Hoodies Topseller
Männer Hoodie
In verschiedenen Größen ist dieser Hoodie für den Mann erhältlich. Bestehend aus einer schwarzen Farbe, ist er durch den Anteil von Baumwolle und Polyester kuschelig weich. Gleichzeitig hält er dadurch an kalten Tagen warm.
- in unterschiedlichen Größen erhältlich
- schwarze Farbe
- durch Baumwolle und Polyester kuschelig weich, sowie warm
- mit langen Ärmeln
Hellblauer Hoodie
Erhältlich in verschiedenen Größen ist dieser Hoodie ebenfalls in unterschiedlichen Farben zu haben. Bestehend aus Baumwolle, sowie Polyester hält er nicht nur warm, sondern schützt ebenfalls durch die integrierte Kapuze. Durch den Kordelzug wirkt der Hoodie noch lässiger. Die langen Ärmel spenden ebenfalls Wärme an kalten Tagen. Ohne Probleme kann das Produkt in der Maschine gewaschen werden.
- in verschiedenen Größen und Farben erhältlich
- bestehend aus Polyester, sowie Baumwolle
- mit Kapuze
- Kordelzug macht den Look lässiger
- kann in der Maschine gewaschen werden
Hoodie für die Frau
Das Produkt besteht aus den Farben Schwarz und Weiß und ist für jede Frauenfigur geeignet. Erhältlich in vielen Größen besteht der Hoodie aus Baumwolle. In der Maschine ist er ohne Probleme zu reinigen. Der Kapuzenpulli überzeugt nicht nur durch den Schnitt, sondern vor allem die weiche Qualität.
- bestehend aus Baumwolle in den Farben Schwarz und Weiß
- für jede Figur geeignet
- weiche Qualität
- verschiedene Größen
- zu reinigen in der Maschine
Was macht einen Hoodie aus?
Der Hoodie stellt sich durch einen Kapuzenpullover dar, der mit einer Bauchtasche ausgestattet ist. Sie ersetzt den Stauraum, der alternativ in der Jacke vorhanden sein könnte. In der Regel sind die Pullover aus einem dicken und warmen Material gefertigt, um auch in der Übergangszeit das Tragen einer Jacke zu vermeiden.
Inzwischen sind die Kleidungsstücke zu einem Trend bei Männern und Frauen geworden, die den Pulli in allen Bereichen des Lebens tragen. Entweder zum Sport oder auch als bequeme Alternative zur Jacke eignet sich das Modell in handwerklichen Berufen als Wärmeschutz. Damit kommt der Hoodie seiner eigentlichen Erfindung am nächsten.
Der Kapuzenpullover sollte eine Mittellösung zwischen Shirt und Jacke schaffen, die es ermöglicht bequem einer Bewegung nachzugehen und dabei nicht an Wärme zu verlieren.
Hoodies sind sportliche Kapuzenpullover mit viel Potenzial.
Wann kann ich den Hoodie tragen?
Viele junge Menschen tragen den Pullover bereits im Alltag, wenn sie zur Schule gehen oder sich mit Freunden treffen. Auf andere wiederum ist er ein nützlicher Pullover, der beim Sport oder bei einer Wanderung für den nötigen Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit sorgt.
Hoodies sind aus Stoff, weshalb die Kapuze nur bedingt Feuchtigkeit kompensiert.
Die meisten Träger bevorzugen den Hoodie aber als modisches Kleidungsstück, dass das Tragen einer Jacke ohne Kapuze erlaubt, da der Pullover diese Option bietet.
Auch Bergsteiger nutzen das Modell durch die praktische Anwendung der Bauchtasche, die eine schnelle Ablage von Haken oder anderen Hilfsmitteln erlaubt.
Zudem greifen Männer, Frauen und Kinder gern auf Hoodies als Homeware zurück, um im Winter einen kuscheligen Pullover tragen zu können.
Für den beruflichen Alltag bietet es sich an auf den Kapuzenpulli zu verzichten. Die sportliche Ausstrahlung passt eventuell in ein passendes Geschäft oder zu einem Jugendklub. Im Büro ist er aber unangebracht.
Welche Vorteile hat der Hoodie?
Je nach Material, welches in der Regel aus Fleece oder Baumwolle besteht, entwickelt sich beim Tragen des Pullovers eine angenehme Wärme, die durch den dichten Stoff nicht nach außen dringen kann. Zudem hält eben dieser Stoff auch in die entgegengesetzte Richtung dicht. Wind dringt kaum bis zur Haut durch.
Die Kapuze besitzt einen Kordelzug, der das Fixieren der Bedeckung erleichtern kann, wenn es zu windig ist.
Sollte, je nach Hersteller, ein Kunstgewebe im Pullover verarbeitet sein, erhöht dies die Wasserdichtigkeit und erspart bei kurzen Ausflügen im Regen den Schirm.
Manche Modelle haben an den Bündchen der Arme kleine Löcher, die das Einstecken der Daumen erlauben, um die Hand teilweise zu wärmen. Zusätzlich kann sich am Kragen ein Reißverschluss befinden, um diesen weiter zu schließen.
Der Bund an der Unterseite sorgt für einen festen Halt und passt sich dem Träger an.
Schnell angezogen und immer ein optischer Hingucker.
Wie pflege ich meinen Hoodie - Anleitung?
- Herstellerangaben auf dem Waschzettel prüfen.
- Vor dem Waschen die Bauchtasche leeren.
- Farbintensive Pullover am besten die ersten Male allein oder auf links gedreht waschen, um ein Abfärben zu verhindern.
- Hoodie bei vorgegebener Temperatur waschen (Sollte eine Trocknung an der Luft erfolgen, dann Weichspüler vermeiden, da die Luft den Stoff dann hart werden lässt).
- Bei Anwendung des Trockners nie das Programm „Extra Trocken“ wählen, um die Form des Pullovers zu erhalten.
- Den Pullover erst in den Schrank verräumen, wenn er vollständig getrocknet ist, auch am Bund.
Wie unterscheiden sich Hoodies für Männer und Frauen?
Während Pullover für Männer meist weiter und länger geschnitten sind, bleiben Modelle für Frauen figurbetonter und kürzer. In diesem Fall ist es wichtig, dass Frauen, die es bequem mögen, zu einer höheren Kleidergröße als der regulären greifen, damit der Hoodie nicht zu eng sitzt.
Fazit zum Hoodie
Der funktionale Pullover kann eine Jacke ersetzen und in der Übergangzeit in kühlen Nächten oder bei starkem Wind für den entsprechenden Schutz sorgen. Die Hoodies sind für Männer, Frauen und Kinder in unterschiedlichen Ausführungen und Stoffvariationen verfügbar, wobei der Schnitt immer gleich bleibt.
Glossar
PESAbkürzung für Polyester.
PolyesterBekannte Kunstfaser, die einen echten Stoff imitiert, aber kaum dehnbar ist.
UnisexBezeichnung für alle Dinge, die nicht ausschließlich für ein Geschlecht vorgesehen sind.
PolyesterPolyester sind synthetische Kunststoffe, die in der Produktion von alltäglichen Produkten zur Anwendung kommen, wie etwa PET-Flaschen, Folien und andere Konstrukte. Abwandlungen sind auch in der Textil-Industrie zu finden.
UnisexProdukte die sowohl für Männer als auch für Frauen gleichermaßen geeignet sind.
FleeceSynthetische Nachbildung von Pelz-Stoffen. Oft aus Polyester hergestellt.
WikingerNordisches, seefahrendes Volk. Sie lebten ungefähr von 800 bis 1050 v. Chr.
FlashAnders als Magnetspeicherungen von HDD Festplatten nutzen SSD Festplatten einen schnelleren Flash-Speicher, wie auch bei manchen Speicherkarten für Kameras oder Handys.
CosplayJapanische Art des Lebens als Manga-Figur, was zu einer fantasievollen Kostümierung des eigenen Körpers zur Verwandlung in die gewünschte Figur überläuft.
FleeceLeichter synthetischer Stoff, der eine hohe Faserdichte besitzt und so leichter Wärme bei weniger Eigengewicht speichern kann.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen