Unsere Laptop Auswahl
Der Leistungsstarke
Ausgestattet mit jeglichen Programmen, leistet der Laptop sowohl im Eigenbedarf als auch als sogenanntes Arbeitsgerät gute Dienste. Kompaktes Leichtgewicht, verwandeln den Arbeitsbereich in ein flexibel gestaltbaren Ort. Genügend Arbeitsspeicher bringt er mit seiner großen 512 GB SSD Karte mit. Gepaart mit der Installation von Windows 10 mit allen Treibern, ist der Laptop bereit für seine Dienste. Zudem überzeugt er mit 8 GB DDR4 Ram und scharfes HD+ Display.
- 15,6 Zoll
- Gewicht 1,8 kg
- Windows 10 mit Treibern bereits installiert
- 512 GB SSD
Der Smarte
Geschwindigkeit ist alles: hier werden Fans mit einem Intel Core i5 Prozessor der eine Leistung bis zweimal 3,1GHz erzielen kann, verwöhnt. Dafür sorgen außerdem 8 GB RAM sowie eine 256 GB starke SSD Festplatte, die einen zügigen Zugriff auf Inhalte gewährt. Dank integriertem DVD-Brenner gestalten Nutzer externe Speichermedien binnen Sekunden. Das Produkt wurde direkt mit Windows 10 ausgestattet und besitzt in seinem Bundle eine Maus sowie eine spezielle Laptoptasche für besten Schutz. An der Oberseite des Bildschirms finden User eine eingebaute Webcam, um den Start in die Medienwelt zu wagen.
- HD Webcam
- Windows 10
- 8 GB RAM
- 256 GB SDD
- DVD Brenner
Spielen der neuen Generation
Gamer vertrauen auf den Hersteller, denn mit einem Intel Core i5-10300H Prozessor ausgestattet liefert der Rechner Potenzial für moderne Spiele. 16 GB RAM sorgen für ein ruckelfreies Erlebnis. 512 GB stecken hingegen auf der eingebauten SSD und sichern Spielstände oder persönliche Daten samt schnellem Zugriff und somit einem insgesamt rasanten Start. Weiterhin dient die Nvidia GeForce RTX 2060 6GB DDR6 als Ausrüstung, die einer modernen Spielekonsole das Wasser reichen kann. Als Betriebssystem dient Windows 10.
- Nvidia GeForce RTX 2060 6GB DDR6
- Windows 10
- 512 GB SSD
- 16 GB DDR6 RAM
- Intel Core i5-10300H
Was ist ein Laptop?
Wer denkt ein Laptop ist lediglich ein aufklappbarer PC, der täuscht sich, denn nach ISO 9241-410:2012-12 ist jedes dieser Geräte speziell nach Tastaturaufbau genormt. Dabei haben sich die Maschinen im Laufe ihres Daseins stetig verändert, wurden schneller und eleganter und bieten Potenzial für Menschen, die keinen stromfressenden High-End PC ihr Eigen nennen oder unterwegs die volle Rechenleistung ausschöpfen wollen.
Für deutsche Tastaturen gilt übrigens die QWERTZ-Einstellung, nachdem die Buchstaben aufgereiht sind. Laptops bestehen aus zwei Teilen: Auf der Unterseite befindet sich die Tastatur samt Rechenzentrum im Innern, dem Motherboard auf dem die Grafikkarte und der Prozessor prangt, sowie dem Akku. An einigen Produkten sind links und rechts Anschlüsse für USB oder Stromversorgung angebracht. Die andere Hälfte besteht aus einem Bildschirm samt Beleuchtung und, je nach Modell, Soundlautsprechern.
Anwender haben die Wahl zwischen stationärer Stromversorgung oder der Nutzung unterwegs via Akku. Auch hier haben Hersteller verschiedene Laufzeiten im Angebot, die je nach Ausführung eine bis mehrere Stunden betragen. Für Verbraucher wichtig: Lithium-Ionen Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Bei Macbooks von Apple sind die Akkus fest verbaut, insbesondere bei den alten Air-Versionen, sodass Kunden eine spezielle Lösung, wie einen Reparatur-Service benötigen, um diesen zu wechseln.
Die Zeit der Netbooks, eine Bezeichnung die stellvertretend von den Herstellern für kleine Laptops genutzt wurde, ist vorbei. Diese Nische wird nun durch Tablets belegt. Hybrid-Modelle sind es inzwischen, die dafür eine neue Rolle einnehmen und eine Mischung aus Tablet-Funktion samt Touchscreen sowie Tastatur darstellen. Ideal für den mobilen Gebrauch und flexibel in ihrer Handhabung richten sie sich vor allem an Nutzer, die ihren Laptop schnell griffbereit haben und bereit sind auf ressourcenverbrauchende Software zu verzichten.
Ganz anders erscheinen da die rechenstarken Gamer-Laptops. Geräte mit einem guten Prozessor sowie ausreichend RAM und einer starken Grafikkarte, die ideal sind, um neueste Spiele laufen zu lassen. Zwar bieten Intel oder HP und andere Unternehmen nach wie vor Tower-Lösungen für Zocker, doch sie sind eher für Pixel-Fetischsten, die noch das letzte Detail auf dem Bildschirm herauskratzen wollen, interessant. Herkömmliche Anwender finden deshalb in marktüblichen Top-Laptops beste Gelegenheit, Leistungen zu erleben, wie sie vor Jahren noch kaum denkbar waren.
Hierzu zählt zudem das Vorhandensein immer kleiner werdender Akkus. Neuartige Lithium-Ionen-Ausführungen besitzen eine stundenlange Kapazität, die weniger Aufladungen benötigt und schmaler daherkommt, als dies bei Varianten von vor 2010 der Fall war. Ihre verkleinerte Bauweise erlaubt im Design innovative Konstruktionen der Laptop-Modelle und soll außerdem die Hitzebildung verringern. Durchgesetzt haben sich auch SSD-Festplatten. Sie bieten einen schnelleren Zugriff auf Daten und sind Stoßunempfindlicher als ihre Vorläufer, dafür jedoch auch etwas teurer.
Die Vorteile eines Laptops
Wer nur wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, der verwendet einen Laptop. Dieser kann bei Bedarf zusammengeklappt in die Tasche oder Schublade wandern. Auch unterwegs überzeugt das Gerät, denn es ist mobil nutzbar. Artikel mit wenig Gewicht passen ideal in den Rucksack und punkten so in der Schule, der Uni oder am Arbeitsplatz. Auf diese Weise haben Verbraucher ihren PC an Ihrem Einsatzort immer dabei. Viele der Geräte benötigen weniger Strom als große PC-Systeme, dafür auch etwas weniger Leistung. Heutzutage erzielen Spitzen-Laptops dennoch beeindruckende Werte, die mit hochwertigen PC-Lösungen mithalten kann.
Die Vorteile von Laptops in der Übersicht:
- Mobil
- Benötigt weniger Strom als herkömmliche PCs
- Günstiger Preis
- Hohe Rechenleistung
- Auch mit Touchscreen erhältlich
- Geringer Platzverbrauch
Laptop Zubehör
In Sachen Zubehör überzeugen spezielle Laptoptaschen, die dank Polsterung das Gerät vor Stößen schützen. Viele Ausführungen besitzen weiterhin versteckte Taschen mit Klett- oder Reißverschluss und erlauben so die Integration von Mäusen, USB-Steckern oder weiteren Gegenständen. Beliebt sind spezielle Laptop-Rucksäcke, die diverse Unternehmen in neutraler oder farbenfroher Gestaltung anpreisen.
Was gilt es beim Kauf von Laptops zu beachten?
Unerfahrene sollten überlegen, wofür sie einen Laptop benötigen. Für die Schule und dementsprechend einfachen Office-Anwendungen braucht ein Gerät wenig Rechenpower und selbst in Sachen Speicher dürfen Abstriche gemacht werden. Als Ergebnis steht ein niedriger Preis. Sobald Software mit Systemauslastungen in Verwendung kommt, liegt der Fokus auf die GB RAM, denn sie definieren die zügige Arbeitsweise und mögliche Ausführung. Eine SSD Festplatte unterstützt den schnellen Zugriff auf Daten. Spieler achten außerdem auf die verwendete Grafikkarte.
Wer keine Lust auf Experimente hat, greift zu Macbooks. Sie kosten zwar deutlich mehr als herkömmliche Laptops anderer Marken, doch die Apple-Ausführungen besitzen ein stabiles Betriebssystem und liefern die beste Grundlage zur Ausführung vieler Grafik- und Musik-Programme. In der Medien-Industrie gelten sie daher als geschätzte Begleiter. Insbesondere bei gebrauchter Ware sollten Kunden auf die Leistung der Akkus achten. Sie kann im Laufe der Zeit abnehmen. Schlimmer noch: Die Batterien explodieren bei unsachgemäßer Anwendung. Wölbungen deuten auf einen gravierenden Defekt hin und es ist ein Austausch ratsam. Dabei spielt die Qualität eine entscheidende Rolle, denn No-Name-Akkus fallen oft in Tests durch und besitzen weniger Lebensdauer als die verbauten Laptop Akkus.
Fazit zum Laptop
Falls noch kein Smartphone oder Tablet vorhanden ist, liefert der Laptop eine optimale Grundlage zur Verrichtung der Arbeit auf dem Weg ins Büro. Auch abseits dieses Grundes erlauben die Geräte eine starke Leistung für Anwender, die kein PC-System verwenden wollen. Sie erhalten dadurch den Vorteil des geringeren Stromverbrauches und vor allem mehr Flexibilität. Der Irrglaube weniger Rechenleistung hat sich jahrelang gehalten, doch heutige Geräte verwöhnen mit Werten, die auch in High-End-PCs zu finden sind.
Selbst Gamer nutzen oft einen Laptop, denn es existieren auch Ausführungen mit großen Bildschirmen. Touchscreens und Schiebe Tastatur machen aus einem herkömmlichen Laptop ein Tablet-Hybrid. Einsteiger jubeln über tiefe Preise, denn die meisten Produkte kosten längst weniger als eine moderne Spielkonsole. Dafür besitzen diese einen höheren Umfang an Möglichkeiten.
Glossar
RoboterlösungProduktionsschritte, die komplex sind, werden durch solche Lösungen gut unterstützt. Der Roboter arbeitet dadurch besser.
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
SteckenBezeichnet einen Stock, der mit einem anderen zusammen ein Zelt hält.
HolsterEs handelt sich dabei um eine Tasche, die einen schnellen Zugriff des Inhalts zulässt.
AkkuEin Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
DVDNachfolger der Videokassette auf CD
GBSpeichereinheit und Angabe für Datengrößen
BundleAngebotspaket für unterschiedliche Modelle im Bereich Technik, Elektronik und Unterhaltung.
Tablet-HybridLaptop, die den Bildschirm von der Tastatur trennen können und diesen dann als vollwertiges Tablet nutzbar machen.
USBPCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
TouchscreenModerne, technische Geräte, wie Smartphones oder Tablets besitzen einen Bildschirm, den Nutzer mit dem Finger bedienen. Auch Automaten oder Haushaltsgeräte und Sportprodukte bieten diese bequeme Art der Eingabe.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
ZollZoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
SoftwareProgramme für Computer.
GBAbkürzung für GigaByte, eine Maßeinheit für elektronische Bytes.
ISOEine Norm für Qualitätsmanagementsysteme von 2015. ISO steht auch für die Empfindlichkeit von filmischen Materialien, beispielsweise in der Fotografie. Zudem ist ISO eine Organisation, die Normungen auf internationale Ebenen für verschiedene Produkte und ihre Qualität definiert.
ProzessorHerzstück von Computern, auch CPU genannt. Er ist ein Chip, der mit Schaltungsprozessen als Antrieb der Verarbeitung von Daten dient.
NVIDIA GeForceGrafikkarte für Laptops und stationären Computern, dient zur Unterstützung aufwendiger Spiele und Grafikanwendungen.
SSDSteht für Solid-State-Drive, einer Alternative zu klassischen Festplatten. Sie besitzt keine losen Teile in ihrem Inneren und bietet eine schnelle Auslesung von Daten.
ArbeitsspeicherDient zur Bereithaltung aktuell genutzter Daten und ihrer zusammenhängenden Verarbeitung.
MotherboardAndere Bezeichnungen sind Platine, Hauptplatine, Computerplatine oder Mainboard. Auf ihr sitzen Steckplätze aller wichtigen Einheiten des Computers.
NischenAuf flachen Untergründen bezeichnet eine Nische eine räumliche Begrenzung, wie bei Ablagefächern. Im Allgemeinen hingegen ist die Nische ein Themenbereich, der nicht die Mehrheit der Menschen interessiert, sich aber dennoch eine große Gruppe von Interessenten findet.
USBUniversal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
TouchscreenBildschirme, die über Fingerkontakt automatisch gesteuert werden können. Bekannt ist dies von Tablet und Smartphone.
Quellen