Fast jeder kennt sie und die meisten besitzen auch das eine oder andere Produkt davon – Tupperware. Dabei handelt es sich um Schüsseln, Flaschen und ähnliche Behältnisse sowie weitere Küchen- beziehungsweise Haushaltsartikel des gleichnamigen Unternehmens aus den USA. Das Wort Tupperdose steht heute nahezu synonym für gleichartige Behälter samt Deckel; ähnlich, wie es sich bei Coca-Cola und anderen Cola-Getränken verhält – oder bei Tempo sowie weiteren Papiertaschentüchern. Nichtsdestotrotz ist Tupperware eine Marke für sich und der Werbespruch lautet nicht umsonst: „Oft kopiert, nie erreicht – Tupperware-Produkte sind einzigartig in ihrer Qualität und Herstellung.“ In der Tat ist hierbei keineswegs bloß von simplen Dosen aus Kunststoff die Rede, vielmehr umfasst der Tupperware-Katalog eine enorme Palette an Produkten, in deren Design und Herstellung viel Zeit beziehungsweise Aufwand geflossen ist. Somit entstanden unzählige Utensilien, welche sowohl optisch ansprechen, als auch durch ihre Funktionalität glänzen sowie in der Praxis durch ihre Zuverlässigkeit überzeugen. Tupperware Angebote reichen mittlerweile bis hin zu Küchenhelfern wie einem Zwiebelschneider oder dem passenden Geschirr zum Dampfgaren! Auch Flaschen sind in großer Vielfalt erhältlich – das Sortiment geht so weit, dass sich ganze Küchen systematisch bestücken lassen, wobei jeweils der unverkennbare und einheitliche Stil zu erkennen ist und farbliche Impulse selbst hochästhetische Ansprüche bedienen. Welche Vorteile bieten die Produkte, wer verkauft Tupperware und was steckt genau hinter dem Begriff? Jene sowie weitere Punkte behandelt dieser Ratgeber und stellt im Folgenden zunächst einige Beispielprodukte vor.
Hierbei handelt es sich um einen praktischen Zerkleinerer, komplett in roter Farbe gestaltet. Das Gerät ist gänzlich einfach konstruiert und besteht aus einem Behälter, der dreiteiligen Klinge sowie einem Deckel mitsamt Drehmechanismus für die Klinge. Entsprechend unkompliziert gestaltet sich der Gebrauch: Schneide einlegen, Zutaten in den Behälter geben, Deckel drauf und los. Durch den Zugmechanismus und die Rotation findet die Zerkleinerung wortwörtlich im Handumdrehen statt, dafür bieten sich unter anderem Zwiebeln, Kräuter oder Nüsse an. Auch für die Zubereitung von Dips und Aufstrichen ist der kleine Helfer ideal; sein Fassungsvermögen beträgt insgesamt 300 ml. Überdies ermöglicht der Behälter die Reinigung in der Spülmaschine.
Zerkleinerer für verschiedene Zutaten
300 ml Fassungsvermögen
bestehend aus 3 Komponenten
leichte Bedienung
geeignet für die Spülmaschine
Tupperware Eidgenosse Vorratsbehälter
Was fast alle Produkte des bekannten Herstellers auszeichnet, sind die Variabilität sowie die beständige Praxistauglichkeit. Das ist auch bei diesem Angebot der Fall – hierbei handelt es sich um ein Set von insgesamt fünf unterschiedlich großen sogenannten Eidgenossen. Diese bewährten Vorratsbehälter besitzen je ein Fassungsvermögen von 2300, 1700, zwei mal 1100 Liter und 500 ml. Das Konzept ist modular – das bedeutet, die zwei gleichgroßen Behälter sowie der kleinste und der mittelgroße kommen jeweils übereinander gestellt auf dieselbe Höhe wie der größte. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Cornflakes, Nudeln, Reis und ähnliche Nahrungsmittel direkt nebeneinander aufbewahren und ergeben ein geordnetes System im Schrank – darüber hinaus ist die Reinigung vollkommen komfortabel, denn alle Artikel sind spülmaschinenfest.
5 Eidgenossen unterschiedlicher Größe
stapelbare Vorratsbehälter
von 500 ml bis 2,3 l
durchsichtig
geeignet für die Spülmaschine
Tupperware Brotdose, Kartoffellager oder ähnliches
Auch bei diesem Artikel ist die komfortable und ordentliche Lagerung des alltäglichen Küchenguts Sinn der Sache – es handelt sich hierbei um zwei variabel übereinander stapelbare Behälter in Schwarz-Grün mit jeweils 8,3 und 5,5 Liter Fassungsvermögen. Dabei eignet sich der größere der beiden Behälter vor allem als Kartoffel-Lager und bietet Schutz vor Licht sowie eine garantierte Belüftung. Das kleinere Behältnis hingegen bietet spezielle Vorteile für die Aufbewahrung von Zwiebeln, Knoblauch oder Brotresten; zudem ist bei allen Behältern problemlos die Reinigung in der Spülmaschine möglich. Die Höhe beider Teile beträgt insgesamt etwa 42 Zentimeter.
zwei stapelbare Lagerbehälter
8,3 und 5,5 Liter
lichtgeschützt und belüftet
ideal für Kartoffeln, Zwiebeln und Brotreste
für die Spülmaschine geeignet
Tupperware Aqua Safe Flaschen Set
Viele kennen die praktischen Markenprodukte des US-Unternehmens als tägliche Brotdose für die Schule oder Arbeit – doch ein passendes Gegenstück hierzu sind diese Flaschen der Marke im stilvollen, ergonomischen Design! Bei dem Angebot handelt es sich um ein Set aus insgesamt vier Flaschen mit jeweils einem Liter Volumen sowie in den Farben Rot, Grün, Gelb sowie Blau. Entsprechend der Firmenphilosophie berücksichtigen die Behälter einige praktische Aspekte - so passen sie etwa perfekt in die Türfächer eines Kühlschranks und besitzen zudem eine breite Öffnung zum besonders einfachen Befüllen und Reinigen. Wichtig: Dank des Schraubverschlusses halten sie auch garantiert dicht!
4 Tupperware Flaschen
Rot, Grün, Gelb, Blau
jeweils 1 L Volumen
dichter Schraubverschluss
ergonomisch geformt
Tupperware – was ist das?
Der Name Tupperware geht zurück auf den Erfinder: Earl Silas Tupper, englisch ausgesprochen „Tapper“, begann sein Geschäft ursprünglich mit Zahnputzbechern und Zigarettenschachteln – den eigentlichen Erfolg jedoch brachten in den 1940er-Jahren Experimente mit dem damals noch neuartigen Kunststoff Polyethylen. Mit diesem Material schuf Tapper zuerst die sogenannte Wonderlier Bowl, also Wunderschüssel, und im weiteren Verlauf viele andere Behälter mitsamt Deckel. Das Konzept überzeugte die Leute vor allem bei Präsentationen direkt im Haushalt der Interessenten – daraus entstanden die Tupperware Party Aktionen, bei denen sich mehrere Frauen oder Männer der Nachbarschaft treffen und von einer zertifizierten Beraterin die neuesten Produkte vorführen lassen.
Heute ist dieses Prinzip und überhaupt Tupperware in Deutschland sowie der ganzen Welt bekannt – noch immer sind die Partys eine gängige Verkaufsart und es gelangen stetig neue praktische Artikel in das riesige Sortiment. Berühmt ist die Marke außerdem für die enorme Lebensdauer der Waren: Wer im Tupper-Katalog eine Bestellung vornimmt oder direkt bei einem Vertriebspartner einkauft, erhält bei jedem Teil ganze 30 Jahre Garantie und hat in dieser Zeit stets die Möglichkeit zum Umtausch.
Wieso bietet Tupperware Vorteile?
Beim Blick in eine Küche und deren Schränke ist eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sich das ein oder andere Teil von Tupperware zeigt! In manchen Haushalten lagert gar ein ganzes Arsenal der praktischen Plastikbehälter – diese Verbreitung begründet sich in der Qualität der Ware sowie den Vorteilen des Materials. Tupper setzt auf funktionales Design und einen einheitlich optischen Stil, welcher sich bereits seit Markteinführung bewährt. Hinzu kommen die Vorteile von Polyethylen an sich: Es ist nahezu vollständig geruchs- und geschmacksneutral und obendrein flexibel, zudem leicht sowie vor allem unzerbrechlich!
Diese Aspekte kombiniert Tupperware stets mit Raffinessen wie einem luft- und wasserdichten Verschlusssystem – bei alledem bleiben die Produkte dennoch gleichzeitig unkompliziert in all ihren Teilen. Aufgrund dessen bieten sich die Behälter und Küchenhelfer auch heute noch ideal zum Verschenken an, beispielsweise als Hochzeits- oder Einzugsgeschenk, und sind dabei jederzeit beliebt und geschätzt. Tupperware hat sich seit seiner Gründung vor mehr als 70 Jahren stets weiterentwickelt und ist dabei immer den aktuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht geworden. So wurden die Produkte im Laufe der Zeit immer hochwertiger und langlebiger, ohne dabei an ihrer Funktionalität einzubüßen. Auch die Designs wurden immer wieder angepasst und aktualisiert, sodass die Produkte stets up-to-date sind. Diese Weiterentwicklung wird auch in Zukunft erwartet und Tupperware wird weiterhin alles daran setzen, seinen Kunden die bestmöglichen Produkte anzubieten.
Wo kann man Tupperware kaufen?
Für Interessenten bietet sich vielerorts nach wie vor die Party als besondere Tupperware-Aktion mit Gastgeschenk an – damit erhalten Verbraucher eine Übersicht über die verschiedensten Varianten sowie Ausführungen und haben direkt die Möglichkeit, deren Praxistauglichkeit zu testen. Wer zudem noch mehr wünscht, erhält im Tupperware Online-Shop das komplette Angebot - außerdem lohnt sich für Fans, dort regelmäßig nach Neuerscheinungen zu schauen und eventuelle Sonderangebote wahrzunehmen. Daneben ist es ebenfalls möglich, diverse Geräte und Utensilien von Tupperware in unabhängigen Online-Shops zu kaufen, die dortigen Bewertungssysteme geben praktischerweise direkt Aufschluss über die Zufriedenheit der Kunden mit den jeweiligen Produkten. Bei Anzeigen für Gebrauchtware ist allerdings Vorsicht geboten, da nicht immer gewährleistet ist, dass in jenen Fällen auch die 30 Jahre Herstellergarantie weiterhin bestehen.
Fazit zur Tupperware
Tupperware gilt mittlerweile in vielen Fällen bereits als Synonym für Plastikbehälter mit Deckel zum Aufbewahren diverser Küchengüter – doch in der Tat stehen nur die Originalprodukte für das bewährte Design und Funktionalität aller Artikel des US-Unternehmens. Unzerbrechlichkeit, geringes Gewicht, Geruchsneutralität – die Vorteile sind so vielfältig wie das Sortiment selbst!
Es gibt Dosen, Flaschen, Vorratsbehälter und obendrein inzwischen eine Reihe von praktischen Küchenhelfern wie etwa Zwiebelschneider oder Orangenschäler. Um den Haushalt mit solcherlei Nützlichkeiten auszustatten, ist es heutzutage möglich, Tupperware zu bestellen, ohne eine Party zu besuchen – während früher Beraterinnen per Hausbesuch über die Vorzüge der Produkte informierten und diese veranschaulichten, ist das Konzept nunmehr hinreichend bekannt. Dementsprechend findet sich die gesamte Produktpalette bequem im Internet, zum Beispiel in Online-Shops der Marke selbst.
Glossar
Retro
Richtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
Yoshi
Videospielfigur von Nintendo, die in verschiedenen Spielen vorkommt.
Cutter
Es handelt sich dabei um den Zuschneider für die Tablette.
Liter
Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
Spülmaschinengeeignet
Diese Bezeichnung dient für Verbraucher zu erkennen, ob der Gegenstand den Reinigungsprozess einer Spülmaschine ohne Beschädigung übersteht.
Schneide
Scharfe Seite von Klingen bei Scheren und Messern.
Volumen
Inhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
Geschmacksneutral
Lebensmittel oder Produkte die keinerlei Geschmack an ihre Umgebung abgeben.
Fassungsvermögen
Möglicher Platz für Inhalt in diversen Objekten, wie Eimern, Töpfen oder Schüsseln.
Ergonomie
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
XXL
Abkürzung für die amerikanische Größenbezeichnungen xtra-xtra-large (sehr sehr groß). Findet Anwendung bei allen Textilien, aber auch der allgemeinen Größenbeschreibung von Gegenständen und Möbeln.
Geschmacksneutral
Eigenschaft von Stoffen, die keinen eigenen Geschmack besitzen oder diesen nicht an Lebensmittel abgeben.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.