen soll. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_13_1######BOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_14_1###Zwecks der Warendarstellungen sowie detaillierten Darstellungen hat es der Verbraucher weniger schwer, passende Artikel auszuwählen und eine finale Wahl zu treffen. ###EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA_14_1######EOFGEN_cg_abs_KeywordTestundweiterfhrendeInformationenA######EOFGENCONTENT_ABS1###
4K Beamer Test und weitere Informationen
Um im Heimkino ein gestochen scharfes Bild zu ermöglichen, sind auf dem Markt zahlreiche verschiedene 4K Beamer erhältlich, welche alternativ auch als Ultra HD Projektoren bekannt sind. Diese verfügen über eine äußerst hohe Auflösung, damit Filme und Videospiele auf einer Leinwand zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Auf den ersten Blick erweist es sich allerdings als äußerst schwierig, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Was bedeutet es beispielsweise, wenn von einem 4K Native Beamer die Rede ist? Und für welchen Projektor entscheidet man sich am besten, wenn man auch 3D Filme schauen möchte? Diese und noch weitere Fragen beantwortet ein 4K Beamer Test.
Interessenten von derartigen Beamern sollten sich dabei ausschließlich auf seriöse Testseiten verlassen. Diese sind unter anderem anhand ihrer sachkundigen sowie repräsentativen Inhalte zu erkennen. So ist es beispielsweise bei großen bekannten Institutionen der Fall. Hier untersucht geschultes Personal einzelne Geräte nach genauen und detaillierten Vorgaben und stellt diese transparent zur Verfügung.
Nutzer sollten auf jeden Fall einen großen Bogen um unseriöse Testseiten machen. Denn diese sind wenig repräsentativ und bieten keinerlei Objektivität. Ziel der dubiosen Anbieter ist es in der Regel, mithilfe von Fake-Bewertungen potenzielle Kunden anzulocken und Provisionen zu erwirtschaften.
Auf dieser Seite erhalten Interessenten keinen 4K Beamter Test, sondern lediglich einen Vergleich. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Umgang mit derartigen Geräten.
Was ist ein 4K Beamer?
Was bedeutet eigentlich 4K Beamer? Bei einem 4K Beamter handelt es sich um nichts anderes als einen Projektor, wie man ihn bereits aus früheren Zeiten kennt. Er dient der Projektion von Videoinhalten auf Leinwände, so beispielsweise in einem Kinosaal oder eine Leinwand im Heimkino. Allerdings gibt es bei einem Beamer mit Full HD den Unterschied, dass dieser mit einer weitaus höheren Auflösung arbeitet. Nämlich mit 4K, was alternativ auch als UHD (Ultra HD) bekannt ist.
Hersteller wie Sony, JVC, Epson und Optoma liefern dabei eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten, welche auch als Pixel bekannt sind. Schauen sich Anwender hiermit einen Film in Ultra-HD-Qualität an, gibt der Beamer ein gestochen scharfes Bild aus, was sich von normalem HD abhebt. Denn dieses arbeitet mit lediglich 1.920 x 1.080 Pixeln.
Native 4K Beamer mit noch höherer Auflösung
Während ein Großteil der Hersteller das 4K-Bild lediglich nach oben skaliert, gibt es auch Geräte, welche eine echte Kinoauflösung ausgeben. Diese heißt Native 4K und verfügt über insgesamt 4.096 x 2.160 Pixel, was nochmals mehr ist. Unter anderem ist Sony mit 4K Beamern eines der wenigen Unternehmen, was derartige Geräte vertreibt.
Wie gut sind 4K Beamer?
Der Vergleich von einem normalen Full HD Beamer mit 4K Projektoren zeigt einen deutlichen Unterschied. Zum einen ist hier die Auflösung um einiges größer. Zum anderen gibt es noch weitere Vorteile, zu denen unter anderem zählen:
Das Bild wird um einiges natürlicher angezeigt.
Die Anzeige der Tiefenschärfe ist besser, wodurch Zuschauer mehr Details erkennen.
Im Gegensatz zu einem normalen HD Beamer zeigen die 4K Geräte Bilder auch auf sehr großen Heimkino Leinwänden in einer guten Auflösung an, ohne das Pixel zu erkennen sind.
Merkmale und Funktionen von 4K Beamern
Um eine Entscheidung beim 4K Beamer Kauf zu treffen, ist die ausführliche Beratung von Vorteil. Diese kann sowohl in einem Fachmarkt wie Media Markt, aber auch durch einen Ratgeber stattfinden. Im Folgenden wichtige Merkmale und Funktionen:
Angabe/Lichtstärke in Lumen
Jehöher der Lumen Wert von einem 4K Projektor, desto lichtstärker ist er. Das bedeutet: Je größer die Anzahl der Lumen, desto heller kann die Umgebung sein, in der ein Video abgespielt wird. Nutzer, die ihr Heimkino abdunkeln oder Filme im Keller schauen, können also problemlos auf einen Beamer mit rund 1.000 Lumen zurückgreifen. Für Public Viewing im Garten, wo es folglich um einiges heller ist, sind mehr Lumen notwendig.
Beamer Auflösung
Je höher die Auflösung, desto besser. Sie ermöglicht mehr Bildschärfe, besser sichtbare Details und Leben im Bild. Allerdings gibt es bei Geräten wie einem JVC Beamer einen Unterschied: Native und dargestellte Auflösung.
Native Auflösung: Dabei handelt es sich um eine Auflösung, welcher der Beamer auch wirklich ausgeben kann. Gibt ein Hersteller von beispielsweise einem 4K LED Beamer 4.096 x 2.160 Pixel an, ist das der größte Wert.
Dargestellte Auflösung: Ein Großteil der Beamer ist zusätzlich in der Lage, eine Auflösung darzustellen, welcher über dem nativen Wert liegt. Ein Prozessor rechnet die Bildpunkte aus und schraubt die Anzahl nach oben. Hierbei ist von Skalierung die Rede. Ein Blick auf die Beamer Bestenliste ist dadurch sinnvoll. Wer das maximale haben möchte, entscheidet sich für 4.096 x 2.160, anstatt 3.840 x 2.160 Pixel.
Anschlüsse von einem 4K HD Beamer
Wie bei einem 4K Monitor, ist auch ein HD Beamer mit Anschlüssen ausgestattet. Diese sind unabdingbar, um Quellgeräte wie Laptops, Blu Ray Player und Co. zu verbinden. Dabei ist zwischen analogen und digitalen Anschlüssen zu unterscheiden.
Analog: Speziell ältere Geräte arbeiten mit diesem Standard, oftmals auch als VGA bekannt. Ein solcher Anschluss kann zwar auch ein Video wiedergeben, doch die Qualität entspricht nur wenig HD, geschweige denn UHD.
Digital: Das Nonplusultra bei einem Beamer mit HD. Hier kommen hauptsächlich HDMI und DVI zum Einsatz. HDMI ist in der Lage, Bild und Ton zu übertragen, DVI lediglich Bild. Diese beiden Anschlussarten sind ein Muss, wenn Videofreunde gestochen scharfes Bild auf einer Leinwand erhalten möchten.
WLAN, LAN und USB
Mittlerweile sind Beamer wie beispielsweise ein Acer VL7860 schon netzwerkfähig, sprich die Verbindung kann bei vielen Modellen mittels LAN und WLAN erfolgen. Somit kann der Projektor Daten wie Bilder oder Videos empfangen. Gleiches gilt bei einem USB-Anschluss. Hier findet ein kleiner USB-Stick, aber auch eine externe Festplatte Platz. Ideal, um beispielsweise mit der Familie Videos oder Bilder aus vergangenen Zeiten anzuschauen.
4K Kurzdistanz Beamer
Nicht jeder ist glücklicher Besitzer von einem großen Haus mit dementsprechenden Räumen. Um das Bild auf einer Leinwand wie von Celexon ideal anzuzeigen, ist eine gewisse Distanz notwendig. Wird es hier schwierig, sind auf dem Markt auch Kurzdistanz Beamer erhältlich. Diese können auch bei einem kleinen Abstand gestochen scharfe Auflösungen projizieren.
Was ist ein LED bzw. Laser Beamer?
Während früher LED Beamer mit Full HD zum Einsatz kamen, sind heutzutage verstärkt 4K Laser Beamer das Maß der Dinge. Sie punkten mit einer höheren Auflösung, zudem besitzt die integrierte Lampe eine längere Lebensdauer. Suchen Nutzer einen hohen Kontrastwert, stehen sie mit einem Laser Beamer ebenfalls auf der richtigen Seite. Denn er steigert die Qualität des Bildes ebenfalls. Doch das macht sich auch beim Preis bemerkbar. Möchten sich Interessenten einen Laser Beamer kaufen, setzt dieser in der höchsten Preisklasse an.
Fazit zum 4K Beamer
Beamer für das Heimkino sorgen durch 4K für eine hohe Auflösung, was sich beim Filme- und Serienspaß deutlich bemerkbar macht. Diese sind dazu in der Lage, Ultra HD zu wiedergeben, was das Vierfache von normalem HD bedeutet. Interessenten finden passende Geräte in einem Beamershop und erhalten hier eine gute Beratung. Doch auch der Gang zu Media Markt, oder ein Blick in Amazon kann sich lohnen, um das eine oder andere Angebot wahrzunehmen. Hier finden Filmfreunde ihren individuell besten Beamer günstig, welcher über sämtliche notwendige Merkmale sowie Funktionen verfügt.