In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "Foto & Kamera"

Fotobox Test & Vergleich Ratgeber

Neun der besten Fotoboxen 2023 im Vergleich

Wer kennt sie nicht, die Fotobox? Dieser Fotoautomat, der mittlerweile in vielen Städten und Orten zu finden ist, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das Mini-Fotostudio ist eine beliebte Attraktion auf Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und anderen Veranstaltungen. Sie bieten den Gästen die Möglichkeit, unterhaltsame Fotos von sich selbst zu machen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über eine Fotobox. Von ihrer Funktionsweise bis hin zu den Kauf- oder Mietkosten und die Optionen, wo Sie eine solche Box herbekommen. Gleichzeitig werden Ihnen die verschiedenen Arten genauer vorgestellt.

Fotobox Übersicht

Fotobox mit hoher Farbwiedergabe

Mit dieser Fotobox können schattenfreie Fotos hergestellt werden. Mittels der LEDs lassen sich die Lichtverhältnisse zuverlässig einstellen. Er ist zudem kompakt genug, sodass er problemlos überall mit hingenommen werden kann.


Spezielle Fotobox

Diese Fotobox lässt sich nicht nur einfach aufbauen, sondern sie ist durch ihre Falteigenschaft auch noch praktisch. Somit lässt sich leichter transportieren. Durch den reflektierenden Stoff, der sich im Innern der Box befindet, verteilt sich das Licht gleichmäßiger.


Spezielle Fotobox

Durch das runde Loch an der Fotobox kann der Fotograf seinen Blickwinkel ändern. Die Helligkeit lässt sich von 0 auf 100 problemlos dimmen. 6-teilige und zweifach farbliche Hintergründe sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.


Fotobox mit 120 Lampen

Diese Fotobox besitzt 120 LED Lampen, die die Box schön ausleuchten. Das Besondere ist, dass das fotografierende Objekt in seinen echten Farben abgelichtet wird. Mithilfe der eingebauten Stahlstangen lässt sich die Box einfach und schnell montieren.


Qualitative Fotobox

Die Helligkeit der Fotobox lässt sich von 0 bis 100 % einstellen und problemlos dimmen. Sogar ohne Blitz werden die Fotos perfekt in Szene gesetzt. Durch die verschiedenen Aufnahmefenster sind unterschiedliche Perspektiven fotografierbar.


Tragbare Fotobox

Diese Fotobox wird mit einer Aufbewahrungs- und Transporttasche geliefert. Außerdem besitzt sie sechs verschiedene Hintergründe, um das Bild bestens in Szene zu setzen. Die Fotobox hat 10 einstellbare Helligkeitsstufen.


Die quadratische Fotobox

Bei dieser Fotobox stehen 6 Hintergrundfarben zur Auswahl. Mit 112 LED-Lichtern, welche dimmbar sind, entsteht zu jedem Bild die passende Beleuchtung. Das hochwertige Lichtzelt ist in 3 quadratischen Größen erhältlich.


Fotobox für kleine Gegenstände

Besonderes Highlight an dieser Fotobox ist die faltbare Eigenschaft, somit ist sie stets platzsparend aufbewahrt und bei Gebrauch schnell und einfach aufgebaut. 3 Modi, die mit 140 LEDs beleuchtet werden, erlauben vielseitige Aufnahmen.


Die Multifunktion-Fotobox mit verschiedenen Blickwinkeln

Mit dieser Fotobox können Sie kleine, wertvolle Gegenstände in verschiedenen Blickwinkeln fotografieren. 6 Hintergrundfarben kombiniert mit 80 LED-Lichtern sorgen für optimale Voraussetzungen hochwertiger Bilder.


Was ist eine Fotobox?

Eine Fotobox ist eine Art Büroausstattung, die normalerweise in Form einer Schachtel oder eines Kastens angeordnet ist. Die meisten Fotoboxen sind jedoch so konstruiert, dass sie möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen und leicht zu transportieren sind. Einige dieser Boxen haben auch Rollen, damit sie leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden können.

Es gibt sie in verschiedenen Größen, Ausführungen und Preisklassen. Die meisten Fotoboxen verfügen über eine oder mehrere Kameras, einen Blitz, ein Bedienfeld und einen Drucker.


Wofür wird eine Fotobox gebraucht?

Eine Fotobox kann für viele verschiedene Anlässe genutzt werden. Sie ist ideal für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeste oder andere Veranstaltungen. Die Fotobox ermöglicht es den Gästen, sich selbst zu fotografieren und die Bilder sofort auszudrucken. So können sich die Gäste an den schönen Erinnerungen des Anlasses erfreuen und sie mit nach Hause nehmen.


Wie funktioniert eine Fotobox?

Grundsätzlich ist die Bedienung einer Fotobox sehr einfach: Es wird hineingestiegen, das gewünschte Motiv ausgewählt und der Auslöser betätigt. Schon erscheint das fertige Foto in der Box. In der Regel können dann noch einige Sekunden lang die Pose gehalten werden, bevor das nächste Foto gemacht wird. So entsteht in kurzer Zeit ein kleines Fotoshooting, das mit Sicherheit Spaß macht!


Wie funktioniert die Technik hinter der Fotobox?

Zunächst einmal benötigt die Box eine Kamera, um die Fotos aufzunehmen. Diese Kamera ist in der Regel mit einem Blitz ausgestattet, damit auch bei schlechtem Licht ein scharfes Bild entsteht. Die Kamera ist meistens an einen Computer angeschlossen, der die Aufnahmen speichert und verarbeitet.

Inzwischen gibt es auch immer mehr Fotoboxen, bei denen die Fotos direkt auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert sind. So sind die Erinnerungen immer griffbereit und können jederzeit mit Freunden und Familie geteilt werden.


Worauf muss beim Kauf einer Fotobox geachtet werden?

Fotoboxen sind ein beliebter Hingucker auf vielen Veranstaltungen. Sie sorgen für tolle Erinnerungen und Fotos, die immer wieder gerne anzuschauen sind. Doch bevor sich für den Kauf einer Fotobox entschieden wird, gibt es einige Punkte, die zu beachten sind. Zum einen sollte darauf geachtet werden, dass die Box gut verarbeitet ist und stabil steht. Zudem sollte das Design der Box an die Veranstaltung angepasst sein. Auch die Größe ist wichtig – je nachdem, wie viele Gäste auf dem Foto mit abgebildet sein sollen. Wenn diese Punkte beachtet werden, ist der Kauf einer Fotobox kein Problem und jeder wird viele schöne Erinnerungen damit sammeln können!


Was kostet eine Fotobox?

Die Kosten für eine Fotobox variieren je nach Anbieter und Größe der Box. Kleinere Fotoboxen können bereits ab 100 Euro gemietet werden, während größere Modelle bis zu 1000 Euro kosten. Darüber hinaus fallen bei der Nutzung einer Fotobox oft weitere Kosten an, wie zum Beispiel diese für die Anmietung eines professionellen Fotografen oder für das Drucken der Fotos. Die genauen Kosten hängen jedoch immer von den jeweiligen Anbietern und Veranstaltern ab.


Welche Fotobox Varianten gibt es?

Fotoboxen können in verschiedenen Variationen gebucht werden. Je nachdem, welche Ansprüche an die Fotobox gestellt sind, ist eine ganz normale Fotobox zu mieten oder sich für eine Luxus-Fotobox zu entscheiden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die unbedingt zu kennen sind, bevor sich für eine Fotobox entschieden wird.

Die einfache Fotobox ist gleichzeitig auch die mit dem niedrigsten Preis. Diese Fotoboxen sind in der Regel aus Kunststoff und haben keine besonderen Extras. Die Qualität der Fotos ist jedoch in der Regel sehr gut, sodass jeder mit dieser Variante auch sehr zufrieden sein kann.

Die Luxus-Fotobox hingegen ist etwas teurer, aber dafür auch deutlich hochwertiger. Diese Fotoboxen sind meistens aus Holz oder Metall gefertigt und haben viele Extras, wie zum Beispiel einen integrierten Fernseher oder eine Musikanlage. Dadurch ist die Luxus-Fotobox natürlich auch deutlich schwerer und unhandlicher als die normale Fotobox.


Fazit zur Fotobox

Eine solche Box bringt jede Menge Spaße in eine Veranstaltung. Ganz gleich, ob es sich dabei um eine Hochzeit, ein runder Geburtstag oder eine Firmenfeier handelt. Mittlerweile ist die Fotobox der Star! Wie die Boxen, die an den Straßen meist zu finden sind, wo sich Freunde reinquetschen, um ein lustiges Foto zu schießen, so sind die Mini-Fotostudios mit mehr Extras ausgestattet. Neben der Möglichkeit, diese mithilfe eines integrierten Druckers direkt auszudrucken, kann die Luxus-Variante sogar einen Fernseher oder eine Musikanlage beinhalten. Damit wird das Ganze zu einem richtigen Fotoshooting!

Fotoboxen bestehen meistens aus Kunststoff oder Metall sowie Holz. Bei Letzterem handelt es sich dann um eine hochwertige, aber auch teurere Box. Sie können für einen gewissen Zeitraum gekauft oder gemietet werden. Die Preisspanne liegt von 100 bis 1000 Euro. Wichtig ist, dass die Fotobox stabil ist und gleichzeitig gut vom Design her in das Motto der Veranstaltung passt. Unter anderem sollte auch die Größe stimmen.

Glossar

Retro

Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.

LED

Abkürzung für light-emmiting diode, die heute als Alternative zur Beleuchtung dient und wesentlich energiesparender ist als herkömmliche Leuchtmittel.

Weitere Themenbereiche

Elektro-Zubehör Foto & KameraNotebooks, Tablets"> PC, Notebooks, Tablets Telefon & Handy TV & Heimkino

Mehr Vergleiche aus Foto & Kamera


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.