Der goldene Herbst steht vor der Tür und die Blätter an Bäumen und Hecken beginnen, sich braun und golden zu färben. Schon bald werden sie von den Pflanzen herunterfallen und die Landschaft in ein buntes Blättermeer verwandeln. Ausgiebige Herbstspaziergänge im Wald laden dazu ein, dieses mit den Füßen in alle Himmelsrichtungen zu wirbeln. Es gibt allerdings Orte, an denen das Laub unerwünscht ist und nur an bestimmten Stellen liegen soll. Mühsames zusammenfegen gehört mit einem Akku-Laubbläser der Vergangenheit an.
Mit dem Akku-Laubbläser von Black+Decker wird Gartenarbeit zu einem Kinderspiel. Das Gerät bläst Laub an die gewünschte Stelle und bietet zugleich eine Saugfunktion, indem er Blätter in einem Fangsack sammelt und sie kleinhäckselt. Auf diese Weise erreichen Hobbygärtner das Ziel eines laubfreien Gartens. Die ergonomische Führung des Produktes sowie ein zweiter Handgriff im Saugmodus garantieren einen sicheren Halt des Saugers. Im Nu sind Einfahrten, Terrassen und Bürgersteige von runtergefallenen Blättern befreit. Auch feuchtes Laub stellt für diesen Artikel kein Problem dar. Per Schalter erfolgt ein schneller Wechsel zwischen den Funktionen. Besonders praktisch ist, dass der Akku des Geräts zugleich in eine Heckenschere und einen Rasentrimmer des gleichen Herstellers passt. Auf diese Weise kann der Käufer separate Batterien und Ladegeräte sparen.
Akku-Laubsauger/-bläser mit Häckselfunktion
Blasgeschwindigkeit: 218 km/h
Für feuchtes Laub geeignet
Fangsackvolumen: 17,5 l
Wahl zwischen maximaler Laufzeit und maximaler Leistung
Akku-Laubbläser von Einhell
Das Laubsaugermodell von Einhell bietet ebenfalls ein Gerät, das sowohl Blätter ansaugen als auch wegblasen kann. Bei der Saugfunktion sammelt der Akku-Laubsauger die Blätter in einem 45 Liter fassenden Fangsack. Dieser verfügt über ein Sichtfenster, sodass jederzeit der Füllstand erkennbar ist. Ein Tragegurt erleichtert die Handhabung des Artikels. Die gewünschte Intensität der Saug- und Blasfunktion lässt sich über einen elektronischen Drehzahlregulierung einstellen. Am unteren Ende des Rohrs befinden sich zwei Räder, sodass der Sauger während der Arbeit über den Boden gleiten kann. Das Produkt von Einhell gehört zur Power-X-Change-Familie. Dies bedeutet, dass in allen Arbeitsgeräten der gleiche Akku zum Einsatz kommt. Daher haben Käufer die Möglichkeit, diesen sowohl mit als auch ohne Akku und Ladegerät zu erwerben.
Akku-Laubsauger und -bläser
Blasgeschwindigkeit: 210 km/h
Mit Tragegurt
Fangsackvolumen: 45 l
Räder zum Abstellen und Schieben
Laubsauger ALS 30 von Bosch
Gebläse, Sauger und Häcksler – Der Laubsauger von Bosch ist ein 3-in-1-Gerät, das es mit jeder Laubarbeit im Garten aufnimmt. Die Gebläsegeschwindigkeit von bis zu 300 Kilometern in der Stunde löst sogar feuchte Blätter von Terrassenböden. Ebenso lassen sich Dachrinnen mit dem Produkt von unliebsamem, feuchtem Laub befreien. Das Modell verfügt über ein Rohr für den Saugmodus sowie eines für den Laubbläsermodus. Eingesaugtes findet in einem Sammelbehälter Platz, der ein Volumen von 45 Litern aufweist und obendrein aus einem wasserdichten Textilmaterial besteht. Über einen robusten Reißverschluss erreicht der Gärtner das eingesammelte und kleingehäckselte Laub. Ein Schultergurt unterstützt ihn außerdem beim Tragen des formstabilen und bruchfesten Akku-Saugers.
Akku-Laubsauger und -bläser mit Häckselfunktion
Blasgeschwindigkeit: 300 km/h
Mit Tragegurt
Fangsackvolumen: 45 l
2 Rohre für 2 Modi
Laubgebläse und Sauger von Greenwork Tools
Der Laubsauger von Greenwork Tools fungiert ebenfalls als Laubbläser und zerkleinert eingesammeltes Laub im Verhältnis 10:1 (Mulchverhältnis). Dieses sammelt das Gerät in einem großem Fangsack mit einem Volumen von 45 Litern. Mit wenigen Handgriffen wechselt der Gärtner zwischen dem Blas- und dem Saugmodus und das ohne zusätzliches Werkzeug. Dank des bürstenlosen DigiPro-Motors ist das Produkt sogleich kraftvoll als auch leise. Es verfügt über einen Turbo-Schalter, sodass sich feuchtes Laub vom Boden lösen lässt. Gummierte Antivibrationsgriffe unterstützen den vibrationsarmen Betrieb. Der Akku ist im Lieferumfang nicht enthalten und kann separat erworben werden. Dies hat den Grund, dass die Akkus des Herstellers in 25 verschiedene Modelle passen, sodass der Käufer darauf verzichten kann, wenn er bereits einen anderen Artikel des Herstellers besitzt.
Akku-Laubsauger und -bläser mit Häckselfunktion
Blasgeschwindigkeit: 280 km/h
leiser DigiPro-Motor
Fangsackvolumen: 45 l
Schneller Wechsel zwischen Saug- und Blasfunktion
Laubsauger CLB von Matrix
Kabellose Laubarbeiten gelingen mit dem Laubsauger CLB von Matrix mit integrierter Häckselfunktion. Mühelos reinigt der Gärtner mit diesem Gerät Rasenflächen aber auch Einfahrten und verwinkelte Ritzen und Ecken. Das Laub gelangt über ein großes Saugrohr in den 45 Liter umfassenden Fangsack. Zuvor zerkleinert das Häckselwerk Blätter und Gras, sodass es weniger Raum einnimmt. Räder am unteren Ende des Rohres ermöglichen das Schieben und Abstellen des Produktes. Per Knopfdruck erfolgt die Auswahl zwischen den einzelnen Funktionsweisen. Im Lieferumfang sind 220-Volt-Akkus sowie ein passendes Ladegerät enthalten.
Akku-Laubsauger und -bläser mit Häckselfunktion
Blasgeschwindigkeit: 230 km/h
Auswahlschalter für Saug- und Blasfunktion
Fangsackvolumen: 45 l
Räder zum Abstellen und Schieben
Akku-Laubsauger Test und zusätzliche Angaben
Interessenten, welche nach einem guten Produkt Ausschau halten, suchen meist nach dem einen oder anderen Akku-Laubsauger Test. Infolge des detaillierten Tests werden Grundwerte erhoben, anhand derer eine ordentliche Präferenz eingegrenzt werden kann. Nutzer fordern innerhalb eines solchen Tests aussagekräftige wie auch plausible Konkretierungen. Ein ordentliches Testergebnis zeigt sich lediglich, wenn es sich um typische nebst unabhängige Tests dreht, die in immer den selben Testverfahren und mit einer aussagekräftigen Selektion an Waren stattgefunden haben. Ein tolles Muster sind namhafte Institutionen und stellenweise Magazine, die durch differenzierter Spezialisten Produkte detailliert begutachten und die separaten Ergebnisse leicht verständlich abbilden.
Ärgerlicherweise sind Online ebenso Test-Quellen vorzufinden, welche soeben dargestellte Erwartungen nicht vollständig vollbringen. Derartige Test Resümees sind schon mal lückenhaft, denn häufig ist zweifelhaft, wie die Ergebnisse ermittelt wurden und es mangelt an Offenheit und klaren Bewertungskriterien. Kunden, die Unterstützung suchen und sich nicht von nicht seriösen Tests durcheinander bringen lassen möchten, denen wird empfohlen derartige schlechte Portale zu überspringen.
Auf dieser Seite ist kein Akku-Laubsauger Test vorzufinden. Hier handelt es sich bloß um einen Akku-Laubsauger Vergleich einschließlich einem hilfreichen Aufklärungsteil, der bei der Produktauswahl mit vorteilhaften Informationen helfen soll. Aufgrund der Gegenüberstellungen sowie ausführlichen Auskünften hat es der Verbraucher einfacher, treffende Artikel zu selektieren und eine finale Wahl zu treffen.
Akku-Laubsauger Test und weitere Informationen
Der Einsatz von Akku-Laubsaugern ist sowohl beliebt als auch umstritten. Für viele bedeutet es eine erhebliche Arbeitsentlastung, für andere wiederum eine hohe Lärmbelastung sowie die Gefährdung von vielen Kleintieren. Wer allerdings ein großes Anwesen besitzt, zieht ein solches Produkt doch dem Kehren meist vor. Ein Akku-Laubsauger Test kann dem Verbraucher helfen, ein geeignetes Gerät zu finden, das alle notwendigen und gewünschten Eigenschaften mitbringt. Der Nutzer steht vor der Wahl eines Saugers, Bläsers oder doch ein Artikel der beide Funktionen vereint.
Bei einem Test ist darauf zu achten, dass dieser neutral und objektiv von tatsächlichen Testpersonen durchgeführt wurde. Eine vertrauenswürdige Quelle bieten dabei Institutionen wie Stiftung Warentest. Hier erhält der Nutzer in einem seriösen Test alle wichtigen Details transparent aufgeführt, sodass anschließend eine einfachere Kaufentscheidung zu treffen ist.
Abgeraten wird dem Käufer von unseriösen Portalen und Plattformen im Internet, die zwar einen Test anpreisen, allerdings meist keinen wirklichen Test nach den genannten Kriterien durchführten. Ein repräsentativer Akku-Laubsauger Test lässt sich in der Regel nicht finden. Aufgrund der fehlenden Transparenz sind hier auch keine neuen Erkenntnisse zu erwarten.
Diese Seite bietet keinen Akku-Laubsauger Test, sondern einen Ratgeber, welcher Informationen zur Funktionsweise und Anwendung der Geräte gibt, als auch einige beliebte Marken und Produkte vorstellt.
Ordentliche Laubhaufen im Garten – nicht nur für den Menschen erstrebenswert
Was ist ein Akku-Laubbläser/-sauger?
Die Begriffe Laubsauger und Laubbläser beschreiben Gartengeräte mit einem Verbrennungsmotor oder einem Akku, die dem Zusammentragen von Laub dienen. Je nach Funktion saugen sie Blätter, Gras oder kleine Äste ein und sammeln es in einem Fangsack oder blasen es vor sich her, sodass der Gärtner es zu einem Haufen auftürmen kann. Oftmals gibt es Produkte, die beide Funktionen vereinen und einen schnellen Wechsel zwischen den einzelnen Funktionen erlauben. Im Endeffekt ermöglichen sie auf diese Weise Arbeiten, die sonst in erster Linie mit einem Rechen, einer Harke oder einem Besen ausgeführt wurden. Das Ziel der Alltagshelfer ist es, Arbeit zu erleichtern und Zeit einzusparen.
Wie gut und nützlich sind Akku-Laubsauger?
Wer einen großen Garten besitzt, in dem viele Bäume stehen, ist Jahr für Jahr herausgefordert, das Laub zusammenzukehren und auf den Kompost zu bringen. In der Dachrinne oder in windstillen Ecken des Gartens sammelt es sich besonders schnell an und kann unter Umständen zu Verstopfungen führen. Wenn die körperliche Arbeit schwerfällt, erscheint die Idee, einen Laubsauger zu kaufen, verlockend, da er eine enorme Arbeitserleichterung verspricht. Frisch heruntergefallene Blätter lassen sich schnell auf einen Haufen blasen oder einsaugen. Doch welche weiteren Vor- und Nachteile sprechen für oder gegen den Kauf eines solchen Geräts?
Vorteile von Akku-Laubsaugern/-bläsern
Zeitersparnis: Mit einem Laubsauger können vor allem Besitzer größerer Gärten viel Zeit sparen. Das Zusammentragen des Laubes geht schnell von der Hand und kann sogar großen Spaß machen. Ebenso dient das Produkt im Profibereich der Grünpflege der Einsparung von Personalkosten, da große Flächen schnell von Blättern etc. befreit sind. Wenn zwei Leute zusammenarbeiten – einer, der nasses Laub vom Boden löst und einer, der es nach vorn bläst – geht die Arbeit noch schneller.
Direkt eingesammelt: Geräte mit Saugfunktion sammeln das Laub in einem Sammelbehälter, sodass mühsames Bücken und Aufsammeln der Blätter entfallen.
Saubere Sache: Das Einsaugen vermeidet darüber hinaus, das Aufwirbeln von Staub und Dreck, die die Atemluft verschmutzen.
Zentral gesammelt: Die Artikel ermöglichen die Bildung von großen Laubhaufen, die über den Winter liegenbleiben und Igeln einen Unterschlupf bieten.
Bei jedem Wetter: Darüber hinaus ist es mit diesen Geräten möglich, nasses Laub problemlos von A nach B zu transportieren. Der Gärtner muss also nicht auf eine längere Periode ohne Regen warten, sondern kann direkt loslegen.
Nachteile von Laubsaugern/-bläsern
Insektenvernichtung: Anders wie ein Rechen oder eine Harke wirbelt der Laubsauger neben Blättern und kleinen Ästen viele andere Dinge auf beziehungsweise saugt sie ein. Dies betrifft viele nützliche Klein- und Kleinstlebewesen wie beispielsweise Insekten. Diese kommen durch das Einsaugen oder Fortblasen zu Schaden oder sterben.
Lärm: Darüber hinaus bleibt der Lärmpegel zu bedenken. Bei vielen Modellen ist das Tragen einer Lärmschutzvorkehrung Pflicht, da andernfalls das Hörvermögen in Mitleidenschaft gezogen wird. Einige Modelle mit Verbrennungsmotor erreichen Lautstärken bis zu 110 Dezibel. Damit sind sie lauter als die meisten Kreissägen und Presslufthammer. Elektro-Laubsauger arbeiten hingegen etwas leiser. In dicht besiedelten Gebieten oder Schrebergärten könnten sich Nachbarn möglicherweise über den vermehrten Einsatz der Gartengeräte beschweren. Daher schreibt das Bundes-Immissionsgesetz vor, dass Besitzer die Geräte ausschließlich werktags zwischen 9-13 sowie zwischen 15-17 Uhr verwenden dürfen.
Luftverschmutzung: Falls der letzte Regen länger zurückliegt, gelangen Staub und am Laub haftender Dreck und Tierkot in die Luft und Atemwege des Gärtners. In diesem Falle ist das Tragen eines Mundschutzes ratsam.
Umweltschädlich: Benzin-Laubsauger, die mit einem Verbrennungsmotor laufen, produzieren Stickoxide und Kohlenwasserstoff, die in die Luft abgeben. Ob sich dies bei einem kleinen Schrebergarten lohnt oder ob nicht doch lieber zum Rechen gegriffen wird, bleibt zu bedenken.
Aufsaugen oder wegblasen – Was ist besser?
Kaum ein Gartengerät steht so in der Kritik wie der Laubbläser, verfrachtet er doch nur das Problem von einem Punkt zum nächsten. Doch gerade, wenn es darum geht, Gehwege freizuhalten und Gefahren vorzubeugen, ist eine schnelle Lösung notwendig. Aus diesem Grund greifen öffentliche Reiniger als auch Privatpersonen zu einem Laubbläser und kommen damit ihrer Pflicht nach den Gehweg freizuhalten. Das Aufsaugen der Blätter bietet hier viele Vorteile, da ein Windstoß keine liegengebliebenen Haufen erneut auf Wege und Straßen wehen kann.
Im Garten sieht die Sache jedoch anders aus. Einige Sauger häckseln eingesaugtes Laub, sodass mehr davon in den Auffangsack passt. Das Resultat sind eine laubfreie Fläche und gehäckselte Pflanzenreste, die im Abfall landen. Schön für das Auge, doch blöd für den Igel, der sich erst nachts heraustraut und sich auf die Suche nach einem Unterschlupf macht. Um diesen niedlichen Tierchen aber auch Schmetterlingslarven und anderen Insekten eine Überlebenschance zu bieten, lassen Gartenbesitzer besser einen Haufen Laub an einer ruhigen Stelle liegen. Die Tierwelt wird es ihnen danken.
Letztendlich bleibt es dem Verbraucher selbst überlassen, ob er einen Laubsauger, bzw. -bläser benötigt. Folgende Fragen können ihm dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen:
Wie groß ist die Fläche, die ich regelmäßig von Laub befreien muss? Je größer die Fläche, desto eher tendieren Verbraucher zu einem elektrischen Laubbläser.
Bin ich verpflichtet, die Fläche frei von Laub und damit verbundenen Gefahren zu halten, beispielsweise bei Gehwegen? Mit einem Akku-Laubsauger ist diese Arbeit schnell und zuverlässig erledigt, da er das Blattwerk direkt einsaugt.
Bin ich körperlich in der Lage, das Laub mit einem Rechen zusammenzutragen? Solange die körperliche Fitness gegeben ist, kann Gartenarbeit als Workout dienen und den Gang ins Fitnessstudio ersetzen. Gartenbesitzer können sich auf diese Weise bewusst aktiv bewegen.
Möchte ich etwas Gutes für die Umwelt tun? In diesem Falle verzichten Gartenbesitzer auf das restlose Einsammeln der heruntergefallenen Blätter mit einem Laubsauger und schichten sie stattdessen zu einem Laubhaufen auf, in dem Igel überwintern können.
Akku-Laubsauger Übersicht März 2020: Mühelos das für Anwender beste Akku-Laubsauger Produkt auswählen:
Einige der dargestellten und zusätzlichen Akku-Laubsauger Modelle zeigen preisverkleinerte Angebote. Infolge unterschiedlicher Preisvarianten ist so manchmal ein Sparangebot zu entdecken:
Akku-Laubbläser von Einhell ist derzeit für 79,95 EUR statt 195,84 EUR abrufbar. Dies entspricht einer Preisdifferenz von 115,89 EUR oder eine prozentuale Ersparnis von 59%. Mehr Details des Modells.
Was für Marken ermöglichen den Kauf von Akku-Laubsauger ?
Es bestehen diverse Markenfirmen, die beliebte Akku-Laubsauger verkaufen. In der Akku-Laubsauger Auflistung werden 5 Produzenten verglichen. Dazu zählen Hersteller wie: Stanley Black & Decker Deutschland GmbH, Einhell und Bosch.
Garantie und Gewährleistung
Die Garantie ist durch das Gesetz vorgeschrieben und kann aus diesem Grund vom Produzent nicht umgangen werden. Darüber hinaus ist es dem User freigestellt den Einkauf im Originalzustand während sowie einer bestimmten Frist normalerweise mühelos zurückzuschicken. An dieser Stelle gilt es zu beachten, welche Partei die Retourkosten übernimmt. Vor allen Dingen Amazon zählt als eine außerordentlich kulante Firma. Unkompliziert ist der Support für Fragen rund um das Thema von Beanstandungen der georderten Waren abrufbar, auch insofern der Versand nicht direkt durch Amazon direkt stattgefunden hat. Nutzer kommen via Mail, Telefon und Chat mit dem Unterstützungs-Team in Verbindung.
Amazon Prime Vorteile
Ist das ausgesuchte Produkt ein angeschlossenes Produkt und ist der Konsument ein Amazon Prime Mitglied, so ist der Warenversand kostenfrei. Zusätzlich profitieren Kunden in diesen Konstellationen ebenfalls von einem Premiumversand. Bei fehlerhafter Prime Angehörigkeit kann es sein, dass weitere Kosten für den Normalversand dazukommen. Weitere Feinheiten sind beim passenden Artikeln zu finden. Innerhalb der Akku-Laubsauger Vergleichstabelle zählen nachfolgend dargestellte Artikel als zugehörige Artikel:
Akku-Laubbläser von Einhell mit kostenlosem Versand innerhalb DE, Lieferbar in ca. 3 Tagen
Laubsauger ALS 30 von Bosch mit kostenlosem Versand innerhalb DE, Lieferbar in ca. 3 Tagen
Amazon Prime kann auch gratis getestest werden und bietet reichlich zusätzliche Aspekte:
Kostenfreie Lieferung von Prime Waren unter 29,00 €
Die besten Positionierungen ergattert der ArtikelEinhell Elektro Laubsauger Laubbläser GC mit dem Rang 2 in der Rubrik Laubsauger, als auch der ArtikelBosch Laubsauger ALS 25 (2500 Watt mit dem Rang 6 in der Rubrik Laubsauger von Amazon. Die deklarierten Bestseller werden auf Amazon auf Basis der Verkäufe stündlich neu berechnet und innerhalb der Kategorie hinterlegt. Häufig verkaufte Akku-Laubsauger Artikel helfen dabei eine einfache Orientierung infolge der am überwiegend bestellen Waren inklusive der jeweiligen Wertungen zu finden. Das meist geratete Produkt laut unserer Umfrage ist:Ryobi 5133003661 obv1818 Vmit mit insgesamt 11 Bewertungen. Anschließend folgt Black+Decker Laubsauger und mit 8 Bewertungen.
Welche Spanne der Preise besitzen die Akku-Laubsauger Artikel?
Solche in der Darstellung zur Schau stehenden Akku-Laubsauger stehen zwischen 164,04 EUR bzw. 325,39 EUR. Das preiswerteste Fabrikat in vorhandenem Vergleich ist der Topseller Laubsauger ALS 30 von Bosch mit dem Preis von gerade einmal 164,04 EUR. Dem steht das teuerste Produkt aus existierender Gliederung Laubbläser mit Häckselfunktion von mit Kosten von 325,39 EUR gegenüber. Der Durchschnittswert liegt daher auf ungefähr 115,89 EUR.
Akku-Laubsauger Verfügbarkeit & Zustellbarkeit
Gegenwertig sind von den 5 präsentierten Artikeln 5 Produkte auswählbar. Diese Überprüfung der existierenden Produkte wurde durchgeführt am 10. März 2020. Partiell können die Produkte eventuell nicht mehr erhältlich sein. Dennoch stehen einzelne Produkte häufig schon in Kürze wieder bereit. Wenn das nicht klappt können auch weitere Webseiten auf die Verfügbarkeit des auserkorenen Produktes geprüft werden.
Zusammenstellungen zum ausgewählten Akku-Laubsauger Produkt
Nutzer die sich bspw. für Akku-Laubbläser von Einhellaus diesem Bericht entschließen, kaufen in den meisten Fällen erweiternd aufgelistete Artikel:
WORX WA3553 Akku 20V – Wiederaufladbarer
Original Einhell Starter Kit Akku und
Black+Decker Li-Ion Ersatzakku (36V
Makita Ladegerät DC18RD, 196933-6
Greenworks Tools 40V Lithium-Ionen Akku
Auch mit dem Produkt Laubsauger ALS 30 von Bosch wird häufig ergänzend auf aufgelistete Artikel zurückgegriffen:
Original Einhell System Akku Power X
Einhell Akku PXC-Twinpack 4,0
Makita Absaugset 197235-3 für
FUXTEC Benzin Laubsauger FX-LBS126 Laubbl
Genau solche Käufe unterstützen dabei den Gegenstand benutzerdefinierter zu gebrauchen. Insbesondere ist auf die angegebenen Angaben zu achten und ob besondere Produktergänzungen durch den Kunden hinzugekauft werden müssen oder schon entahlten sind.
Was für Akku-Laubsauger Produktausführungen werden bald schon gezielt begutachtet?
Konkret werden zeitnah die beliebten Produkte Akku-Laubbläser von Einhell, Laubsauger ALS 30 von Bosch, Laubgebläse und Sauger von Greenwork und Laubsauger CLB von Matrix gegenüber gestellt. Auch wurden erste Produktangaben von Bosch Laubsauger ALS 25 (2500 Watt, Einhell Akku Laubbläser GE-CL, Bosch Laubsauger, Black+Decker Laubsauger und Bläser, Ryobi 5133003661 obv1818 Vmit und anaylsiert. Unsere Seite wird weiterhin Vergleiche über weiterer Grundlagen anstellen, um eine gute Auswahl vortrefflicher Produkte zu offerieren.
Akku-Laubsauger Test und informative Abhandlungen
Die nachfolgende Auflistung zeigt vielfältige Akku-Laubsauger Ausführungen anderer redaktionell gepflegter Inhalte. Dadurch erhält der Anwender fortführende aufschlussreiche Inhalte, die für weitere Erklärung stehen oder auch reale Testausführungen zur Verfügung stellen. Speziell Stiftung Warentest und Ökotest bieten umfassende und gut recherchierte und praxisgerechte Tests. Selten werden alle erwerbbaren Produkte von nachfolgenden Gruppierungen getestet, trotzdem lassen sich über weiterführende Berichterstattungen, auch unabhängig von Testinhalten, dienliche Infos vorfinden, die zum einzelnen gewünschten Produkt leiten.
Was für Akku-Laubsauger ArtikelFabrikate würden Sie am ehesten ansprechen?
Kuchendiagramm das sich nach den Userentscheidungen aufteilt:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An dieser Erfassung haben zusammen 26 Nutzer mitgemacht. Auf Wunsch können auch andere Fabrikate zur Wahl innerhalb der Umfrage hier gemeldet werden.
Fazit zum Akku Laubsauger
Akku-Laubsauger sind aus dem Alltag – vor allem in der Stadt – nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern Stadtreinigern im Herbst die Arbeit, indem sie Blätter, Gras und Co. zuverlässig und schnell einsaugen oder zu einem Haufen auftürmen. Auf diese Weise bleiben Gehwege frei und rutschiges Laub hat keine Chance, nichtsahnende Passanten zu Fall zu bringen. Doch auch Privatpersonen greifen vermehrt zu den elektrischen Helfern. Der Grund ist naheliegend, schließlich geht die mühsame Gartenarbeit des Kehrens mit ihnen viel leichter von der Hand. Je nachdem, ob die Saug- oder die Blasfunktion der Produkte zur Anwendung kommt, können Gärtner nach getaner Arbeit eine perfekten Laubhügel oder gehäckseltes Blattwerk vorweisen.
Allerdings sollten sie die Nachteile der Geräte ebenso bedenken. Möglicherweise fühlen sich Nachbarn durch den Lärm belästigt. Vor allem, wenn der Artikel regelmäßig zum Einsatz kommt, könnte sich die Lautstärke als Problem erweisen. Außerdem leiden Kleinstlebewesen unter dem Einsatz und auch Laubgebläse bringen negative Konsequenzen mit sich, da sie Dreck, Feinstaub und Tierkot aufwirbeln, was ein gesundheitliches Risiko darstellt. Letztendlich ist der Gebrauch eines Laubsaugers eine Kosten-Nutzen-Abwägung, die jeder Verbraucher selbstständig treffen muss.
Glossar
Periode
Mit dem Beginn der Blutung kann eine Frau sich fortpflanzen.
Harke
Bezeichnet ein Gartengerät, mit welchem das Beet geebnet werden kann und der Boden aufgelockert.
Rechen
Bezeichnet im nordischen die Harke.
Watt
Den Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
Akku
Ein Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
Dezibel
Maß der Lautstärke, dass sich zwischen 15 und 35 bewegen sollte, um dem Ohr nicht zu schaden.
Workout
Körperliche Betätigung in Form von Sport oder Gymnastik, die nach einer langen Sporteinheit getätigt wird, um die Muskeln langsam zu entspannen und einen Muskelkater zu vermeiden.
Liter
Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
Vibrationsarm
Je mehr Leistung ein elektrisches Werkzeug besitzt, desto höher kann die Vibration ausfallen und damit die Nutzung beeinträchtigen. Ein vibrationsarmes Gerät reduziert den Effekt und gestaltet die Handhabung deutlich einfacher und macht das Ergebnis präziser.
Volumen
Inhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
Fangsack
Ein Beutel, der Blätter und Mulch aufnimmt.
Fangsackvolumen
Größe des Fangsacks die beschreibt wie viel Masse an Laub oder Mulch auf einmal gesammelt werden kann.
Blasgeschwindigkeit
Das Tempo was Personen benötigen, um Bälle, Luftballons, Schwimmhilfen oder Schwimmtiere sowie Gummibote oder Badeinseln aufzublasen. Eine Blasgeschwindigkeit kann auch als Angabe auf Luftpumpen stehen.
DigiPro-Motor
DigiPro-Motoren sind bürstenlose Motoren von beispielsweise Mähern oder Laubsaugern.
Häckselfunktion
Die Eigenschaften von Laubsaugern, Mähern oder Häckselmaschinen, Laub und Äste zu zerkleinern.
Blattwerk
Andere Beschreibung für Laub. Damit sind Blätter gemeint, die von Sträuchern und Bäumen auf den Boden fallen.
Verbrennungsmotor
Bestandteil heutiger Autos und Kraftfahrzeuge. Durch Kompression von Treibstoff entsteht eine Verpuffung in den Kolben und das Fahrzeug gewinnt ohne den Einsatz von Körperkraft an Geschwindigkeit.
Ergonomie
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
Kohlenwasserstoff
Kohlensäureähnliche Verbindung, die die Reinigung von Oberflächen durch Schmutzlösung erleichtert.
Kit
Bezeichnet ein Set, dass mit allen Zubehörteilen ausgestattet ist, um ein Gerät oder eine Sache nutzen zu können.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Feinstaub
Feine Staubpartikel, die sich in Abgasen oder Verbrennungsgasen befinden und die Atemwege schädigen können.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.