In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "Haushalt Zubehör"

Wassersprudler Test & Vergleich Ratgeber

Neun der besten wassersprudler 2023 im Vergleich

Mit einem Wassersprudler können Sie einfach Ihr Mineralwasser selbst herstellen. Im nachfolgenden Ratgeber erfahren Sie alles rund um das nützliche Gerät für Ihren Haushalt und wie die Kohlensäure in Ihr Wasser gelangt.

Wassersprudler Topseller

Der klassische Wassersprudler

Dieser Wassersprudler benötigt zur Bedienung keinerlei Strom und ist dadurch perfekt für unterwegs geeignet. In drei einfachen Schritten kann das Gerät leckeres Sprudelwasser ohne Aufwand produzieren. Zur Sicherheit ist ein Ventil eingebaut, welches das Gerät bei zu hohem Druck schützt.

 

Moderner Wassersprudler

Dieser Wassersprudler benötigt zur Bedienung keinerlei Strom und ist dadurch perfekt für unterwegs geeignet. In drei einfachen Schritten kann das Gerät leckeres Sprudelwasser ohne Aufwand produzieren. Zur Sicherheit ist ein Ventil eingebaut, welches das Gerät bei zu hohem Druck schützt.

 

Einfacher Wassersprudler

Mit dem einfachen Klick-Prinzip lässt sich die PET-Flasche kinderleicht in diesen Wassersprudler einsetzen. Mit einem einzigen Knopfdruck wird das Wasser daraufhin nach Belieben mit Kohlensäure versetzt. Im Lieferumfang sind bereits eine CO₂-Kartusche und eine PET-Flasche enthalten.

 

Der umweltfreundliche Wassersprudler

Dieser Wassersprudler wird mit zwei zum Sprudeln verwendeten Glaskaraffen geliefert. So nutzt man mit diesem Produkt sogar noch weniger Plastik. Die Karaffen sind spülmaschinenfest und erlauben eine prickelnde Erfrischung ganz ohne Schleppen und Schaden an der Umwelt.

 

Weiß-silberner Wassersprudler

Mit diesem Wassersprudler hat das Schleppen von Wasserkästen ein Ende. Das Gerät arbeitet effektiv und versetzt pro CO₂-Kartusche circa 60 Liter Wasser mit Kohlensäure. Je nach Vorliebe lässt sich die Stärke des Sprudelns einstellen.

 

Flexibler Wassersprudler

Dank diesem hochmodernen Wassersprudler lässt sich Wasser nun noch einfacher mit Kohlensäure versetzen. Das integrierte Zylindersystem ermöglicht ein leichtes und schnelles Wechseln der Kartuschen. Mit einer Höhe von nur 44 cm lässt sich das Gerät einfach transportieren und verstauen. Drei KST-Flaschen in verschiedenen Größen sind bereits inkludiert.

 

Der elegante Wassersprudler

Dieser edle Wassersprudler ist komplett aus Edelstahl gefertigt. Er ist frei stehend und lässt sich gut verstauen und transportieren. Das Gerät lässt sich einfach bedienen und die Kohlensäure-Intensität lässt sich je nach Geschmack einstellen.

 

Schwarzer Wassersprudler

Der schwarze Wassersprudler ist aus stabilem Plastik sowie Edelstahl gefertigt. Dank dem integrierten Sicherheitsventil wird der Druck optimiert, um ein Platzen der Flasche zu verhindern. In sechs einfachen Schritten von der Befüllung bis zum Endresultat bietet dieses Produkt extra prickelndes und frisches Wasser.

 

Der leistungsstarke Wassersprudler

Der aus Edelstahl gefertigte Wassersprudler ist besonders hochwertig und langlebig. Mit dem Bedienungshebel kann der Nutzer ganz nach Wunsch eine kleine oder größere Menge CO₂ freigeben. Im Lieferumfang ist eine stabile PET-Flasche enthalten, die BPA-frei und recyclebar ist.

 

Was genau ist ein Wassersprudler?

Ein Wassersprudler ist ein Gerät, das verwendet wird, um Wasser mit Kohlensäure zu versetzen. Dies gibt dem Wasser einen spritzigen Geschmack und erfrischt Sie an heißen Tagen. Wassersprudler sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können für unterwegs oder zu Hause verwendet werden. Sie sind ideal für Menschen, die gerne selbstgemachtes Sprudelwasser trinken, aber auch für diejenigen, die nicht so gerne PET-Flaschen kaufen möchten.


Wie funktioniert ein Wassersprudler?

Ein Wassersprudler stellt ganz einfach sprudelndes Wasser her. Sie füllen den Sprudler einfach mit Wasser und setzen ihn dann auf eine CO₂-Patrone. Durch den Druck, der auf die CO₂-Patrone ausgeübt wird, wird das Wasser im Sprudler natürlich sprudeln. Auch andere Getränke können damit hergestellt werden, z. B. Limonade oder Saft. Alles, was Sie dafür machen müssen, ist dem Getränk die gewünschte Menge an Zucker oder Sirup hinzuzufügen und schon kann man es genießen!


Gibt es verschiedene Arten von Wassersprudlern?

Ja, es gibt verschiedene Arten von Wassersprudlern. Die am häufigsten verwendeten sind Topf- und Tischmodelle. Topfmodelle sind in der Regel billiger und einfacher zu bedienen, aber sie erzeugen weniger Sprudel als Tischmodelle. Tischmodelle hingegen sind in der Regel teurer und aufwendiger in der Bedienung, erzeugen aber mehr Sprudel. Wenn Sie nach einem Wassersprudler suchen, der leicht zu bedienen ist und gute Ergebnisse liefert, dann sollten Sie sich für ein Topfmodell entscheiden. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Zeit und Geld in die Bedienung des Geräts zu investieren, dann ist ein Tischmodell möglicherweise die bessere Wahl.


In welchen Größen sind Wassersprudler erhältlich?

Wassersprudler sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich. Die meisten Hersteller bieten mindestens zwei Größen an: eine kleinere Version für den Kühlschrank und eine größere Version für den Gefrierschrank. Einige Hersteller bieten auch eine mittelgroße Version an, die perfekt für den Esstisch oder die Arbeitsplatte ist. Wenn Sie nach einem Wassersprudler suchen, der besonders platzsparend ist, dann sollten Sie nach einem Modell suchen, das entweder klein oder mittelgroß ist. Kleinere Wassersprudler sind in der Regel preiswerter und nehmen auch weniger Platz in Anspruch.


Woher beziehen Wassersprudler ihr Gas?

Wassersprudler beziehen ihr Gas aus einer CO₂-Patrone. Diese Patrone ist in der Regel eine 9-Unzen-Patrone, die in den meisten Supermärkten erhältlich ist. Die Patrone wird in den Wassersprudler gesteckt und dann mit Wasser gefüllt. Wenn Sie auf den Knopf drücken, sprudelt das Wasser durch das Gas und erzeugt Blasen.


Wie viel Wasser kann ein Wassersprudler auf einmal sprudeln?

Ein Wassersprudler kann in der Regel bis zu 8 Liter Wasser auf einmal sprudeln. Dies ist jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich. Einige sind etwas kleiner und können nur 4 Liter Wasser sprudeln, während andere größere Modelle bis zu 12 Liter Wasser sprudeln können.


Was sind die Vorteile eines Wassersprudlers?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die ein Wassersprudler mit sich bringt. Zum einen ist es eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Getränken wie Soda oder Energy-Drinks. Zum anderen kann man sein Wasser selbst mit verschiedenen Geschmacksrichtungen anreichern, sodass es nicht langweilig wird. Außerdem ist ein Wassersprudler oft sehr kostengünstig und unterstützt Sie dabei, weniger Plastikmüll zu produzieren.


Welche Zusatzstoffe können in Wassersprudler getan werden?

In Wassersprudlern können verschiedene Zusatzstoffe verwendet werden, um das Wasser zu aromatisieren oder ihm eine andere Textur zu verleihen. Zu den häufigsten Zusatzstoffen gehören Apfelsaft, Orange, Zitrone, Traube, Himbeere und Kirsche. Es gibt jedoch auch eine Reihe exotischer Geschmacksrichtungen wie Ananas, Mango und Papaya. Wassersprudler sind eine gesunde und erfrischende Alternative zu herkömmlichen Getränken wie Soda oder Säften. Sie enthalten keinen Zucker oder andere künstliche Süßungsmittel und können daher auch von Diabetikern oder Menschen mit Insulinresistenz getrunken werden.


Wie lange hält eine CO₂-Patrone in einem Wassersprudler?

In der Regel hält eine CO₂-Patrone in einem Wassersprudler zwischen 2 und 3 Monaten. Natürlich ist dies abhängig von der Häufigkeit, mit der Sie den Sprudler verwenden. Die beste Methode, um festzustellen, wann die Patrone leer ist, ist, den Sprudler regelmäßig zu überprüfen und festzustellen, ob das Wasser noch genauso sprudelt wie zuvor. Wenn es anfängt, schwächer zu sprudeln oder gar nicht mehr sprudelt, ist es Zeit für eine neue Patrone.


Wie viel kostet ein Wassersprudler?

Wassersprudler sind in einer Vielzahl von Preisklassen erhältlich. Die günstigsten Modelle kosten ungefähr 30 €, während die teuersten über 200 € kosten. Welches Modell Sie kaufen, hängt ganz davon ab, welche Funktionen Sie suchen und wie viel Sie bereit sind auszugeben. Einige Wassersprudler sind einfach nur für das Sprudeln von Wasser gedacht, während andere mit verschiedenen Filtern und Funktionen ausgestattet sind. Wenn Sie nach einem einfachen Gerät suchen, reicht ein günstiger Wassersprudler aus.

Wenn Sie aber nach einem Produkt suchen, das Ihr Wasser filtern und verschiedene Geschmacksrichtungen hervorbringen kann, müssen Sie etwas mehr Geld ausgeben. In Bezug auf den Preis lohnt es sich also definitiv, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und herauszufinden, welches am besten zu Ihnen passt.


Wie muss ich einen Wassersprudler reinigen?

Einen Wassersprudler zu reinigen ist sehr einfach und die meisten Modelle haben eine Reinigungsfunktion. Normalerweise müssen Sie nur heißes Wasser und ein wenig Reinigungsmittel in den Sprudler geben, ihn einschalten und dann entleeren. Anschließend können Sie ihn mit klarem Wasser ausspülen und er ist wieder wie neu.


Wie lange hält ein Wassersprudler?

Ein Wassersprudler hält in der Regel zwischen 2 und 3 Jahren. Die meisten Sprudler sind mit einer Garantie von 2 Jahren ausgestattet, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, falls etwas damit nicht stimmt. Wenn Sie Ihren Sprudler regelmäßig reinigen und warten lassen, sollte er problemlos bis zu 3 Jahre halten.

Glossar

Sirup

Zuckersüße Flüssigkeit mit Fruchtaroma oder direkt aus dem Verkochen von Früchten gewonnene Flüssigkeit.

Edelstahl

Unlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.

Liter

Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.

Kohlensäure

Eine Säure auf der Grundlage einer anorganischen Basis, die sowohl natürlich vorkommt und auch als wichtiger Bestandteil in Getränken existiert.

Glaskaraffe

Ein Gefäss zur Aufbewahrung von Getränken, wie Wasser, Säften aber auch Wein.

Spülmaschinengeeignet

Diese Bezeichnung dient für Verbraucher zu erkennen, ob der Gegenstand den Reinigungsprozess einer Spülmaschine ohne Beschädigung übersteht.

BPA-frei

Produkte die ohne den Zusatz von Bisphenol A auskommen.

Reinigungsmittel

Oberbegriff für alle Formen der Produkte, die für die Reinigung existieren. Hierzu zählen nicht nur Haushaltschemikalien, sondern auch Kosmetika, die einen reinigenden Effekt haben. Oft findet sich darin der Zusatz von Seifen und Duftstoffen.

Weitere Themenbereiche

Babys & Kinder Haushalt Zubehör Haushaltsgeräte Kochen & Backen Küchengeräte

Mehr Vergleiche aus Haushalt Zubehör


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.