Aloe Vera Gel wird aus dem Mark des Blattes der Aloe gewonnen. Es besitzt hunderte Inhaltsstoffe, die besonders für das Gesicht und die Haare zur Verwendung kommen. Neben Cremes gibt es auch Saft, Kapseln, Trink-Gel, Spray und Öl zu kaufen. Auch im gesundheitlichen Bereich kommen pure Aloe Vera Gel Drinks zum Einsatz. Die Wunderpflanze wird vor allem auch bei diversen Beschwerden eingesetzt.
Aloe Vera Gel Test & Vergleich Ratgeber
Fünf der besten Aloe Vera Gele 2023 im Vergleich
Aloe Vera Gel Topseller
Inhaltsverzeichnis
- 1 Aloe Vera Gel Topseller
- 2 Aloe Vera Gel Bio in purer Form
- 3 Reines Aloe Vera Gel für Haut und Haar
- 4 Das feuchtigkeitsspendende Aloe Vera Gel
- 5 Aloe Vera Gel mit pflegenden Eigenschaften
- 6 Was genau ist Aloe Vera Gel?
- 7 Was bewirkt Aloe Vera Saft?
- 8 Was ist im Saft der Aloe Vera enthalten?
- 9 Was ist bei der Anwendung von Aloe Vera Gel zu beachten?
- 10 Welche Alternativen gibt es zum Aloe Vera Gel?
- 11 Wie teuer ist Aloe Vera Gel?
- 12 Fazit zum Aloe Vera Gel
- 13 Glossar
- 14 Quellen
Aloe Vera Gel Bio in purer Form
Dieses Bio Aloe Vera Gel kommt in einer handlichen Flasche mit einem Inhalt von 355 ml. Es enthält die Extrakte, der frischen und echten Aloe Vera und wirkt aus diesem Grund meist besser als andere Produkte auf dem Markt. Da die Möglichkeit besteht auf die natürlichen Inhaltsstoffe der Aloe Vera Pflanze allergisch zu reagieren, empfiehlt der Hersteller dieses Produkt erst auf einer kleinen Hautfläche zu testen. Dieser Artikel enthält 99 Prozent biologische Stoffe, die aus dem Direktsaft der Aloe Pflanze stammen. Es ist frei von chemischen Zusatzstoffen, sodass es von den meisten Verbrauchern gut vertragen wird und zur täglichen Pflege von trockener und gereizter Haut zum Einsatz kommt.
Reines Aloe Vera Gel für Haut und Haar
Da dieser Artikel ohne Pigmente, Chemikalien, Alkohole, Duftstoffe und Farbstoffe hergestellt wird, eignet es sich für Mensch und Tier. Es kann zur Reparatur von Haut und Haar/Fell beitragen sowie antibakteriell wirken. Da das Produkt ein hypoallergene Eigenschaften aufweist, wird das Bio Gel auch von vielen Allergikern gut vertragen. Wer unter Rötungen im Gesicht, Sonnenbrand oder Akne leidet, kann dieses Gel ausprobieren. Der Hersteller gibt an, dass es die Haut geschmeidig, glatt und zart machen kann. Verbraucher mit schuppiger Kopfhaut setzen es außerdem oftmals ein, um die Haut mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so Trockenheit zu vermeiden. Dadurch kann der Juckreiz auf der Kopfhaut reduziert werden.
Das feuchtigkeitsspendende Aloe Vera Gel
Diesem haltbaren Aloe Vera Gel wird eine kühlende Wirkung nachgesagt. Deshalb eignet sich das Gel gut als After Sun Lotion, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das zertifizierte und dermatologisch getestete Produkt kommt in einer Flasche mit 500 ml Inhalt. Es stammt zu 100 Prozent aus einem biologischen Anbau und wird in Deutschland erzeugt. Beim Erwerb dieses Artikels erhalten Verbraucher ein kostenloses E-Book. Dieses steht nach dem Kauf einfach zum Herunterladen bereit und informiert über die Möglichkeiten der Hautpflege mit Aloe Vera.
Aloe Vera Gel ohne Chemie
Wer sich für dieses Gel entscheidet, erhält ein Produkt, das zu 98 Prozent aus biologischem Anbau stammt. Da das Gel vegan ist, eignet es sich für Menschen, die im Alltag tierische Produkte vermeiden wollen. Es enthält neben den Auszügen aus der Aloe Vera auch Jasmin, Spirulina und Panthenol. Die feuchtigkeitsspendende Pflege kann zudem unter Make-up zum Einsatz kommen. Verbraucher verwenden den Artikel, um die Haut zu kühlen und die Haare mit wertvollen Inhaltsstoffen zu versorgen. Die Herstellung des Aloe Vera Gels erfolgt ohne Silikone, Mikroplastik, Parabene und andere künstliche Zusatzstoffe. Daher kann es speziell bei Personen mit einer empfindlichen Haut und strapaziertem Haar Verwendung finden.
Aloe Vera Gel mit pflegenden Eigenschaften
Menschen, die unter einer strapazierten, juckenden und trockenen Haut leiden, profitieren meist von einem Aloe Vera Gel. Diese Feuchtigkeitspflege besteht zu 100 Prozent aus dem Saft der Aloe Vera. Es eignet sich daher für die Anwendung am gesamten Körper und ist frei von Farbzusätzen, Pigmenten und Alkoholen. Aufgrund der ausgewählten Inhaltsstoffe stellt dieser Artikel ein hypoallergenes Produkt dar. Häufig wird es auch bei Narben, rissiger Nagelhaut, Ausschlag, Akne und Schuppen angewendet. Im Sortiment steht eine Flasche mit einer Füllmenge von 300 ml bereit.
Was genau ist Aloe Vera Gel?
Aloe Vera Gel bezeichnet ein kosmetisches und gesundheitlich unterstützendes Produkt, welches aus der Aloe gewonnen wird. Die Aloe Vera stellt eine Pflanze dar, die meist in der Wüste auf Fuerteventura vorkommt und sich durch dickes und saftiges Blattmark auszeichnet. Dieses ist wiederum gut durch die Rinde der Pflanze geschützt. Ein solches Gel gibt es zur äußerlichen und innerlichen Anwendung. Deshalb finden Verbraucher neben Aloe Propolis Cremes auch Aloe Vera Drinking Gel in Shops.
Was bewirkt Aloe Vera Saft?
Kosmetiker arbeiten häufig mit Aloe Vera Kur und Produkten zum Trinken, welches daran liegt, dass der Saft und das Fleisch der Pflanze viel Feuchtigkeit enthalten. Diese kann der Körper durch entsprechende Produkte aufnehmen und dazu verwenden, Haut und Haar zu regenerieren. Die Verwendung von Aloe Vera Gel basiert somit auf zahlreichen Erfahrungen. Aus diesem Grund kommt der Saft der Pflanze auch zur Hemmung von Entzündungen zum Einsatz. Bei Akne und geröteter Haut wird die Flüssigkeit daher oft eingesetzt. Sogar als Mittel zur ersten Hilfe bei Zahnfleischentzündungen soll sie die Beschwerden reduzieren. Denn der Aloe Saft wird als kühlend empfunden und dies empfinden zahlreiche Nutzer besonders bei Entzündungen als angenehm.
Was ist im Saft der Aloe Vera enthalten?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Saft der Pflanze mehr als 200 Inhaltsstoffe besitzt. Dabei gehören besonders Enzyme, Vitamine, Kohlenhydrate, Saponine und Mineralstoffe zu den Bestandteilen der Grünpflanze. Der Hauptbestandteil der Aloe Vera ist jedoch Wasser. Zusätzlich kommen diese Wirkstoffe im Saft der Aloe vor:
- Folsäure
- Niacin
- Zimtsäure
- Anthranol
Anthranol gehört zu den Anthrachinonen, welche dafür bekannt sind, eine abführende Wirkung zu haben. Verbraucher, die an Problemen mit dem Stuhlgang leiden, können somit vom Aloe Vera Saft profitieren. Auch Zimtsäure kommt in der Medizin zum Einsatz, denn diese hat eine leicht keimreduzierende Wirkung. Daher wird Aloe Vera Cremes auch nachgesagt, dass sie antibakteriell wirken.
Folsäure erweist sich auch außerhalb einer Schwangerschaft als wichtig. Der Stoff kann das Herz-Kreislauf-System sowie die gesunde Blutbildung unterstützen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken und Atemproblemen vorzubeugen.
Unter Niacin wird das Vitamin B3 verstanden. Dieses hat die Aufgabe, das Nervensystem in seiner Funktion zu unterstützen. Außerdem wird der Energiestoffwechsel häufig verbessert. Vitamin B3 hat ebenso einen Einfluss auf die Gesundheit der Schleimhaut und Haut.
Was ist bei der Anwendung von Aloe Vera Gel zu beachten?
Um Nebenwirkungen und unerwünschten Reaktionen vorzubeugen, wird das Gel im zeitlichen Abstand von mehreren Stunden auf die Haut getragen. Eine gemeinsame Anwendung von kortisonhaltigen Cremes und Aloe Gel sollte ausbleiben, da es häufig zu Wechselwirkungen kommt.
Ärzte und Apotheker empfehlen außerdem zu beachten, dass Aloe Vera zum Trinken und als Gel zur Beeinflussung in der Diabetes-Therapie führen kann. Deshalb sollten Diabetiker auf die Anwendung der Produktgruppe verzichten. Da die Wirkstoffe des Getränks die Nieren belasten können, erweist es sich als sinnvoll, bei einer eingeschränkten Nierenfunktion einen solchen Artikel nicht einzusetzen.
Säuglinge und Kleinkinder unter drei Jahren sollten Aloe Vera Produkte ebenso meiden. Ab einem Alter von drei Jahren besteht die Option, niedrig dosierte Cremes oder Gele zu verwenden, um Haut- und Haarprobleme zu behandeln.
Welche Alternativen gibt es zum Aloe Vera Gel?
Verbraucher, die gerne einen Artikel mit Aloe Vera verwenden wollen, können als Alternative zum Gel diese Produkte verwenden:
- Aloe Vera Saft
- Aloe Vera Creme
- Aloe Vera Öl
- Aloe Vera Kapseln
- Aloe Vera Spray
Während sich das Spray am besten für die Haare eignet, sind Öle zur inneren Anwendung eine gute Wahl. Noch unkomplizierter gelingt die Aufnahme von Aloe Vera mithilfe von Kapseln. Diese sind ortsunabhängig einnehmbar und meist in wenigen Sekunden heruntergeschluckt.
Personen, die an trockener Kopfhaut leiden, können auch ein Anti-Schuppen-Shampoo anwenden. Viele Menschen nutzen ebenso Babyshampoo, um trockener Haut vorzubeugen und die Haare beim Waschen wenig zu belasten.
Zur Hautpflege bei Entzündungen kann Zinkcreme eine gute Wahl sein. Sie kommt auch häufig bei Schuppenflechte zum Einsatz und soll eine schonende Alternative zu Cortison darstellen. Bei unreiner Haut kann Teebaumöl helfen. Strapazierte und trockene Haut profitiert häufig von Shea Butter.
Wo kann ich Aloe Vera Gel kaufen?
Der Verkaufsbereich von Aloe Vera Gel erweist sich als groß, so können Verbraucher die Produkte bei Drogerien kaufen. Auch in größeren Supermärkten können häufig Cremes, Gele und sogar Drinks gefunden werden. Hochwertige Artikel gibt es ebenso in der Apotheke vor Ort oder im Internet.
Wie teuer ist Aloe Vera Gel?
Ab etwa fünf Euro gibt es Cremes und Gels mit einem Inhalt von 250 bis 300 ml. Menschen, die ein Getränk suchen, müssen mit einem Preis ab zwei Euro für 500 ml rechnen.
Tipp: Wer Geld sparen möchte, kann sich das Aloe Vera Gel auch selber machen. Hierbei sollten Verbraucher jedoch beachten, dass die Haltbarkeit eher kurz ausfällt, denn das Herstellen erfolgt ohne konservierende Mittel.
Fazit zum Aloe Vera Gel
Das Gel der Aloe Vera Pflanze wird zur innerlichen und äußerlichen Anwendung eingesetzt. In der Kosmetikbranche gibt es neben Gelen auch Shampoos, Cremes, Deos, Lippenstifte, Sprays und Öle zur Anwendung auf der Haut und dem Haar. Die Besonderheit dieses natürlichen Pflegemittels stellt der hohe Feuchtigkeitsgehalt dar. Personen mit trockener, gereizter und schuppiger Haut profitieren häufig von einer Behandlung mit dem Pflanzengel.
Auch zur inneren Anwendung kann die Flüssigkeit der Grünpflanze sinnvoll sein. Menschen mit einem Vitaminmangel oder einer chronischen Erkrankung können unter Umständen von etwa 200 Inhaltsstoffen profitieren. Im Handel gibt es eine große Auswahl an Aloe Vera Artikeln.
Günstige Produkte finden Interessierte Online sowie in Drogerien vor Ort. Personen mit Nierenproblemen, Schwangeren sowie Menschen mit Diabetes wird von der Verwendung von Aloe Vera Produkten abgeraten, da diese negative gesundheitliche Folgen haben können. Auf dem Markt gibt es jedoch zahlreiche Alternativen wie Zinkcreme, Shea Butter und Antischuppen-Shampoos.
Glossar
Besteht kaum aus allergenen Stoffen.
bedeutet, dass wenig Allergien erzeugt werden.
Substanzen, die eine Allergie auslösen können.
Die subtropische Pflanze ist in Spanien, Mexiko und in Indien sowie auf den Kanaren zu finden und bietet eine Basis zur Herstellung von entzündungslindernden Gels und Salben.
Vegane Ernährung setzt sich aus dem Konsum pflanzlicher Lebensmittel zusammen. Auf Fleisch sowie Fisch und weitere tierische Produkte, wie Eier oder Milch und Käse ist bei einer veganen Ernährungsweise zu verzichten. Aus diesem Grund erweitern viele Veganer ihren Lebensstil mit Nahrungsergänzungen, um Omega-Fettsäuren und wichtige Vitamine oder Mineralien zu erhalten. „Vegan“ bezeichnet Produkte, die ohne tierische Produkte und Herstellung erschaffen wurden.
Spurenelement, das wichtig für den Mineralstoffwechsel ist.
Unreine von Pickeln übersähte aus. Akne entsteht bei hormonellen Veränderungen, Stress oder fehlender Körperpflege
Parabene sind antimikrobielle Konservierungsmittel, die in vielen kosmetischen Produkten sitzen. Andere Bezeichnungen sind Parahydroxybenzoate, Oxybenzoesäure oder Nipagin.
Alles die menschliche Haut betreffend wird „dermatologisch“ bezeichnet, ihr medizinischer Hauptbereich lautet Dermatologie.
Viele Enzyme sind Eiweisse, sie bestimmen den Stoffwechsel im Körper von Lebewesen.
Diverse Arten der Baeckea und Kunzea bilden die Basis für dieses ätherische Öl. Zusammengefasst wird es als Teebaumöl definiert.
Synthetische Polymere, die in manchen Shampoos eingesetzt werden. Es ist auch als Material zu finden, welches eine hohe Flexibilität aufweist.
Talgdrüsen in der Haut, die eine Erkrankung aufweisen und als Pickel sichtbar sind.
Enzündete Hauterkrankung, die medizinisch auch Psoriasis heißt.
Pflanze der Affodillgewächse. Aus ihren Arten entstehen Cremes, Salben und sogar Getränke.
Konzentrierte Auszüge aus Pflanzen.
Beschreibt Artikel die keine Allergie-erzeugenden Bestandteile besitzen.
Creme, die nach dem Sonnenbad aufgetragen wird und die Haut beruhigt und ihr ausreichend Feuchtigkeit spendet.
Cyanobakterien, die in Algenform als Nahrungsergänzungsmittel dienen und das Immunsystem stärken sollen.
Teilchen die färbend sind und ihre Farbe auf Materialien übertragen.
Auch als Steroidalkaloide bekannt.
Sauerstoffversorgung innerhalb des Körpers.
Schutzschicht innerer Hohlorgane von Lebewesen, wie etwa in der Nasemnhöhle.
Elektronische Form des Buches, dass über ein Tablet, Handy oder Ebook-Reader gelesen werden kann. Ebook sind wenige belastend für die Umwelt und leicht zu erhalten.
Ernährungsform, bei der alle tierischen Stoffe aus der Nahrung gemieden und durch pflanzliche Alternativen, wie Soja, ersetzt werden.
Eigenschaft von Oberflächen, die keinen Angriffspunkt für Bakterien bieten und so die Übertragung von Infektionen reduzieren.
Creme mit mehreren flüssigen Faktoren, um eine fließende Konsistenz zu erreichen.
Chemischer Grundstoff in Creme, um die Heilung der Haut zu verbessern.
Pflanze und deren Sekret, dass sich wundheilend und positiv auf die Haut auswirkt.
Geschäfte, die es bereits vor vielen hundert Jahren gab, die alle Produkte für Körper, Gesundheit und Haushalt führten. Heute sind Drogerien als verschiedene Ketten vertreten, damals waren es noch Einzelhändler in den Städten und Dörfern, wo Drogisten selbst ihre Produkte anmischten.
Quellen
- https://www.gartenhaus-gmbh.de/magazin/aloe-vera-verarbeiten/
- https://www.amaiva.de/blogs/magazin/4-gute-grunde-warum-aloe-vera-trinken-gesund...
- https://www.gq-magazin.de/body-care/artikel/aloe-vera-gel-selbst-herstellen-natu...
- https://utopia.de/ratgeber/aloe-vera-gel-so-wirkt-der-saft-der-wunderpflanze/