Extensions Topseller
Set von Clip in Extensions
Diese Clip-in-Extensions können wie echte Haare behandelt werden, was bedeutet, dass sie mit einem Friseurwerkzeug wie einem Glätteisen oder einem Lockenstab bearbeitet und sogar gewaschen werden dürfen. Aus Remy-Echthaar bestehend fühlt es sich angenehm auf dem Kopf an und verdichtet oder verlängert das eigene Haar. Wird sich um das Produkt gut gekümmert, hält es bis zu 12 Monate.
- können mit Friseurwerkzeugen bearbeitet und gewaschen werden
- aus Remy-Echthaar
- bei guter Pflege halten sie bis zu 12 Monate
Extensions als Pferdeschwanz
Der Pferdeschwanz macht jede Frisur zu einem echten Hingucker, denn besonders die gelockten Extensions sind ein absoluter Blickfang. Dieses Haarteil im Afro-Look ist aus Hochtemperaturfasern hergestellt, welches das Haar sehr natürlich und weich erscheinen lässt – anders als andere Materialien. Im Set sind nicht nur das Haarteil, sondern auch Haarnadeln, Ohrringe und Kopfseile enthalten. Der lockige Pferdeschwanz liegt angenehm am Kopf und kann mehrmals angewendet werden.
- Pferdeschwanz im Afro-Look aus Hochtemperaturfasern
- natürliches und weiches Haarteil
- kann mehrmals angewendet werden
Extensions aus echtem Haar
Diese wunderschönen Extensions bestehen zu 100 % aus echtem Haar. Sie werden in 9 verschiedenen Farbvarianten angeboten und verlängern das eigentliche Haar auf eine natürliche Art und Weise. Es wurden extra Haare gespendet, damit dieses Produkt so natürlich wie möglich ausfallen konnte. Dennoch ist eine vorsichtige Pflege zu empfehlen. Sie können problemlos geföhnt, gewaschen und gestylt werden, trotzdem sollte mit diversen Haarprodukten schonenden umgegangen werden.
- Extensions aus 100 % echtem Haar von Menschen gespendet
- in 9 verschiedenen Farben erhältlich
- vorsichtige Pflege ist kein Problem
- natürliche Verlängerung
Was sind Extensions?
Die Haarverlängerung hat ihren Namen aus dem Englischen „extend“, was ausdehnen oder verlängern bedeutet. Dabei handelt es sich um Haarsträhnen aus Echt- oder Kunsthaar, die sich mit unterschiedlichen Maßnahmen in das Eigenhaar einarbeiten lassen. So entsteht mit wenigen Handgriffen ein besonderer optischer Effekt, die Verdickung der Haarpracht oder eine Verlängerung.
Woher kommt das Haar für Extensions?
Wer sich für Kunsthaare entscheidet, kann sich darauf verlassen, dass diese Fasern künstlich hergestellt worden sind. Echthaar hingegen wird von Menschen gewonnen, die ihre Haare spenden. In den meisten Fällen kommen sie aus Indien. Hier opfern die Frauen ihre Haare im Rahmen eines religiösen Kults. Sofort nach dem Abschneiden gelangen sie in eine Wäsche und werden nach der Länge sortiert. So lassen sich die Haare an den Markt bringen, um zu Verlängerungen oder Perücken verarbeitet zu werden.
Wie lang halten Extensions?
Es kommt darauf an, welche Art der Verlängerung gewählt wird. Clips dienen lediglich zur Befestigung für einen Abend oder einen bestimmten Anlass. Hier ist keine Hilfe durch einen Friseur notwendig, da die Anwendung wie bei einer Haarspange erfolgt. In den meisten Fällen bestehen diese Modelle ohnehin aus Kunsthaar.
Tapes hingegen können bis zu acht Wochen halten. Sie sind direkt an den eigenen Strähnen anzukleben und lassen sich im Anschluss wiederverwenden. Hierzu ist nur ein Tausch der Klebefläche erforderlich.
Bonding bezeichnet das thermische einschweißen der Strähne an die eigenen Haare mit Ultraschall. Diese können dann bei einer guten Verarbeitung bis zu sechs Monate halten und bestehen aus Echthaar, um keine Probleme bei der Pflege zu bekommen.
Die Haltbarkeit wird auch durch die Haarpflege beeinflusst. Kunsthaare halten vielen Maßnahmen, wie Föhnen und Glätten, nicht lange stand. Von daher ist die Wahl immer auf das Echthaar zu legen. Hier erfolgt die Pflege, wie bei der gewöhnlichen Haarwäsche auch, mit Shampoo und Spülung. Die Einwirkung von Hitze ist wie bei natürlichen Haaren auch, nur in Maßen zu empfehlen. Häufiges Föhnen oder Glätten schadet dem eigenen Haar gleichermaßen wie Extensions.
Welche Befestigung bei welcher Haarlänge?
Je kürzer die Haare, umso eher ist das Bonding erforderlich, da es hier die Möglichkeit gibt, die Verbindungsstellen unsichtbar zu machen. Haare mit Schulterlänge lassen sich am einfachsten tapen oder clippen. Die Anwenderinnen sind hier sehr variabel im Einsatz der Strähnen und dem Aufbau der Haare.
Lange Haare sind ebenfalls auf das Bonding angewiesen, da sie selbst ein hohes Eigengewicht mitbringen und andere Verbindungem dem Ziehen am Haar nicht standhalten würden. Auch bei einer Verdichtung der Haare wird auf Bonding gesetzt. Hierdurch ist es möglich, bereits am Ansatz dafür zu sorgen, kleine kahle Stellen zu verdecken.
Welche Extensions kann ich kaufen und brauche ich Hilfe bei der Befestigung?
Zunächst sind Extensions in unterschiedlichen Längen, zwischen 30 und 80 Zentimetern, erwerbbar. Es sollte aber eine Verlängerung immer so aufgebaut sein, dass es im Anschluss noch natürlich aussieht.
Farblich setzt der Markt keine Grenzen. In allen Farben finden sich hier einzelne Strähnen oder ganze Verlängerungspakete. Alternativ lassen sich die Strähnen auch Färben, wenn sich die Trägerin verändern möchte. Da es sich aber um fremdes Haar handelt, kann es zu unterschiedlichen Farbergebnissen kommen.
Für die Verwendung von Clips ist keine Hilfe erforderlich. Hier ist die Trägerin selbst verantwortlich für die richtige Positionierung der Spange.
Alle anderen Formen erfordern eine professionelle Hand, die am Hinterkopf die Strähnen abteilen kann und für eine sichere Befestigung sorgt. Hierbei ist nicht nur das gerade Ergebnis wichtig, sondern auch der Zuschnitt zu einer vollständigen Frisur nach dem Einbringen der Strähnen. Wer sich für eine dauerhafte Lösung auf dem ganzen Kopf entscheidet, sollte bis zu vier Stunden einplanen.
Der Vorteil einer helfenden Hand: Wer die richtigen Techniken beherrscht und die Strähnen sauber anbringt, der wird länger Freude an den verlängerten Haaren haben.
Fazit zu Extensions
Als modischer Trend, einmalige Anlage oder dauerhafte Verbesserung des optischen Zustandes finden sich Extensions in allen möglichen Formen. Sie haben unterschiedliche Haltemechanismen, die von einem Tag bis zu einem halben Jahr im Haar verbleiben können. Für die Anlage von dauerhaften Verlängerungen ist professionelle Hilfe erforderlich. Viele Friseure bieten auch an, dass Kundinnen die eigenen Strähnen mitbringen, die dann eingearbeitet werden.
Glossar
ZuschnittDas Schneiden nach Schablone oder auch nach Maßvorgaben von Materialien.
KonzertgitarreEs handelt sich dabei um eine herkömmliche, mechanische Gitarre, die ohne Elektronik funktioniert.
Black JackKartenspiel mit dem Ziel, möglichst 21 Augen zu erreichen oder nah heranzukommen mit den Karten, die durch die Bank ausgegeben werden.
UltraschallEin besonderer Schall auf einer Frequenz, die Menschen nicht wahrnehmen können.
LockenstabTechnisches Produkt mit Stromanschluss zur Erschaffung von Locken und ähnlichen Frisurtypen.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen