Pool Topseller
Pool für die ganze Familie
Mit den Maßen von 2,4 x 1,5 x 0,6 m, eignet sich der aufblasbare Pool für die gesamte Familie. Um die 613 Liter an Wasser kann das Produkt aufnehmen. Durch eine elektrische Pumpe ist das Schwimmbecken bereits in 5 Minuten fertig, um genutzt zu werden. Flexibel einsetzbar ist der Pool ebenso, denn er kann auch mit Sand befüllt werden oder sogar als Teich für Fische fungieren. Bestehend aus PVC Material, ist der Pool relativ stabil.
- Maße von 2,4 x 1,5 x 0,6 m
- für die ganze Familie geeignet
- in 5 Minuten mit einer elektrischen Pumpe aufgebaut
- flexibel einsetzbar als Sandgrube oder Fischteich
- stabiles PVC Material
Großer Pool für Draußen
Dieser Pool besitzt Maße von 241 x 142 x 56 cm und lässt sich problemlos aufblasen, sodass er in den Garten platziert werden kann. Für die ganze Familie gibt es viel Spaß in diesem robusten Pool. Mittels einer Pumpe kann das Produkt in 4 Minuten vollständig montiert werden. Das Besondere an diesem großflächigen Pool ist jedoch, dass er sogar als Sandkasten dienen kann. 162 Liter Wasser haben innerhalb des Schwimmbeckens Platz. Maße von 241 x 142 x 56 cm
- lässt sich mit einer Pumpe innerhalb von 4 Minuten montieren
- robustes Material
- kann als Sandkasten fungieren
- für die ganze Familie geeignet
Blauer Pool mit Rahmen aus Stahl
Der große Pool mit seinen Maßen von 259 x 170 x 61 cm besitzt einen Rahmen aus Stahl und gilt daher als stabil. In der Farbe Blau ist er schnell, sowie leicht aufzubauen. Gleichzeitig handelt es sich dabei um ein korrosionsbeständiges Material. Mithilfe des Ablassventils kann der Pool entleert werden.
- Maße von 259 x 170 x 61 cm
- Rahmen aus Stahl
- leicht aufzubauen
- korrosionsbeständiges Material
- durch das Ventil wird Wasser abgelassen
Welche Formen des Pools gibt es?
Je nach Größe des Gartens und dem Anwendungsbereich fällt die Anschaffung eines Pools unterschiedlich aus. Die meisten Haushalte entscheiden sich für eine temporäre Lösung. Die transportablen Pools überzeugen durch das einfache Aufblasen und das Aufstellen eines Steckgestells mit Plane. Ruck-Zuck lassen sie sich mit Wasser befüllen und sind einsatzbereit. Im Winter nach einer gründlichen Reinigung erfolgt das Zusammenlegen. Verstaut in der Garage oder dem Schuppen ermöglichen diese Modelle viel Freiheit und sind in diversen Größen für Babys, Kinder oder Erwachsene vorhanden.
Wer sich dauerhaft für einen Pool entscheidet, kann eine feststehende Variante bevorzugen. Diese bestehen aus Metallbecken oder Holz und werden überirdisch aufgestellt. Die wetterfesten Pools überstehen einige Jahre und neigen weniger zu Rissen oder Materialschäden.
Die teuerste und edelste Lösung ist ein Poolbecken, das in den Boden einzulassen ist. Für diese Umsetzung ist fachmännische Hilfe oder viel handwerkliches Geschick erforderlich.
Sonderformen stellen Whirlpools dar, die nach Bedarf in einer aufblasbaren oder feststehenden Variante erhältlich sind. Hier hat der Nutzer die Wahl, ob das Becken im Innen- oder Außenbereich stehen soll. Im Whirlpool sorgen Massagedüsen für die zusätzliche Entspannung.
Für welche Altersklassen sind welche Pools geeignet?
Hierbei erfolgt die Unterteilung in folgende Kategorien:
- Planschbecken
- Aufstellpools
- Whirlpools
Planschbecken sind meist sehr klein und für Kinder vorgesehen. Sie lassen sich mit wenig Aufwand aufpusten und fassen nur eine geringe Menge Wasser. Dadurch stehen Kinder ab einem Alter von zwei Jahren in Begleitung der Erwachsenen sicher darin. Modelle für Babys, die bereits sitzen können, haben im unteren Bereich ein weiteres Luftkissen, um bequem auf dem Boden des Beckens Platz zu nehmen.
Der Schwimmspaß selbst bleibt hier aber aus. Aufstellpools gibt es in unterschiedlichen Größen und sind teilweise für bis zu 8 Personen geeignet. Je nach Aufbau (rund oder rechteckig) und der Höhe können hier Kinder mit Schwimmhilfen und Erwachsene kleine Bahnen ziehen oder sich abkühlen.
Große Pools, die in den Boden eingelassen sind, imitieren klassische Schwimmbecken, die eine unbedingte Aufsicht der Eltern und die Schwimmfähigkeit der Kinder erfordern.
Whirlpools sollten nur unter Aufsicht der Eltern oder ab einem Alter von mindestens acht Jahren durch Kinder besucht werden. Durch das sprudelnde Wasser und die hohe Temperatur im Becken kann es zu Irritationen bei Kindern kommen. Erwachsene haben hier mehr Kontrolle.
Welches Zubehör benötige ich für einen Pool?
Hier ist zwischen notwendigem und extra Zubehör zu unterscheiden.
Pools, deren Wasser nicht täglich entleert wird, benötigen eine Pumpe mit Filter, um Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Sand, Staub, Blätter und kleine Lebewesen können sich ansonsten darin anreichern und Keime ausbilden. Ebenso gehören ein Kescher und eine Poolbürste zur Ausstattung, die Ablagerungen von den Wänden des Pools entfernen und an oben schwimmende Gegenstände abfischen können. Wer die Reinigung vereinfachen möchte, sollte auf Chlor zurückgreifen oder andere Wasserreiniger, die die Qualität über die Saison hinweg erhalten.
Zudem kann eine Plane das Wasser über Nacht und bei schlechtem Wetter abdecken, um das Einfallen von Blättern oder ähnlichem zu vermeiden.
Wichtig ist auch die Unterlage. Besonders Pools, die über keine feste Struktur verfügen und nur aus einer Plane oder Gummi bestehen, sollten auf einem glatten und sauberen Untergrund stehen. Die Plane unterhalb der Beckenfläche sorgt für den Schutz vor kleinen Steinchen oder Unebenheiten.
In den meisten Pool-Kits ist bereits ein Reparatur-Set enthalten, das erforderlich wird, wenn sich ein kleiner Riss bildet. Der Kleber sorgt in Verbindung mit dem Stoffstück für einen vollständigen Verschluss und verlängert die Lebenszeit des Beckens.
Zu den nicht wichtigen Zubehörteilen zählen:
- Wasserspielzeug
- Unterwasserbeleuchtung
- Einstiegsleitern (bei niedrigen Becken)
- Poolheizung
- Poolsauger
Je nach Lust und Laune der Käufer ist hier eine Anschaffung möglich, aber für den direkten Badespaß nicht erforderlich.
Wie überwintert ein Pool?
Bei feststehenden Modellen empfiehlt sich das Ablassen des Wassers nach jeder Saison. Im Nachgang sollten die Innenwände gründlich von Ablagerungen und Schmutz befreit werden. Sofern es die Jahreszeit noch erlaubt, wirkt ein Austrocknen in der Sonne oder frischen Luft wahre Wunder. Bleibt keine Restfeuchte zurück, ist die Wahrscheinlichkeit des Rostens geringer. Abschließend den Pool mit einer Plane sicher abdecken und auf den nächsten Sommer warten.
Aufblasbare Pools sind nach dem gleichen Verfahren zu reinigen, sollten aber nicht im Winter im Garten stehen bleiben. Am besten die Luft aus dem Ring lassen, wenn alles gut getrocknet ist, oder das Gestell zerlegen und den Pool platzsparend an einem trockenen Ort unterbringen. Auf diese Weise überlebt er mehr als eine Saison.
Planschbecken sollten jeden Tag vom Wasser befreit und ausgewischt werden. Die kleine Menge an Wasser ermöglicht keinen Pumpenbetrieb und bietet so mehr Angriffsfläche für eine mögliche Keimentwicklung.
Fazit zum Pool
Badespaß für Groß und Klein in großem und kleinem Format bietet ein Pool. Durch die unterschiedlichen Modelle findet jeder Käufer das passende Produkt. Für die schnelle Abkühlung im Sommer, das dauerhafte Badeerlebnis oder den Wellnessfaktor im eigenen Garten.
Glossar
PlaneBezeichnet eine textile Abdeckung oder ebenso ein Tuch.
PoolEin mit Wasser gefülltes Becken, um darin zu schwimmen.
PVCPolyvinylchlorid oder abgekürzt PVC dient als Kunststoff, der in verschiedenen Produktionsverfahren zum Einsatz kommt.
LiterLiter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
BluetoothIndustriestandard der in Tablets, Computern oder Smartphones eine kabellose Übertragung zulässt und häufig dazu dient, Eingabegeräte miteinander zu verbinden.
SchwimmhilfeProdukte, die das Schwimmen unterstützen sollen. Hierzu zählen Schwimmreifen oder Schwimmflügel, die ein Ertrinken verhindern. Dennoch weisen Hersteller darauf hin, die Objekte nicht ohne Aufsicht von erfahrenen Schwimmern zu verwenden.
ReparaturflickenFlicken unterschiedlicher Größen sind Abschnitte aus Textil oder Gummi, die gemeinsam mit der Auftragung eines Spezialklebers für einen Verschluss von Löchern sorgen. Reparaturflicken finden Einsatz an kaputten Hosen oder Fahrradreifen und Schläuchen sowie Sportbällen oder Badespielzeugen und vergleichbaren Objekten.
PlanschbeckenPlanschbecken bezeichnet eine niedrige und kleine Ausführung eines Pools in aufblasbarer Form. Dabei eigenen sich diese Modelle vornehmlich für Kinder und sorgen für eine sichere Abkühlung.
SandfilteranlageTeil des Pumpsystems an einem Pool, um das Wasser auch vor groben Verschmutzungen zu reinigen. Andersfalls würde der Filter regelmäßig verstopfen oder die kleine Pumpe die Leistung für ein großes Becken nicht erbringen können.
SkimmerÄhnlich eines Staubsaugers für Wasserbecken, der an den Oberflächen entlangwandert und so für eine andauernde Reinigung sorgt.
CarportOffener Unterstand für Fahrzeuge aller Art und Garagenersatz, der sich schnell auf einer freien Fläche aufstellen lässt.
StahlGehärtetes und verarbeitetes Eisen, dass durch eine Hochtemperaturbehandlung zusätzlich an Halt und Belastbarkeit gewinnt. Stahl dient als Baumittel und ist Grundlage für Schrauben, Halteplatten oder Bauträgern.
WhirlpoolEntspannungsbad oder Entspannungsbecken, dass im beheizten Wasser kleine Perlen erzeugt, die auf der Haut prickeln.
WasserauslassventilVerschluss am Boden eines Beckens oder Pools, das sich nach Bedarf zum Entfernen des Wassers öffnen lässt.
KitBezeichnet ein Set, dass mit allen Zubehörteilen ausgestattet ist, um ein Gerät oder eine Sache nutzen zu können.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen