Unsere Desinfektionstücher Auswahl
Unterwegs desinfiziert
Diese Tücher dienen zur Desinfektion von Händen, wie auch für die Haut. Gleichzeitig können damit ebenso Oberflächen von Gegenständen, wie beispielsweise Möbel, gereinigt werden. Im 4er-Pack sind 25 Tücher enthalten, die besonders gut für Allergiker geeignet sind. Außerdem sind sie für Menschen mit einer empfindlichen Haut, ebenso angenehm zu verwenden. Praktisch auch für unterwegs, da sie in jede Tasche passen.
- dienen zur Desinfektion von Händen und Haut
- Oberflächen können damit ebenfalls gereinigt werden
- 25 Tücher in einem 4er-Pack enthalten
- gut für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut
- passt in jede Tasche – gut für unterwegs
Mit frischem Duft
Diese Tücher überzeugen durch ihren Duft nach frischen Limetten. In der Packung sind 400 Stück, jeweils einzeln verpackt. Sie wurden dermatologisch getestet und dienen nicht nur für die Virenbeseitigung der Hände, sondern ebenso von Türklinken oder anderen Oberflächen, mit denen man oft in Berührung kommt. Durch ihre kompakte Größe passen sie in jede Tasche und können als ständiger Begleiter für unterwegs fungieren.
- mit frischem Duft
- 40 Tücher einzeln verpackt
- dermatologisch getestet
- auch Oberflächen sind damit abwischbar
- durch ihre kompakte Größe passen sie in jede Tasche
Desinfektion in Unternehmen
In diesem Set sind zwei Eimer enthalten, die um die 800 Tücher erfassen. Es handelt sich dabei um Tücher aus Vlies, die in Desinfektionsmittel getränkt wurden. Die Tücher messen eine Größe von 20 x 17 cm und riechen angenehm frisch. Sie sind nicht nur für die Reinigung der Hände geeignet, sondern auch für die von nicht porösen Oberflächen. Besonders für große Anlagen, wie Firmen, Schulen oder Kindergärten, sind diese großen Eimer bestens geeignet.
- zwei Eimer mit 800 Tüchern
- bestehen aus Vlies, mit Desinfektionsmittel getränkt
- messen eine Größe von 20 x 17 cm
- auch für die Reinigung von nicht porösen Oberflächen geeignet
- aufgrund der Größe besonders praktisch für Firmen, Schulen oder Kindergärten
Was macht Desinfektionstücher aus?
Die kleinen Tücher aus einem einfachen Gewebe kommen immer häufiger im privaten Bereich zum Einsatz. Dabei enthalten sie eine desinfizierende Flüssigkeit, die sich im Behälter der Tücher befindet. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Abpackung, ähnlich kosmetischen Feuchttüchern oder einem größeren Eimer, in dem sich eine ganze Rolle mit dem Gewebe befindet. Sie enthalten bereits die richtige Dosierung an Desinfektionsmittel, um eine Oberfläche ausreichend zu reinigen.
Wo können die Desinfektionstücher zum Einsatz kommen?
Im Grunde sind die Tücher in allen alltäglichen Situationen einsetzbar. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle Oberflächen mit dem Mittel in Kontakt kommen dürfen. Lackierungen, aber auch Holzoberflächen können davon, bei dauerhafter Anwendung Schaden nehmen. Die Tücher selbst eignen sich vor allem unterwegs. Mit ihnen lassen sich die Griffe von Einkaufswagen, Toilettensitze oder andere Oberflächen abwischen. Dafür sind sie in kleinen Abpackungen erhältlich, die immer wieder gut zu verschließen sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.
In Einrichtungen, wie dem Krankenhaus oder einer Großküche, gehören die Tücher zum Standard. Sie dienen für die schnelle Desinfektion vieler Oberflächen und sind in einem Eimer erhältlich. Dieser ist bereits mit der passenden Flüssigkeit befüllt oder muss erst noch befüllt werden. Hierzu sind aber weitere Installationen, wie ein Desinfektionsmitteldosierer notwendig, der die richtige Mischung aus Flüssigkeit und Wasser herstellt.
Im häuslichen Bereich verwenden diese Hygienetücher viele Nutzer im Bad oder der Küche. Mitunter finden sich die Tücher in Gäste-WCs wieder, um nach dem eigenen Bedarf die Kontaktflächen vor der Nutzung desinfizieren zu können. Allerdings ist das gründliche Händewaschen und eine Grundhygiene unerlässlich und meistens auch ausreichend im privaten Bereich. Lediglich beim Auftreten von Infekten innerhalb der Familie hilft die Desinfektion eine Ausbreitung zu verhindern.
Welchen Vorteil haben Desinfektionstücher?
Sie lassen sich in kleinen Abpackungen einfach in der Hosentasche oder Handtasche mitnehmen. Auf diese Weise ist eine selbstständige Desinfektion bei Ermangelung an entsprechenden Vorrichtungen möglich. Zusätzlich sind sie bereits mit der passenden Dosierung an Flüssigkeit ausgestattet, um eine Fläche von Bakterien oder Viren zu befreien.
Was gilt es bei der Verwendung von Desinfektionstüchern zu beachten?
Im Allgemeinen sollte der Umgang mit Desinfektion sparsam erfolgen. Gerade im privaten Bereich ist ein gründliches Händewaschen viel schonender für die Haut. Selbst eine milde Zusammensetzung der Desinfektion mit rückfettenden Stoffen greift die Oberfläche der Haut an und kann sie austrocknen lassen.
In jedem Falle sollten die Tücher nicht in Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten kommen. Der darin enthaltene Alkohol würde zu einem Brennen oder ernsthafteren Verletzungen führen. Daher sind die Produkte, wie auch alle anderen Putzmittel und Haushaltschemikalien, außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Nach dem Gebrauch auf einer Oberfläche sollte dem Mittel eine halbe Minute Zeit zum Einwirken gegeben werden. Danach empfiehlt sich das Nachtrocknen mit einem Tuch. Besonders wichtig ist diese Handlung bei der Nutzung auf dem Toilettensitz, da die Restfeuchtigkeit die Haut angreifen können.
Was tun, wenn die Tücher eingetrocknet sind?
Gerade, wenn der Verschluss nicht mehr richtig auf der Verpackung sitzt, trocknen die Tücher schnell aus. Allerdings lässt sich durch das Einfüllen einer geringen Menge Wasser der Inhalt wieder befeuchten. Hier könnte es zu einer Abschwächung der Desinfektionswirkung kommen.
Fazit zu Desinfektionstüchern
Die kleinen und handlichen Tücher haben längst Einzug in den Alltag gehalten und können nützliche Helfer sein. Dennoch ist es anzuraten, die Verwendung auf ein notwendiges Minimum zu begrenzen, um Haut oder Oberflächen nicht dauerhaft zu schädigen. Besonders unterwegs leisten die Tücher gute Dienste und sorgen für mehr Sicherheit.
Glossar
HolsterEs handelt sich dabei um eine Tasche, die einen schnellen Zugriff des Inhalts zulässt.
ReichweiteBeschreibt die Strecke, die man mit einer Akkuladung zurücklegen kann oder bzw. die Strecke, die zwischen zwei Geräten überbrückt werden kann.
DermatologischAlles die menschliche Haut betreffend wird „dermatologisch“ bezeichnet, ihr medizinischer Hauptbereich lautet Dermatologie.
FeuchttücherExistieren in unterschiedlichen Formen. Hygiene-Feuchttücher für den Körper dienen zur alternativen Reinigung von Hautpartien. Solche für den Haushalt besitzen aggressive Reinigungskomponenten, die keinerlei Anwendung am menschlichen Körper erfahren sollten.
ReinigungsmittelOberbegriff für alle Formen der Produkte, die für die Reinigung existieren. Hierzu zählen nicht nur Haushaltschemikalien, sondern auch Kosmetika, die einen reinigenden Effekt haben. Oft findet sich darin der Zusatz von Seifen und Duftstoffen.
VliesSynthetischer, weicher Stoff mit hoher Atmungsaktivität, eignet sich für die Lagerung von Textilien in Form von Taschen, wird aber auch für Stoffprodukte und -möbel verwendet.
Quellen