In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "TV & Heimkino"

Retro-Radio Test & Vergleich Ratgeber

Sechs der besten Retro-Radios 2023 im Vergleich

Der Stil der vergangenen Jahrzehnte findet sich in unterschiedlichen Bereichen wieder. Ob bei der Einrichtung oder der Aufmachung eines elektronischen Gerätes: Retro ist Trend. Dabei zeigt sich das Retro-Radio als ein besonderer Hingucker in vielen Wohnungen, da es als kleines Stilelement unterschiedliche Funktionen übernehmen kann und der modernen technisierten Welt nicht fernbleibt. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei einem Retro-Radio ankommt und was es alles kann.

RXN 180 WH, UKW
Details
Breite: 22,70 cm
Länge: 16,00 cm
Höhe: 13,60 cm
Gewicht: 1,48 kg
Farbe: Weiß
Features
  • Radio mit Bluetooth: Mit dem kleinen UKW Küchenradio...
  • Design: Das zeitloses Kreise Design in einem stabilen...
  • Anschlüsse: Das Küchenradio Retro spielt über die Bluetooth...
  • Sound: der Mono Lautsprecher des Radios verfügt mit...
  • Zubehör Mehr: Nostalgieradio RXN 180, deutsche Bedienungsanleitung, Garantie...
Preis
49,95
 
Zuletzt aktualisiert am
31.08.2022 12:31
auna Belle Epoque 1906...
Details
Breite: 24,00 cm
Länge: 45,00 cm
Höhe: 25,00 cm
Gewicht: 6,60 kg
Farbe: braun 1906
Features
  • CHARMANT: Die Retroanlage bildet mit technischen Raffinessen und...
  • ANALOG: Zum Wiedergaberepertoire der Stereoanlage gehört beispielsweise ein...
  • DIGITALISIERUNG: Die USB-Schnittstelle ist zusätzlich mit einer Digitalisierungsfunktion...
  • INDIVIDUELL: Kompatibel ist die Hifi-Anlage mit den Formaten...
  • STILSICHER: Das detailverliebte Retro-Design der auna Epoque 1906...
Preis
0,00
 
Zuletzt aktualisiert am
28.12.2021 15:57
UEME Retro Digitalradio mit...
Details
Breite: 8,00 cm
Länge: 22,50 cm
Höhe: 13,00 cm
Farbe: Crème
Features
  • DAB+
  • TRAGBAR und RETRO DESIGN - Hochwertiger Kunstlederbezug zarte...
  • EXZELLENTER SOUND und BLUETOOTH LAUTSPRECHER - Hervorragender Klang...
  • RADIOWECKER - Auf der blauen dimmbaren LCD-Anzeige zeigt...
  • Lieferumfang: UEME DB-323 retro DAB+
Preis
0,00
 
Zuletzt aktualisiert am
28.12.2021 09:04
ABBILDUNGUnsere Arbeitsweise Transparenz für unsere Nutzer
ModellRXN 180 WH, UKWauna Belle Epoque 1906...UEME Retro Digitalradio mit...
Details
Breite: 22,70 cm
Länge: 16,00 cm
Höhe: 13,60 cm
Gewicht: 1,48 kg
Farbe: Weiß
Breite: 24,00 cm
Länge: 45,00 cm
Höhe: 25,00 cm
Gewicht: 6,60 kg
Farbe: braun 1906
Breite: 8,00 cm
Länge: 22,50 cm
Höhe: 13,00 cm
Farbe: Crème
Features
  • Radio mit Bluetooth: Mit dem kleinen UKW Küchenradio...
  • Design: Das zeitloses Kreise Design in einem stabilen...
  • Anschlüsse: Das Küchenradio Retro spielt über die Bluetooth...
  • Sound: der Mono Lautsprecher des Radios verfügt mit...
  • Zubehör Mehr: Nostalgieradio RXN 180, deutsche Bedienungsanleitung, Garantie...
  • CHARMANT: Die Retroanlage bildet mit technischen Raffinessen und...
  • ANALOG: Zum Wiedergaberepertoire der Stereoanlage gehört beispielsweise ein...
  • DIGITALISIERUNG: Die USB-Schnittstelle ist zusätzlich mit einer Digitalisierungsfunktion...
  • INDIVIDUELL: Kompatibel ist die Hifi-Anlage mit den Formaten...
  • STILSICHER: Das detailverliebte Retro-Design der auna Epoque 1906...
  • DAB+
  • TRAGBAR und RETRO DESIGN - Hochwertiger Kunstlederbezug zarte...
  • EXZELLENTER SOUND und BLUETOOTH LAUTSPRECHER - Hervorragender Klang...
  • RADIOWECKER - Auf der blauen dimmbaren LCD-Anzeige zeigt...
  • Lieferumfang: UEME DB-323 retro DAB+
Preis* *Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.

Unsere Retro-Radio Auswahl

Willkommen in alten Zeiten

Das Retro-Radio wurde stilecht in einem klassischen Design gestaltet. Dabei wurde Stoff mit Bioqualität genutzt, welcher umweltfreundlich ist. Hinzu kommen hochwertige Naturhölzer, welche den Korpus ergeben. Es passt sich unterschiedlichen Räumlichkeiten ausgezeichnet an, da es sehr gradlinig und unauffällig daherkommt. Durch die eigene Holzoptik, fügt es sich natürlich am besten in eine Umgebung, in der die Möblierung ebenfalls auf Holz ausgelegt ist ein.In dem Gerät wurde ein Bluetooth Lautsprecher verbaut und natürlich lässt sich die Lautstärke stufenlos einstellen, dabei ist der Klang jeweils sehr klar. Das Radio hat die Maße von 17 cm x 11 cm x 10 cm. Damit er nicht verrutscht, wurden für den Boden rutschfeste Füßchen aus Gummi verwendet.

  • klarer Klang
  • Größe: 17 cm x 11 cm x 10 cm
  • FM Radio
  • Bluetooth Modus

Mit moderner Technik

Das Nostalgieradio wurde aus hochwertigem Holz gefertigt. Es kann individuell, Musik über USB wiedergeben, aber auch Radiosender über FM und AM empfangen. Die Maße des Gerätes belaufen sich auf 22 cm x 33 cm x 21,5 cm. Für die Stromversorgung ist ein fest integriertes Stromkabel vorgesehen. Es ist vom Design her zwar ein absolutes Retroprodukt, jedoch beinhaltet es modernste Technik. Um bei der Wahl der Sender das nostalgische Gefühl beibehalten zu können, wurde ein griffiger Drehknopf eingebaut. In das Gerät sind zwei Lautsprecher integriert worden, die einen sauberen Klang abgeben. Es verfügt für den Empfang über eine Teleskopantenne, was den Retro Look zusätzlich komplettiert.

  • Radio: AM und FM
  • Maße: 22 cm x 33 cm x 21,5 cm
  • zwei Lautsprecher
  • Design: Holzoptik

Der Hingucker

Dieses nostalgische Radio nimmt seine Besitzer mit auf eine Zeitreise. Es besticht durch seine Schlichtheit und sehr geraden Linien. Das Korpus hat die damals typische braune Holzoptik, welche an der Front durch runde Knöpfe komplettiert wird. Das Radio wiegt bei den Maßen von 30 cm x 19 cm x 16,5 cm lediglich 2,1 kg. Es ist auf eine Leistung von 12 W ausgelegt und fähig die Songs nicht nur über seine Lautsprecher, sondern auch über Bluetooth abzuspielen. Um die Radiosender korrekt zu empfangen und das Design zu verfeinern, verfügt das Gerät über eine kleine Teleskopantenne.

  • bluetooth-fähig
  • 12 W
  •  30 cm x 19 cm x 16,5 cm
  • edles Gehäuse

Was ist ein Retro-Radio?

Ein Retro-Radio ist im Grunde ein normales Radio, dessen äußeres Erscheinungsbild an das der Radios aus der Zeit der 1920er bis 1960er-Jahre erinnert. Dieser Effekt ist beabsichtigt, denn es gibt sehr viele Menschen, denen die Gestaltung der Artikel aus dieser Zeit sehr gefällt.

In diesem Stil lässt sich übrigens die gesamte Wohnung mit Retro-Artikeln bestücken. Kühlschrank, Toaster, Wasserkocher, Telefone, Mikrowellen oder Plattenspieler: es gibt all diese Artikel in den entsprechenden Retroausführungen.


Wofür eignet sich ein Retro-Radio?

Da ein Retro-Radio im Grunde ein normales Radio ist, kann es überall zum Einsatz kommen. Es eignet sich hervorragend als Einrichtungsgegenstand in der Wohnung oder als dekoratives Detail in einem Büro. In der Kombination mit anderen Einrichtungsgegenständen wie zum Beispiel einem Retro-Kühlschrank in einer Küche lassen sich schöne Akzente setzen.


Welches Retro-Radio ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Retro-Radios gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Entweder ist es ein ganz einfaches Gerät mit der Möglichkeit des Empfangs des analogen UKW-Radioempfanges oder es hat die bekannten Annehmlichkeiten anderer moderner Unterhaltungsgeräte, wie zum Beispiel:

  • CD-Wiedergabe
  • Bluetooth
  • AUX – Ein und Ausgang
  • DAB / DAB+ Empfang
  • Kopfhöreranschluss
  • USB-Anschluss
  • Stromversorgung durch Netzteil und/oder Batterien

Durch all diese Möglichkeiten wird ein Retro-Radio zum Multifunktionsgerät für Haus, Garten, Werkstatt oder auch Büro. Dementsprechend wählt der Nutzer nun nur noch aus, welche der vielen multimedialen Möglichkeiten seinen Bedürfnissen entsprechen.

Wer großen Wert auf fast unbegrenzte Sendervielfalt legt, dem wäre ein Gerät mit digitalem Empfang (DAB / DAB+) zu empfehlen. Für den Garten macht ein Gerät mit Batteriebetrieb Sinn, um es an jedem beliebigen Ort bei sich zu haben. Im Schlafzimmer würde sich ein Gerät mit integriertem Wecker anbieten.

Auch, ob das Gerät eine rein integrierte Antenne besitzt oder eine extra, ausfahrbare Teleskopantenne kann von Bedeutung bei der Kaufauswahl sein, abhängig davon wie gut oder schlecht der Empfang der Radiowellen in der entsprechenden Region ist.


Was macht gute Qualität bei Retro-Radios aus?

Neben der Imitation des Aussehens sollte ein Radio immer hochwertig verarbeitet sein. Es handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das bei der Nutzung eine gewisse Wärme entwickeln kann. Je mehr Plastik verbaut ist, umso wahrscheinlicher, dass diese sich erhitzt oder zumindest nicht lang den Temperaturschwankungen standhält. Zudem sind Radios aus Plastik nicht sturzsicher und zerbrechen beim Aufprall.

Einige Modelle eignen sich für Feuchträume, indem seitens des Herstellers, auf die Wasserdichte hingewiesen wird. Haben Radios diesen Verweis nicht, bedeutet das nicht zwingend eine schlechte Qualität. Dennoch kann eindringende Feuchtigkeit hier einen Kurzschluss oder das Rosten der Metallverbindungen im Inneren provozieren.

Wer sich für ein einfaches Modell entscheidet, sollte auf Stellplätze in Bad, Küche oder den Außenbereich verzichten, um die Lebensdauer nicht ungewollt zu verkürzen.


Fazit zum Retro-Radio

Nicht nur für Liebhaber von Retro-Produkten ist ein solches Radio geeignet, sondern im Grunde für jeden, der ein multimediales Gerät für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten betreiben möchte. Handlich, praktisch, transportabel lässt es sich egal, wann und wo in den Einsatz bringen: dabei bei Bedarf auch unabhängig vom Stromnetz durch die Option des Batteriebetriebs. In der Ausstattung lassen diese Geräte keinen Wunsch offen und erlauben den Einsatz ganz nach persönlichen Bedürfnissen und Preisvorstellungen.

Glossar

Retro

Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.

Fassade

Die vordere Ansicht eines Gebäudes.

Korpus

Latein: Körper oder Form. Wird verwendet für die Beschreibung von Form und Aussehen der Möbel.

Black Jack

Kartenspiel mit dem Ziel, möglichst 21 Augen zu erreichen oder nah heranzukommen mit den Karten, die durch die Bank ausgegeben werden.

USB

PCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.

Kilo

Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.

Bluetooth

Industriestandard der in Tablets, Computern oder Smartphones eine kabellose Übertragung zulässt und häufig dazu dient, Eingabegeräte miteinander zu verbinden.

DAB+

Empfang von digitalen Radiosignalen.

Korpus

Unterbau von Möbeln aber auch manchen Großgeräten.

Kurzschluss

Unterbrechung des Stromkreislaufes ausgelöst durch eine Überspannung oder Feuchtigkeit in der Elektrik. Kurzschlüsse sind die meiste Ursache für Brände im privaten Bereich.

USB

Universal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.

Teleskopantenne

Altes Modell der Antenne, die mit einer Teleskopkonstruktion höhenverstellbar ist, um den besten Empfang zu erhalten. Zu finden an Radios und Fernsehgeräten.

Quellen

Weitere Themenbereiche

Elektro-Zubehör Foto & Kamera PC, Notebooks, Tablets Telefon & Handy TV & Heimkino

Mehr Vergleiche aus TV & Heimkino


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.