In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "Wohnzubehör"

Diffuser Test & Vergleich Ratgeber

Drei der besten Diffuser 2023 im Vergleich

Jeder möchte zu Hause vor allem eines: sich wohlfühlen. Dazu gehört, neben einer schönen Einrichtung, natürlich auch ein entsprechendes Ambiente. Ein Aroma-Diffuser schafft genau das: eine Wohlfühlatmosphäre. Er sorgt für ein gesundes Raumklima, verströmt einen angenehmen Duft und setzt durch ein eingebautes Beleuchtungssystem optische Akzente. Einige geben sogar Musik wieder. Darüber hinaus verschönert er als Deko-Artikel das Zuhause, lassen Sie sich vom folgenden Ratgeber überzeugen!

Diffuser MONA Bambus
Details
-
Features
-
Preis
77,85
 
Zuletzt aktualisiert am
02.06.2023 21:40
UBEGOOD Aroma Diffuser, 400ml
Details
Breite: 17,00 cm
Länge: 17,00 cm
Höhe: 16,00 cm
Farbe: Arboreal
Features
  • Hohe Kapazität Ätherische Öle für Diffuser UBEGOOD Aroma...
  • Duftöl Diffuser Wassermangel Auto-off Difusor De Aroma öl...
  • Ultraschall Aroma Diffusor Aroma Diffusor erzeugt durch Ultraschall-Vernebelungstechnik...
  • Vier Timing-Funktionen und zwei Nebelmodi Es können vier...
  • Hohe Qualität und Verkauf Wir glauben absolut an...
Preis
37,99
 
Zuletzt aktualisiert am
24.01.2022 10:11
CkeyiN 120 ml Diffusoren für kleine ätherische Öle
Details
-
Features
-
Preis
22,99
 
Zuletzt aktualisiert am
02.06.2023 15:16
ABBILDUNGUnsere Arbeitsweise Transparenz für unsere Nutzer
ModellDiffuser MONA BambusUBEGOOD Aroma Diffuser, 400mlCkeyiN 120 ml Diffusoren für kleine ätherische Öle
Details
-
Breite: 17,00 cm
Länge: 17,00 cm
Höhe: 16,00 cm
Farbe: Arboreal
-
Features
-
  • Hohe Kapazität Ätherische Öle für Diffuser UBEGOOD Aroma...
  • Duftöl Diffuser Wassermangel Auto-off Difusor De Aroma öl...
  • Ultraschall Aroma Diffusor Aroma Diffusor erzeugt durch Ultraschall-Vernebelungstechnik...
  • Vier Timing-Funktionen und zwei Nebelmodi Es können vier...
  • Hohe Qualität und Verkauf Wir glauben absolut an...
-
Preis* *Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.

Unsere Diffuser Auswahl

Therapie mit Aromen und Licht

Der Diffuser überzeugt auf den ersten Blick mit seinem schlichten, und doch extravagantem Design, kombiniert aus BPA-freiem Kunststoff, Bambus und Glas. Mit einer Füllmenge von 180 ml, verfügt er zudem über eine harmonische LED-Beleuchtung in einem warmen Weiß, welche sich in drei Stufen regulieren lässt. Duft und Licht können unabhängig voneinander genutzt werden, zusätzlich lässt er sich mittels Timerfunktion abstellen. Eine Intervallfunktion ist ebenfalls möglich. Mit lediglich einigen Tropfen gewünschter, ätherischer Öle, verwandelt der Diffuser den Raum in ein duftendes Erlebnis, welcher zur Entspannung beitragen kann.

  • Material: BPA-freier Kunststoff, Glas und Bambus
  • mit LED, in drei Stufen regulierbar
  • auf Wunsch die Zugabe von ätherischen Ölen möglich
  • mit Timer- und Intervallfunktion

Das Stilobjekt

Ein großer Wassertank hebt diesen Diffuser von anderen Produkten ab. Elegante, dunkle Holzoptik und ein schlankes Design machen ihn außerdem zum Hingucker in jedem Raum. Denn ansonsten fällt er dank besonders leisem Betrieb kaum auf. Das macht ihn vor allem für den nächtlichen Gebrauch sehr angenehm. Mit einer Fernbedienung ist zwischen starkem und schwachem Nebel zu wählen, die Betriebsdauer einzustellen sowie die Lichtfarbe änderbar oder das Licht ganz auszuschalten. Bei Letzterem stehen sieben verschiedene Lichter zur Verfügung. Es ist möglich, ein Dauerlicht einzustellen oder sie wechseln sich ab.

  • Kapazität: 300 Milliliter
  • Abschaltautomatik
  • mit Fernbedienung

Die Handlichen

Wer gerne auf Kurztrips unterwegs sind, wird von diesem kleinen Diffusor mehr als überzeugt sein. Er dient sowohl als Diffusor für ätherische Öle nach Wahl, als auch als Luftbefeuchter. Im Gegensatz zu anderen, ist dieser mit der sogenannten wasserlosen Auto-Off-Funktion ausgestattet, welches eine Anwendung nur mit Ölen ermöglicht und sich nach fünf Minuten automatisch abschaltet, um Überhitzung zu vermeiden. Ein harmonisches Umfeld erlauben die sieben wählbaren LED-Lichter, die sich auf Wunsch auch komplett abschalten lassen. Ob nun im eigenen Zuhause, im Büro oder auch als Geschenkidee: dieser tragbare Minidiffuser gönnt dem Anwender eine wohltuende, kleine Auszeit.

  • Fassungsvermögen 120 ml
  • mit 7 LED-Farben, auf Wunsch auch ohne Licht anwendbar
  • wasserlose Auto-Off-Funktion für Nutzung ohne Wasser
  • Abschaltautomatik

Was ist ein Diffuser?

Ein Diffuser, manchmal auch Aroma-Diffuser, Diffusor oder Duftzerstäuber genannt, funktioniert wie ein kleiner Luftbefeuchter. Heutzutage laufen die meisten mit Ultraschall-Verneblungstechnik. Diese wandelt Wasser in Dampf um. Der so erzeugte kühle Nebel schwebt gleichmäßig im Raum und befeuchtet die Luft. Mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen angereichert, verbreiten sie einen angenehmen Duft.

Fast alle Diffuser verfügen zudem über eine energiesparende LED-Beleuchtung. In der Regel haben sie unterschiedliche Farben. Der Benutzer entscheidet, ob das Gerät alle abwechselnd anzeigt oder nur in einer bestimmten Farbe aufleuchtet.

Die Produkte haben normalerweise eine handliche Größe. Sie passen problemlos auf den Nachttisch oder das Wohnzimmerregal. Einige Diffuser punkten sogar für den Einsatz im Auto.


Wozu dient ein Diffuser?

Ein Diffuser sorgt für bessere Luftqualität, da er diese befeuchtet. Vor allem in den Wintermonaten, wenn trockene Heizungsluft zu juckender Haut und brennenden Augen führt. Für Menschen mit Atemproblemen kann der kleine Apparat daher Wunder bewirken. Die Düfte der beigefügten ätherischen Öle unterstützen zudem das Wohlbefinden.

Die farbige Beleuchtung kreiert zusätzlich ein gemütliches Ambiente. Deswegen liefern sie als gesundes Nachtlicht fürs Schlaf- oder Kinderzimmer eine Alternative. Das angenehme Raumklima in Verbindung mit dem dezenten Aroma und dem sanften Licht schaffen eine stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre. Auf diese Weise trägt der Diffuser zur Entspannung bei.

Manche sind sogar via Bluetooth mit dem Smartphone, Laptop oder Tablet zu verbinden, um so Musik zu hören. Darüber hinaus verschönern sie mit ihrem ansprechenden Design die Wohnung und können tolle Akzente in der Dekoration setzen.

Vorteile des Diffusers

  • Aroma-Diffuser sind sozusagen elektrischen Duftkerzen. Sie sind aber um einiges ungefährlicher in der Benutzung als Produkte die Kerzen verwenden, da keine Brandgefahr besteht. Denn ein guter Diffuser verfügt über eine Abschaltautomatik. Das heißt, er geht selber aus, wenn sich ungenügend Wasser im Tank befindet, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Zudem sind sie angenehmer als Räucherstäbchen, da keine starke Rauchentwicklung stattfindet. Der ausströmende Nebel ist angenehm einzuatmen. Für mehr Komfort stellen Nutzer bei den meisten Geräten die Stärke der Vernebelung ein.
  • Ihr größter Vorteil liegt allerdings darin, dass sie auf dezente Weise das Raumklima verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Deshalb sind sie besonders häufig in Yoga-Studios oder Massage-Salons zu sehen.

Nachteile des Diffusers

Die Duftzerstäuber haben tatsächlich nur wenige Nachteile:

  • Sie benötigen meist einen Netzanschluss.
  • Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig.
  • Einige Geräte benötigen bestimmte Aroma-Ölen. Diese zu beschaffen kann etwas umständlich sein.
  • Bei Allergien gegen gewisse Duftstoffe ist Vorsicht geboten. Profis raten dann, den Diffuser nur mit Wasser zu benutzen.
  • Manche stört das leise Plätschergeräusch. Die meisten Menschen empfinden es jedoch als beruhigend.

Was ist Unterschied zwischen dem Diffuser und einem Luftbefeuchter?

Beide Geräte erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum und qualitativ hochwertige Luftbefeuchter funktionieren ebenfalls mit Ultraschall-Technologie. Allerdings sind Luftbefeuchter viel größer als Diffuser. Sie fassen normalerweise mehrere Liter in ihrem Tank. Dadurch geben sie viel mehr Feuchtigkeit ab und dienen zudem als Luftreiniger. Sie geben aber weder Aromen ab noch verfügen sie über eine eigene Beleuchtung. Dafür reduzieren sie den Bakteriengehalt im Raum und beugen so Krankheiten vor. Wer ein ernsthaftes gesundheitliches Problem hat, wie beispielsweise Asthma, ist deshalb mit einem Luftbefeuchter besser beraten.


Diffuser Test und weiterführende Informationen

Einen Diffuser mit guten Funktionen und zuverlässiger Leistung finden Verbraucher nur, wenn sie das passende Gerät wählen. Häufig sind sie allerdings mit dem Angebot überfordert, ein seriöser Diffuser Test schafft dagegen Abhilfe. Bekannte Webseiten und Institute bieten regelmäßig solche Tests an. Dabei prüfen Sachverständige die Spezifikationen der Produkte und stellen sowohl negative als auch positive Eigenschaften heraus. Zusammengeführt in einem Testbericht erhalten Käufer eine perfekte Orientierung. Zu erkennen sind seriöse Diffuser Tests anhand repräsentativer und objektiver sowie neutraler Punkte, die transparent aufgelistet werden.

Ganz anders geben sich unseriöse Diffuser Tests zu erkennen. Häufig versuchen Portale Kunden auf ihre Angebote zu locken und einen scheinbaren Test zu präsentieren, der in Wahrheit nur aus einem Werbeversprechen besteht. Interessenten sind daher gut beraten, unseriöse Anbieter unbedingt zu meiden.

Vorliegender Ratgeber enthält keinen Diffuser Test, sondern einen Vergleich wichtiger und bekannter Produkte aus der Themenwelt sowie einige Tipps und Fakten zum Gerät.


Kaufkriterien für einen Diffuser

Es gibt sie in allen möglichen Formen, Farben und Größen. Fast alle haben zusätzlich eine Leuchtfunktion und akustische Diffuser spielen sogar Musik ab. Online, beispielsweise auf Amazon, finden sich verschiedenste Aroma-Diffuser. Folgende Punkte helfen, den idealen Diffuser zu finden.


Einsatzgebiet des Diffusers

Vor dem Kauf überlegen, welche Dienste der Diffuser leisten soll:

Wenn es hauptsächlich darum geht, die Luft zu befeuchten, sollte ein Diffuser mit möglichst großem Wassertank mit mind. 300 Milliliter gekauft werden. Soll er hingegen den Raum mit einem angenehmen Aroma versorgen, passen Diffuser mit weniger Fassungsvermögen besser. Diese verhindern, dass das Öl im Tank verdunstet statt im Raum. Für den Einsatz im Badezimmer reichen kleinere Geräte, da diese meist nur kurze Zeit eingeschaltet sind.

Wer bereits Duftöle zu Hause hat, dem ist zu empfehlen darauf zu achten, dass der Diffuser mit dieser Marke arbeiten kann. Denn manche Geräte benötigen bestimmte Öle.

Ist Farbtherapie ein Thema, darauf achten, dass der Diffuser über eine entsprechende Beleuchtung verfügt. In der Regel leuchten sie in mindestens sieben verschiedenen Farben.

Natürlich soll der Diffuser optisch in die Wohnung passen. Am besten online eine Übersicht über die verschiedenen Modelle beschaffen, um so ein Gerät zu finden, das zum Einrichtungsstil passt.


Was macht einen guten Diffuser aus?

Ein guter Diffuser ist geräuscharm. So setzen ihn viele auch im Schlaf- oder Kinderzimmer ein. Aus demselben Grund empfehlen Experten, dass die Beleuchtung des Gerätes ausgeschaltet werden kann. Die meisten Diffuser bestehen aus Kunststoff, selbst wenn sie eine Holzmaserung haben. Das liegt daran, dass Holz mit der Zeit aufquellen würde. Es ist wichtig, dass alle verwendeten Materialien unschädlich für die Gesundheit sind. So ist beispielsweise darauf achten, dass Kunststoffe BPA-frei sind. Sicherheit ist vor allem bei elektrischen Geräten ein entscheidender Faktor. Eine Abschaltautomatik verhindert, dass das Gerät bei zu niedrigem Wasserstand in Betrieb bleibt und schützt so vor Kurzschlüssen und Bränden.

Hochwertige Zerstäuber verfügen zudem über einen Timer. Die Intensität des Nebels sollte regulierbar sein, mindestens zwischen den beiden Funktionsweisen viel und wenig Nebel. Geräte, die einfach zu reinigen sind, ersparen viel Zeit und Mühe. Zudem ist eine unkomplizierte Bedienung ist ebenfalls wünschenswert.


Der richtige Standort für den Aroma-Diffuser

Einige Orte in der Wohnung sind besser für das Aufstellen des Diffusers geeignet. Ideal ist ein Standort, von dem aus ein natürlicher Luftzug den Nebel mit den Aromastoffen im Raum verteilt. Dies ist generell zwischen Fenstern der Fall.

Vor allem wegen der sich bildenden Feuchtigkeit gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Den Diffuser nur auf waagerechte Flächen stellen.
  • Es dürfen keine elektrischen Geräte in unmittelbarer Nähe stehen. Das Kondenswasser könnte zu Kurzschlüssen führen.
  • Den Diffuser besser auf ein Regal oder einen Tisch stellen. Auf dem Boden besteht Rutschgefahr durch den herabsinkenden Nebel.
  • Aus den soeben genannten Gründen bietet es Vorteile, den Diffuser auf eine wasserfeste Oberfläche zu stellen. Holz quillt mit der Zeit durch die Feuchtigkeit auf.
  • Das Gerät in sicherer Entfernung zu Kindern und Haustieren aufstellen. Vor allem Nagetiere knabbern gerne an Kabeln und erhöhen die Gefahr.

Worauf gilt es bei der Benutzung des Diffusers zu achten?

Zwei Komponenten spielen eine große Rolle, wenn der Diffuser im Einsatz ist. Das Wasser und das Öl. Nutzer sollten unbedingt sicherstellen, dass immer genügend Wasser im Tank schwimmt und der Vernebler niemals trocken läuft. Destilliertes Wasser zu benutzen liefert Vorteile, denn Leitungswasser verkalkt das Gerät und die Entkalkung ist ein mühsamer Vorgang.

Duftöle oder ätherische Öle sparsam verwenden. Ein bis zwei Tropfen pro gefüllten Wassertank reichen vollkommen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Öle den Diffuser mit Rückständen verkleben.


Den Diffuser richtig reinigen

Den Diffuser etwa einmal monatlich reinigen, um zu vermeiden, dass Bakterienkulturen entstehen und eine einwandfreie Funktion zu garantieren. Dazu das Gerät öffnen und den Wassertank mit Wasser und etwas Spülmittel säubern. Danach gründlich ausspülen, damit keine Seifenrückstände bleiben. Kalkrückstände mit Essig entfernen, denn Entkalker können das Gerät beschädigen. Bei der Reinigung jeweils kontrollieren, dass sich kein Staub in den Lüftungsschlitzen ablagert. Dieser ist mit dem Staubsauger zu entfernen.


Fazit zum Diffuser

Diese kleinen Geräte schaffen eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause! Diffuser stehen für ein gesundes Raumklima, indem sie die Luft mit Feuchtigkeit versorgen und dezente Düfte verteilen. Beleuchtung in verschiedenen Farben sorgt zusätzlich für eine Wohlfühlatmosphäre. Sie passen dabei zu den persönlichen Vorlieben. Natürlich ist durch Zugabe von ätherischen Ölen selber zu wählen, welcher Duft der Diffuser versprühen soll.

Auch die Beleuchtung passen Käufer in der Regel individuell an. Beim Kauf auf die Kapazität des Wassertanks achten: Es empfiehlt sich, ein Diffuser zu kaufen, der einfach zu bedienen und zu reinigen ist. Bei der Benutzung gilt es lediglich, einen guten Standort auszuwählen sowie das Gerät regelmäßig von etwaigen Rückständen zu reinigen.

Glossar

Retro

Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.

Holzmaserung

Bezeichnet eine wellige Musterung in Holz.

Luftfeuchtigkeit

Wie viel Wasserdampf in der Luft existiert, wird durch die Luftfeuchtigkeit definiert.

Destilliertes Wasser

Wasser, dem alle Mineralstoffe entzogen wurden, um keine Ablagerungen in Geräten oder auf dem Boden zu verursachen.

Wasserfest

Produkte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Wasser geschützt. Doch Vorsicht: Manche Geräte besitzen lediglich einen Spritzwasserschutz vor Regen oder Nebel, andere überstehen sogar den Wasserdruck von mehreren Metern Unterwasser. Es gilt die beiliegenden Angaben zu lesen.

Liter

Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.

LED-Beleuchtung

Eine sparsame Alternative zu Halogen- und Glühbirnen-Beleuchtungen. LEDs sind in diversen Farben erhältlich, verbrauchen wenig Strom und werden nicht heiß. Sie können zur Beleuchtung von Displays dienen oder als indirektes Licht funktionieren. Eine LED-Lampe dient bei vielen Produkten zur Anzeige von Signalen.

Bluetooth

Industriestandard der in Tablets, Computern oder Smartphones eine kabellose Übertragung zulässt und häufig dazu dient, Eingabegeräte miteinander zu verbinden.

Ultraschall

Ein besonderer Schall auf einer Frequenz, die Menschen nicht wahrnehmen können.

Vernebler

Medizinisches Gerät zur Realisierung von Aerosol. Im Produktsegment nennen viele Hersteller von Lufterfrischern oder Luftbefeuchtern ihre Artikel Vernebler.

Timer

Zeitschaltuhr. Anwender stellen mit dem Timer beispielsweise eine gewünschte Garzeit o.ä. ein.

Kondenswasser

Sich niederschlagendes Wasser auf eine Objektfläche.

BPA-frei

Produkte die ohne den Zusatz von Bisphenol A auskommen.

Bambus

Eine Pflanze aus den Subtropen, die auch hierzulande als Ziergewächs im Garten steht. Bambus wird zum Bau von Möbeln, Haushaltswaren und anderen, robusten Objekten verwendet.

Fassungsvermögen

Möglicher Platz für Inhalt in diversen Objekten, wie Eimern, Töpfen oder Schüsseln.

Abschaltautomatik

Eine automatische Abschaltung, die beispielsweise bei Überhitzung oder beim Überkochen dazu dient, das Gerät vom Stromkreislauf abzukoppeln.

LED

Abkürzung für light-emmiting diode, die heute als Alternative zur Beleuchtung dient und wesentlich energiesparender ist als herkömmliche Leuchtmittel.

Kurzschluss

Unterbrechung des Stromkreislaufes ausgelöst durch eine Überspannung oder Feuchtigkeit in der Elektrik. Kurzschlüsse sind die meiste Ursache für Brände im privaten Bereich.

Quellen

Weitere Themenbereiche

Einrichtungsgegenstände Wohnzubehör

Mehr Vergleiche aus Wohnzubehör


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.