Unsere OCR Software Auswahl
Optimale Texterkennung
Hierbei handelt es sich um eine PDF OCR Software, die mit nur wenigen Klicks entsprechende Dokumente scannt und zur Verfügung stellt, in den weiteren Arbeitsschritten geht es je nach Bedarf mit der Bearbeitung, Speicherung oder Archivierung weiter. Das integrierte OCR Modul erkennt dabei automatisch die Schrift und wandelt diese zu einem bearbeitbaren Text um, was gerade dann von Vorteil ist, wenn große Mengen an Dokumenten zu digitalisieren sind. Wie andere OCR Programme aus der Serie, arbeitet auch diese Software leistungsstark und konvertiert sowie rendert zügig. Neben der Software liegen ein gedrucktes Handbuch und Video Tutorials bei.
- für Windows 7, 8, 8.1 und 10 geeignet
- zu 100 % mit Adobe Acrobat kompatibel
- schnelle und einfache Texterkennung
- zum Erzeugen, Bearbeiten und Umwandeln von Dokumenten
Die Eloquente
Dieses OCR Programm ist ein echter Allrounder, mit dem lästige Papierberge bald der Vergangenheit angehören, denn mit dieser Software scannen Nutzer gedruckte Seiten ein, welche nach wenigen Sekunden auf dem Bildschirm erscheinen. Wahlweise besteht die Möglichkeit, Texte als Word, Excel, PDF oder weiteren Formaten abzuspeichern – auch eine nachträgliche Bearbeitung von PDF-Dokumenten gelingt hiermit problemlos, ebenso das Zusammenführen und Neuordnen. Insgesamt unterstützt die Software verschiedene Sprachen, auch aus dem asiatischen Sprachraum. Direkt nach Abschluss der Transaktion startet der OCR-Software-Download und es kann losgehen.
- konvertiert sofort in Formate wie Excel, Word, PDF und Co.
- erkennt über 137 Sprachen, darunter auch Arabisch und asiatische Richtungen
- neues und modernes Erkennungsmodul arbeitet noch schneller
- sofortiger OCR-Software-Download
Die Ausgereifte
Die Macher dieses mächtigen OCR-Programms bieten eine intelligente und zuverlässige Software an, die dem Erstellen, Bearbeiten, Konvertieren und Umwandeln von entsprechenden Dokumenten dient. Zusätzlich ermöglicht das Tool einzelne Funktionen wie Schutz, Kommentare und digitale Signaturen – auf Wunsch koppeln User des Programmes direkt mit bekannten und bewährten PDF-Readern. Die Engine erkennt insgesamt vier Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, dabei wird jedes einzelne Zeichen übernommen.
- Erstellen, Bearbeiten, Konvertieren und Umwandeln von PDF-Dateien
- 100 % kompatibel mit Adobe Acrobat
- zusätzliche Konvertierungsfunktion
- anwendbar auf bis zu drei Computern
Was ist eine OCR Software?
OCR-Software beschreibt ein intelligentes Programm, welches in Dokumenten Text (Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) automatisch erkennt. Dabei liest das Tool beispielsweise Texte aus vorhandenen PDF-Dateien oder eingescannten Dokumenten.
Gerade in der heutigen Zeit greifen Unternehmen und kleinere Büros wie auch Privatpersonen gerne auf die OCR Technologie zurück - somit gehört die physische Archivierung von vielen Papierdokumenten der Vergangenheit an, die früher noch zahlreiche Reihen an Aktenregalen gefüllt hat!
Inzwischen sind sogar Free OCR Programme für Mobiltelefone erhältlich, um unterwegs Texte abzufotografieren, welche anschließend digitalisiert werden. Derartige Tools sind unter anderem als iPad App für iOS oder Android Systeme erhältlich.
Die Technologie bildet heute eine wertvolle Rolle vor allen Dingen in Unternehmen. Durch die Umstellung und Digitalisierung ist es immer wichtiger, Handakten in eine elektronische Form zu bringen. Durch die OCR Erkennung ist es möglich, aus einem Dokument, das nur eingescannt wurde, auch den Text zu entziffern. Dieser kann zusätzlich als digitale Datei abgespeichert werden. Gerade für die Weiterbearbeitung gewisser Vorgänger ist dies mitunter unerlässlich.
Ohne diese Technik wären einige Behörden aufgeschmissen. Noch heute kommunizieren die meisten Behörden über den Postweg, was es erforderlich macht, die eingeschickten Dokumente in eine digitale Form zu überführen. Mitunter sind aber auch die Kommunikationswege per E-Mail kompliziert. Da nicht jeder einen Drucker oder Scanner zu Hause hat, kann es vorkommen, dass bestimmte Unterlagen abfotografiert werden. Um diese zu digitalisieren und verarbeiten zu können, ist die OCR Software ohne Umstände anzuwenden.
Wie digitalisiert man mit OCR Software einen Text?
- Bei der klassischen Vorgehensweise legt der Nutzer ein Dokument oder eine Buchseite auf einen Scanner auf und startet den Scanvorgang.
- Nach dem Scannen lädt die OCR Software zunächst ein gescanntes Bild in das Programm und digitalisiert es anschließend. Tools wie Finereader zeigen danach den Text direkt an, welcher schließlich zum Bearbeiten zur Verfügung steht.
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Dokument in diversen Dateiformaten wie PDF, Word oder Excel abzuspeichern.
Bei dem Einscannen eines Dokumentes gilt zu beachten, dass nicht alle Informationen durch die Software übernommen werden können. Gerade Bilder und Logos werden mitunter nicht berücksichtigt. Wer die Software anwenden möchte, sollte sich bewusst sein, dass es sich um eine Manipulation am Dokument selber handelt. Mitunter kann dies nicht erwünscht sein. Das gilt vor allen Dingen für beglaubigte Abschriften oder ähnliche Dinge, die nicht als Kopie in Umlauf gelangen sollten.
Wer seine Datei als PDF verarbeiten möchte, sollte dieser entsprechend abspeichern. Die Bearbeitung eines PDFs ist eigentlich nicht vorgesehen, kann aber mit einer bestimmten Software umgesetzt werden. Auch hierbei gilt zu beachten, dass es sich um eine einschneidende Veränderung des Dokumentes handelt, die vom Original abweicht. Es kann sinnvoll sein, vorab mit dem Dokumenteninhaber abzusprechen, ob diese Änderung erwünscht ist.
Weiterhin gilt zu beachten, dass auch die beste Software bei einer schlechten Bildqualität nicht alle Informationen übertragen kann. Bevor also das eigentliche Dokument neu abgespeichert wird, ist eine umfängliche Kontrolle erforderlich. Dies gilt nicht nur für alle übernommenen Inhalte, sondern auch die eigentliche Rechtschreibung und Sonderzeichen, die nicht durch eine Software erkannt werden können.
Welche Funktionen bietet eine OCR Software?
- OCR Texterkennung (gedruckten Text digitalisieren, um ihn anschließend zu bearbeiten)
- Erstellung von PDFs, um diese direkt auf dem Computer zu archivieren
- Konvertieren von PDF Dateien aus einer beliebigen Datei wie beispielsweise Word oder .txt.
- Bearbeitung von PDF Dateien; hier fügen Nutzer zum Beispiel Kommentare ein oder heben einzelne Textpassagen entsprechend hervor.
- Automatische Spracherkennung – ein OCR-Programm auf dem Markt erkennt etwa 137 Sprachen
Die automatische Spracherkennung ist zwar ein weiterer Vorteil, den die OCR Software bieten kann, ist aber in den meisten Produkten von Schreibprogrammen heute schon enthalten. Mitunter gibt es auch Webseiten, die sich ausschließlich auf die Spracherkennung beziehen. Besonders wichtig ist dies für alle, die die viele Texte schreiben müssen und die Diktierfunktion nutzen wollen.
Wurde ein Dokument mit der OCR Software bearbeitet und in ein weiteres Programm überführt, dann kann diese zwar automatisch die Sprache erkennen, mitunter ist aber die Formatierung nicht einheitlich genug. Diese Änderung ist dann händisch vorzunehmen. Zusätzlich gilt zu beachten, dass für alle Angaben, die überführt werden, keine Gewähr übernommen wird. Optimalerweise sollten übermittelte Dokumente mit einer Freigabe des Inhabers vorhanden sein, um die Vervielfältigung oder die Digitalisierung des Dokuments in Einverständnis zu bringen.
Welche ist die Beste OCR Software?
Um die für sich besten OCR-Programme zu finden, hilft ein Blick auf die individuell gewünschten Merkmale und Funktionen. Möchten Anwender beispielsweise neben der Texterkennung auch PDF Dateien konvertieren oder bearbeiten, können sie sich für eine entsprechende Software entscheiden.
Viele Anbieter bieten heute die Option eines kostenfreien Testzeitraumes. In dieser Zeit sind nicht alle Funktionen einer Software vollständig freigeschaltet. Aber die Grundfunktion kann getestet werden. Selbstredend gibt es auch freie Software, die allerdings nicht so hochwertig arbeitet wie die am Markt käuflichen Programme.
Optimalerweise sollte sich der Käufer zunächst immer für die Grundversion eines Programms entscheiden und später nach Bedarf die entsprechenden Produkte hinzukaufen, die er für die Umsetzung seiner Arbeit benötigt.
Welche Hersteller von OCR Software gibt es?
Im Folgenden sind einige bekannte Hersteller von OCR Software und OCR Apps aufgeführt:
- SoftXPansion
- Abbyy
- IRIS
- Wondershare
- Nuance
- BHV
Was bedeutet OCR?
OCR bedeutet ausgesprochen „Optical Character Recognition“, was übersetzt „Optische Zeichenerkennung (OZE)“ heißt.
Fazit zur OCR Software
Um endlich wieder den Überblick zu gewinnen und großen Bergen von Akten und Zetteln den Kampf anzusagen, unterstützt OCR Software seine Nutzer mit viel Einsatzkraft! Programme dieser Art sind dazu in der Lage, eingescannte oder importierte Dokumente auszulesen und deren Text zu entnehmen – im Anschluss besteht die Möglichkeit, bearbeitete Dokumente als PDF abzuspeichern und auch zu bearbeiten.
Suchen Anwender die für sie am besten geeignete OCR Software, hilft ein Blick auf einzelne Funktionen und Produktmerkmale. Wichtig sind dabei unter anderem das Erkennen einer bestimmten Sprache, sowie Lesen aus beliebigen Dateitypen. Auch die Kompatibilität mit Betriebssystemen spielt eine entscheidende Rolle – so sind bestimmte OCR Programme ausschließlich für Windows oder Mac-Systeme geeignet.
Glossar
VHSMagnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
NuanceFeinheiten oder Unterschiede, die sich in allen Bereichen des Lebens, wie Geschmack oder Farbe auswirken können.
AppApps oder Applikationen sind kompakte Softwarelösungen zum Download für Android- oder iOS-Betriebssysteme und können als Inhalt Spiele oder Programme darstellen.
AndroidAlternatives Betriebsprogramm zu iOS, für viele Smartphones oder Tablets.
SoftwareProgramme für Computer.
PDFSteht für Portable Document Format und wurde von Adobe entwickelt. Es ist ein auf sämtlichen PC-Systemen funktionierendes Dokumenten-Format zur Erstellung von einfachen Texten bis hin zu komprimierten Dateien zum späteren Druck samt Bildern und integrierten Druckvorgaben.
PDFBekanntes Datenformat von Dokumenten, die auf diese Weise nicht mehr bearbeitet werden können. Erzielt zu einen höheren Fälschungsschutz.
KompatibilitätFachbegriff für das Zusammenpassen. Wird häufig angewendet in der technischen Richtung, wenn Zubehör für Räder oder Smartphones einsetzbar ist, muss es mit den technischen Voraussetzungen kompatibel, also nutzbar, sein.
iOSBetriebssystem der Smartphones und Tablets des Herstellers Apple.
Quellen