Unsere Action Cam Auswahl
Action-Cam mit vielen Funktionen
Mit dieser Outdoorkamera erhält der Nutzer Bilder und Videos in einer hochwertigen Auflösung auch unter widrigsten Bedingungen. Dabei ist die Kamera mit einer Fernbedienung zu steuern, was die Installation des Gerätes selbst auf dem Kopf oder an einem Helm möglich macht. Über Wi-Fi lassen sich alle Bilder digital übertragen. Mit einem wasserdichten Gehäuse hält die Cam Tauchgängen bis zu 40 Metern Tiefe stand. Innerhalb der Anwendung lässt sich unter verschiedenen Modi auswählen, die das Video oder das Bild aufwerten.
- vollgeladen bis zu 3 Stunden nutzbar
- bis 40 Meter Tiefe tauglich
- für Bilder und Videos
- digitale Übertragung per Wi-Fi
Action Cam mit Mikrofon
In dieser Kamera sind hochwertige Technologien installiert worden, die dafür sorgen, dass auch unter Wasser mit einem perfekten Objektiv die richtigen Bilder entstehen. Filme und Bilder lassen sich mit unterschiedlichen Einstellungen bearbeiten und können im Anschluss direkt per Wi-Fi an ein Endgerät übertragen werden. Mikrofone an der Kamera sorgen für die realistischen Untermalungen. Mit einer Tiefe von bis zu 40 Metern lassen sich so auch unter Wasser atemberaubende Aufnahmen schießen.
- einfach zu bedienen
- wasserdicht bis 40 Meter Tiefe
- Weitwinkelobjektiv und Antistoßvorrichtung
- Multifunktionsmodi für Bilder und Videos
- Datenübertragung per Wi-Fi
Bilder unter Wasser mit dieser Action Cam
Zwei aufladbare Batterien und ein Weitwinkelobjektiv ermöglichen drei Stunden Spaß beim Filmen und Fotografieren unter oder über Wasser. Die gemachten Aufnahmen sind im Anschluss über das Display direkt erkennbar und per Wi-Fi auf ein Endgerät übertragbar. Mit einer Tauchtauglichkeit von bis zu 30 Metern lässt sich auch die Unterwasserwelt entdecken.
- mit Weitwinkelobjektiv
- zwei Akkus für bis zu drei Stunden Nutzbarkeit
- WI-FI-Übertragung
- 30 Meter Tiefentauglichkeit
- Display an der Rückseite zur Sichtung der Aufnahmen
Action Cam für den Helm
Hier gilt es, die Welt neu zu entdecken. Mikrofon und Fernbedienung ermöglichen die freihändige Nutzung der Kamera, die sich dank mitgelieferter Halterung, leicht am Helm befestigen lässt. Ob in 40 Metern Tiefe oder beim Bergsteigen, die Kamera filmt alle zuverlässig. Das externe Mikrofon ermöglicht die Untermalung der Videos mit den passenden Geräuschen. Anti-Shake verhindert einen Ausfall der Kamera oder verwackelte Bilder.
- Weitwinkelobjektiv
- mit Fernbedienung
- externes Mikrofon
- Anti-Shake-Funktion
Digitale Action Cam
Diese handliche Kamera macht unter und über Wasser eine gute Figur. Dabei ist sie nicht größer als eine klassische Digitalkamera und eignet sich für den Einsatz am Pool oder bei kleinen Tauchgängen. Besonders für Kinder ist dieses Modell aufgrund der hohen Belastbarkeit und leichten Bedienung zu empfehlen. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 10 Fuß (ca. 3 m) ist kein Pool mehr sicher. Im Anschluss sind die Bilder direkt über ein kleines Display betrachtbar.
- wasserdichte Digitalkamera
- belastbar
- für Kinder geeignet
- einfach in der Handhabung
Was macht das Fotografieren unter Wasser so schwierig?
Je tiefer sich das Objekt im Wasser befindet, umso mehr Kraft muss der Mensch aufbringen, um in diese Tiefe zu kommen. Dabei erfordert der Tauchvorgang Kraft und ausreichend Gleichgewicht, um ein gutes Bild zu schießen. Des Weiteren stellt Wasser ein Problem dar. Durch die Brechung des Lichtes im Wasser übernimmt dieses eine zusätzliche Linsenfunktion, was die Darstellung von Tieren oder Pflanzen anders erscheinen lässt. Umso wichtiger ist es, dass die Unterwasserkamera Bilder natürlich wiedergeben kann.
Noch ein Problem stellt die Technik dar. Nur wasserdichte Gehäuse und ausreichend Leistung halten Wasser und Flüssigkeiten Stand. Bei anderen Geräten kann es sein, dass Wasser in das Gehäuse eintritt und so die Elektrik zerstört.
Bis zu welcher Wassertiefe sollte die Action Cam nutzbar sein?
Wer sich nur für Bilder im Pool oder in seichten Gewässern entscheidet, der kann auf einfache Action Cams zurückgreifen, die keine große Tauchtiefe erlauben. Die wirklich guten Aufnahmen entstehen allerdings erst in der Tiefe eines Meeres, da hier die Artenvielfalt am größten ist. Kameras für diesen Bereich müssen dem zunehmenden Druck des Wassers gewachsen sein. Dies schlägt sich im Kaufpreis nieder. Durch hochwertige und aufwendige Konstruktionen schnellt dieser in die Höhe.
Welches Objektiv ist das beste?
Je tiefer sich ein Taucher bewegt, umso schlechter werden die Lichtverhältnisse. Um die perfekten Bilder zu erhalten, muss hier das Objektiv sehr gut verarbeitet sein. Manch Hersteller stellen Objektive her, die auch in großen Tiefen für eine maximale Bildschärfe sorgen. Optischer Zoom und Bildstabilisatoren ermöglichen die Aufnahme jeden Bildes, auch dann, wenn sich der Taucher unbeabsichtigt bewegt.
Auf einen digitalen Zoom muss der Nutzer nicht verzichten, es sollte sich aber um ein kombiniertes Objektiv handeln. Nur das Vorhandensein eines digitalen Zooms vergrößert das Bild zwar, führt aber schon bei kleinen Vergrößerungen zu einer Unkenntlichkeit des Bildes.
Welches Zubehör erweist sich als nützlich?
Für die kabellose Übertragung der Bilder ist eine drahtlose Verbindung, wie Wi-Fi oder WLAN wichtig. Zusätzlich ermöglicht dies die Steuerung der Action Cam über eine App. GPS in den Geräten ist bei den meisten Herstellern ein wichtiger Standard geworden, was zusätzlich eine Hilfe darstellt, wenn nicht mehr klar ist, wo die Bilder entstanden sind.
Zusätzlich erweisen sich Funktionen, wie ein Höhenmesser als vorteilhaft für alle Taucher. Zum einen ist das Erreichen der maximalen Tiefe wichtig für den Erhalt der Kamera, zum anderen ist die menschliche Lunge nicht unbegrenzt belastbar und kann so nur eine bestimmte Zeit in der Meerestiefe verbleiben, ohne Schaden zu nehmen. Ergänzend ist der Auftauchvorgang über den Messer besser steuerbar.
Was ist der Unterschied zu einer Outdoorkamera?
Was viele Nutzer nicht wissen, ist, dass die Unterwasserkamera schon immer existierte und später um den Begriff Outdoorkamera erweitert wurde. Es versteckt sich das gleiche Gerät hinter der Bezeichnung. Dabei schätzen Anwender die Vorteile der Action Cam, die sich nicht nur unter Wasser bezahlt machen. Staub, Druck, Wasser und Stöße machen dem Gerät nichts aus und sieht den Einsatz in allen Temperaturbereichen vor. Action Cams sind merklich robuster als kleine Modelle für den Urlaub und sind meist nach einem Sturz noch ohne Probleme nutzbar. Der Umfang aller Funktionen hat bereits heute den Standard von professionellen Kameras erreicht. Einzig bei der Wahl des Objektivs liegen die professionellen Modelle vorn.
Fazit zur Action Cam
Die Action Cam ist eine Alternative zur digitalen Variante und kann mehrheitlich über und unter Wasser genutzt werden. Neben einem guten Handling gilt es auf ein hochwertiges Objektiv und die notwendigen Stabilisatoren zu achten, um die perfekte Aufnahme zu erreichen. Dann steht den Erinnerungen aus dem Tauchurlaub nichts mehr im Wege.
Glossar
PoolEin mit Wasser gefülltes Becken, um darin zu schwimmen.
VHSMagnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
GPSÜber das Global Positioning System kann über Satellit eine Navigationsbestimmung auf zehn Metern genau erfolgen. Die Technik findet beispielsweise Einsatz in Navigationsgeräten.
AppApps oder Applikationen sind kompakte Softwarelösungen zum Download für Android- oder iOS-Betriebssysteme und können als Inhalt Spiele oder Programme darstellen.
WLANDie Bezeichnung eines Wireless Local Area Networks wird häufig als WLAN abgekürzt und durch einen Router an empfangsbereite Geräte vermittelt.
HandlingBezeichnung für die Handhabung einer Sache und Umschreibung der Art der Anwendung.
AuflösungZum einen die Lösung zu einem Rätsel, zum anderen auf der technischen Seite die Bezeichnung für die Bildauflösung, also die Verteilung und Größe der Pixel, um ein scharfes Bild zu erreichen.
OutdoorkameraOberbegriff für alle Kameras, die sich im Außenbereich für hochwertige Aufnahmen auch unter Wasser eignen. Sie besitzen die Eigenschaft, dass sie sturzfest sind und starken Belastungen, wie Druck, standhalten.
EndgerätIn der Verarbeitung von Daten aller Art ist das Endgerät als die letzte Instanz der Kette zu bezeichnen, auf der sich die Daten abschließend bearbeiten und nutzen lassen.
WeitwinkelobjektivErmöglichen die Aufnahme von Bildern, die über einem Winkel von 145° liegen und realisieren so die Chance für eine Panoramaaufnahme.
WI-FIForm der kabellosen Datenübertragung, zum Versenden von Daten oder dem Surfen im Internet.
ZoomBezeichnung für eine Funktion in der Bild und Videoerstellung, um einen gewissen Teil des Bildes vergrößern zu können.
StabilisatorBezeichnen sowohl eine Funktion der Kamera, die ein Verwackeln des Bildes vermeidet, also auch einen chemischen Zusatz, der für die Festigkeit eines Nahrungsmittels sorgt und vermeidet, dass sich unterschiedliche Inhaltsstoffe voneinander trennen.
GPSStandortbestimmungssystem, mit dem auch Navigationsgeräte arbeiten. GPS in Geräten ermöglicht auch das Orten von Personen.
Quellen