Unsere Badesalz Auswahl
Für alle Hauttypen geeignet
Dieses Salz kommt in einem großen fünf Kilogramm Paket. Der Hersteller verspricht eine entspannende und wohltuende Wirkung des Produkts. Bei schwieriger Haut kommt es oftmals zum Einsatz, um das Hautbild zu optimieren. Wer an Allergien, Ekzemen oder entzündeter Haut leidet, kann daher häufig einen Nutzen aus dem Badezusatz ziehen. Es besteht aus unterschiedlichen Mineralsalzen, die alle aus dem Toten Meer stammen. Das Granulat hat eine mittel- bis feinkörnige Struktur und lässt sich aus diesem Grund einfacher dosieren. Aufgrund des dermatologischen Tests wird garantiert, dass dieser Artikel sehr verträglich ist und die Haut entlastet.
- enthält das Salz des Toten Meeres
- kommt im fünf Kilogramm Paket
- dermatologisch getestet
- keine chemischen Inhaltsstoffe
- gut verträglich
Ideal für Erstanwender
Menschen, die auf der Suche nach einem 100 Prozent natürlichen Salz sind, wählen das Epsom Salz häufig aus. Dieses kommt in einem wiederverschließbaren Eimer mit 6.000 Gramm Inhalt. Es handelt sich bei diesem neuen Artikel um eine hochkonzentrierte Quelle an Magnesium, welches weder Farbstoffe noch synthetische Duftstoffe oder Konservierungsmittel enthält. Aufgrund der schnellen Löslichkeit dieses Produkts verteilt sich das Salz meist gleichmäßig im Wasser. Wer sich dazu entscheidet diesen Artikel zu erwerben, der bekommt ein kostenloses E-Book zum Ansehen und ausdrucken dazu. Weitere Tipps finden Verbraucher auf der Website des Herstellers im Navigationsmenü.
- enthält hochkonzentriertes Magnesium
- ohne künstliche Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel
- 6.000 Gramm Badesalz im praktischen Eimer
- kostenloses E-Book bei Bestellung des Salzes
- löst sich in der Regel gleichmäßig auf
Angenehmer Duft im Badezimmer
Das Badesalz kommt in einer wiederverschließbaren Dose mit einer Füllmenge von 1300 Gramm daher. Es enthält ätherisches Lavendelöl, welches häufig dazu beiträgt einen erholsamen Schlaf zu haben. Ebenso kann das Produkt zum Entspannen oder Abbauen von Stress zum Einsatz kommen. Neben dem Duft fällt auch die lila Farbe des Produktes auf. Zusätzlich zu den ätherischen Ölen des Lavendels besteht die Zusammensetzung außerdem aus Meersalz. Somit kann der Artikel auch bei Hautproblemen eine Linderung verschaffen. Verbraucher, die das Salz erst einmal ausprobieren wollen, haben die Möglichkeit eine kleinere Dose mit 600 Gramm zu erwerben.
- Badesalz mit ätherischen Lavendelölen und Meersalz
- in 600 oder 1.300 Gramm Dose erhältlich
- zum Stressabbau und zur Entspannung sinnvoll
- auch bei trockener Haut zu empfehlen
- enthält Meersalz
Der Begriff Badesalz: Was ist das?
Unter dem Badesalz wird ein Produkt zur Körperpflege verstanden, das aus verschiedenen Salzen besteht. Am häufigsten gibt es Produkte aus dem Salz des Toten Meeres. Es können sich auch ätherische Öle darin befinden, welche häufig zur Entspannung beim Baden beitragen. Besonders beliebt sind pflanzliche Zusätze von:
- Arnika
- Lavendel
- Melisse
- Zitronengras
- Yasmin
- Orange
- Rosmarin
- Pfefferminze
Die Wirkung des Badezusatzes hängt dabei von seinen Inhaltsstoffen ab. Während Meersalz eine zarte und elastische Haut begünstigen könnte, kann Yasmin bei Akne und Zyklusstörungen helfen. Pfefferminze wirkt sich scheinbar positiv auf den Organismus aus, wenn Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Probleme vorliegen. Verbraucher, die an einem hohen Blutdruck und an Problemen mit der Verdauung leiden, sollten Badesalz mit Rosmarin testen. Zitronengras kann eine entkrampfende Wirkung haben, sodass es sich empfiehlt bei Schwierigkeiten mit der Muskulatur ein Produkt mit Zitronengras auszuprobieren.
Auf dem Markt finden Verbraucher Artikel mit pflanzlichen Wirkstoffen, welche bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen können. Die Varianten sind vielfältig, so ist es für Verbraucher als grobes Pulver, Tablette oder Ball erhältlich. Die beiden letzteren gehören zu den beliebten Anwendungsarten, denn so ist der Badezusatz einfacher zu dosieren. Häufig unterscheiden sich die einzelnen Produkte in ihrer Farbe, den Inhaltsstoffen und der Wirkung.
Im Vergleich dazu wird Melisse Badesalz oftmals bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Die Melisse kann die Unterleibskrämpfe während der Tage reduzieren. Manchmal hilft sie auch bei Völlegefühl und Blähungen.
Badezusätze können sich auch auf die psychische Gesundheit auswirken. So gibt es Präparate mit Lavendel, die bei Angstzuständen und Schlafstörungen helfen sollen. Wer an innerer Unruhe leidet, der kann Lavendel Artikel testen.
Oftmals wird das Produkt von Personen mit Gelenkproblemen nachgefragt. Besonders beliebt sind dabei Zusätze mit Arnika. Dieses kann entzündungshemmend wirken und auch die Schmerzen reduzieren.
Interessant: Für eine gewisse Zeit gab es auf dem Markt Badesalz, das als Droge galt. Die meisten der dafür verantwortlichen Inhaltsstoffe sind als Badezusätze verboten worden. So können Verbraucher Badesalze wieder ohne Bedenken verwenden. Weitere Informationen stehen für Interessierte bei Wikipedia (de.wikipedia.org) in verschiedenen Sprachen wie Englisch und Deutsch bereit.
Welche Salze befinden sich häufig in Badesalz?
Theoretisch besteht die Möglichkeit jedes grob körnigere Salz zur Herstellung von Badezusätzen zu verwenden. Üblicherweise kommt jedoch Meersalz zum Einsatz, welches sich als gut verträglich erwiesen hat. Auch Steinsalze befinden sich in manchen Zusätzen. Seltener sehen Verbraucher Glauber- oder Bittersalze in den Produkten. Der Grund dafür ist, dass die Salze nur wenige Unterschiede aufweisen und viele Hersteller daher auch Salze miteinander mischen. Selbst die Verwendung von haushaltsüblichem Salz kommt hin und wieder vor.
Warum sollte ich Badesalz verwenden und welche Wirkung hat Badesalz?
Zahlreiche Menschen verwenden im Bade-Programm daheim Badezusätze. Doch warum ist das so? Badesalz macht den Geruch des Badewassers oftmals noch angenehmer und kann auch für die Haut wohltuend sein. Für Menschen mit einer trockenen Haut ist ein Badesalz mit Meersalz eine gute Wahl. Dieser Inhaltsstoff wirkt oftmals erweichend und auch feuchtigkeitsregulierend. Bei einer regelmäßigen Anwendung besteht somit die Möglichkeit das Hautbild zu verbessern und juckender sowie schuppiger Haut vorzubeugen. Daher kann ein entsprechendes Produkt auch bei folgenden Problemen empfehlenswert sein:
- Akne
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Hautreizungen
Selbst für Kinder gibt es passende Badezusätze, welche die Haut pflegen können.
Je nach Inhaltsstoffen kann ein Badesalz sich auch positiv auf die Verdauung auswirken und dem Darm auf die Sprünge helfen. Das Badesalz zählt also zu den Werkzeugen für einen gut funktionierenden Magen-Darm-Trakt.
Häufig vertreten Nutzer die Ansichten, dass der Badezusatz auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hat. Wer an Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und Schlafstörungen leidet, dem wird die Verwendung eines solchen manchmal empfohlen.
Bei Schmerzen jeglicher Art kann ein Zusatz ebenso teilweise helfen. Neben Gelenk- und Muskelbeschwerden wird das Produkt auch bei Menstruationsschmerzen verwendet. Die größte Wirkung bei Schmerzen beruht auf den pflanzlichen Inhaltsstoffen sowie der Temperatur des Wassers. Warmes Wasser wirkt entspannend und kann so Schmerzen reduzieren oder beheben.
Menschen, die häufig Sport machen und dabei die Muskeln stark beanspruchen, nutzen außerdem oftmals ein solch warmes Bad mit Badezusatz, da damit die Möglichkeit besteht, die Muskeln zur schnelleren Regeneration anzuregen. So muss die nächste Sporteinheit weniger lange warten.
Badesalz kann für Menschen mit Migräne und häufigen Kopfschmerzen ebenfalls nützlich sein. Das liegt daran, dass die ätherischen Öle des Salzes über die Nase den Organismus stimulieren. So besteht die Option Kopfschmerzen zu mindern. Bei Spannungskopfschmerzen wirkt außerdem die Wärme des Bades oftmals entkrampfend.
Badesalz: Wann sollte es ins Wasser?
Um von der Wirkung eines Badesalzes zu profitieren, erweist sich eine korrekte Anwendung als wichtig. Die meisten Menschen geben das Badesalz sofort nach dem Befüllen der Wanne in das Wasser. Empfehlenswert ist es jedoch 10 Minuten zu warten. Das liegt daran, dass die Haut nach einem 10-minütigen Bad meist Nährstoffe besser aufnehmen kann. Die Poren werden geöffnet und die Wirkstoffe des Produktes dringen in der Regel zügiger und in größerer Menge in den Körper.
Neben dem korrekten Einsatzzeitpunkt eines Produktes sollten Verbraucher auch auf die ideale Badelänge achten. Je nach Wirkstoffen und Herstellerempfehlungen kann die optimale Badedauer zwischen 20 und 60 Minuten betragen. Diese finden Personen in Textform auf der Verpackung des jeweiligen Produktes oder auf der Webseite des Verkäufers oder Herstellers. Ebenso wie Angaben zur verwendenden Menge des Salzes, da diese auch hier stark von den verschiedenen Artikeln abhängt. Genauso wichtig zeigt sich die korrekte Dosierung und Wassertemperatur. Durchschnittlich beträgt die perfekte Badetemperatur 37 Grad.
Wo kann man Badesalz kaufen?
Badezusätze gibt es in Supermärkten vor Ort zu kaufen. Ebenso finden Verbraucher Badesalze bei Drogerien wie dm, Müller und Rossmann. Wer Geld und Zeit sparen möchte, sieht sich am besten in Shops im Internet um. Neben eBay gibt es auch bei Amazon eine große Auswahl an unterschiedlichen Artikeln mit den verschiedensten Wirkstoffen. Auch beim jeweiligen Hersteller direkt besteht in den meisten Fällen die Option einen Artikel zu erwerben.
Tipp: Wer nicht auf die Lieferung des Badesalzes warten will und vor Ort kein passendes Produkt findet, kann das Salz selbst herstellen. Dazu empfiehlt sich die Verwendung von einem Mörser. In diesem sind die Zutaten zusammen zu mahlen. In der Regel reichen diese Inhaltsstoffe zur Eigenproduktion von Badezusätzen aus.
- Grobkörniges Salz
- Pflanzenöl
- Ätherische Öle
- Wahlweise Kräuter oder Pflanzenblüten
Weitere Hinweise zur Herstellung von Badesalz gibt es für Interessierte bei YouTube mit detaillierter Anleitung. Einige Videos laden dazu ein, gleich bei der Herstellung von Badesalz mitzumachen.
Badesalz: Was kostet das überhaupt?
Der Preis hängt vom Verkäufer und Hersteller eines Artikels ab. Auch die Inhaltsstoffe von Badezusätzen beeinflussen diesen häufig. Natürliche Produkte kosten üblicherweise mehr Geld als synthetisch hergestellte Artikel. Im Internet sparen Verbraucher beim Einkaufen häufig, sodass es dort ein Kilogramm hochwertiger Badezusätze ab etwa 10 Euro zu erwerben gibt. Für Badesalz von bekannteren Herstellern wie Bilou, Kneipp und Tetesept sollten Nutzer mit höheren Ausgaben rechnen. Üblicherweise gibt es ein Kilogramm des Salzes ab circa 15 Euro.
Menschen, die beim Kauf von Badesalz Geld sparen wollen, sollten sich für eine größere Packung entscheiden. Verkäufer bieten oftmals Mengenrabatte an, sodass ein Einsparpotenzial besteht. Bei manchen Herstellern oder Shops im Internet wird sogar ein kostenfreier Versand angeboten. Dies tritt besonders häufig auf, wenn eine gewisse Bestellmenge oder ein Gesamtbestellwertes erreicht wird.
Fazit zum Badesalz
Das Salz für die Badewanne kann das Entspannen bei der Körperpflege begünstigen. Üblicherweise beinhalten einige Zusätze auch ätherische Öle, welche eine Auswirkung auf das körperliche Wohlbefinden haben können. Ebenso wird einigen Produkten nachgesagt, dass diese bei psychischen Schwierigkeiten helfen können. Ob dem so ist, stellen Verbraucher am besten für sich selbst fest, indem sie verschiedene Produkte ausprobieren. Auf dem Markt sind sogar farbige Badezusätze zu finden. Diese gefallen besonders Kindern, die manchmal auch von speziellen Zusätzen profitieren. Für sie gibt es Produkte, die weniger hoch konzentriert sind als jene für Erwachsene. Zudem befinden sich selten chemische Inhaltsstoffe in diesen Badezusätzen, um die Haut der Kleinen zu schonen.
Wer ein oftmals gut wirksames Präparat sucht, kann sich in Drogerien, Supermärkten und Onlineshops umsehen. Von Kneipp, Bilou und Tetesept wird eine Vielzahl an Artikeln mit verschiedenen Inhaltsstoffen angeboten. Für ein Kilogramm eines Badezusatzes sollten Verbraucher mit Ausgaben zwischen 10 und 20 Euro rechnen.
Glossar
PeriodeMit dem Beginn der Blutung kann eine Frau sich fortpflanzen.
MeersalzSalz, welches durch das Eindampfen von Meerwasser entsteht.
GranulatOb körnig oder als Puder kann Granulat eine Art Sand sein oder als eine Basis zur Herstellung anderer Materialien dienen. Es dient, je nach Material, zudem zur Messung oder zum Schutz von Gegenständen.
YouTubePlattform, die online Videos aller Art zum Anschauen bereitstellt.
VHSMagnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
NeurodermitisHaut, die zu Ausschlag neigt und auf sämtliche Chemikalien oder Stoffe mit einer Entzündungreaktion agiert.
AkneUnreine von Pickeln übersähte aus. Akne entsteht bei hormonellen Veränderungen, Stress oder fehlender Körperpflege
DermatologischAlles die menschliche Haut betreffend wird „dermatologisch“ bezeichnet, ihr medizinischer Hauptbereich lautet Dermatologie.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
LavendelölHergestellt aus der Pflanze Lavendel, gilt es als ätherisches Öl, dass vor allem für entzündungshemmende Situationen eingesetzt wird.
RosmarinLippenblüterstrauch der in verschiedenen Arten existieret und auch als Gewürz sowie als Ziergewächs genutzt wird.
PräparatEin organisches Objekt welches zur Anschauung in Flüssigkeit oder trocken aufbewahrt wird.
MeersalzAus Salzwasser des Meeres gewonnenes Salz. Wird bei der Zubereitung von Lebensmitteln genutzt sowie der Anwendungen von Bädern.
KonservierungsmittelStoffe die zur Haltbarkeit von Lebensmittel dienen.
ZitronengrasIndisches Gewächs. Es fördert den Geschmack bei der Zubereitung von Lebensmitteln, dient jedoch auch als Heilpflanze mit wohltuenden Eigenschaften.
YasminEin Klettergewächs mit weißen Blüten. Es besitzt ein feines Aroma. Aus der Pflanze werden Öle extrahiert, die für die Pflege Nutzung finden.
AkneTalgdrüsen in der Haut, die eine Erkrankung aufweisen und als Pickel sichtbar sind.
SchuppenflechteEnzündete Hauterkrankung, die medizinisch auch Psoriasis heißt.
MigräneChronische Kopfschmerzen die sich in Abständen pulsierend äußern.
PflanzenölAus Pflanzen extrahierte Öle.
Ätherische ÖleFlüchtige Stoffe mit organischen Komponenten. Sie helfen bei Atembeschwerden und fördern die Gesundheit.
MelisseAus dem Mittelmeerraum stammend dienen ihre Blätter als Arznei.
RossmannEin seit 1972 existierendes deutsches Drogerieunternehmen mit über 2000 Filialen in der gesamten Bundes Republik.
HauttypBeschaffenheit der Haut beim Menschen und zeigt auf, ob eher eine dunkle oder helle und damit sensible Hautstruktur vorliegt, die beispielsweise besonderen Schutz in der Sonne benötigt.
BlutdruckBeschreibt den Druck des Blutes im Körper von Lebensformen.
MeersalzSalz gewonnen aus getrocknetem Meerwasser. Oft dienen hierzu Salinenbecken im Mittelmeerraum.
MörserEin Gerät zur Zerkleinerung von Kräutern oder Nüssen in der Küche. Es unterstützt den Herstellungsprozess von Rezepten.
EbookElektronische Form des Buches, dass über ein Tablet, Handy oder Ebook-Reader gelesen werden kann. Ebook sind wenige belastend für die Umwelt und leicht zu erhalten.
DrogerieGeschäfte, die es bereits vor vielen hundert Jahren gab, die alle Produkte für Körper, Gesundheit und Haushalt führten. Heute sind Drogerien als verschiedene Ketten vertreten, damals waren es noch Einzelhändler in den Städten und Dörfern, wo Drogisten selbst ihre Produkte anmischten.
Quellen