Unsere Hula-Hoop-Reifen für Erwachsene Auswahl
Fitness Training mit dem Hula-Hoop-Reifen
Dieser Hula-Hoop-Reifen beeindruckt uns vor allem durch seine tolle Massage-Funktion. Hierfür wurde das spezielle innen liegende Wellendesign entworfen, das beim Training für einen intensiven und angenehmen Effekt auf Haut, Gewebe und Muskeln sorgt. Unterstützt wird dieser durch die integrierten Massagebälle. Besonders praktisch zeigt sich die variable Größeneinstellung. So kann der Ring auf einen Durchmesser von 73 cm für Kinder eingestellt und für Erwachsene mit wenigen Handgriffen vergrößert werden. Fünf Minuten Training am Tag wirken sich auf den Körper wie eine Stunde Joggen aus. Daher empfiehlt der Hersteller, die tägliche Trainingszeit auf 15 Minuten zu begrenzen.
- integrierte Massagebälle
- wellenförmiges Design an der Innenseite
- 5 Minuten Training entsprechen ca. einer Stunde Laufen
- maximal 15 Minuten am Tag Training empfohlen
Hula-Hoop-Reifen für Erwachsene mit Edelstahlkern
Besonders praktisch finden wir an diesem Hula-Hoop-Reifen die Möglichkeit, sein Gewicht selbst auszuwählen. Für ein höheres Gewicht können kleine Stahlkugeln oder Steine in den von innen hohlen Reifen gefüllt werden. Bei diesem handelt es sich um ein verzinktes Stahlrohr mit einer Dicke von 0,7 mm. Dieses Material gewährleistet die gleichbleibend stabile Form und Langlebigkeit. Ummantelt ist der Stahl mit hochwertigem Gummischaum. Der Reifen hat einen Durchmesser von 87 cm und ist daher besonders für Erwachsene geeignet. Fünf Minuten tägliches Training mit dem Hula-Hoop-Reifen entsprechen einer Jogging-Einheit von ca. 60 Minuten.
- Durchmesser: 87 cm
- Gewicht kann bis zu 3,2 Kilo erhöht werden
- Material: verzinktes Stahlrohr mit Gummischaum ummantelt
- 5 Minuten Hula-Hoop entsprechen einer Jogging-Einheit von ca. 60 Minuten
Der 3 in 1 Hula Hoop Reifen
Erhalten Sie mit diesem Hula Hoop Reifen einen kleinen Allrounder! Nicht nur die Fitness kann hiermit gesteigert werden, er kann ebenso zur Gewichtsreduktion beitragen. Als kleines Gefühl von Wellness, lässt er sich als Masseur nutzen, wobei die innenliegenden Noppen diese Funktion übernehmen. Er lässt sich individuell nach Umfang einstellen und erreicht so eine Anwendung bei Taillen bis zu 130 cm Umfang. Motivierend ist hierbei der Zähler, der jede Umdrehung mitzählt. Mithilfe der Schwerkraftkugel, lässt sich auch die Trainingsstufe bedarfsweise einstellen.
- 3 in 1 Funktion
- mit Zähler
- Schwerkraftkugel mit einstellbarer Trainingsstufe
- für Taillen bis zu 130 cm Umfang
Für wen ist Hula Hoop geeignet?
Was Kinder toll finden, ist oft auch für Erwachsene ein willkommener Spaß. Um die Balance des Hula Hoops um die Hüften zu halten, erfordert es nicht nur der Körperbeherrschung, sondern auch der nötigen Ausdauer. Daher eignet sich das Training für alle, die stückweise ihre Kondition aufbauen wollen. Wer generell eher wenig Zeit für Sport oder das Fitnessstudio hat, benötigt nur ein bisschen Platz zu Hause und schon kann die Trainingseinheit beginnen.
Wichtig: Menschen mit folgenden Vorerkrankungen sollten besser auf andere Sportarten zurückgreifen:
- Gelenkdegenerationen (Arthrose)
- Lähmungen
- Bandscheibenvorfälle
- Beschwerden beim Gehen und Stehen
Hula Hoop ist eine Art Workout mit tanzendem Reifen.
Wie sollte mein Hula Hoop beschaffen sein?
Besonders Anfänger sollten einen Reifen von ausreichend großem Durchmesser wählen, um ein leichtes Hüftkreisen zu ermöglichen. Das Gewicht eines Hula Hoops von etwa einem Meter Durchmesser sollte bei etwas über einem Kilogramm liegen.
Wer schließlich einmal den passenden Rhythmus gefunden hat, kann zu kleinen Fitnessreifen übergehen. Diese passen meist nur um die Arme oder Beine und ermöglichen den Ausbau des Ringekreisens. Wer seine Kondition durch regelmäßige Hula-Einheiten ausreichend gestärkt hat, schafft es, die Ringe um:
- Arme
- Beine
- Hüfte
- Brust
- und/oder Hals kreisen zu lassen.
Welchen Vorteil hat das Training mit dem Hula Hoop Reifen für meinem Körper?
Diese Form der Bewegung verbrennt effektiv Kalorien und trainiert Muskeln, von deren Existenz man bis dahin noch nichts wusste. Wer nur “nebenbei” ein wenig Sport machen möchte, kann auf das Erlernen von Kunststücken mit kleinen Ringen verzichten und lässt stattdessen den Reifen entspannt um die Hüften kreisen, während seine Lieblingsserie läuft.
Wie baue ich das Training richtig auf?
Zunächst sollten die nötigen Voraussetzungen für ein effektives Training geschaffen werden.
- Ausreichend Platz, damit nichts zu Bruch geht.
- Bequeme Kleidung, die gut am Körper sitzt, nicht rutscht und viel Bewegung zulässt.
- Geduld bei den ersten Versuchen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
- Ausreichend Flüssigkeit, denn der lockere Sport ist anstrengender, als er aussieht. Wer nicht genug trinkt, wird am nächsten Tag mit Erschöpfung und Muskelkater zu kämpfen haben.
Wer zum ersten Mal mit einem Hula Hoop arbeitet, benötigt Zeit, um den eigenen Rhythmus zu finden. Hier kann Musik mit ausreichend Beat hilfreich sein.
Alle Anfänger sollten zunächst nur einige Minuten trainieren, auch wenn es lustig ist, den Reifen umherzuwirbeln. Wer gleich am Anfang zu viel Gas gibt, riskiert die Überlastung des Körpers und unnötig blaue Flecke.
So gelingt das Training:
- In leichtem Ausfallschritt nach vorn aufstellen. Beide Beine sind fest auf dem Boden.
- Reifen über den Körper legen und gegen den unteren Rücken drücken.
- Nun den Reifen mit beiden Händen anstoßen und gleichzeitig mit einer Vor- und Rückbewegung der Hüfte beginnen.
- Die Richtung der kreisenden Bewegungen nach Möglichkeit aller paar Minuten wechseln, um Körper und Koordination zu schulen.
- Zum Beenden einfach die Hüftbewegungen einstellen und den Reifen zu Boden sinken lassen.
Anfänger sollten mit kurzen Einheiten von wenigen Minuten beginnen.
Fazit zum Hula Hoop für Erwachsene
Hula Hoop ist nicht nur Trend, sondern eine einfache und gesunde Methode, den Körper in Schwung zu halten und die Koordination zu schulen. Ohne viel Aufwand und in den eigenen vier Wänden oder an frischer Luft kann mit dem Reifen ein schrittweises Training aufgebaut werden. Für besonders ambitionierte Menschen bieten kleinere Reifen zudem die Möglichkeit, spezielle Tricks zu erlernen.
Glossar
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
KoordinationenEs bedeutet, dass verschiedene Aktivitäten aufeinander abgestimmt werden und eine Ordnung stattfindet.
WorkoutKörperliche Betätigung in Form von Sport oder Gymnastik, die nach einer langen Sporteinheit getätigt wird, um die Muskeln langsam zu entspannen und einen Muskelkater zu vermeiden.
KalorienAls „cal“ gemessen sind sie ausschlaggebend für Energie, die als Wärme die Temperatur ansteigen lässt. Im Lebensmittelbereich heißt ihre Maßangabe „kj“ oder „kcal“, dort stehen sie für den Brennwert, der laut Verordnung der EU in „kj/g“ anzugeben ist.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
DurchmesserDen größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
GewichtsreduktionAndere Definition der Gewichtsabnahme, beispielsweise durch eine Diät oder sportliche Betätigungen.
BandscheibenvorfallSchmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule, bei dem eine oder mehrere Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern verrutschen und dadurch die Knochen direkt aufeinander liegen. Die Folge sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
StahlGehärtetes und verarbeitetes Eisen, dass durch eine Hochtemperaturbehandlung zusätzlich an Halt und Belastbarkeit gewinnt. Stahl dient als Baumittel und ist Grundlage für Schrauben, Halteplatten oder Bauträgern.
MuskelkaterEntsteht bei einer plötzlichen Überbelastung der Muskeln ohne Training. Durch die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln gärt das Produkt und verursacht Schmerzen im Muskel. Nur weitere Bewegung baut die Milchsäure ab.
RhythmusMusikalische Untermalung durch Schlagzeug oder andere Perkussion, die Geschwindigkeit und Beat eines Liedes vorgibt.
Quellen