Unsere Flummi Auswahl
Flummi mit 45 cm Durchmesser
Dieser wiederaufblasbare Hüpfball hat eine Fledermaus-Optik, welche aufgrund des Plüschüberzugs der Komfort beim Hüpfen gesteigert, und die Reinigung das Flummis erleichtert werden kann. Wer den Artikel im Outdoorbereich einsetzen möchte, sollte den Überzug abnehmen, um Beschädigungen vorzubeugen. Dank des Durchmessers von 45 cm, eignet sich der Ball bereits für Kinder ab 36 Monaten. Durch die gute Verarbeitung des Balls beträgt dessen maximale Belastbarkeit 50 kg. Da der lila-schwarzfarbene Sportball mit zwei Griffen ausgestattet ist, fällt das Halten des Gleichgewichtes leicht. Dadurch wird die Gefahr von Verletzungen gesenkt.
- Durchmesser von 45 cm
- für den Innen- und Außenbereich
- abnehmbarer Überzug mit tollem Design
- maximale Belastbarkeit von 50 kg
Flummi mit Haltemöglichkeit
Aufgrund des Durchmessers von 55 cm, kann der große Flummi für Kinder ab fünf Jahren zum Einsatz kommen. Er besitzt einen Griff, welcher mühelos mit beiden Händen umfasst werden kann. Durch den elastischen und zugleich robusten Kunststoff hat das Gymnastikprodukt eine lange Lebensdauer, auch wenn es regelmäßig zum Einsatz kommt. Wer möchte, kann mit dem Artikel Spaß im Garten oder auch Haus haben, denn der Ball eignet sich für die verschiedensten Untergründe. Die maximale Belastbarkeit beträgt 50 kg.
- stabiler Gymnastikball mit Haltegriffen
- mit bis zu 50 kg belastbar
- für den Außen- und Innenbereich
- geeignet für Kinder ab fünf Jahren
Flummi in Planetenform
Der Flummi besteht aus Ruton und hat eine robuste Platte. Die Platte können Kinder mit einem Gewicht von bis zu 45 kg belasten. Vom Hersteller wird das Produkt zum Üben von Gleichgewicht, Koordination und Stabilität empfohlen. Anwender*innen sollten beachten, dass dieser Ball keine Griffe besitzt und daher ein gutes Körpergefühl erfordert. Kinder, die gerne Sprungübungen ausführen, finden an diesem Artikel besonders Gefallen. Aufgrund des Scheibendurchmessers von 40 cm wird das Produkt für Kinder mit einem Alter zwischen 6 und 12 Jahren empfohlen.
- Belastbarkeit von bis zu 45 kg
- für Kinder ab sechs Jahren
- trainiert das Gleichgewicht
- stabile Materialzusammensetzung
Flummi in fantastischer Optik
Dieser Flummi besitzt einen weichen Plüschüberzug wahlweise in Blau oder Rosa. Der Überzug kann mühelos abgenommen und in der Waschmaschine gereinigt werden. Wie die meisten Hüpfbälle für Kinder, hat auch dieser einen Durchmesser von 45 cm und wird für Kinder zwischen drei und sechs Jahren empfohlen. Die Belastung des Flummis ist bis maximal 50 kg angegeben. Dank der zwei separaten Griffmöglichkeiten, können Kinder die Balance auf dem Ball mühelos halten, sodass diese seltener herunter- oder umfallen. Auch für Reisen eignet sich dieses hochwertige Produkt, da es faltbar und wieder aufblasbar ist.
- für Kinder ab drei Jahren
- wiederaufblasbar
- Belastbarkeit bis zu 50 kg
- Durchmesser von 45 cm
Tierischer Flummi
Der Hüpfball kann bereits für Kinder ab einem Alter von 18 Monaten genutzt werden. Im Vergleich zu einem klassischen Flummi, fällt es den Kleinen auf der Biene leichter das Gleichgewicht zu halten. Obwohl das Produkt keine runde Form besitzt, geht das Springen mit dem Artikel kinderleicht. Die Fühler der Biene stellen die Handgriffe dar, die für Stabilität beim Springen sorgen. Da die Lieferung des Hüpftiers mit dem passenden Zubehör erfolgt, entfällt das Nachkaufen einer Pumpe. Im aufgepumpten Zustand, beträgt die Größe des Tieres 64 x 25 x 49 cm, sodass es wenig Platz in Anspruch nimmt. Zur Lagerung des Spielzeugs sollte die Luft entlassen und die Biene dann zusammengefaltet werden.
- für Kleinkinder ab 18 Monaten
- mit Haltegriffen
- passendes Zubehör
- leicht zu verstauen
Was ist ein Flummi?
Hüpfbälle stellen Produkte aus Gummi dar, die für sportliche Aktivitäten zum Einsatz kommen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mit einem Hüpfball auf der Stelle zu hüpfen oder Hindernisse zu überwinden. Auch für Gymnastikübungen sind ausgewählte Bälle geeignet. Nach Unfällen oder Verletzungen können die preiswerten und riesigen Sportgeräte somit zu einer Verbesserung des Gesundheitszustands beitragen.
Welcher Hüpfball eignet sich für welche Größe?
Kinder mit einer Körpergröße von höchstens 145 cm und einem Alter ab drei Jahren, benötigen einen Springball mit einem Durchmesser von 45 cm. Bälle mit einer Größe von 55 cm kommen bei Personen bis zu 155 cm zum Einsatz. Erwachsene oder Jugendliche wählen meist Produkte mit Durchmessern von 66 cm aus.
Wie teuer ist ein Hüpfball?
Viele Hersteller offerieren Hüpfbälle und Moonhopper für etwa 20 Euro. Besondere Artikel, mit eingetragenen Namen oder Krabbeltierformen, gibt es für 20 bis 50 Euro auf dem Markt. Wer auf der Suche nach einem Gymnastikball ist, findet derzeit Produkte für 15 bis 50 Euro in gut sortierten Sportläden.
Welche Alternativen gibt es zum Hüpfball?
Wer kein Hüpfball kaufen möchte, kann andere Möglichkeiten ausprobieren, um Kinder zum Sport zu motivieren. Viele Verbraucher kaufen einen Sandkasten, Kletterturm, eine Kinderschaukel mit Schaukelgestell oder eine Kinderrutsche für das Toben im Außenbereich. Für den Innenbereich kommen häufig Kinderspielzelte, Wurfspiele, Turnringe, Hüpfburgen, Topfstelzen und Kriechtunnel zum Einsatz.
Fazit zum Hüpfball
Hüpfbälle haben meist einen Durchmesser zwischen 45 und 66 cm. In der Regel kommen die Bälle bei Kindern ab einem Alter von drei Jahren zum Einsatz. Es gibt auch Hüpftiere, wie Hüpfpferde oder Bienen von verschiedensten Herstellern, die speziell für Kleinkinder konzipiert sind. Diese finden ab einem Alter von 18 Monaten Verwendung. Die meisten Spielzeuge dieser Art gibt es für 20 bis 30 Euro zu kaufen. Spezielle Motive oder Formen an Hüpfspielzeugen können auch bis zu 50 Euro kosten.
Glossar
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
SchaukelgestelleEs handelt sich dabei um ein Gerüst, an dem eine oder zwei Schaukeln befestigt werden.
KoordinationenEs bedeutet, dass verschiedene Aktivitäten aufeinander abgestimmt werden und eine Ordnung stattfindet.
LaufdollisEs handelt sich dabei um Stelzen aus Töpfen, die das Gleichgewicht und Körperbeherrschung fördern.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
DurchmesserDen größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
OfferierenAnderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Quellen