Unsere Bubble Tea Perlen Auswahl
Für jeden Geschmack
Die Bubble Tea Perlen überzeugen, weil sie glutenfrei und zu 100 Prozent vegan sind. Sie beinhalten keine künstlichen Farbstoffe und sind aus echtem Fruchtsaft hergestellt. Der Produzent verwendet weniger Zucker als herkömmlich. Es handelt sich um eine Dose mit 450 g im Erdbeergeschmack. Die Perlen lassen sich nicht nur im Bubble Tea gut verwenden, sondern ebenfalls in Schaumweinen, Cocktails oder etwa Eisdesserts. Original hergestellt werden die Bubbles in Taiwan. Die Farbe wird durch das Beimengen von natürlichen Stoffen wie Kohlenstoff, Anthocyan und Carotin erzeugt. Um zu gelieren, wird keine tierische Gelatine, sondern ausschließlich Seegrasextrakt genutzt.
- Geschmackssorte: Erdbeere
- Inhalt: 450 g
- Perlen gelieren durch Seegrasextrakt
- aus natürlichem Fruchtsaft
Nicht nur für den Tee
Wir sind von der Konsistenz dieser Tapioka-Perlen für den Bubble Tea sehr beeindruckt. Es handelt sich um die originalen Bubble Tea Perlen aus Taiwan, die ein wunderbares Kauerlebnis garantieren. Sie sind durch ihren Geschmack perfekt für Weinschorlen, Cocktails, Eis, Pudding, oder auch Joghurt geeignet. In einer Packung ist 1 Kg der lustigen kleinen Kugeln enthalten. Der Hersteller setzt übrigens auf den Einsatz von braunem und nicht, wie oftmals, weißem Zucker. Die Perlen werden für etwa 20 Minuten in etwas zuckerhaltigem Wasser gekocht, die mitgelieferte Anleitung erklärt das Prozedere genau.
- Inhalt: 1 Kg
- Geschmack: Tapioca
- ungefähr 20 Minuten kochen
- Anleitung im Lieferumfang inbegriffen
Fruchtexplosion in Perlenform
Wir sind sehr von dem Maracuja-Geschmack beeindruckt. Die Perlen platzen im Mund und setzen unmittelbar einen puren Genuss frei. Ein Becher enthält 450 g. Das Produkt wird original in Taiwan hergestellt. Eine Zubereitung oder gar ein Kochen ist nicht erforderlich, da die Perlen direkt für den Verzehr geeignet sind. Geschmacklich passen sie besonders gut zu fruchtigen alkoholischen Getränken, Joghurt oder Eis. Gedacht sind sie ursprünglich für den Genuss eines kühlen Tees, sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Bubble Tee Perlen benötigen wenig Zucker und sind glutenfrei sowie vegan. Sie beinhalten, vor allem durch die Verwendung von Karotin, keine künstlichen Farbstoffe.
- 450g Bubble Tee Perlen
- glutenfrei und vegan
- sofort verzehrfertig
- Geschmack: Maracuja
Woraus setzt sich Bubble Tea zusammen?
Das Modegetränk besteht aus einer Mischung von Tee und Milch, die durch Sirup in verschiedenen Geschmäckern ergänzt wird. Hinzu kommen die kleinen Bubbles, die der fertigen Kreation ihren Namen verleihen. Sie bestehen aus Alginat oder Tapiokamehl und sind beständig gegen Flüssigkeit, was ihr Auflösen oder Zerfallen verhindert. Im Inneren süß oder fruchtig gefüllt, geben sie beim Zerbeißen das besondere Etwas ab.
Bubble Tea stammt aus Taiwan.
Warum ist es besser, Bubble Tea selbst zu machen?
Neben Sirup und damit Zucker enthält der Tee viel Koffein, da vornehmlich grüner oder schwarzer Tee zur Verwendung kommt. Da sich beide Inhaltsstoffe nicht für eine gesunde Ernährung eignen, haben insbesondere Eltern die Möglichkeit, bei der Zubereitung zu einem ungesüßten, koffeinfreien Tee zu greifen.
Ist Bubble Tea gesund?
Bubble Tea Perlen enthalten zusätzlich zum Sirup in einigen Fällen Aroma- und Farbstoffe. Durch die Zugabe von Sirup in den Tee selbst erhöht sich nochmals der Zuckergehalt. So kann ein Becher bis auf den Kaloriengehalt einer vollständigen Mahlzeit ansteigen. Bei einer ausgewogenen Ernährung und Verzicht auf eine Mahlzeit nach dem Genuss des Tees ist der Konsum nicht bedenklich, aber auf keinen Fall gesund.
Alternativen zum gängigen Bubble Tea
Der Bubble Tea ist wegen seiner Perlen so beliebt, die sich in unterschiedlichen Geschmäckern kombinieren lassen. Nichts spricht dagegen, sie auch in andere Flüssigkeiten einzubringen.
- Wasser mit und ohne Kohlensäure
- ungesüßter Tee
- selbst gemachter Tee
- Saft
- Saftschorle
Das ändert zwar nichts am Kaloriengehalt der Bubbles, unterbindet aber die Aufnahme von Koffein. Damit kann der Tee zumindest bei Feierlichkeiten eine Alternative sein.
Was benötige ich zur Herstellung eines Bubble Teas?
Neben einem hohen Becher sollte auch ein großvolumiger Strohhalm nicht fehlen, durch den die Perlen aufgesaugt werden können. Wer zu schnell am Halm zieht, läuft Gefahr, die Perlen zu verschlucken.
Gerade deshalb ist Kindern stattdessen unbedingt die Verwendung eines langstieligen Löffels zu empfehlen.
Fazit zu Bubble Tea Perlen
Bubble Tea ist wieder im Trend und ganz einfach zu Hause herzustellen. Wer seine Gesundheit dabei im Auge behalten möchte, dem ist die Zubereitung mit zucker- und koffeinfreiem Tee oder anderen Flüssigkeiten empfohlen. Auf diese Weise kann das Getränk auch Kindern - vorzugsweise mit einem Eislöffel - angeboten werden.
Glossar
VeganVegane Ernährung setzt sich aus dem Konsum pflanzlicher Lebensmittel zusammen. Auf Fleisch sowie Fisch und weitere tierische Produkte, wie Eier oder Milch und Käse ist bei einer veganen Ernährungsweise zu verzichten. Aus diesem Grund erweitern viele Veganer ihren Lebensstil mit Nahrungsergänzungen, um Omega-Fettsäuren und wichtige Vitamine oder Mineralien zu erhalten. „Vegan“ bezeichnet Produkte, die ohne tierische Produkte und Herstellung erschaffen wurden.
CocktailMixgetränk mit oder ohne Alkohol
KoffeinNatürliche Form einer psychoaktiven Substanz, die zur Energiesteigerung und als Muntermacher genutzt wird.
SirupZuckersüße Flüssigkeit mit Fruchtaroma oder direkt aus dem Verkochen von Früchten gewonnene Flüssigkeit.
GlutenBindestoff und Inhaltsstoff in Getreide und anderen kohlenhydrathaltigen Produkten, was bei manchen Menschen zu starken Magenkrämpfen und Durchfällen führen kann. In diesem Fall wird von einer Glutenunverträglichkeit gesprochen.
KohlensäureEine Säure auf der Grundlage einer anorganischen Basis, die sowohl natürlich vorkommt und auch als wichtiger Bestandteil in Getränken existiert.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
VeggieErnährungsform, bei der alle tierischen Stoffe aus der Nahrung gemieden und durch pflanzliche Alternativen, wie Soja, ersetzt werden.
KonsistenzZusammensetzung eines Stoffes aus dem sich der Aggregatzustand und dessen Eigenschaften ergeben. Flüssig ist nicht gleich flüssig (s. dickflüssig etc.)
Quellen