Elektro-Scooter sind die neue Form der Fortbewegung und zeigen auf den deutschen Straßen, dass es nicht immer das Auto sein muss. Viel mehr weisen sie einen neuen Weg. Durch eine leichte Tragbarkeit, die schnelle Fahrweise und den besonderen Aufbau lassen sie sich auch leicht mit ins Büro nehmen. Der perfekte Parkplatz für alle die, die täglich umständlich nach einem Standort für ihr Auto suchen. Deshalb ist der Elektro-Scooter mehr als nur ein Fahrzeug. Er ist ein Schritt in einer bessere Zukunft und die Form der schnellen elektrischen Fortbewegung auf kurzen Strecken.
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der E-Roller vom Hersteller MI überzeugt durch sein aus Luftfahrtaluminium bestehendes, pragmatisches Design, in dem leistungsstarke Technologie schlummert. Er erscheint ganz in schwarz und weist neben der Standardkonstruktion noch Vorder- und Rücklicht, eine Klingel sowie ein zweifaches Bremssystem auf. Bei einer Belastbarkeit bis zu 100 Kilogramm schafft der Akku des Gefährtes eine Reichweite von etwa 30 Kilometern bei über 20 km/h. Zum weiteren Transport lässt sich das Modell bequem und einfach zusammenfalten.
Luftfahrtaluminium
Vorder- und Rücklicht, sowie Klingel
Duales Bremssystem
Bis 100 kg belastbar
Bis 30 km Reichweite, schneller als 20 km/h
eFlux Elektroroller in zwei Ausführungen
Den elektrischen Roller aus dem Hause eFlux gibt es hier in zwei verschiedenen Versionen. Dabei handelt es sich je nachdem um einen Motor mit 250 oder 500 Watt. Dies bedeutet jeweils eine Geschwindigkeit von 20 oder 30 Kilometern in der Stunde und eben dieser maximalen Reichweite. Darüber besteht mit 7,6 gegenüber 10,8 Kilogramm ein Unterschied im Eigengewicht. In beiden Varianten verfügt das Modell über ein Gestell aus Aluminium, 8 Zoll Luftreifen, zwei Bremsen und LED-Scheinwerfer. Außerdem sind eine Transportverriegelung, Stoßdämpfer, der Tacho und eine Hupe Highlights des Geräts.
E-Scooter in zwei Varianten
250 / 500 Watt
20 / 30 Kilometer Reichweite bei 20 / 30 km/h Geschwindigkeit
Gestell aus Aluminium, 8 Zoll Luftreifen, duale Bremsen
Stoßdämpfer, Tacho und mehr Sonderausstattung
Segway seg-es2 Scooter
Preis: Preis prüfen €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Die Firma Segway ist bereits bekannt für innovative und unkonventionelle Fortbewegungsmittel. In diese Kategorie gehört ebenso das Scooter-Modell seg-es2 des Herstellers. Dieses ist wahlweise in Dunkelgrau oder Silber verfügbar und wiegt etwa 12 Kilogramm. Unter idealen Bedingungen sind mit dem Roller bis zu 30 Kilometer zu fahren, eh eine Aufladung notwendig ist, welche zwischen zwei und drei Stunden dauert. Darüber hinaus liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 25 Kilometern pro Stunde, wobei das Gerät zur Regulierung des Tempos über drei Modi verfügt – Normal, Sport und Sport Plus.
Verfügbar in Dunkelgrau oder Silber
Eigengewicht 12 kg
Reichweite 25 km bei maximal 25 km/h
3 Modi für Geschwindigkeitsregulierung
Komplette Aufladung in 2 bis 3 Stunden
eFlux Street 40 E-Scooter mit Straßenzulassung
Preis: Preis prüfen €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Ein regelrechtes Elektro Moped bietet die Firma eFlux hier an. Dabei handelt es sich um einen E-Scooter mit Sitz, Scheinwerfer und Rückleuchte, sowie Scheibenbremsen und Hupe. Darüber hinaus sorgen Stoßdämpfer vorn und hinten für Sicherheit, wobei eine maximale Belastung von 110 Kilogramm möglich ist. Laut der Marke besitzt das Gefährt sogar eine Straßenzulassung und gewährt dank des mitgelieferten COC-Zertifikats eine problemlose Anmeldung. Der Motor des Rollers schafft bis zu 35 Kilometer pro Stunde. Hierfür ist am Lenker eine Multifunktionsanzeige angebracht, die sowohl die Geschwindigkeit, als auch den Ladestand und den Kilometerstand anzeigt.
Umfangreicher Elektro-Scooter
Mit Straßenzulassung
Sitz, Spiegel, Scheinwerfer, Stoßdämpfer und mehr
Geschwindigkeit bis 35 km/h
Multifunktionsanzeige für Tacho, Akku und Kilometerstand
Elektro-Scooter – was ist das überhaupt?
Ausschlaggebendes Kriterium für den Elektro-Scooter ist, wie es der Name vermuten lässt, der Elektromotor. Rein optisch sind die Geräte relativ klein, leicht und in den meisten Fällen zusammenklappbar. Das Fahren geschieht, anders als bei schon lange üblichen und ähnlich erscheinenden Tretrollern, ohne eigenen Kraftaufwand des Fahrers. Stattdessen sorgen Elektroakkus dafür, dass die besagten Motoren das Gefährt zu Geschwindigkeiten von 10, 20 und mehr Kilometern in der Stunde antreiben. Meist können die elektrischen Motorroller Reichweiten zwischen 20 und 30 Kilometern erreichen. Allerdings hängt dies oftmals stark von der Fahrweise, der Beschaffenheit der Strecke sowie dem Gewicht des Fahrers ab.
Wo dürfen E-Scooter fahren?
Zwar rollen Elektro-Scooter in vielen Metropolen auf der ganzen Welt schon seit geraumer Zeit durch die Straßen, doch gelten die Geräte im Allgemeinen nach wie vor als Novum. Auch in Europa ist gerade erst damit begonnen worden, eine fest definierte Rechtslage zu schaffen. In jedem Fall zeigt sich bereits, dass Elektro-Scooter, mit 45 km/h beispielsweise gewiss aufgrund der Leistung verlockend erscheinen, dies aber im alltäglichen Gebrauch hier und da unsinnig ist. Stattdessen liegt die Obergrenze bei 20 bis 25 Kilometern pro Stunde.
Auf der anderen Seite ist inzwischen in Deutschland und Österreich schon festgelegt, dass Elektro-Scooter für Erwachsene und gleichermaßen für Kinder ab 14 Jahren erlaubt sind, ohne dass eine Prüfung notwendig ist. Neben diesen Vorgaben ist des Weiteren eine Fahrt nur auf Fahrradwegen erlaubt, sofern solche existieren. Ansonsten ist ausnahmsweise die Straße gestattet. Generell tabu: Gehwege, wie bei anderen Fahrzeugen auch.
Lohnt es einen E-Scooter zu kaufen?
Da ein zuverlässiger Elektroroller-Test zum aktuellen Zeitpunkt noch aussteht und es zuweilen heftige Debatten über die Grenzen und Möglichkeiten der Scooter gibt, ist es ebenso ungewiss, wie lohnenswert eine Anschaffung ist. Gleichwohl so mancher Elektro-Scooter günstig bei Ebay oder in besonderen Aktionen zu haben ist, so überwiegen Vorteile erst über lange Sicht hinweg.
In Sachen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit kommt es mitunter darauf an, ob der Roller tatsächlich ein Auto ersetzt, welches fortan öfter unbenutzt bleibt. Insofern bedingt der jeweilige Fahrer zum Teil selbst, ob sich eine Anschaffung lohnt. Zu bedenken ist beispielsweise, dass die meisten Elektro Scooter eine Tragkraft bis 150 kg aber nicht mehr gewährleisten. Allzu starke Belastungen führen nämlich zu verminderter Leistungsfähigkeit der Motoren und der Akku ist dann oft schneller leer als erwartet.
Dies ist auch durch extra starke Antriebe kaum bis gar nicht zu kompensieren. Denn verfügt ein Modell über derart viel Leistung, dass seine Maximalgeschwindigkeit weit über 20 km/h liegt, dann verhindert das die Zulassung für den öffentlichen Verkehr. Das geschieht momentan noch aus gutem Grund. Schließlich bleibt der wesentliche Aspekt die Sicherheit. In diesem Sinne gab es in der jüngsten Vergangenheit bereits einige negative Meldungen. Jedoch liegen Unfälle zumeist am Fahrer und nicht am Fahrzeug.
Gründe hierfür sind:
Selbstüberschätzung
Missachtung das Promillegrenzen gleichermaßen gelten
Verzichtet auf schützende Kleidung und Ausrüstung
Ignorieren der Verbote für Gehwegen, Parkanlagen und Fußgängerzonen
Prinzipiell entstehen dahingehend ganz ähnliche Punkte, welche ebenso im Bereich des Fahrradfahrens typisch sind. Wer nun all diese momentanen Unwägbarkeiten kennt und dennoch keine Skepsis verspürt, der findet die größte Auswahl an Kaufmöglichkeiten im Internet. Der örtliche Handel führt E-Scooter derweil nur in seltenen Ausnahmefällen.
Elektro-Scooter Übersicht August 2020: Mit wenigen Klicks das wunschentsprechend beste Elektro-Scooter Produkt selektieren:
Manche der aufgeführten und zusätzlichen Elektro-Scooter Ausführungen veranschaulichen preiswerte Schnäppchenangebote. Anhand verschiedener Preisvariationen kommt dadurch manchmal ein Preishit zum Vorschein:
Über welche Hersteller sind Elektro-Scooter zu kaufen?
Es stehen diverse Unternehmen zur Verfügung, die beliebte Elektro-Scooter verkaufen. Innerhalb der Elektro-Scooter Liste werden 20 Produzenten gegenüberstellt. Folgende Unternehmen gehören dazu: X-scooters, EveMotion GmbH und Viron.
Was für Gewährleistungen existieren?
Eine Garantie ist vom Staat definiert und kann daher vom Fabrikanten nicht umgangen werden. Ergänzend kann das Produkt unbenutzt während sowie einer bestimmten Frist normalerweise problemlos zurückzuschicken. Hier gilt es zu bedenken, wer die Retourkosten bezahlt. Im Speziellen Amazon ist als überaus entgegenkommendes Unternehmen berühmt. Unkompliziert ist der Support zur Unterstützung rund um das Thema von Beanstandungen der georderten Produkte verfügbar, auch insofern die Zusendung nicht direkt von Amazon direkt durchgeführt wurde. Einkäufer kommen via Telefon, Mail und Chat mit dem Unterstützungs-Team in Kontakt.
Amazon Prime: Alles Wissenswerte im Überblick
Ist das ausgewählte Erzeugnis ein zugehöriges Konsumgut und ist der Kunde ein Amazon Prime Teilnehmer, so ist der Versand gratis. Unter anderem profitieren Abonnenten in derartigen Vorgängen auch von einem Premiumversand. Ist der Einkäufer kein Amazon Prime Abonnent ist anzunehmen, dass ergänzende Gelder für den Normalversand dazukommen. Zusätzliche Feinheiten sind beim jeweiligen Produkten zu finden. Im Bereich der Elektro-Scooter Vergleichstabelle zählen folgende Produkte als primefähige Artikel:
Die Top Rankings ergattert der ArtikelFreego Elektro Scooter Adult,Elektroroller Erwachsene, 350W-Motor,... mit der Platzierung 3 innerhalb der Kategorie Elektroscooter, ebenso wie der ArtikelViron Elektro Scooter 1000 Watt E-Scooter... mit der Platzierung 41 innerhalb der Kategorie Elektroscooter bei Amazon. Die Bestseller werden infolge der Verkaufszahl alle 60 Minuten neu berechnet und innerhalb der Kategorie angezeigt. Bestseller Elektro-Scooter Artikel unterstützen dabei eine einfache Ausrichtung infolge der am primär bestellen Waren mitsamt spezifischer Bewertungen herauszufinden. Der primär bewertete Artikel aufgrung unserer Auswertung ist:Viron Elektro Scooter 700... mit in Summe 8 Kritiken. Im Anschluss folgt Viron Elektro Scooter 1000... mit 5 Abstimmungen.
Was für eine Preisspanne haben die Elektro-Scooter Angebote?
Die im Überblick vorkommenden Elektro-Scooter liegen bei 79,99 EUR bzw. 1.699,00 EUR. Das billigste Erzeugnis in vorhandenem Ratgeber ist der Artikel CZNDY Nachrüst-Kart-Sitz,7pcs Schutzausrüstung,Hoverboard Kart,mit... mit dem Preis von nur 79,99 EUR. Dem steht das teuerste Erzeugnis aus vorhandener Aufstellung Elektroroller “EAGLE”, 2000 Watt,... mit einem Preis von 1.699,00 EUR gegenüber. Der Schnitt befindet sich somit auf schätzungsweise 835,22 EUR.
Elektro-Scooter Disponibilität und Zustellungszeitrahmen
Zum heutigen Zeitpunkt sind von den 21 präsentierten Produkten 21 Artikel verfügbar. Die gegenwärtige Kontrolle der vorhandenen Artikel wurde zuletzt durchgeführt am 26. August 2020. Selektiv können die Artikel vielleicht abverkauft sein. Dennoch stehen unterschiedliche Waren oftmals schon binnen kurzer Zeit aufs Neue zur Auswahl. Andernfalls können überdies zusätzliche Webseiten auf die Verfügbarkeit des auserwählten Artikels geprüft werden.
Zusammensetzungen zum gewählten Elektro-Scooter Artikel
Ebensolche Kombinationskäufe helfen auf diesem Weg den Artikel noch flexibler einzusetzen. Insbesondere ist auf die konkreten Herstellerbezeichnungen zu achten und ob passgenaue Abwandlungen einzeln erworben werden sollen oder schon inklusive sind.
Welche Elektro-Scooter Artikel werden demnächst gezielt begutachtet?
Tatsächlich werden demnächst die beliebten Produkte 4MOVE Elektroroller 1000W, 36V12Ah..., Viron Elektro Scooter 1000..., Viron Elektro Scooter 800... und Elektroroller “EAGLE”, 2000 Watt,... gegenüber gestellt. Zusätzlich wurden schon renommierte Artikelspezifikationen von Freego Elektro Scooter Adult,Elektroroller Erwachsene, 350W-Motor,..., Viron Elektro Scooter 700 W Escooter..., TREKSTOR e.Gear EG3168 E-Scooter mit Straßenzulassung..., Xiaomi Mi Electric Scooter M365 Faltbarer..., GRUNDIG E-Scooter ElektrorollerFaltbarer Elektro Scooter... und anaylsiert. Wir werden aktualisierte Vergleiche anhand weiterer Konditionen vornehmen, um eine optimale Auswahl weiterführender Angebote darzustellen.
Elektro-Scooter Test und wissenswerte Aufmachungen
Die folgende Darstellung präsentiert verschiedene Elektro-Scooter Abhandlungen anderer redaktionell betreuter Inhalte. So bekommt der Interessierte fortführende informative Inhalte, die für zusätzliche Erläuterung stehen oder auch echte Tests darstellen. Insbesondere Stiftung Warentest und Ökotest haben weitschweifige und optimal ermittelte sowie praxisorientierte Tests. Selten werden alle erwerbbaren Produkte von nachfolgenden Einrichtungen getestet, trotzdem lassen sich über weiterführende Artikel, auch unabhängig von Tests, hilfreiche Informationen vorfinden, die zum einzelnen passenden Artikel verhelfen.
Was für Elektro-Scooter Fabrikate würden Sie besonders ansprechen?
Schaubild welches eine Aufspaltung nach Votes auflistet:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An vorliegender Umfrage haben zusammen 13 Nutzer mitgemacht. Auf Wunsch können auch andere Artikel zur Wahl innerhalb der Befragung über diesen Link übermittelt werden.
Fazit zum Elektro-Scooter
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Elektroroller zu kaufen, der Markt präsentiert zunehmend leistungsstarke Modelle. Die gehören in zahlreichen Großstädten der Welt nunmehr zum Alltag. Indes stehen genaue Beurteilungen der Scooter mit Elektro-Antrieb vorerst noch aus und auch die Rechtslage ist vielerorts nur teilweise definiert.
Zumindest erlaubte Einsatzorte und Geschwindigkeitsbegrenzen wurden in Deutschland und Österreich bereits festgelegt. Insofern steht dem Erwerb und dem Führen eines zugelassenen Modells kaum etwas im Wege, sofern noch offene Unklarheiten für die eigenen Ansprüche lediglich eine untergeordnete Rolle spielen.
Glossar
Watt
Den Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
Akku
Ein Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
Reichweite
Beschreibt die Strecke, die man mit einer Akkuladung zurücklegen kann oder bzw. die Strecke, die zwischen zwei Geräten überbrückt werden kann.
Transportverriegelung
Sorgt für den Halt eines zusammengeklappten Gerätes, dass es nicht aufklappt.
Duales Bremssystem
Bremssystem, dass mit zwei Formen von Bremsen arbeitet, die nicht miteinander verbunden sind.
Luftfahrtaluminium
Aluminiumform, die besonders dünn, robust und leicht ist und daher im Flugzeugbau zum Einsatz kommt.
Novum
Bezeichnung für eine Neuheit, was es noch nicht gab. Stammt aus dem lateinischen Wortstamm.
Aluminium
Das Leichtmetall steckt in Fahrzeugen und in der Elektrotechnik, findet Einsatz in Verpackungen und im Bauwesen. Häufig sitzen Bestandteile von Aluminium auch in anderen Haushaltsprodukten.
Kilo
Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
Zoll
Zoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
Scheibenbremsen
Bremsscheiben auf der Radnarbe, sie ist eine Variante der bekannten Reibungsbremse von Fahrrädern.
Luftreifen
Neben Vollgummireifen eine Reifenform, die mit Luft gefüllt wurde.
Tragkraft
Die maximale Belastbarkeit des Gewichts auf Gegenständen.
Silikone
Synthetische Polymere, die in manchen Shampoos eingesetzt werden. Es ist auch als Material zu finden, welches eine hohe Flexibilität aufweist.
Signalhorn
Einrichtung an Fahrzeugen, um per Hupen andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.