Unsere Haargummis Auswahl
Passend für jedes Outfit
Diese elastischen Haargummis aus hochwertigem Gummi überzeugen durch ihr weiches Baumwollgewebe. Ein starker und gut dehnbarer Gummizug hält die Haare fest und kann wieder entfernt werden, ohne die Haare zu beschädigen. Die verschiedenen Brauntöne ermöglichen eine perfekte Kombination zu jedem Outfit. Passend für alle dicken, dünnen oder lockigen Haare, lassen sich damit wunderschöne Frisuren kreieren.
- Material: Gummi, Baumwolle
- verschiedene Brauntöne
- super für dickeres Haar
- sehr dehnbar
Bunte Vielfalt
Das bunte Angebot bestehend aus 200 Stück elastischen Haarbändern überzeugt durch seine Vielfalt. Zehn verschiedene Farben passen sich jedem Outfit an und ermöglichen interessante Kontraste. Die dünnen Gummis halten die Haare gut fest, ohne sie zu beschädigen. Zusätzlich gibt es farbenfrohe kleine Haarklammern in Blumenform, die das Haar fantasievoll zieren. Im mitgelieferten Plastikbeutel sind alle Utensilien praktisch aufgeräumt.
- 200 Haarbänder
- zusätzliche Haarklammern in Blumenform
- 10 Farben
- Material: Gummi und Nylon
- Durchmesser: 4,5 cm
Optisch aufgelockert
Dieses Set mit vielen verschiedenen Haargummis beflügelt die Fantasie. Unter den süßen Schleifen mit buntem Blumenmuster, weichen Satin-Schals mit Hasenohren, Pferdeschwanz-Gummis und flauschigen Samt-Gummis findet sich immer ein passendes Accessoire für jeden Anlass. Die gut dehnbaren Gummibänder halten lange und schützen die Haare. Egal zu welcher Frisur, ob glatte oder lockige Haare, diese Haarbänder stellen einen zusätzlichen Hingucker dar.
- unifarben und mit Muster
- hohe Elastizität
- als Accessoire
- verschiedene Materialien
Die verschiedenen Arten eines Haargummis
Ganz gleich, ob es sich um das Zusammenhalten eines Zopfes oder einer aufwendigen Hochsteckfrisur handelt: für jede Haartracht gibt es das passende Haargummi! Wichtig ist, dass das Produkt zu der Konsistenz des Haares passt. Sind die Haare eher dick oder dünn beschaffen? Welche Haargummis sollten beim Sport getragen werden und welche eignen sich am besten, wenn der Nutzer künstliche Haarteile besitzt?
Das Spiral-Haargummi
- besteht aus künstlichem Harz
- besonders für dickes Haar geeignet
- fixiert einen hochgebunden Zopf sehr effektiv
Bungee-Gummi für das Haar
- wird auch Pferdeschwanz-Haken genannt
- eignet sich für lockiges Haar
- verhindert das Verfangen von einzelnen Strähnen
Blax-Haargummis
- schonen Haar mit Extensions
- Verlängerungen werden nicht beschädigt
- keine Verfilzung des Produktes
Thrings-Variante
- perfektes Festzurren des Haares beim Sport
- Frisuren halten damit jedem Workout stand
Das herkömmliche Haargummi
- besteht aus Silikon
- gilt als rutsch- sowie wasserfest
- eignet sich gut für eine dünne Haarstruktur
- beugt zusätzlich Spliss vor
Es sollte beachtet werden, die Haare locker und nicht zu nass zu binden.
Aus welchen Materialien besteht ein Haargummi?
Die meisten Haargummis bestehen tatsächlich aus Gummi, welches mit Stoff überzogen ist. Vielleicht erinnern sich einige Anwender noch an die früheren Metallplättchen. Diese sind jedoch für das Haar nur bedingt gut geeignet! Es gilt immer darauf zu achten, das Haar bestmöglich zu schützen.
Haargummi aus Stoff
- für dünnes Haar geeignet
- gut dehnbar
- beschädigt das Haar nicht
- gibt es in unterschiedlichen Größen
Gummis aus Samthaar
- ebenso “Scrunchie” genannt
- zerdrücken die Strähnen nicht
- sehr gut für Locken geeignet
- kann beim Schlafen getragen werden
Spiral-Variante
- äußerst elastisch
- ohne Metallplättchen
- hält sogar dickes Haar zusammen
- sieht als Armband ebenfalls hübsch aus
Frottee-Haargummi
- besonders für vorgeschädigtes Haar gedacht
- halten ohne Gummizug nicht gut
- sind in größeren Ausführungen erhältlich
Welche Frisuren lassen sich mit einem Haargummi zaubern?
Das Besondere an einem Haargummi ist unter anderem, dass damit viele verschiedene Frisuren kreiert werden können. Diese sehen nicht nur gut aus, sondern sind für Jeden leicht machbar. Im Folgenden werden einige Frisuren in einer kurzen Zusammenfassung erklärt:
Der klassische, hohe Zopf
Jeder kennt ihn, viele lieben ihn! Ein einfacher Pferdeschwanz in hoher Position hält am besten mit einem Haargummi aus Stoff oder der Spiral-Variante. Ein Glätteisen kann dieser Frisur eine gewisse Strenge verleihen. Wenn Sie es lässiger mögen, aber dennoch mehr Volumen haben wollen, kann der Zopf auch leicht toupiert werden.
Lockerer Dutt im Nacken
Diese Variante passt hervorragend zu bequemer Kleidung. Im Nacken wird der Zopf zu einem Dutt zusammengerollt und dann mit einem “Scrunchie” umschlossen. Gummis aus Samthaar fallen durch ihre Größe sowie Farben besonders auf.
Ein halber Zopf
Nichts Ganzes und nichts Halbes: Dieser Zopf ist momentan im Trend und passt vor allem zu einem Kleid. Zu beiden Seiten werden hierfür einige Strähnen geteilt und hinten mit einem Gummi zusammengebunden. Es kann sich entweder um ein auffälliges Produkt wie einen “Scrunchie” oder um eine schlichte Stoffausführung handeln.
Fazit zu Haargummis
Es hält nicht nur einzelne Strähnen zusammen, sondern eignet sich perfekt für Frisuren, die schnell gemacht werden sollen. Ein Haargummi ist für jedes Haar geeignet!
Ganz gleich, ob Sie dünne, dicke, kurze, lange oder lockige Haare besitzen, dieses Produkt ist stets ein idealer Wegbegleiter. Bestehend aus Samt, Stoff oder auch beispielhaft aus einem Material, welches einem Telefonkabel ähnelt, gibt es sie in verschiedenen Farben und Größen. Außerdem dient ein ansprechendes Gummi sogar oftmals als modisches Accessoire fürs Handgelenk.
Glossar
WorkoutKörperliche Betätigung in Form von Sport oder Gymnastik, die nach einer langen Sporteinheit getätigt wird, um die Muskeln langsam zu entspannen und einen Muskelkater zu vermeiden.
WasserfestProdukte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Wasser geschützt. Doch Vorsicht: Manche Geräte besitzen lediglich einen Spritzwasserschutz vor Regen oder Nebel, andere überstehen sogar den Wasserdruck von mehreren Metern Unterwasser. Es gilt die beiliegenden Angaben zu lesen.
DurchmesserDen größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
VolumenInhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
SilikoneSynthetische Polymere, die in manchen Shampoos eingesetzt werden. Es ist auch als Material zu finden, welches eine hohe Flexibilität aufweist.
SplissAndere Bezeichnung für einen Haarbruch, den Menschen anhand weißer Punkte an ihren Haarenden feststellen können.
UnifarbenEinheitliche Farben ohne Muster oder Verzierungen bei Textilien.
NylonSynthetisches Material, dass sich einfach zu Seilen oder Stricken verarbeiten lässt und eine hohe Reißfestigkeit zeigt.
KontrastBeschreibt die Abhebung unterschiedlicher Farben voneinander und deren Differenzierung für das menschliche Auge. Je stärker die Farben voneinander abweichen, umso besser der Kontrast.
KonsistenzZusammensetzung eines Stoffes aus dem sich der Aggregatzustand und dessen Eigenschaften ergeben. Flüssig ist nicht gleich flüssig (s. dickflüssig etc.)