Im Regen zu tanzen ist in den wenigsten Fällen so spaßig wie in kitschigen Hollywood-Filmen. Tatsächlich mögen es die wenigsten Menschen, mitten im Berufsverkehr von einem starken Regenschauer überrascht zu werden. Schließlich ist der Starkregen für den Körper nicht ungefährlich. Es drohen Unterkühlungen, die schwerwiegende Infekte wie etwa Lungenentzündungen begünstigen können. Bei extremen Wetterlagen reicht eine normale Jacke oftmals nicht mehr aus, um sich vor Nässe und Wind zu schützen, dann kommen Regenponchos ins Spiel.
Outdoor-Bekleidung für Männer und Frauen: der wasserdichte Valdipino Poncho erstrahlt schon von Weitem in auffälligen und kunterbunten Farbtönen. Seine aus Polyurethan geschaffene Außenseite erweist sich selbst bei heftigen Regenschauern als absolut wasserdicht. Gleichzeitig trocknet die leichtgewichtige Rad-Regenjacke äußerst schnell. Dank der mitgelieferten Tasche lässt sich die Regenbekleidung zudem einfach und beinahe unsichtbar verstauen. Klein verpackt, lässt sich das Regencape in jeder Situation mitführen. Zudem garantiert der Hersteller für umweltfreundliche und nachhaltig produzierte Materialien.
gehobener Tragekomfort
umweltfreundliche Materialien
kunterbunte Farben
schnell trocknend
Tatonka Regenschutz Cape Men
Mit der wasserfesten Regenjacke von Tatonka sind Männer ideal vor dem nächsten Regenschauer geschützt. Das Cape besitzt eine voluminöse Erweiterung, sodass auch der größte Rucksack unter dem Regenumhang Platz findet. Auch eine Sturmsicherung bringt die Regenbekleidung mit. Sowohl für Kinder, als auch für Herren und Damen ist der vielseitige Regenanzug in unterschiedlichen Größen erwerbbar. Die Lieferung des Produkts erfolgt in einem Schutzbeutel, in dem der Regenmantel bei Nicht-Gebrauch verstaut werden kann.
Volumenerweiterung für Rucksack
Sturmsicherung
sechs verschiedene Größen erhältlich
Kapuze mit Kordelstopper
Pro-x Elements Mädchen Poncho
Komme von oben, was wolle: Der bewährte Kinder-Poncho aus Polyamid hält dicht. Auch bei Starkregen erweist sich die mit komplett verschweißten Nähten ausgestattete Regenjacke als absolut wasserfest. Ihre Verarbeitungsweise ist als hochwertig einzustufen. Zudem verfügt der Kinder Regenponcho über einen perfekten Sitz. Aufgrund der Regenjacke entfällt die Notwendigkeit, einen Regenschirm auf dem Schul- oder Nachhauseweg unterwegs mitzunehmen. Hinsichtlich der Farbauswahl bietet der Hersteller drei schöne Farbtöne an, welche den aktuellen Outdoortrends entsprechen.
farbenfroher Regenponcho
wasserdichtes Polyamid
großes Rückenteil
hält ebenfalls Starkregen stand
komplett verschweißte Nähte
Yosida extra starker Regenponcho
Der auffällig gelbe Regenponcho hält selbst die stärksten Regenschauer dank seiner wasserabweisenden Oberfläche aus. Da die Kapuze mit einem praktischen Sichtfenster daherkommt, haben Anwender dennoch alles gut im Blick. Zusätzlich zum Regenponcho liefert der Hersteller eine verschließbare Aufbewahrungstasche. Praktischerweise lässt sich der Regenschutz beim Fahrradfahren und zu anderen Anlässen wiederverwenden. Um die Weite individuell zu regulieren, sind imHalsbereich Druckknöpfe angebracht. Selbst auf Festivals erweist der im Gesichtsbereich durchsichtige Regenponcho stets zuverlässige Dienste gegen das kühle Nass.
strahlend gelber Farbton
Kapuze mit durchsichtigem Sichtfenster
robuste Ausführung
mit verschließbarer Aufbewahrungstasche
auch für Festivals geeignet
Terra Hiker Regenponcho 3-in-1
Der Vielzweck-Poncho von Terra Hiker wurde speziell für Outdoor-Aktivitäten im Freien konzipiert. Er lässt sich sowohl als wasserfestes Regencape, als auch als Sonnensegel oder Decke verwenden. Bei Wanderungen, Picknicken oder anderen Ausflügen hält er Wasser zuverlässig fern. Dank der geräumigen Rückseite finden auch Rucksäcke auf dem Regencape Platz. Eine optimierte Haltbarkeit ist durch die verstärkten Ösen gewährleistet. Bei Bedarf lässt sich der Unisex-Fahrradponcho auf ein kompaktes 20 x 6 cm x 5 cm Maß zusammenfalten und mitnehmen.
3-in-1 Regencape
Vielzweck-Poncho
verstärkte Wasserfestigkeit
tragbar und kompakt
Regenponcho Test und weitere Informationen
Wer sich einen Regenponcho zulegen möchte, sollte gut überlegen, für welche Zwecke dieser gedacht ist. Zum Fahrrad fahren mit ausreichend Schutz für das Lenkrad, somit für die Hände, für Wanderungen mit einer geräumigen Rückseite für den Rucksack, für den Besuch auf Festivals, oder einfach nur als Schutz vor Nässe, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Da ein Poncho luftig und leichter als eine dicke Regenjacke ist, eignet er sich auch für die wärmeren Monate. Es macht durchaus Sinn, sich Testergebnisse im Internet anzusehen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Bei einem seriösen Regenponcho Test sollte dabei immer auf eine objektive sowie repräsentative Herangehensweise geachtet werden. Nur so kann der Nutzer von dem maximalen Mehrwert eines solchen Tests profitieren.
Es sei jedoch davor gewarnt, jedem Test auch das volle Vertrauen zu schenken, denn im Internet lassen sich auch vereinzelt Fake Tests finden. Sie sind primär dafür da, um den Interessenten zu einem schnellen Kauf zu bewegen. Aus diesem Grund ist zu jeder Zeit darauf zu achten, dass die oben aufgeführten Kriterien für einen seriösen Test vollständig und transparent erfüllt werden.
Diese Seite bietet keinen Regenponcho Test, sondern dient als Ratgeber mit Informationen zu den Materialien und den unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten.
Herkunft und Geschichte der universellen Regenponchos
Bei einem Regenponcho handelt es sich um einen mantelartigen Umhang ohne Ärmel. Wie der Name bereits vermuten lässt, dient ein Regenponcho dem Schutz vor Regen. Hierbei handelt es sich keineswegs um eine neumodische Erfindung. Vielmehr gebrauchten schon die alten Chinesen Regencapes, um sich vor dem nassen Wetter zu schützen. Damals bestanden diese allerdings aus Stroh, Silber- oder Sauergras. Auch bei den viel im Freien arbeitenden Bauern und Fischern waren Regencapes sehr beliebt. Selbst zurückgezogen lebende Indianer nutzen Regenponchos in Form von viereckigen Decken, die sie als schlitzförmige Umhänge über den Kopf stülpten.
Vorteile der Regenponchos im Überblick
Regenponchos erfreuen sich innerhalb der Gesellschaft großer Beliebtheit – und das zu Recht: Sie sind luftig, leichter als eine dicke Regenjacke und können somit auch bei sommerlichen Temperaturen getragen werden. Weiterhin sind sie sehr schnell und zeitsparend anzuziehen. Auch große Rucksäcke finden unter den Regencapes ganz einfach Platz. Obendrein lassen sich die Regenponchos bequem in einem verstaubaren Beutel zusammenfalten.
Regenponcho: diese unterschiedlichen Arten gibt es
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Regenponchos, die auch für verschiedene Zwecke geschaffen sind.
Einweg Regenponchos Bei einem Einweg-Regenponcho handelt es sich um ein schlichtes, günstiges Regencape aus Kunststoff. Diese dünne Regenjacke lässt sich beispielsweise zu einmaligen Gelegenheiten – etwa auf Festivals oder beim Campen – tragen. Wie der Name bereits vermuten lässt, Ist ein solches Regencape lediglich einmal tragbar. Vorteilhaft erweist sich ein solcher Einweg-Regenponcho, da er sich leicht unterbringen und verstauen lässt. Nachteilig hingegen sehen viele Anwender die einmalige Einsetzbarkeit an, die nicht unbedingt zu nachhaltigen, umweltfreundlichen Kleidungsstilen passt.
Klassischer Regenponcho Dafür ist ein klassischer Regenponcho darauf ausgerichtet, oft und regelmäßig getragen zu werden. Er besteht aus strapazierfähigem und reißfestem Kunststoff, sodass er den alltäglichen Belastungen standhält. Oftmals entscheiden sich Anwender auch aufgrund des umfangreichen Zubehörs für solch eine klassische Regenjacke. Denn immerhin bietet eine derartige Jacke Globetrottern und anderen Reisenden ausreichend Platz, um auch den Rucksack vor nasskaltem Wetter zu bewahren.
Fahrrad Regenponcho Der Fahrrad-Regenponcho kommt auf größeren Radtouren als schutzbietende Oberbekleidung zum Einsatz. Seine verstellbaren Maße sind dazu geeignet, teilweise auch den Lenker des Fahrrads und somit die Hände des Fahrenden zu schützen. Die durchsichtigen Regenponchos sind in unterschiedlichen Größen verfügbar. Anwender sollten jedoch beachten, dass sie die Fahrrad Regenponchos zumeist nur für ihren eigentlichen Einsatzzweck, nicht jedoch für andere Aktivitäten verwenden können.
Kraxenponcho Diese Art Regenponcho ist insbesondere auf lange Wanderungen, bei denen die Wanderer schwere Rucksäcke im Gepäck haben, ausgerichtet. Hinten verfügt der Regenmantel über eine Auszugsverlängerung, wodurch er mühelos den gesamten Rucksack wie eine Plane bedecken kann. Ansonsten bleibt der Poncho natürlich von vorn bis hinten geschlossen, um so optimalen Schutz vor schlechtem Wetter zu bieten.
Planenponcho Dieser Poncho besteht aus nichts weiter als einer einfachen Stoffplane, die über den Körper gestülpt wird. Seitlich ist diese Regenbekleidung durch Druckknöpfe zu schließen. Wenngleich diese Variante zu den einfachsten Regenbekleidungen gehört, müssen Anwender auf eine komfortable, geräumige Kapuze nicht verzichten.
Wichtige Kaufkriterien bei einem Regenponcho
Bei einem Regenponcho gilt: Es ist gut zu wissen, was man möchte. Soll der Poncho auch beim Wandern oder Radfahren Verwendung finden? Oder überwiegend „nur“ Schutz vor nassem Wetter bieten? In jedem Fall gilt es, auf wichtige Kaufkriterien zu achten, bevor die Entscheidung für oder gegen ein Produkt fallen kann.
Größe Ponchos für Damen und Herren sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Und das nicht ohne Grund, schließlich besitzen Männer und Frauen einen anderen Körperbau. Vor dem Kauf ist es ratsam, das Regencape bestenfalls genau anzuprobieren. Kindern darf die Regenbekleidung keinesfalls zu groß sein, damit sie beim Gehen nicht darüber stolpern. Auch sollten die Arme von Kindern und Erwachsenen im ausgestreckten Zustand dennoch von dem Regenponcho bedeckt sein. Der beste Regenschutz taugt schließlich nichts, wenn die ausgestreckten Arme trotzdem nass werden.
Gewicht Durchsichtige Regencapes können trotz ihrer Funktionalität bei Regenwetter bis zu einem Kilogramm wiegen. Es erscheint wichtig, bei einem durchsichtigen Regenponcho kein allzu großes Gewicht zu wählen. Schließlich soll die Funktionskleidung angenehm auf der Haut liegen, anstatt mit ihrem großen Gewicht den Anwender bei seiner Tätigkeit einzuschränken. Auch lassen sich schwergewichtige Regenbekleidungen umständlicher verstauen und transportieren.
Design Viele Regenponchos können aufgrund ihres einheitlichen Designs sowohl von Männern, als auch von Frauen als Unisex-Kleidungsstücke getragen werden. Weiterhin gibt es ebenfalls Regenponchos, die speziell für Damen oder Kinder geschaffen wurden. Sie unterscheiden sich oftmals in der Farbgebung sowie im Schnitt von den für männliche Vertreter konzipierte Regencapes.
Material Die bevorzugt bei einem Regenponcho zum Wandern eingesetzten Materialien bestehen allesamt aus Kunststoffen. Polyamid oder Polyester bringen grundsätzlich vorteilhafte Eigenschaften mit, die gut vor Regen und Nässe bewahren: Sie nehmen keinerlei Feuchtigkeit auf und trotzen somit selbst heftigen nasskalten Stürmen. Dennoch schwitzen Menschen unter den Kunststoff-Regencapes, da diese nicht allzu luftig beschaffen sind. Idealerweise sollte beim Kauf eines Fahrrad Regencapes ein Kunststoff-Baumwoll-Gemisch erwogen werden.
Gut zu wissen
Die Wassersäule gibt Aufschluss darüber, wie wasserdicht ein Material wirklich beschaffen ist. Je höher die Wassersäule ausfällt, desto undurchlässiger ist das Material aufgebaut. Um die Wassersäule zu bestimmen, lässt sich das Textil über einen Messzylinder spannen. Anschließend gießen die Mitarbeiter Wasser über das Gewebe. In Millimetern wird die Länge der Zeitspanne angegeben, in der das Gewebe dem Wasser standhält. Leider sind Hersteller gesetzlich nicht verpflichtet, eine Angabe zur Wassersäule zu machen.
Zubehör und Funktionsweise Zu den positiven Eigenschaften eines Regenponchos gehört, dass er nicht nur die Oberbekleidung, sondern ebenfalls mittransportierte Taschen trocken hält. Vor dem Kauf eines Produkts gilt es daher zu prüfen, ob dessen Größe ausreicht, um die auf dem Rücken transportierten großen Rucksäcke ebenfalls zu schützen.
Die wichtigsten Hersteller für Regenponchos
Anwender haben die Qual der Wahl, wenn es um den richtigen Regenponcho geht. Auf dem Markt haben sich inzwischen einige Hersteller etabliert, was den Überblick erschweren kann. Die nachfolgende Tabelle stellt die wichtigsten Hersteller genauer vor.
Hersteller
Beschreibung
Vaude
Vaude versteht sich als Hersteller für etliche Outdoor-Funktionsgegenstände. Neben Kleidungsstücken produziert das Unternehmen außerdem Erste-Hilfe-Sets, Rucksäcke sowie Taschen und Schuhe. Regenponchos sind bei Vaude in nahezu unzähligen Varianten erhältlich.
Tatonka
Im Tartonka-Sortiment befinden sich viele Ausrüstungsartikel. Daneben erhalten Damen und Herren beim Hersteller alle wichtigen Kleidungsstücke für eigene Outdoor-Vorhaben. Zum Sortiment gehören auch mehrere Regenponchos, die jedoch nur teilweise mit einem Rucksack-Schutz versehen sind.
Hock
Der Hersteller Hock offeriert seinen Kunden eine breite Produktpalette an Radsport-, Outdoor- und Regenbekleidung. Auch Regencapes sind hier in unterschiedlichen Größen und Varianten erhältlich.
Regenponcho richtig pflegen
Um möglichst lange Freude an dem Fahrrad Regenponcho ohne qualitative Einbußen zu haben, empfiehlt sich der Einsatz eines Imprägniersprays. Nach dem Aufsprühen legt sich das Spray schutzmantelartig um den Poncho. Da es Wasser und Schmutz nach wie vor zuverlässig abweist, bleibt der „Abperleffekt“ auf lange Sicht erhalten.
Wann ein Regenponcho eher ungeeignet ist
In bestimmten Situationen raten Experten davon ab, einen Regenponcho zu tragen. Dies trifft insbesondere für sportliche Aktivitäten zu, die auf dicht bewachsenen, engen Pfaden stattfinden. Oder auf steilem Gelände und bei Outdoor-Aktivitäten, die eine spezielle Schutzbekleidung erforderlich machen. In diesen Fällen erscheint es wenig sinnvoll, die eigene Bewegungsfreiheit durch einen Regenponcho einzuschränken.
Entscheidung: Regenjacke oder Regenponcho?
Das Für und Wider beider Optionen fällt manchmal nicht leicht. Regenjacken erweisen sich als resolute Begleiter im Regen, sind aber nicht annähernd so flexibel wie Regenponchos. Denn diese bieten einen Ganzkörperschutz von Kopf bis Fuß. Nicht nur den Oberkörper, sondern auch den Kopf und selbst die Oberschenkel schützt ein Regencape für das Fahrradfahren. Bei normal langen Regenjacken trifft dies nicht zu, da sie lediglich bis zu den Oberschenkeln vor Nässe schützen. Dennoch bieten Regenjacken in manchen Situationen einfach größeren Komfort: Beim Wandern etwa, wenn ein Regenponcho nicht eng am Körper sitzen und lediglich stören würde.
Wo sich Regenponchos kaufen lassen
Regencapes und Regenponchos lassen sich heutzutage beinahe überall kaufen. Anwender, die lediglich ab und an einen zuverlässigen Regenschutz benötigen, können auf einen Regenponcho aus handelsüblichen Discountern zurückgreifen. Wer jedoch zu Wanderern, Joggern oder anderen Natur liebhabenden Outdoor-Begeisterten gehört, sollte höhere Ansprüche an die Fahrrad Regenbekleidung stellen. Dann lohnt es sich, entweder ein Fachgeschäft aufzusuchen oder einen geeigneten Regenponcho zu kaufen.
Preislich betrachtet macht sich die Vielfalt der unterschiedlichen Modelle ebenso bemerkbar. Es gibt Ponchos, die lediglich wenige Euro kosten, aber auch hochwertige Regenponchos von Vaude oder Decathlon, für die Anwender bis zu 150 Euro zahlen.
Fazit zum Regenponcho
Gleich, ob es sich um einen Einweg-Poncho oder ein klassisches Regencape handelt: Regenponchos versprechen aufgrund ihrer widerstandsfähigen und wasserfesten Materialien optimalen Schutz vor Regen. Wer langfristig viel Freude mit einem Regenponcho haben möchte, sollte insbesondere das Gewicht, die Verwendungsmöglichkeiten und die Wassersäulenangabe des favorisierten Produkts vor dem Kauf gründlich in Augenschein nehmen. Auch kühle Temperaturen im Herbst und Winter bedeuten nicht zwangsläufig, auf den Regenponcho verzichten zu müssen. Vielmehr gibt es ebenfalls wattierte, wärmende Ponchos zu kaufen, die sich jedoch nicht so leicht bei Wanderungen im Rucksack verstauen lassen.
Glossar
Retro
Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
Wassersäule
Sie ist eine Maßeinheit, die den Druck misst.
PES
Abkürzung für Polyester.
Plane
Bezeichnet eine textile Abdeckung oder ebenso ein Tuch.
Yakari
Ist ein kleiner Indianer aus einer Comicbuchreihe.
Poncho
Bezeichnet einen Mantel ohne Ärmel, wie ein Umhang.
Holster
Es handelt sich dabei um eine Tasche, die einen schnellen Zugriff des Inhalts zulässt.
Polyester
Bekannte Kunstfaser, die einen echten Stoff imitiert, aber kaum dehnbar ist.
Polyester
Polyester sind synthetische Kunststoffe, die in der Produktion von alltäglichen Produkten zur Anwendung kommen, wie etwa PET-Flaschen, Folien und andere Konstrukte. Abwandlungen sind auch in der Textil-Industrie zu finden.
Wasserfest
Produkte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Wasser geschützt. Doch Vorsicht: Manche Geräte besitzen lediglich einen Spritzwasserschutz vor Regen oder Nebel, andere überstehen sogar den Wasserdruck von mehreren Metern Unterwasser. Es gilt die beiliegenden Angaben zu lesen.
Kilo
Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
Polyamid
Synthetische Fasern.
Erste-Hilfe-Set
Ein Set, welches die wichtigsten Gegenstände beinhaltet, die bei der Unterstützung von Erste-Hilfe-Maßnahme dienen, wie z.B. Bandagen, Pflaster, Schere, Wärmedecke usw.
Kinderfahrrad
Baugleiche Modelle zum Fahrrad nur mit niedrigerer Sitzhöhe und Gewichts- bzw. Altersbegrenzung, um bereits im jungen Alter das Fahrradfahren zu erlernen.
Ösen
Kleine Öffnungen im Metall, die mittels einer Lochzange eingebracht werden. Dabei muss es sich nicht immer um Metall handeln, sondern auch Stoffe oder andere Materialien können Ösen gebrauchen. Sie dienen zur Verbindung oder zum groben Vernähen zweier Schichten.
Abperleffekt
Wenn durch eine Beschichtung Wasser nicht mehr auf der Oberfläche haftet, sondern einfach abperlen kann.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.