Buggy Topseller
Buggy mit Liegefunktion
Ausgestattet mit Sonnenverdeck und praktischem UV-Schutz, bietet dieser Buggy eine komfortable Transportvariante zu herkömmlichen Kinderwagen. Mit seiner Federung auf allen vier Rädern gleitet er sicher über den Boden. Die Liegeposition des Kindes sowie die Fußstützen sind individuell einstellbar. Für größere Einkäufe ist am Wagen ein geräumiger Korb integriert. Ein Schutzbügel mit Feststellbremse verhindert das plötzliche Wegrollen des Gefährts.
- Liegeposition und Fußstütze variabel einstellbar
- Sonnenverdeck mit UV-Schutz
- Federung an allen vier Rädern
- Einkaufskorb
- Schutzbügel und Feststellbremse
Buggy als Dreirad
Dieser verfügt über einen sicheren und gepolsterten 5-Punkt Gurt. Zusätzlich besitzt das Produkt ein Einkaufsnetz für Zubehör, Spielsachen oder andere Utensilien. Sein verstellbarer Schiebegriff erlaubt einen flexiblen Transport mit diversen Sicherheitsmerkmalen. Durch eine variable Rückenlehne stellen Nutzer verschiedene Sitz- und Liegepositionen des Kindes ein. Hierdurch erhalten Anwender erhöhten Komfort.
- gepolsterter 5-Punkt-Gurt
- Einkaufsnetz
- verstellbarer Schiebegriff
- Rückenlehne justierbar
Der sportliche Buggy
Ein Buggy, der mit einem Faltmechanismus überzeugt, wodurch er die Möglichkeit bietet diesen im Kofferraum zu transportieren. Nach dem Spazierengehen lässt er sich mühelos zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Die Rückenlehne ist in vier Stufen verstellbar, um eine angenehme Liegeposition zu gewährleisten. Eine Federung der Räder erlaubt ein sanftes Schieben des Wagens.
- Faltmechanismus
- zusammengeklappt ziehbar
- 4-fach verstellbare Rückenlehne
- gefederte Räder
Kompakter und leichter Buggy
In Sachen Reinigung ist dieser Buggy vorbildlich, denn die Oberflächen sind pflegeleicht, mit klarem Wasser abzuwaschen. Damit der Wagen nicht überraschend wegrollt, sind Feststellbremsen integriert. Ein 5-Punkt-Gurt sichert das Kind während der Fahrt und die Räder sind schwenkbar.
- pflegeleichte Oberfläche
- zentrale Feststellbremse an den Hinterrädern
- 5-Punkt-Gurt für sicheren Halt des Kindes
- Vorderräder schwenk- und feststellbar
Der Buggy in Grau
Ausgestattet mit 5-Punkt-Gurt und Einkaufskorb, sind Fahrten mit diesem Buggy mühelos zu absolvieren. Der Frontbügel schützt den Nachwuchs vor dem Herausfallen und das Regen- und Sonnenverdeck vor Wettereinflüssen. Trocken und bequem freuen sich kleine Kinder über Qualität und Komfort in diesem Produkt.
- 5-Punktegurt
- Einkaufskorb
- Frontbügel
- Regenschutz und Sonnenverdeck
Alles Wichtige über Buggys
Buggys sind nach wie vor beliebte Alltagshelfer und es gibt sie in vielen Variationen. Folgende Fragen tauchen häufig vor dem Kauf auf:
- welche Modelle gibt es?
- was ist das passende Modell für mich?
- was gilt es vor dem Kauf zu beachten?
Ab wann ist ein Buggy geeignet?
Das richtige Alter für die Anschaffung gibt es nicht. Jedes Kind ist individuell und hat seine eigenen Wachstumsschübe. Da Knochen und Muskeln bei jedem Spross unterschiedlich schnell wachsen, richtet sich der Kauf des Kinderbuggys nach anderen Merkmalen. Wichtig ist, dass der Nachwuchs bereits über einen längeren Zeitraum allein aufrecht sitzen kann. Auch den Kopf hält das Baby bestenfalls selbstständig und es kann aus eigener Kraft von der normalen Liegeposition in die Sitzposition gelangen. Ein Buggy ist nicht dazu gedacht, die Stabilität im Rückenbereich zu unterstützen.
Es stehen zwar Modelle zur Verfügung, die eine unterstützende Funktion haben, dies ist allerdings bei einem Buggy eher die Ausnahme. Eltern jüngerer Babys, mit entsprechender Rückenmuskulatur in der Entwicklung, greifen lieber auf ein Modell zurück, in dem der Sprössling liegen kann. Die geistige Entwicklung des Nachwuchses hat ebenfalls einen Einfluss auf die Kaufentscheidung. Will das Kind bereits allein die Welt entdecken? Gilt die Aufmerksamkeit also Dingen, die außerhalb des Kinderwagens geschehen? Kann es der Nachwuchs über den Kinderwagenrand schauen? Sind diese Voraussetzungen gegeben, so kann auf einen Buggy umgestiegen werden, wodurch das Kind immer in Fahrtrichtung blickt.
Welches Modell ist das Richtige?
Preislich gibt es große Unterschiede im Vergleich zu normalen Kinderwagen. Buggys sind deutlich günstiger. Andererseits gibt es wenig zusätzliche Ausstattungen und Komfort. Wer aber den richtigen Zeitpunkt für die Umstellung wählt, der kann auf die Bequemlichkeiten eines Kinderwagens größtenteils verzichten. Buggys ermöglichen es, den Alltag der Eltern einfacher zu gestalten, da sie überall mit hingenommen werden können und im Auto leicht zu verstauen sind. Dem Kind präsentiert sich mit einem Buggy ein großes Stück Freiheit und es kann die Welt noch schneller und besser erkunden. Doch welches Modell ist das Richtige?
Häufig im Einsatz ist der Sitzbuggy, welcher auch Shopper genannt wird. Es handelt sich hier um eine preiswerte und kleine Variante. Wer oft zu Fuß unterwegs ist oder durch die Stadt läuft, wird damit den richtigen Buggy für sein Kind wählen. Der Shopper ist zusammenklappbar und passt auch in enge Fahrzeuge oder ist auch in Bus oder Bahn transportierbar. Das ideale Alter für diese Modellart liegt bei ca. drei Jahren und der kleine Liebling sollte über einen längeren Zeitraum sitzen, stehen und laufen können.
Mehr Komfort bieten die Liegebuggys. Sie sind bestens bei ausgedehnten Spaziergängen oder Familienausflügen geeignet. Kinder können hier nicht nur sitzen, sondern ebenfalls für einen Mittagsschlaf eine Liegeposition einnehmen. Darüber hinaus ist es möglich, Sonnenverdecke oder Einkaufsnetze anzubringen. Die Vorderräder bringen schwenkbare Eigenschaften mit und der Buggy ist auch für enge Gassen bestens geeignet. Er überzeugt dabei mit schnellem und einfachem Auf- bzw. Abbau.
Wer eine größere Investition tätigen möchte, der greift am besten zu einem Komfortbuggy. Die Anschaffungskosten sind zwar höher, aber bieten mehr Extras. Der Buggy kann, ebenso wie der Liegebuggy, in die Liegeposition gebracht werden und besitzt umsetzbare Sitzeinheiten für Babyschalen. Auf diese Weise ist eine Nutzung von Geburt an möglich. Durch das geringe Gewicht ist die Handhabung im Alltag äußerst einfach. Mit den drei Rädern wirkt er wesentlich kleiner als ein gewöhnlicher Buggy.
Bei Zwillingen ist die Auswahl begrenzt, denn hier fällt die Wahl zwangsweise auf einen Zwillingsbuggy. Die Preise sind deutlich höher. Bei Geschwisterkindern überzeugt ein Kombikinderwagen.
Für jede Gegebenheit der richtige Buggy
Nicht nur die Ausstattung und der Preis sind bei der Anschaffung eines Buggys bedeutsam. Die Frage, in welcher Umgebung der Buggy genutzt wird, ist wichtig. Der Wohn- und Einsatzort des Wagens ist ebenfalls von den Eltern zu berücksichtigen: Während Stadtbuggys zumeist mit Plastikrädern ausgestattet sind, verfügen Landbuggys über Luftreifen. Für die Stadt ist es wesentlich, dass die Buggys handlich sind und wenig Platz wegnehmen. Schließlich stehen sie, vor allem wenn in Mehrparteienhaus gelebt wird, bei Nichtbenutzung im Flur oder Keller. Auf dem Land bieten dicke Gummireifen Vorteile, da durch sie Wald, Wiese und Feld befahrbar sind.
Auch Schlaglöcher sind mit gummierten Reifen leichter zu bewältigen. Viele Mütter möchten nach einer Geburt wieder Sport treiben. In diesem Fall passt ein Sportbuggy. Die Bereifung spielt eine große Rolle, damit Unebenheiten gut abgefedert werden. Die Federung der Buggy-Sportwagen ist ebenfalls entscheidend, denn schon leichte Schläge können Babys Schmerzen bereiten. Das Anschnallsystem bei diesen Modellen ist sehr sicher, sodass dem gemeinsamen Joggen nichts mehr im Wege steht.
Wichtige Merkmale eines Buggys
Bevor ein passender Buggy gewählt wird, sollten die Kaufkriterien feststehen:
- Mobilität: Wer viel mit dem Auto reist, achtet auf ein Modell, das schnell und einfach zusammenklappbar ist und wenig Platz beansprucht.
- Wendigkeit: Wo wird gewohnt? Welche Gegenden werden mit dem Buggy befahren?
- Funktionen: Ein Liegebuggy mit verstellbaren Sitzeinheiten und einem Sonnenverdecke unterstützt das Spazieren längerer Strecken. Die Fußstützen sollten verstellbar sein, denn Kinder wachsen schnell. UV-Schutz Bedachungen sind vor allem im Sommer von Vorteil.
- Das Gewicht: Das Gesamtgewicht, um den Wagen im Alltag leicht händeln zu können, definiert die Flexibilität des Produktes.
- Räder: Die Räder sollten allen Gegebenheiten standhalten. Besonders praktisch für jede Witterung sind Gummiräder.
- Sicherheit: Damit das Kind nicht aus dem Buggy fallen kann, raten Experten zu 3- oder 5-Punkt-Gurtsystemen. Darüber hinaus sind gepolsterte Gurte von Vorteil. Diese schneiden nicht ein und sorgen für mehr Komfort.
Fazit zu Buggys
Um herauszufinden, welcher Buggy der Richtige ist, gilt es verschiedene Faktoren in die Überlegungen mit einzubeziehen: Für welche Gegebenheiten wird der Buggy gebraucht? Liegt der Wohnort in der Stadt oder auf dem Land? Möchte man viele Ausflüge unternehmen? Wird viel Sport getrieben? Ist das Auto oft im Einsatz? Zudem sind die Sicherheit und das richtige Gurtsystem von Bedeutung, um Unfällen vorzubeugen. Werden längere Ausflüge geplant, ist ein Buggy mit Liegefunktion ratsam. Zubehör, wie Sonnenverdecke oder Einkaufskörbe gibt es auf Wunsch jederzeit nachzukaufen.
Auch, ob das Kind schon lange allein sitzen kann oder nicht, ist elementar. Denn der Komfort und die Gesundheit des Babys stehen an erster Stelle. Vor einem überstürzten Kauf ist es hilfreich, Informationen zunächst direkt vor Ort einzuholen. Anschließend vergleichen Nutzer online Testberichte und Preise. Sollte der Buggy trotz allem nicht passen, ist ein Umtausch problemlos durchführbar. Wer beim Kauf alle richtungsweisenden Aspekte im Hinterkopf hat, startet die erste Spritztour mit dem neuen Buggy.
Glossar
UV-SchutzDer Schutz vor ultravioletten Strahlungen.
WitterungEs handelt sich um den Wetterablauf.
JustierbarBedeutet, dass etwas genau ausgerichtet werden kann.
5-Punkt-GurtAnschallvariante, die ein Kind im Sitz an den Schultern, den Beinen und am Bauch fixiert.
LuftreifenNeben Vollgummireifen eine Reifenform, die mit Luft gefüllt wurde.
BabyschaleTransportschale für Babys. Meist aus stabilem Kunststoff gefertigt.
FrontbügelVorbau an Fahrzeugen aber auch Kinderwägen. Er dient als Aufprallschutz des Gefährts.
KombikinderwagenWagen für Kinder der umfunktionierbar ist und sowohl für Babys als auch für Kleinkinder nutzbar ist.
SprösslingWort mit Mehrfachbedeutung: Zum einen werden so Pflanzenkeimlinge bezeichnet, zum anderen ist dies ein Verniedlichungsbegriff für Kinder.
BuggyKurzform für einen kleinen handlichen Kinderwagen ohne aufwendige Polsterung und Liegekorb für Kinder ab sechs Monaten.
SonnenverdeckAbschirmung an einem Kinderwagen oder Kinderfahrrad, um die Sonnenstrahlung eingrenzen zu können.
SonnenverdeckHaube, die am Kinderwagen angebracht ist, um Kinder vor der Sonne zu schützen.
5-Punkt-GurtArt des Anschnallens, bei der die Gurte über beide Schultern und beide Seiten des Beckens laufen, um vor dem Bauch befestigt zu werden.
Quellen