Brot in Scheiben ist ein Komfort. Allerdings ist der Weg zur Brotscheibe mitunter kompliziert. Die meisten frischen Laibe lassen sich nur schwer per Hand schneiden. Die Scheiben sind zerdrückt oder zerfallen. Wie komfortabel ist hier eine Brotschneidemaschine. Ob das alte Modell von Großmutter oder eine elektrische Maschine, die diese Aufgabe übernimmt: Am Ende finden sich gleichmäßige Scheiben, die sich mit einer guten Butter und einem leckeren Belag genießen lassen.
Zwei Aufgerüstete Austauschbare Wellenschliffmesser - Ausgestattet mit glatten...
Präzise Schnittstärkeeinstellung Sie können die Dicke der Scheibe...
Sicherer und Leistungsstarker Motor Die Schneidemaschine wird von...
Einfache Reinigung - Die abnehmbare ringförmige Ummantelung verhindert,...
Zwei Jahre Garantie - ein Jahr Standardgarantie +...
Preis* *Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Brotschneidemaschine Topseller
DOMO Allesschneider Brotschneidemaschine mit 120 Watt
Das Domo Haushaltsgerät versteht sich als Schneidmaschine für alle Arten von Lebensmitteln wie beispielsweise Fleisch, Käse oder Brot. Die gezackte Edelstahl-Klinge ist in der Lage, Dicken zwischen 1 und 15 mm zu zerschneiden. Die Schnittstärke lässt sich stufenlos einstellen. Die vier Beine auf rutschfestem Gummi sorgen für einen stabilen Stand auf der Arbeitsoberfläche. Ein großer Vorteil der Domo Brotschneidemaschine ergibt sich in ihren platzsparenden Abmessungen von 27 x 32 cm. Zusammengeklappt misst die Brotschneidemaschine sogar nur 9,5 cm.
Leistung von 120 Watt
Messer mit Wellenschliff
Schnittstärke ist stufenlos verstellbar
Sicherheitsschalter
Platzsparende Abmessungen
WENKO Brotschneidemaschine mit Handkurbel
Die Wenko Brotschneidemaschine bringt ein robustes Edelstahlmesser zum Schneiden von Brotscheiben und anderen Lebensmitteln mit. Die Scheibendicke ist bis zu einer Breite von 1,8 cm stufenlos einstellbar. Durch den Saugnapf sind ein sicheres Arbeiten sowie ein stabiler Stand gewährleistet. Durch die Kurbel erfolgt die Arbeitsweise im stromsparenden Handbetrieb. Nach dem Gebrauch lässt sich die Küchenmaschine platzsparend verstauen und aufbewahren. Im Schrank nimmt sie insgesamt lediglich 15 cm Platz weg.
Schnittstärke kann stufenlos eingestellt werden
Gerade Schnittfläche
Robustes Edelstahl-Messer
Feste Standfläche
Brotschneidemaschine mit Leistung von 150 Watt
Als Allesschneider mit einer Leistung von maximal 150 Watt zerkleinert die Maschine mit einer Klinge aus rostfreiem Edelstahl die unterschiedlichsten Lebensmittel. Sowohl hauchdünne Salamischeiben, als auch dicke Brotscheiben lassen sich mit dem Gerät herstellen. Die einstellbare Schneidstärke beträgt wahlweise zwischen 0 und 15 mm. Die gewünschte Dicke der Scheiben lässt sich durch einen Regler stufenlos einstellen. Damit die Brotschneidemaschine im Betrieb nicht abrutscht, sorgen rutschfeste Füße für ausreichend Stabilität auf dem Boden. Durch das lebensmittelechte und unempfindliche Material geht die Reinigung leicht von der Hand.
Hochwertiges Edelstahlmesser in Schräglage
Leistung von 150 Watt
Leichte, einfache Reinigung
Schnittstärke durch Regler zwischen 0 – 15 festlegbar
Esperanza Allesschneider und Brotschneidemaschine
Diese Allesschneider-Maschine zerkleinert jedwede Form von Lebensmitteln – Käse und Brot ebenso wie Obst, Salami oder Gemüse. Die Sicherheitsverriegelung sorgt dafür, dass die Arbeit mit dem Gerät stets sicher und gefahrlos verläuft. Sie schützt dagegen, unbeabsichtigt den Startvorgang zu aktivieren. Optisch passt das Gerät dank seines ergonomischen Designs in jede Küche. Die maximale Leistung ist mit 150 Watt beziffert. Mit einer Betriebslautstärke von 75 dB arbeitet das Gerät vergleichsweise leise. Die maximale ununterbrochene Arbeitszeit beträgt rund fünf Minuten.
Allesschneider für Vielzahl von Lebensmitteln
Mit Sicherheitsverriegelung gegen unbeabsichtigten Start
150 Watt Leistung
Schnittstärke individuell einstellbar zwischen 0 bis 15 mm
Team Kalorik roter Allesschneider und Brotschneidemaschine
Der elektrische Alles- und Brotschneider ist in den eigenen vier Wänden ideal dafür geschaffen, Brot oder Wurst in feine Scheiben zu zerkleinern. Mit dem Einstellrädchen lässt sich die Schnittstärke stufenlos zwischen 0 und 15 mm regulieren und anpassen. Das Rundmesser aus Edelstahl ist der Maschine entnehmbar und sehr einfach zu reinigen. Der glatte Schneidgutschlitten sorgt für eine saubere und sichere Arbeitsweise in der Küche. Rutschhemmende Füße aus Gummi tragen dazu bei, dass der Brotschneider während der Inbetriebnahme nicht von seinem Arbeitsplatz verrutscht.
19 cm Edelstahl-Rundmesser
Sichere und einfache Benutzung
Leistung von 200 Watt
Rädchen stellt Schnittstärke ein
Außergewöhnliches und ansprechendes Design
Zur Geschichte der Brotschneidemaschine
Ursprünglich entstand die Brotschneidemaschine in den Vereinigten Staaten. Weiterentwickelt wurde sie allerdings in Deutschland, wodurch ihre Erfolgsgeschichte erst so richtig in Gang kam. Zunächst war es die manuelle Brotmaschine, die in zahlreichen Haushalten sowie im gewerblichen Bereich Einzug fand. Später kamen die elektrischen Brotschneidemaschinen auf, die heute nicht mehr nur Brot, sondern ebenfalls andere Lebensmittel schneiden können.
Womit muss eine Brotschneidemaschine ausgestattet sein?
Eine gute Brotschneidemaschine leistet ihre Dienste, indem sie richtig ausgestattet daherkommt. Idealerweise bringt das Gerät einen Restehalter, eine Auffangschale sowie einen abnehmbaren Schlitten mit. Große Marken wie beispielsweise Bosch, Ritter oder Krups, die Brotschneidemaschinen herstellen, offerieren diese Art Zubehör. Auch wenn die Ausstattung noch so hochwertig ist: Experten empfehlen, die Brotschneidemaschine maximal zehn Minuten am Stück in Betrieb zu lassen. Zudem kann eine Auffangschale sehr nützlich sein. Sie verhindert, dass die Brotscheiben nach dem Schneiden auf die schmutzige Arbeitsfläche oder gar auf den Boden fallen.
Wie muss die Maschine aufgebaut sein?
Wie die Brotschneidemaschine verarbeitet wurde, ist aus mehreren Gründen wichtig. Einerseits muss es dem Anwender gelingen, das Brot verletzungsfrei am Messer entlang zuschieben. Scharfe Ecken oder Kanten sollte die manuelle Brotschneidemaschine daher nicht aufweisen – sie erhöhen das Verletzungsrisiko. Im Hinblick auf die Verarbeitungsweise gilt es ebenfalls, auf das Material zu achten. Geräte, die aus Kunststoff beschaffen sind, brechen beispielsweise unter Belastung leichter als Produkte, die aus Metall bestehen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer manuellen Maschine?
Eine manuelle Brotschneidemaschine bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die eine elektrische Brotschneidemaschine nicht aufweist. Sie lässt sich mit der Hand ohne elektrischen Strom bedienen, weshalb sie bei der Inbetriebnahme keine lauten Geräusche verursacht. Auch die maximale Nutzungsdauer ist bei einer manuellen Schneidmaschine nicht begrenzt. Vielmehr kann sie nicht Gefahr laufen, nach einer bestimmten Betriebszeit zu überhitzen. Doch generell gilt auch bei manuellen Allesschneidern: maximal fünf bis zehn Minuten am Stück sollten diese ihr Werk verrichten.
Nachteil:
Als nachteilig erweist sich die manuelle Brotschneidemaschine dahingehend, dass sie zumeist nicht so viele Laibe schneiden kann wie die elektrische Brotschneidemaschine. vc_cta]
Um mehrere Laibe Brot am Stück zu schneiden, ist es daher ratsam, zwei bis drei Durchläufe zu nutzen sowie die Schneidmaschine zwischendrin abkühlen zu lassen. Ebenfalls ist die Leistung der manuellen Brotschneidemaschine keinesfalls mit der starken Wattzahl einer klappbaren, elektrischen Brotschneidemaschine zu vergleichen. Auch hängt es mitunter von der elektrischen oder manuellen Beschaffenheit des Produktes ab, ob und wie schnell das Messer die Brote schneidet. Bei einer manuellen Schneidmaschine bedient der Nutzer das Gerät mit einem Kurbelhebel, wodurch er nicht schneller arbeiten kann, als es seine eigene Armkraft gebietet.
Wattzahl als wichtigstes Kriterium einer elektrischen Brotschneidemaschine
Grundsätzlich heißt es immer: Eine höhere Wattzahl bringt unter Garantie mehr Leistung. Bei den Brotschneidemaschinen trifft dies nicht unbedingt zu. Abhängig von der Bauweise kann ein Produkt mit einer niedrigeren Wattzahl dennoch mehr Leistung erbringen als ein auf Papier leistungsstärkeres Gerät der Konkurrenz. Alle Wattzahlen, die sich im Rahmen von 60 bis 200 Watt befinden, sind grundsätzlich empfehlenswert. Anwender sollten je nachdem, welche Anzahl Brotscheiben sie in welcher Zeitspanne benötigen, die Wattzahl der Geräte berücksichtigen.
Weitere wichtige Kaufkriterien: Intuitive Bedienbarkeit und Qualität des Brotmessers
Die beste Brotschneidemaschine nützt wenig, wenn sie nicht intuitiv zu bedienen ist. Ihr Schlitten sollte also beschaffen sein, dass er leicht zu bewegen ist. Eine nutzerfreundliche Gestaltung ist das A und O, um das Brot zeitsparend und korrekt zuzubereiten. Idealerweise handelt es sich um ein solch klug konzipiertes Gerät, das eine Bedienungsanleitung überflüssig macht.
Neben der intuitiven Bedienbarkeit kommt es darauf an, was für ein Messer in der Brotschneidemaschine verbaut ist. Meistens bringen die Geräte lediglich ein Messer – ein sogenanntes Wellenschliffmesser – mit. Manche Maschinen indes wie Allesschneider von Ritter sind mit einem zusätzlichen Messer für Schinken und andere Fleischsorten ausgestattet.
Welche Materialen gibt es?
Die meisten der handelsüblichen Einbau-Allesschneider bestehen entweder aus Kunststoff oder aus Metall. Beide Materialien bringen spezifische Eigenschaften und damit auch ihre eigenen Vor- und Nachteile mit. vc_cta]
Material
Eigenschaften
Metall
· Scharfe Messerklinge
· Sorgt für präzise Arbeitsergebnisse
· Rostfrei
· Stabiler Korpus
· Hält Erschütterungen stand
· Einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch
· Hochwertige Optik
Kunststoff
· Kratzer sind schnell sichtbar
· Nicht sehr UV-beständig
· Unempfindlich bei Flecken und Verschmutzungen
· Leichteres Gewicht, gut zu transportieren
· Preisgünstig in der Anschaffung
Wie ist die Brotschneidemaschine zu reinigen?
Meistens kommen die Maschinen, deren Nutzung sich auf das Schneiden von Broten beschränkt, mit nichts weiter in Berührung als Brotscheiben und Krümeln. Doch kommt es gelegentlich vor, dass auch Samen, Nüsse oder Körner in der Maschine hängen bleiben. Es ist nicht ratsam, diese Reste lange in der Maschine verweilen zu lassen, da sie anfangen können zu schimmeln. Deshalb raten Kenner dazu, den Allesschneider aus Metall in regelmäßigen Abständen gründlich zu reinigen.
Um das Gerät sauber von allen Rückständen zu befreien, sollten Anwender zunächst das Messer vorsichtig von der Schneidmaschine entfernen. Durch den Drehmechanismus, den viele moderne Brotschneidemaschinen mitbringen, dauert dieser Handgriff lediglich wenige Sekunden. Bei anderen Modellen kann es in seltenen Fällen notwendig sein, Münzen oder Werkzeuge zu gebrauchen, um das Messer von Ort und Stelle zu lösen.
Anwender sollten anschließend wie folgt vorgehen, um die Brotschneidemaschine richtig zu reinigen und zu fetten:
Sicherheitsverschluss aufdrehen und Messer entnehmen.
Auch das Gehäuse des Messers, wenn möglich entfernen.
Freiliegenden Motorkörper mit einem feuchten Tuch reinigen.
Schneidmesser und Messerkasette säubern.
Pinsel bereitlegen und langsam die Motorachse einfetten. Es gilt darauf zu achten, ausschließlich lebensmittelechte und harzfreie Vaseline zu verwenden.
Das Zahnrad mit denselben Utensilien fetten.
Messer und Gehäuse wieder einsetzen.
Durch gleichmäßige Scheibendicke sind Portionen besser planbar
Natürlich steht bei einer Brotschneidemaschine das Schnittergebnis vor allen anderen Kaufkriterien im Vordergrund. Denn erst, wenn die Brotscheiben gleichmäßig geschnitten sind, lassen sich die Portionen in Mehrfamilienhaushalten besser planen. Eine „ideale“ Dicke der Brotscheiben gibt es nicht. Eine nicht zu dünne und auch nicht zu dicke Scheibe ist allerdings in der Regel zehn Millimeter dick. Hierbei gilt jedoch, dass die Geschmäcker absolut verschieden sind. Manch einer bevorzugt eine Aufschnittmaschine, die dünnste Scheibchen machen kann, während ein anderer dicke Brotscheiben zum Essen braucht. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Brotmaschine stufenlos mit einem Regler ihre Schnittstärke regulieren kann.
Sicherheitsaspekte bei Brotschneidemaschinen nicht vernachlässigen
Sicherheit ist im Haushalt das oberste Gebot – insbesondere, wenn ein oder mehrere Kinder mit im Haushalt wohnen. Deshalb sollten vor dem Kauf einer klappbaren Allesschneider-Maschine die nachfolgenden Aspekte nicht vernachlässigt werden:
Alle Bedienknöpfe der manuellen Brotschneidemaschine sollten einem speziellen Sicherungsmechanismus unterliegen. So laufen im Haushalt lebende Kinder oder Erwachsene nicht Gefahr, das Gerät aus Versehen anzuschalten. Meistens verwenden die Hersteller hierfür ein Zwei-Knopf-System: Es ist notwendig, beide Knöpfe zu drücken, ehe die Schneidmaschine mit ihrem Vorgang startet. Auch ein Schiebknopf kann eine Lösung sein. Anwender müssen diesen erst drücken und dann runterschieben. Insbesondere Kleinkindern fällt es schwer, diesen Mechanismus eigenständig in Gang zu setzen.
Nichtsdestotrotz können sich nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene durch eine unachtsame Arbeitsweise an der Brotschneidemaschine verletzen. Deshalb sollte ein Fingerschutz unverzichtbar sein, wenn die Hände dem Messer sehr nahe kommen.
Ein stabiler Stand ist vonnöten, damit der Ritter Allesschneider nicht plötzlich vom Küchentisch oder von der Arbeitsplatte abrutscht. Zu dieser Stabilität tragen die rutschfesten Füße auf der Unterseite der Geräte bei.
Brotschneidemaschine auch für kleine Küchen?
Selbstverständlich eignet sich eine leistungsfähige Schneidmaschine für eine kleine Küche. In diesem Fall sollten Anwender allerdings nicht auf „sperrige“ Geräte von Bosch oder Graef setzen, sondern stattdessen auf klappbare Brotschneidemaschinen zurückgreifen. Diese bringt sehr handliche Maße mit. Nach der Anwendung lässt sie sich platzsparend zusammen mit anderen Geräten im Küchenschrank verstauen.
Brotschneidemaschine defekt – was zu tun ist
Als Ärgernis erweist es sich, wenn ein leistungsstarker Allesschneider nach einigen Tests bereits den Geist aufgibt und den Dienst verweigert. Oftmals handelt es sich nicht um einen Totalausfall des Geräts – vielmehr funktionieren einzelne Komponenten nicht mehr. Ob nun das Messer stumpf ist oder andere Teile verschleißen: meistens sorgen die Hersteller für Ersatz und stellen Ersatzteile bereit. Diese können Anwender problemlos im Handel nachbestellen.
Brotschneidemaschine Liste September 2020: Simpel das für den User beste Brotschneidemaschine Produkt auswählen:
Einige der vorgestellten und anderen Brotschneidemaschinen Artikel zeigen preisverringerte Schnäppchen. Infolge diverser Preisvarianten ist dadurch immer mal wieder ein Preisknüller ausfindig zu machen:
Was für Produzenten bieten den Erwerb von Brotschneidemaschinen ?
Es stehen verschiedene Marken und Hersteller zur Verfügung, die begehrte Brotschneidemaschinen anbieten. In der Brotschneidemaschine Tabelle werden 20 Hersteller gegenüberstellt. Dazu zählen nachfolgende Marken: Ritter Ritterwerk GmbH, Bomann und Clatronic.
Garantie und Gewährleistung
Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und kann deshalb vom Produzent nicht verhindert werden. Außerdem kann das Produkt im Originalzustand innerhalb sowie einer bestimmten Frist normalerweise ohne Schwierigkeiten retourzuschicken. An dieser Stelle ist zu bedenken, welche Partei die Retourkosten bezahlt. Vor allen Dingen Amazon gilt als eine überaus gefällige Firma. Ohne Umwege ist der Service zur Unterstützung rund um das Thema des Rückversands der georderten Produkte verfügbar, auch wenn die Zustellung nicht unmittelbar von Amazon umgesetzt wurde. Nutzer können via Mail, Telefon und Chat mit dem Kudensupport in Kontakt zu treten.
Ist das ausgesuchte Erzeugnis ein angschlossener Artikel und ist der Konsument ein Amazon Prime Teilnehmer, so bleibt der Versand umsonst. Zusätzlich profitieren Mitglieder in derartigen Fällen ebenfalls von einem previligierten Versand. Ist der Besteller noch nicht Amazon Prime Kunde ist anzunehmen, dass zusätzliche Gelder für den Normalversand anfallen. Zusätzliche Details sind beim passenden Artikeln zu vorzufinden. Innerhalb der Brotschneidemaschine Produktvergleiche zählen nun aufgelistete Produkte als primefähige Produkte:
Die Top Rangordnungen erhält der Artikelritter Allesschneider E 16, elektrischer Allesschneider... mit der Platzierung 1 innerhalb der Rubrik Allesschneider, ebenso wie der ArtikelClatronic AS 2958, Allesschneider mit 3-Stufenschaltung,... mit der Platzierung 2 innerhalb der Rubrik Allesschneider von Amazon. Die deklarierten Bestseller werden auf Amazon infolge der Verkaufszahl stündlich aktualisiert und innerhalb der Kategorie dargestellt. Bestseller Brotschneidemaschine Produkte assistieren dabei eine leichte Orientierung infolge der am häufigsten gekauften Produkte unter Einfluss der jeweiligen Beurteilungen zu finden. Das am öftesten geratete Produkt aufgrung unserer Auswertung ist:SEVERIN AS 3915 Allesschneider... mit insgesamt 8 Kritiken. Anschließend folgt Allesschneiderelektrische Allesschneider rostfreies EdelstahlmesserWurstschneidemaschine... mit 6 Bewertungen.
In welcher Preisspanne belaufen sich die Brotschneidemaschine Artikel?
Solche in der Auflistung präsentierten Brotschneidemaschinen stehen zwischen 12,99 EUR bzw. 187,00 EUR. Das günstigste Fabrikat in diesem Ratgeber ist der Topseller AmazonBasics Rucksack - Schwarz mit Kosten von lediglich 12,99 EUR. Dem steht das kostenträchtigste Produkt aus vorliegender Tabelle Graef C20EU Allesschneider, Edelstahl,... mit einem Preis von 187,00 EUR gegenüber. Der Mittelwert befindet sich somit auf zirka 52,88 EUR.
Brotschneidemaschine Disponibilität und Lieferdauer
Gegenwertig sind von den 21 präsentierten Artikeln 21 Waren verfügbar. Die gegenwärtige Überprüfung der verfügbaren Artikel wurde zuletzt durchgeführt am 25. September 2020. Stellenweise können die Artikel eventuell nicht mehr vorrätig sein. Dennoch stehen einzelne Artikel oftmals schon nach kurzer Zeit erneut Verfügung. Alternativ können ebenfalls andere Webseiten auf die Verfügbarkeit des auserkorenen Produktes geprüft werden.
Zusammensetzungen zum ausgewählten Brotschneidemaschine Artikel
Anwender die sich beispielsweise für ritter Allesschneider E 16,...aus vorliegendem Bericht entscheiden, verwenden oft zudem folgende Artikel:
Ebensolche Kombinationskäufe unterstützen dabei den Gegenstand benutzerdefinierter anzuwenden. Besonders ist auf die konkreten Herstellerbezeichnungen zu achten und ob bestimmte Artikelzubehörteile durch den Kunden hinzuerworben werden müssen oder schon entahlten sind.
Was für Brotschneidemaschine Topseller wurden oder werden bald schon im Detail analysiert?
Brotschneidemaschine Test und informierende Ausführungen
Die nachfolgende Auflistung präsentiert verschiedene Brotschneidemaschine Ausführungen anderer redaktionell begutachteter Inhalte. Auf diese Weise bekommt der Leser fortführende aussagekräftige Inhalte, die für zusätzliche Erklärung stehen sowie auch reale Testausführungen zur Verfügung stellen. Insbesondere Stiftung Warentest und Ökotest haben breit gefächerte und optimal recherchierte und praxisorientierte Prüfungen. Nicht immer werden sämtliche erwerbbaren Fabrikate von nachfolgenden Gruppierungen geprüft, dennoch lassen sich über andere Berichterstattungen, auch außerhalb von umfanreichen Tests, fördernde Infos aufspüren, die zum individuell gewünschten Produkt verhelfen.
Was für Brotschneidemaschine Fabrikate sprechen Sie am meisten an?
Abbildung die sich nach Wahl aufteilt:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An vorliegender Erfassung haben insgesamt 25 Anwender mitgemacht. Auf Wunsch können auch weitere Artikel zur Wahl in der Befragung über diesen Link zugesendet werden.
Fazit zur Brotschneidemaschine
Eine Brotschneidemaschine ist ein nützliches Haushalts-Utensil, das in keiner heimischen Küche fehlen sollte. Hochwertige Allesschneider von Bosch oder anderen Herstellern gibt es in unterschiedlichen Preisstufen, mitunter auch für wenig Geld zu kaufen. Es muss nicht automatisch das teuerste Gerät werden, wenn auch eine günstige Brotschneidemaschine im Test ihre Ansprüche erfüllen kann. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass ein Multizerkleiner nicht unbegrenzt anwendbar ist. So gelingt es mit einer Krups Brotschneidemaschine beispielsweise nicht, sehr weiche oder sehr flüssige Lebensmittel kleinzuschneiden. Diese Nahrungsmittel lassen sich aufgrund ihres hohen Flüssigkeitsanteils überhaupt nicht in Stücke oder Scheiben zerlegen. Schlimmstenfalls geht die Maschine bei dem Versuch kaputt, wenn sie überhitzt oder ihre Mechanik verklebt. Anwender tun also gut daran, lediglich Brote oder andere ausdrücklich in der Anleitung genannten Lebensmittelgruppen mit der Brotschneidemaschine zu zerkleinern.
Glossar
Retro
Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
Plane
Bezeichnet eine textile Abdeckung oder ebenso ein Tuch.
Cutter
Es handelt sich dabei um den Zuschneider für die Tablette.
DB
Dezibel oder dB ist der zehnte Teil des Bels, eine Einheit die in der Akustik Anwendung findet, und Pegel kennzeichnet. Sie gibt über die erzielte Lautstärke aufschluß.
Watt
Den Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
Edelstahl
Unlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
UV-beständig
Objekte die ohne Beschädigung Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen) ausgesetzt werden können.
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
Wellenschliff
Besonderer Schliff einer Schneideklinge, um die Zacken und das Durchtrennen mit dem Messer leichter umsetzen zu können, da sich die Klinge auf zwei Wegen in die Nahrung einbringt.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.