Video-Converter Topseller
Video-Converter mit zweifacher Geschwindigkeit
Uns überzeugt das Produkt vor allem durch die Geschwindigkeit, mit welcher Videos konvertiert werden. Dies ist aufgrund der Verwendung von verschiedenen Technologien, etwa der Intel-Technologie, möglich. Der Converter wird als Download angeboten. Beim Konvertieren bleibt die Qualität der Videos original erhalten.
- konvertiert Videos mit doppelter Geschwindigkeit unter Zuhilfenahme verschiedener Technologien
- als Download erhältlich
- Qualität der Videos bleibt vollständig erhalten
Video-Converter mit lebenslanger Update-Lizenz
Dieses Converterprogramm bietet den großen Vorteil einer lebenslangen Update-Lizenz, damit stets die aktuellste Version verwendet werden kann. Das Produkt eignet sich für die meisten gängigen Betriebssysteme. Der Aktivierungscode wird ausschließlich per Post versandt. Mithin ist weder eine CD noch eine DVD vonnöten.
- lebenslange Lizenz für Updates
- eignet sich für viele Betriebssysteme
- Key wird per Post verschickt
Video-Converter für viele Formate
Der Video-Converter unterstützt fast alle Formate und ist insofern ein sehr nützlicher Artikel. Neben Eingangs- und Ausgangsvideos werden ebenso Aufzeichnungen in HD-Formaten unterstützt. Darüber hinaus eignet sich dieser Converter für jegliche Betriebssysteme, beispielsweise Windows 7, 8 und 10, sowie Vista und XP.
- unterstützt diverse Formate
- selbst Videos in HD sind konvertierbar
- für gängige Betriebssysteme wie Windows 7, 8, 10, XP und Vista geeignet
Was ist einen Video Converter?
Von einem Video Converter wird gesprochen, wenn eine Software dazu ausgelegt ist, bestimmte Video-Dateiformate in ein bestimmtes Abspielformat umzuwandeln. Hierdurch können sie auf unterschiedlichen Endgeräten wiedergegeben werden.
Dies ist vor allem hilfreich für Menschen, die ihre Aufnahmen nicht nur mit dem Smartphone teilen, sondern auch auf dem Rechner sichern oder später auf DVD brennen wollen.
Wer noch im stolzen Besitz von VHS-Kassetten ist, der sollte zusätzlich auf einen Adapter zurückgreifen, der mit dem Videorekorder und dem Rechner verbunden wird. Auf diese Weise können die Aufnahmen überspielt und digital im korrekten Format gesichert werden.
Der Video Converter erstellt das passende Dateiformat für alle Endgeräte.
Wie unterscheiden sich kostenpflichtige von kostenfreien Produkten?
Wer nur schnell eine kleine Datei umwandeln möchte, kann mit einer kostenfreien Software aus dem Internet Vorlieb nehmen. Sie erfüllt ihren Zweck meist zuverlässig, wird aber in ihrer Funktion unter Umständen durch Werbung oder andere Add-ons gestört. Zudem erfolgt die Umwandlung nur in der einfachsten Variante und dauert länger. Andererseits vermeidet der Kauf einer solchen Software Datenmüll durch fremde Programme.
Wann lohnt die Anschaffung eines Video Converters?
Wer seine VHS-Kassetten digitalisieren oder viele Videos auf unterschiedliche Geräte übertragen möchte, ist mit einem kostenpflichtigen Converter besser beraten. Egal, ob Hobby oder professionelle Tätigkeit: Das Arbeiten macht so mehr Spaß.
Ist die Nutzung zeitlich begrenzt?
Hier kommt es auf die Software an. Es gibt Abos mit zeitlich begrenzten Lizenzen, die jedes Jahr verlängert werden können, und Lizenzen zum Kauf. Letztere scheinen im ersten Moment preisintensiver, können sich jedoch auf lange Sicht lohnen.
In der nachfolgenden Übersicht wird dies genauer dargestellt:
Nutzungszeitraum | Kostenfaktor |
Kostenfreies Probeabo | Festgelegter Zeitraum, der meist die volle Nutzung aller Funktionen des Programms ermöglicht,. Danach erfolgt die Rückstufung auf das kostenfreie Modell. |
Kostenfreie Nutzung | Günstigste Variante, wenn das Programm nur sporadisch genutzt wird. |
Abo über ein Jahr | Erst mal geringere Kosten als bei Kauf der Vollversion, allerdings summieren sich durch Verlängerung des Abos die Kosten rasch. Eher geeignet für eine größere, nicht wiederkehrende Aktion wie das Digitalisieren und Konvertieren alter VHS-Kassetten. |
Kauf der Vollversion | Einstiegs größter Kostenfaktor, dafür lebenslange Nutzung inkl. Updates |
Worauf gilt es beim Kauf zu achten?
- Die Lizenz sollte für mehrere Geräte ausgelegt sein, damit das Programm bei Bedarf von allen im Haushalt lebenden Personen genutzt werden kann.
- Bei Abos sollte der Ablauftag feststehen und vor allem der Nachkauf nicht automatisch erfolgen.
- Programme auf CD-ROM erlauben eine Installation ohne Internetzugang.
- Im Programm sind integrierte Effekt-, Licht- und Schnittfunktionen enthalten.
- Die Ausgabequalität der konvertierten Filme sollte mindestens bei HD liegen.
- Das Programm muss auf das Betriebssystem des Rechners passen.
Fazit zum Video Converter
Da die Digitalisierung zügig voranschreitet und bereits viele Smartphones Videokameras ersetzen, ist ein Video Converter auf lange Sicht wohl unerlässlich. Nur so sind persönliche Erinnerungen später auf allen Endgeräten abspielbar oder auf DVD brennbar.
Glossar
VHSDamit können auch Filme, die auf Video aufgenommen wurden, auf DVD oder einer Festplatte digitalisiert werden.
CDAudioträger für Musik oder Hörspiele als Fortsetzung der Kassette mit mehr Speicherplatz für Medien.
DVDNachfolger der Videokassette auf CD
VHSMagnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
USBPCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
SoftwareProgramme für Computer.
HDMIAnschlussform an optischen Ausgabegeräten für die Übertragung von digitalen Signalen in Bild oder/und Ton.
EndgerätIn der Verarbeitung von Daten aller Art ist das Endgerät als die letzte Instanz der Kette zu bezeichnen, auf der sich die Daten abschließend bearbeiten und nutzen lassen.
AdapterForm der Überbrückung von zwei Anschlüssen, um den Energiefluss oder den Datenfluss zu gewährleisten.
USBUniversal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
DownloadDigitale Daten aus dem Internet beziehen, um diese zu nutzen oder als Programm zu installieren.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen