Vier der besten Tempur-Matratzen 2023 im Vergleich
Durchschnittlich ein Drittel seines Lebens verschläft der Mensch im wortwörtlichen Sinne – von daher erscheint es umso wichtiger, die jeweils richtigen und passenden Matratzen zu kaufen. „Wie man sich bettet, so liegt man“ – eine gute Matratze trägt zu einem gesunden Schlafverhalten bei und gestattet dem Ausruhenden die bestmögliche Erholung! Tempur-Matratzen gelten hierbei als eine der hochwertigsten Produkte auf dem Markt, sie bieten Anwendern eine große Unterstützung, um sich nachts weniger zu drehen (oder herumzuwälzen) – und gut gebettet in einen tiefen und erholsamen Schlummer zu fallen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, endlich wirklich guten Nachtschlaf zu erleben und sich zudem eine qualitativ optimale Matratze zu kaufen, findet zu Tempur-Produkten interessante Tipps im nachfolgenden Ratgeber.
90x200 cm große Tempur Matratze mit festem Härtegrad
Die aus der „Memory Schaum“ Kollektion stammende Matratze hat eine Höhe von 20 cm und bringt mit ihrem festen Härtegrad alle wesentlichen Vorzüge einer ausgezeichneten Schlaf-Auflage mit; sie bietet einen idealen Druckausgleich, welcher schmerzhaften Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich entgegenwirkt. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit wird die Wirbelsäule des Anwenders auf natürliche Weise ausgerichtet, was wiederum Rückenschmerzen verringert. Wer zu zweit schläft: Für Paare bedeutet dieses Produkt wirklich erholsamen Schlaf, denn die Bewegungen des Partners werden nicht auf die andere Hälfte übertragen. Der Bezug dieser Matratze ist in der Waschmaschine bei maximal 40 °C waschbar.
individuelle Ausrichtung der Wirbelsäule
wohltuender Schlaf für Paare
abnehmbarer, maschinenwaschbarer Bezug
fester Härtegrad
gesundheitsfördernde Druckentlastung
Tempur Sensation Breeze Matratze
Diese in unterschiedlichen Größen erhältliche Matratze wartet mit der bewährten Dynamic Support Technologie auf, sie gewährleistet eine hohe Beweglichkeit und ist leicht drehbar. Ihr atmungsaktives Material leitet die einkommende Feuchtigkeit optimal ab, für bessere Hygiene und optimale Haltbarkeit lässt sich der abnehmbare Bezug bei maximal 60 °C waschen. Die Federkernmatratze kann besonders für stark schwitzende Menschen zum Einsatz kommen, aufgeteilt in drei unterschiedliche Matratzenschichten gewährleistet sie einen komfortablen Schlaf – ohne die Entstehung von Verspannungen oder schmerzhaften Druckstellen.
strapazierfähige Trägerschicht
abnehmbarer, waschbarer Bezug
22 cm Matratzenhöhe
Druckentlastung, beugt verspannten Körperstellen vor
individuelle Anpassung
Cloud Breeze Matratze von Tempur
Für alle schlafbedürftigen Anwender, die sanft liegen möchten: Dank des weichen Extra-Soft Materials sorgt das Produkt für eine sofortige, ganzheitliche Entspannung des ganzen Körpers! Durch den luftdurchlässigen 3D-Bezug kann die Feuchtigkeit optimal abfließen – zudem ist der mit vierseitigem Reißverschluss versehene, abnehmbare Bezug in der Waschmaschine bei Höchsttemperaturen von 60 °C zu reinigen. Gleichzeitig harmonieren alle drei Schichten mit der individuellen Körperform – für Menschen, die viel schwitzen und eine kühlende Matratze wünschen, wirkt sich dieses Produkt besonders positiv aus.
hautverträglicher Polyester-Bezug
durch die Space Foundation Organisation zertifizierte Technologie
strapazierfähiges, komfortables Material
hochwertige Qualität
lange haltbar
Tempur-Matratze Test und weitere Informationen
Tempur-Matratzen bieten Verbrauchern einige erhebliche Vorteile und ermöglichen gesunden und erholsamen Schlaf – dabei spielt es keine Rolle, ob man lieber auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite zur Ruhe kommt. Jedoch gibt es viele verschiedenen Varianten, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Einsatzgebiete aufweisen.
Um hier richtig beraten zu sein, kann es für den potenziellen Käufer empfehlenswert sein, ein Tempur-Matratzen-Test zurate zu ziehen, denn dieser liefert einen Überblick über die auf dem Markt vorhandenen Modelle und stellt die jeweiligen Qualitätsmerkmale heraus. Verbraucher sollten allerdings darauf achten, dass ein solcher Test objektiv und neutral durchgeführt worden ist und reale Testpersonen die Eigenschaften der Matratzen über einen längeren Zeitraum geprüft haben. Vertrauenswürdige Quellen können bei bekannten Institutionen gefunden werden.
Leider gibt es im Internet einige Plattformen, die einen sogenannten Test anpreisen, diesen jedoch nicht nach den notwendigen Kriterien durchführten – aus diesem Grund ist es wichtig, immer auf die Transparenz und die nachvollziehbaren Informationen zu achten.
Diese Seite bietet keinen Tempur-Matratzen-Test, sondern einen Ratgeber inklusive Vergleich. Er stellt unter anderem unterschiedlichem Modelle vor und informiert über den richtigen Gebrauch.
Vor- und Nachteile der Tempur-Matratzen
Wie bei anderen Matratzen-Hersteller auch, bringen Produkte aus dem Hause Tempur ihre jeweilis ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen also eine Wahl treffen, was auf sie und ihr Schlafbedürfnis am ehesten zutrifft:
Vorteile:
hochqualitativer Schaum
hohe Anpassungsfähigkeit an den Körper
innovative, patentierte und zertifizierte Technologie
Garantieleistung über zehn Jahre
verbesserter Blutfluss
pflegeleicht
unbedenklich für Allergiker
Nachteile:
teures Preissegment
große, teilweise verwirrende Auswahl und Modellbezeichnungen
schwerfälligere Bewegungen
nicht für Säuglinge und Kleinkinder geeignet
Für diese Personen sind die Tempur-Matratzen geeignet oder ungeeignet:
Anwender, die ein angenehmes Liegegefühl wünschen, profitieren von der Beschaffenheit der Memoryschaum-Matratzen.
Personen mit Rückenschmerzen sollten über den Erwerb einer Tempur-Matratze nachdenken, dann da die Matratzen keine Druckpunkte hinterlassen, können sie bestehende Schmerzen herabsenken.
Für Paare erweist sich die Bewegungsfreiheit als Vorteil, denn durch die hohe Dichte werden die Schwingungen, welche durch die Bewegungen entstehen, gedämpft. Insofern wird der Partner auf der anderen Seite weniger beim Ein- und Durchschlafen gestört.
Personen, welche gern auf Federkernmatratzen schlafen, könnten von den Eigenheiten der Tempur-Matratzen irritiert sein.
Größen-Ratgeber für die Tempur-Matratze
Vor der Kaufentscheidung für oder gegen eine Tempur-Matratze gilt es, die richtige Größe herauszufinden – hierbei sind einige wichtige Aspekte bei der Auswahl zu berücksichtigen. Einerseits spielt die Anzahl der im Bett schlafenden Personen ebenso eine Rolle, wie deren Größe und Gewicht. Deshalb sollte die favorisierte Tempur Sensation Matratze mindestens 15 cm länger als die größte im Bett liegende Person sein – somit stellt der Anwender sicher, dass er der Länge nach ausgestreckt und komfortabel auf der 140x200 Tempur-Matratze Platz findet.
Im nächsten Schritt gilt es, die Breite der Tempur Matratzen mit dem Bett abzugleichen. Um die Breite zu überprüfen, ist ein einfacher Test anzuwenden: Beide Partner legen sich in Rückenlage nebeneinander auf die Matratze und betten ihren Kopf auf einen Tempur Kissenbezug. Sofern die Matratze die richtige Größe aufweist, kommen die Ellenbogen beider Partner nicht miteinander in Berührung. Auch der Platz neben dem Bett sollte zu beiden Seiten mindestens 56 cm frei bleiben, so lässt sich die Bewegungsfreiheit erhalten, ohne dass die Anwender unsanft irgendwo anstoßen. Bei Kindern ist zudem ihr Wachstum bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Der große Tempur Matratzen-Guide: die verschiedenen Produkte und ihre Vorzüge
Der Hersteller Tempur bietet viele verschiedene Matratzen mit unterschiedlichen Liegegefühlen an – je nach Schlaftyp eignet sich eine Tempur Matratze mit weichem, mittelfestem oder festem Liegegefühl.
Tempur Cloud: Die Kollektion der Tempur Cloud Matratze schafft eine ausgeglichene Balance zwischen weichem Liegegefühl sowie optimaler Unterstützung; diese Produkte bringen ein weiches, anschmiegsames Material mit, welches schnell auf die körpereigene Wärme und die anatomische Passform des Liegenden reagiert. Hierdurch erhalten Anwender das Gefühl, auf der Matratze wohlig einzusinken.
Tempur Hybrid: Tempur Hybrid Matratzen eignen sich für Anwender, die ein mittelfestes Liegegefühl bevorzugen. Bei dieser patentierten Kombination passen sich die druckentlastenden Materialien schnell an die anatomische Beschaffenheit des Körpers an, die Struktur der Matratze verhindert Druckpunkte, ohne die Bewegungsfreiheit des Anwenders zu begrenzen. Für Verbraucher, die wenig Reinigungsaufwand mit ihren Matratzen bevorzugen, kommt dieses Modell besonders infrage, denn der neuartige Bezug hilft zuverlässig dabei, Hitze abzuführen und hält somit das Gewebe lange frisch.
Tempur Sensation: Das Liegegefühl auf einer Tempur Sensation Matratzenauflage gleicht dem Komfort einer herkömmlichen Federkernmatratze; einerseits bringt der strukturelle Aufbau druckentlastende Eigenschaften mit, andererseits gewährleistet er die volle Bewegungsfreiheit.
Tempur Original: Gute Qualität und ein festes Liegegefühl zählen zu den Eigenschaften einer traditionellen Tempur-Matratze, sie passt sich so genau wie möglich an die Körperform des Anwenders an. Ihre Technologie wurde von der NASA entwickelt und im Laufe der Jahre zunehmend modelliert und weiterentwickelt – hierdurch entstanden sämtliche oben aufgeführten Produkte aus der Tempur-Kollektion.
Vorteile des Tempur-Materials im Überblick
Im Vergleich zu anderen Matratzen bringt das bei Tempur verwendete Material einige Vorzüge mit, die Anwender kennen sollten.
Es passt sich nicht ausschließlich der Körperform an, sondern ebenfalls an die Temperatur und das Gewicht der Liegenden.
Gleichzeitig gestaltet sich die Materialbeschaffenheit sehr flexibel – dadurch kehrt das Produkt bei geringer Belastung automatisch in seine ursprüngliche Form zurück.
Die Materialschichten unterliegen einem speziellen Aufbau, sodass sie gar nicht gedreht oder gewendet werden müssen.
Bewegungen dämpft die Matratze aufgrund ihrer Beschaffenheit, sodass sie für partnerschaftliche Haushalte oft und gern gekauft wird. Der Rückfederungseffekt ist bei diesen Matratzen nur minimal ausgeprägt.
Der Hersteller verspricht hinsichtlich des Materials eine besondere Haltbarkeit und gewährleistet eine zehnjährige Garantie.
Welche Bezüge für die Tempur-Matratze?
Nicht immer bringen die Bezüge der Tempur-Matratzen identische Eigenschaften mit, doch zumeist lassen sie sich alle bei Temperaturen zwischen 40 und 60° in der Waschmaschine reinigen. Oftmals setzt ihr Material sich stofflich aus Elastan und Polyester zusammen, als atmungsaktive Bezüge leiten sie zudem schnell und zuverlässig Schweiß und andere Feuchtigkeit aus dem Inneren der Matratze ab. Ein Nachteil der Bezüge ergibt sich durch ihre unpraktische Trageweise - so bringen diese leider keine Tragegriffe mit, was einen Transport der Matratze erschwert.
Gebrauchshinweise für die unterschiedlichen Schläfertypen
Die nachfolgenden Hinweise erleichtern die Handhabung der Tempur-Matratzen, insbesondere Seiten- oder Bauchschläfer profitieren davon, die Cloud Tempur Matratzen korrekt zu handhaben. Für Bauchschläfer bleibt anzuraten, dass sie eine anpassungsfähige Matratze wählen – deren Eigenschaften sollten mit dem speziellen Liegeprofil (Brustlage mit beiden Händen auf der Seite) harmonieren. Trifft dies nicht zu, kann man mit einem Tempur-Bauchschläferkissen die Schlafposition optimieren.
Seitenschläfer weisen in etwa dasselbe Lageprofil wie Rückenschläfer auf, ihnen bereitet es weniger Probleme, in die richtige Liegeposition zu gelangen. Insofern sollte die Tempur-Matratze ausreichend Spielraum bieten, um den Körper punktuell zu entlasten. Optional garantiert diese eine stabile Seitenlage, die sich zudem auch alternativ mit einem Tempur-Seitenschläferkissen herstellen lässt.
Für Übergewichtige fällt die punktuelle Belastung ähnlich hoch aus wie bei einem Rückenschläfer, sie benötigen daher eine groß dimensioniertes, belastbares Produkt.
Bei Kindern sind die passende Härte und Größe der Tempur-Matratzen ein entscheidendes Kriterium – ab einem Alter zwischen drei bis fünf Jahren kann der Nachwuchs auf einer normalen Tempur Matratze schlafen; der Härtegrad sollte dabei den Wert von 2 nicht überschreiten.
Tempur-Matratzen richtig verwenden
Allgemein weisen die Tempur-Matratzen eine hohe Temperaturempfindlichkeit auf, aus diesem Grund fühlt sich die Beschaffenheit – abhängig von der jeweiligen Raumtemperatur – mal weicher und mal fester an. Vor der ersten Anwendung sind die folgenden Gebrauchshinweise zu berücksichtigen:
Die Tempur-Matratzen sollten bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht gefaltet oder zusammengerollt zu werden, ebenfalls sollten sie nicht gewendet werden, da sich die druckentlastenden Schichten immer auf der oberen Seite befinden. Damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt, benötigt sie Platz auf einem belüfteten Bettgestell, dies kann beispielsweise ein Lamellen- oder Federrost sein. Im Zusammenspiel mit dem Produkt gilt es, auf den Gebrauch von Heizdecken, sofern möglich, zu verzichten, denn Tempur-Matratzen funktionieren bereits hervorragend mit der natürlichen Körperwärme. Keinesfalls ist eine Heizdecke unter die Matratze zu legen, da diese dadurch Schaden nehmen könnte!
Babys und kleine Kinder bedürfen der elterlichen Aufsicht, um auf der Matratze zu liegen, sie bringen noch nicht die Fähigkeit mit, sich eigenständig im Bett zu drehen! Dadurch erhöht sich die Verletzungsgefahr, denn insbesondere Säuglinge können in falscher Liegeposition ersticken – diesen Umstand gilt es, mit elterlicher Fürsorge und Aufsicht zu verhindern.
Tempur-Matratze und ihre Verwendung bei gesundheitlichen Beschwerden
Grundsätzlich kann das Tempur-Bettzubehör bei bestimmten gesundheitlichen Leiden förderlich sein, so ist etwa Viskose-Schaum besonders gut geeignet, um körperliche Beschwerden in liegender Position zu reduzieren. Dennoch ersetzt der Einsatz einer Tempur-Matratze keinen Arztbesuch!
Die Matratze verteilt das Körpergewicht gleichmäßig auf ihrer Fläche, auf diese Weise entlastet sie den Rücken, was Menschen mit Rückenproblemen hilft.
Bei einem Bandscheibenvorfall wirkt sich die gleichmäßige Ent- und Belastung ebenfalls positiv aus.
Bei Arthrose entlastet ein viskoseelastisches Produkt die schweren und schmerzempfindlichen Gliedmaßen.
Unter Skoliose leidenden Menschen verhilft Tempur zu einer besseren Wirbelsäulen-Position.
Auch Rheuma zählt zu den Erkrankungen, deren Symptome sich durch eine gesundheitsfördernde Matratze verringern lassen.
Sind Tempur-Matratzen für Haustiere geeignet?
Grundsätzlich lassen sich die Produkte des Herstellers Tempur auch bei Hunden und Katzen verwenden, ihre Materialien sind für die Tiere gesundheitlich unbedenklich. Auch Verbeiner können Rheuma und Arthrose bekommen – Tiere mit körperlichen Leiden kommt die spezielle Beschaffenheit der Tempur-Matratzen ebenso zugute wie Menschen; allerdings sollte in diesem Fall die Matratze einen weichen Härtegrad von 1 aufweisen, damit die Tiere sich auf ihr wohlfühlen.
Fazit zur Tempur Matratze
Bei der ersten Verwendung kann den Anwendern das Gefühl des kompletten Einsinkens etwas unbehaglich erscheinen, doch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, die meist zwischen zwei und drei Wochen dauert, stellt sich ein angenehmes Liegegefühl ein, welches viele Verbraucher nicht mehr missen möchten.
Etwas verwirrend muten die unterschiedlichen Beschreibungen der verwendeten Matratzen-Materialien an, wer mit Fachbegriffen wie DuraBase-Technologie nichts anzufangen weiß, sollte sich vor dem Kauf einer Memory-Foam-Matratze auf der Herstellerseite informieren. Um den für sich passenden Artikel mit einem angenehmen Liegegefühl zu finden, lohnt es sich, Erfahrungsberichte von anderen Nutzern als Orientierung zurate zu ziehen. Im Allgemeinen eignen sich die Tempur-Matratzen hervorragend für eine breite Zielgruppe von Verbrauchern - einschließlich Kindern ab drei Jahren und Haustieren.
Glossar
Zuschnitt
Das Schneiden nach Schablone oder auch nach Maßvorgaben von Materialien.
PES
Abkürzung für Polyester.
Hybrid
Ein anderes Wort für „gemischt“.
Elastan
Kunstfaser, die sich dehnen lässt und sich auch in Schlafzimmern als Spannbettlaken wiederfindet. Sie ist nicht nur bei Einrichtungen beliebt, sondern sorgt auch für eine verbesserte Dehnbarkeit von Kleidungsstücken.
Polyester
Bekannte Kunstfaser, die einen echten Stoff imitiert, aber kaum dehnbar ist.
NASA
National Aeronautics and Space Administration ist die Raumfahrtbehörde der USA.
Polyester
Polyester sind synthetische Kunststoffe, die in der Produktion von alltäglichen Produkten zur Anwendung kommen, wie etwa PET-Flaschen, Folien und andere Konstrukte. Abwandlungen sind auch in der Textil-Industrie zu finden.
Härtegrade
Häufig eine Index für Stoffartige Materialien, wie beispielsweise bei Matratzen. Der Härtegrad definiert, wie hart oder weich der menschliche Körper aufliegt und wie angenehm dementsprechend der Schlaf ausfällt.
Passform
Beschreibt in Produkten, wie Kleidungen den Sitz an Körperteilen.
Atmungsaktiv
Eigenschaft für funktionale Textilien, die eine gewisse Luftdurchlässigkeit besitzt und ein Schwitzen des Trägers abmindern soll.
Nackenhörnchen
Ein wie ein Horn geformtes Kissen, welches zur Stütze des Nackens dient und häufig auf Reisen, wie im Flugzeug oder Bus, seine Anwendung findet.
Druckpunkt
Auflageflächen zwischen zwei Gegenständen oder einem Gegenstand und einem Lebewesen. Bei Tieren und Menschen können Druckpunkte zu einer schmerzhaften Veränderung der Haut oder offenen Stellen führen.
Bandscheibenvorfall
Schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule, bei dem eine oder mehrere Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern verrutschen und dadurch die Knochen direkt aufeinander liegen. Die Folge sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Memory
Logikspiel für die Schulung der Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit. Eine beliebige Anzahl an Mitspielern muss Bilderpaare unter verdeckten Karten finden. Der mit den meisten Paaren am Ende gewinnt.
Ergonomie
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
Hygiene
Bezeichnet alle Maßnahmen der Reinigung und Körperpflege, die dazu dienen, die schädliche Keimbelastung zu reduzieren. Private Hygiene unterscheidet sich von der in kommerziellen Bereichen, da hier die Nutzungsintensität von Gegenständen und Oberflächen höher ist.
Formschaum
Steht für eine Art der Polsterung, bei der sich der Schaum im Polster bei Belastung zusammendrückt und bei Entlastung in die ursprüngliche Form zurückspringt.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.