Mini Beamer sind kompakte Geräte, welche lediglich zwischen 300 und 1.000 Gramm wiegen. Zudem passen sie in jede Transporttasche und lassen sich somit überall mit hinnehmen. Dadurch besteht die Möglichkeit, an einem beliebigen Ort Präsentationen vorzuführen, oder einfach nur ein Video bzw. einen Spielfilm zu schauen. Neben Größe und Gewicht spielen beim Mini Beamer Kauf weitere Merkmale wie Auflösung sowie Kontrast eine wichtige Rolle. Auch ein Blick auf die maximale Diagonale hilft dabei, das passende Bildformat zu wählen.
Mini Beamer Test & Vergleich Ratgeber
Fünf der besten Mini Beamer 2023 im Vergleich
Mini-Beamer Topseller
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mini-Beamer Topseller
- 2 Mini Beamer mit hoher Bildqualität
- 3 Mini Beamer für scharfe Bilder
- 4 Mini Beamer mit High Definition
- 5 Mini Beamer mit dem Smartphone verbunden
- 6 Mini Beamer mit kurzer Distanz
- 7 Für wen sind Mini Beamer geeignet?
- 8 Über welche Anschlüsse verfügt ein Mini Beamer?
- 9 Wie hoch ist die Akkulaufzeit bei Mini Beamern?
- 10 Welche Mini Beamer sind für Smartphones geeignet?
- 11 Was ist MHL?
- 12 Fazit zum Mini Beamer
- 13 Glossar
- 14 Quellen
Mini Beamer mit hoher Bildqualität
Im Inneren dieses Mini Beamers sitzt eine LED Lichtquelle, die für ein hervorragendes Seherlebnis sorgt. Dabei erfolgt die Projizierung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was real Full HD entspricht. Zudem arbeitet dieser LED Beamer mit einem Kontrast von 2.000:1 und 2.000 Lumen. Werte, die für ein gutes Kinoerlebnis sorgen und für Videos und Filme geeignet sind. Um eine Quelle an dem Projektor zu betreiben, stehen verschiedene Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Mit dabei sind unter anderem HDMI, VGA und USB. Aber auch Lautsprecher stellen kein Problem dar, um neben Videosequenzen auch Ton wiederzugeben.
Mini Beamer für scharfe Bilder
Mit lediglich 213 Gramm gehört dieser Mini Projektor zu den wahren Fliegengewichten. Zudem kommen die Maße von 98 x 98 mm hinzu, weshalb der Mini Projektor in nahezu jede Tasche passt und transportabel ist. Mit dem kleinen LED-Produkt schauen Filmfreunde zu Hause, auf Partys oder beim Camping Videos und die neuesten Hollywood Streifen. Zusätzlich enthält der Beamer die fortgeschrittene DLP Technologie. Diese sorgt für 70 % hellere und 50 % schärfere Bilder im Gegensatz zu herkömmlichen LCD Geräten. Ein weiteres Highlight stellt der integrierte Akku dar, welcher für 2 bis 2,5 Stunden Laufzeit mit nur einer Ladung ausreicht.
Mini Beamer mit High Definition
Beeindruckend dieses Mini Beamers ist in erster Linie die Auflösung mit insgesamt 1.280 x 720 Bildpunkten, was für Full HD steht. Die Ausgabe von Videos erfolgt also mit einem gestochen scharfen Bild, gleichzeitig kommt eine LED Technologie zum Einsatz. Im Gegensatz zu der Vorgängerversion liefert dieses Gerät 80 % mehr Helligkeit und lässt sich somit noch angenehmer betrachten. Wie bei anderen Artikeln auch, kommt dieses Modell in einer kompakten und leichten Bauweise daher. Obendrauf gibt es auch noch eine praktische Tragetasche.
Mini Beamer mit dem Smartphone verbunden
Dieser Mini Beamer arbeitet im Inneren mit einer LED Technologie, welche das Bild um bis zu 80 % heller darstellt. Das Bild an der Wand erscheint in Full HD. Darüber hinaus beträgt der Kontrast 2.000:1, was auch für einen normalen Haushalt hervorragend geeignet ist. Neben DVD-Playern und Laptops besteht auch die Möglichkeit, den Mini Beamer mit einem Smartphone zu verbinden. Dabei sind sowohl Android als auch iOS-Geräte kompatibel.
Mini Beamer mit kurzer Distanz
Mit diesem Mini Beamer ist eine Verbindung mit normalen Geräten wie Computern oder DVD-Playern möglich. Der Projektor fungiert aber gleichzeitig auch als Handy Beamer und überträgt sowohl Videos als auch Bilder gestochen scharf. Bereits ab einer Entfernung von 1,5 Metern zur Wand erfolgt eine angenehme Anzeige. Somit handelt es sich bei diesem Gerät um einen Mini Kurzdistanz Beamer, welcher für kleinere Räume hervorragend geeignet ist.
Für wen sind Mini Beamer geeignet?
Wer sollte sich am besten einen kleinen Beamer kaufen? Fakt ist, dass immer mehr Tageslichtprojektoren der Vergangenheit angehören und stattdessen Mini Beamer zum Einsatz kommen.
Die Produkte sind mittlerweile erschwinglich. So finden Interessenten ein Gerät bereits für unter 100 Euro. Gerade wenn Mitarbeiter eine kleine Präsentation im Unternehmen oder bei Kunden vorstellen möchten, lassen sich Mini Beamer schnell und einfach aufstellen.
Aber auch Privatpersonen erhalten qualitativ hochwertige Erzeugnisse, um beispielsweise beim Camping Filme oder Serien zu schauen.
Über welche Anschlüsse verfügt ein Mini Beamer?
Um Geräte mit einer entsprechenden Videoquelle zu verbinden, stehen verschiedene Anschlussarten zur Verfügung.
Dazu gehören:
- HDMI
- VGA
- AV
- USB
- Audio Ein- oder Ausgang
- Bluetooth
- SD Kartenslot
- Infrarot
- MHL
Wie hoch ist die Akkulaufzeit bei Mini Beamern?
Modelle wie ein Smartphone Beamer verfügen häufig über einen verbauten Akku, um das Gerät auch unterwegs verwenden zu können.
Die Akkulaufzeiten fallen dabei je nach Hersteller und Modell unterschiedlich aus. Während die Akkus bei einigen Produkten etwa 2,5 Stunden halten, sind bei anderen auch bis zu 5 drin.
Welche Mini Beamer sind für Smartphones geeignet?
Bei vielen Mini Beamern besteht heutzutage die Möglichkeit, diese unterwegs mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets zu verbinden. Dabei ist wichtig, dass der entsprechende Beamer über Übertragungsstandards wie Bluetooth oder MHL verfügt. Nur so ist sichergestellt, dass die Übertragung von Bildern, Videos und Ton entsprechend gelingt.
Zudem hilft ein Blick auf die Herstellerangaben, in denen explizit nachzulesen ist, ob sich der jeweilige Taschenbeamer mit einem Smartphone verbinden lässt.
Was ist MHL?
MHL bedeutet „Mobile High-Definition Link“ und ist eine spezielle Schnittstelle zwischen Geräten wie Beamern und Smartphones sowie Tablets. Hiermit gelingen Anschluss und die Übertragung sämtlicher Daten wie Videos oder Bilder.
Fazit zum Mini Beamer
Mittlerweile sind Mini Beamer gut ausgereift und liefern gestochen scharfe Bilder in Full HD. Die kompakten und leichten Geräte lassen sich überall mit hinnehmen und sind in nur wenigen Schritten aufgebaut. Beim Kauf ist ein Blick auf die Anschlussmöglichkeiten sinnvoll. Dabei sind HDMI oder VGA, aber auch der MHL Standard für Smartphones und Tablets gefragt.
Ist keine Stromquelle in der Nähe, punkten mobile Mini Beamer mit einem integrierten Akku. Je nach Hersteller liegt die Akkulaufzeit zwischen 2,5 und 5 Stunden, um beispielsweise auf einem Campingplatz Videos zu schauen. Der überwiegende Teil aller Beamer ist zudem mit LED ausgerüstet, was ein gutes Bild erzeugt.
Glossar
Es handelt sich dabei um eine Tasche, die einen schnellen Zugriff des Inhalts zulässt.
Ein Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
Magnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
Wärmestrahlung, die eine Oberfläche aufheizen kann, aber nicht zum Erwärmen der Raumluft dient.
Die Akkulaufzeit zeigt auf wie lange der Akku in Betrieb sein kann, bis seine Kapazität nachlässt und er eine erneute Aufladung benötigt.
PCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
Wenn der Lichtstrom gemessen wird, dann nutzen Experten eine SI-Einheit, die sie auch als Lumen definieren. Oft findet Lumen bei technischen Apparaturen Erwähnung und erklärt den Nutzer über die Helligkeit von Lampen auf.
Alternatives Betriebsprogramm zu iOS, für viele Smartphones oder Tablets.
Industriestandard der in Tablets, Computern oder Smartphones eine kabellose Übertragung zulässt und häufig dazu dient, Eingabegeräte miteinander zu verbinden.
Bildschirmauflösung von Monitoren und Fernsehern oder ähnlichen Displays mit 1920 × 1080 Pixeln.
Zum einen die Lösung zu einem Rätsel, zum anderen auf der technischen Seite die Bezeichnung für die Bildauflösung, also die Verteilung und Größe der Pixel, um ein scharfes Bild zu erreichen.
Beschreibt die Abhebung unterschiedlicher Farben voneinander und deren Differenzierung für das menschliche Auge. Je stärker die Farben voneinander abweichen, umso besser der Kontrast.
Anschlussform an optischen Ausgabegeräten für die Übertragung von digitalen Signalen in Bild oder/und Ton.
Einfacher Bildschirmanschluss, der keinen Ton mit übertragen kann.
Einschub an einem elektrischen Gerät für eine SD Karte, die darauf gespeicherte Daten enthält.
Kleine Speichereinheit in Form einer Karte, die sich in alle Geräte mit Anschluss einsetzen lässt, um vorhandene Daten abzuspielen.
Wortstamm mit zwei Bedeutungen: Infrarotwellen dienen aus gesundheitlicher Hinsicht zur Erwärmung von Muskeln und dem Lösen von Verspannungen. Technische gesehen, ist Infrarot die Schnittstelle zur Datenübertragung, in der einfachsten Variante von der Fernbedienung bekannt.
Dient als Schnittstelle, die über ein Kabel verbunden wird, um mobile Endgeräte, wie Handys, mit einem Fernseher verbinden zu können.
Abkürzung für light-emmiting diode, die heute als Alternative zur Beleuchtung dient und wesentlich energiesparender ist als herkömmliche Leuchtmittel.
Universal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
Grundstoff der Erde, der sich mit Wasser formen lässt. Durch das Brennen im Anschluss wird dem Ton die Feuchtigkeit entzogen und die Form fungiert als Schale oder Grundlage für einen Ofen, da große Hitze nichts ausrichten kann.
Quellen
- https://www.mdr.de/ratgeber/digitales/heim-kino-beamer-leinwand-lautsprecher-tec...
- https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/beamer-ganz-grosses-kino-fuer-zu-hause/
- https://www.businessinsider.de/insider-picks/die-besten-mini-beamer/
- https://www.augsburger-allgemeine.de/digital/Ratgeber-Klein-macht-auf-gross-Was-...