Unsere Outdoor-Kissen Auswahl
Die Klassischen
Uns überzeugen diese Kissen durch das schlichte, zeitlos-elegante Design. Sie eignen sich perfekt zum Einsatz im Freien, da sie wasserfest sind und auch bei einem Schauer bedenkenlos draußen gelassen werden können. Das Gewebe trocknet in der Sonne rasch und ist atmungsaktiv. Der Stoff ist aus gebürsteter Baumwolle hergestellt und beständig gegen Schimmel und Flecken. Die Füllung aus Hohlfaser ist weich und hypoallergen. Mit 45 cm x 45 cm sind die Kissen eine bequeme Unterstützung auf jeder Sitzgelegenheit und werden in unterschiedlichen Farben angeboten.
- Größe 45 cm x 45 cm, Gewicht 690g
- wasserfest
- weiche Füllung aus Hohlfaser
- in 8 verschiedenen Farben erhältlich
Nutzung im Freien
Besonders vorteilhaft an diesem Set aus 4 Kissen ist der Umstand, dass die Artikel wasserfest und beständig gegen UV-Licht sind. Das Obermaterial ist aus Polyestergewebe, im Inneren befindet sich eine PP-Füllung. Ein praktisches Maß von 60 cm x 40 cm bietet sich sowohl als Zierkissen als auch zur Unterstützung im Rücken an. Die Kissenhülle ist mit einem Reißverschluss versehen. Durch die hochwertige Erscheinung sind die Kissen auch bestens in Innenräumen aufgehoben.
- Set aus 4 Kissen
- wasserfest und UV-beständig
- Größe 60 cm x 40 cm
- universell einsetzbar
Das Schlichte
Bei diesem Kissen gefällt uns die klassische Ausführung sehr gut. Der Bezugsstoff aus 100 % Polyester ist überaus strapazierfähig und natürlich wasserabweisend. Auch das Innere besteht aus Polyester. Die Größe beträgt 45 cm x 45 cm, das Gewicht etwa 400g. Waschbar ist der mit einem Reißverschluss versehene Artikel bei 30 °C Grad. Das hochwertig verarbeitete Kissen in Garnoptik ist auch im Wohnraum ein attraktives und bequemes Dekorationsstück.
- Bezug und Füllung aus 100 % Polyester
- Größe 45 x 45 cm
- bei 30 °C Grad waschbar
Was unterscheidet ein Outdoor-Kissen von einem herkömmlichen Kissen?
Outdoor-Kissen sind immer wasserdicht oder zumindest wasserabweisend. Sollten der Nutzer bei einem kurzen Schauer oder sogar bei Regenfall einmal nicht vor Ort sein, besteht kein Anlass zur Sorge.
Oftmals sind Kissen für den Außenbereich von Ausführungen, die sich vorzugsweise in geschlossenen Räumen eignen, nicht zu unterscheiden. Sie können ebenso mit farbenfrohen Stoffen versehen sein oder aus sehr hochwertigem Material bestehen.
Der eigentliche Unterschied liegt in der Oberflächenbeschaffenheit oder dem Material des Bezugsstoffes sowie in der Regel auch bei dem verwendeten Füllstoff.
Outdoor-Kissen werden einfach in der Sonne wieder getrocknet.
Aus welchem Material sind die Bezugsstoffe und was befindet sich im Inneren der Kissen?
Viele Hersteller setzen hinsichtlich der Stoffe auf Dralon, Polyacryl, ein Mischgewebe aus Polyester und Polyethylen oder auf reines Polyester. Auch beschichtete Baumwolle eignet sich gut, da sie wasserabweisend ist.
Mitunter wird ebenfalls Wachstuch verwendet, wobei dieses Material besonders strapazierfähig, jedoch nicht sonderlich anschmiegsam ist. Kissen aus Leder sind für den Außenbereich nicht geeignet.
Klassische Kissen für den Wohnbereich sind meist mit Daunen, Federn, Wolle, Kamelhaar oder anderen weichen Materialien gefüllt. Outdoor-Kissen hingegen sind regelmäßig mit Hohlfasern, Schaumstoff oder Polyester ausgestattet.
- Bezugsstoff meist aus Kunstfasern, alternativ ist die Oberfläche imprägniert
- Füllung aus Hohlfaser oder Polyester
Welche Kissengrößen gibt es und was für ein Dessin bietet sich an?
Unterschieden wird zwischen Sitz- und Rückenkissen sowie dekorativen Kissen zur Ergänzung.
Im Handel ist für nahezu jedes Sitzmöbel die passende Größe erhältlich. Sitz- beziehungsweise Stuhlkissen sind häufig in der Form auch rund, wobei Rückenkissen üblicherweise quadratisch oder rechteckig sind. Dekorative Kissen sind meist 30 cm x 50 cm oder 45 cm x 45 cm groß.
Egal, ob mit floralem Muster, kariert oder gestreift, mit Tiermotiven versehen oder schlicht unifarben, sind der Fantasie bezüglich des Stoffes keine Grenzen gesetzt. Es bietet sich an, sowohl einen Akzent zu setzen, aber auch durch das Verwenden von neutralen Farben und einem ruhigen Design mehr Harmonie und Gemütlichkeit zu schaffen.
Wie pflege ich meine Outdoor-Kissen?
Die Bezüge werden, je nach Material, normalerweise in der Maschine gewaschen. Nach dem Ende der Freiluftsaison wird entschieden, ob die Kissen luftdicht verpackt gelagert werden oder im Inneren weiter zum Einsatz kommen.
Fazit zum Outdoor-Kissen
Wichtig ist, vorab zu klären, ob die Kissen zum bequemen Sitzen bestimmt sind oder ob es sich um dekorative Kissen handelt. Mit beiden Varianten besteht die Möglichkeit, den Außenbereich individuell zu gestalten und aufzuwerten. Auch eine bunte Mischung aus Kissen unterschiedlicher Designs und Größen kann reizvoll sein. Ergänzt um Kerzenständer, Schalen und frische Blumen wird jeder Aufenthalt im Freien zu einem Wohlfühlerlebnis. Empfehlenswert ist zu überlegen, ob die Kissen nicht ganzjährig Verwendung finden können. In diesem Fall sollte das Dessin nicht zu ausgefallen gewählt werden.
Glossar
HypoallergenBesteht kaum aus allergenen Stoffen.
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
Hypoallergenbedeutet, dass wenig Allergien erzeugt werden.
PESAbkürzung für Polyester.
UV-StrahlenLicht im Frequenzbereich der Optik in elektromagnetischer Ausführung, unsichtbar für das menschliche Auge und auf kleinen Wellen basierend, ist häufig die Eigenschaft von UV-Licht. UV-Strahlen können von der Sonne stammen aber auch aus Quarz- und Schwarzlichtlampen entstehen. Die Gefährlichkeit natürlicher UV-Strahlen richtet sich an die Wellenlänge von UV-A (maximal 380 nm) über UV-B bis UV-C (maximal 100–280 nm).
PolyesterBekannte Kunstfaser, die einen echten Stoff imitiert, aber kaum dehnbar ist.
PolyesterPolyester sind synthetische Kunststoffe, die in der Produktion von alltäglichen Produkten zur Anwendung kommen, wie etwa PET-Flaschen, Folien und andere Konstrukte. Abwandlungen sind auch in der Textil-Industrie zu finden.
WasserfestProdukte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Wasser geschützt. Doch Vorsicht: Manche Geräte besitzen lediglich einen Spritzwasserschutz vor Regen oder Nebel, andere überstehen sogar den Wasserdruck von mehreren Metern Unterwasser. Es gilt die beiliegenden Angaben zu lesen.
PolyestergewebeEin preiswertes aber robustes Gewebe aus Synthetik.
UV-beständigObjekte die ohne Beschädigung Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen) ausgesetzt werden können.
AtmungsaktivEigenschaft für funktionale Textilien, die eine gewisse Luftdurchlässigkeit besitzt und ein Schwitzen des Trägers abmindern soll.
HohlfasernFasern mit Hohlräumen die allerdings nicht von außen, sondern nur im Querschnitt unter dem Mikroskop erkennbar sind.
DaunenKurzkielige Feder die in Betten und Bezügen für Wärme sorgen.
OberflächenbeschaffenheitDefiniert die Struktur von Oberflächen und zeigt auf ob sie beispielsweise rau oder eben ist.
UnifarbenEinheitliche Farben ohne Muster oder Verzierungen bei Textilien.
KamelhaarDas Haar von Kamelen, einem Wüsten-Huftier. Es spendet Wärme und steht für sehr hohe Qualität und wird in teuren Textilien verwendet.
DauneGänsefeder aus dem Untergefieder der Gans, die leicht und weich ist. Sie wird als Füllung für dicke Decken oder Kissen verwendet, schlägt aber mit einem hohen Pflegeaufwand und Gewicht zu Buche.
Quellen