Unsere Werkzeugtrolley Auswahl
Optimal gestapelter Werkzeugtrolley
Der Profiwerkstattwagen verfügt über zahlreiche Module für die perfekte Ordnung der Werkzeuge, ausgerichtet nach ihrem Einsatz. Anwender*innen erwartet hiermit ein vollausgestattetes Set mit 156 Teilen, vom Schrauber bis hin zu Zangen und Ratschen. Der robuste Aufbau gestaltet sich über vier Modulboxen, die nach Bedarf ineinander gesetzt werden können. Alle Module sind abschließbar und im Komplettaufbau leicht auf Rollen zu fahren.
- rollbar
- voll ausgestattet
- vier Modulboxen für mehr Ordnung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Grundausgestatter Werkzeugtrolley
Der Werkzeugtrolley besticht mit einer hochwertigen Ausstattung und einem kleinen Volumen. Der abschließbare Koffer lässt sich einfach tragen oder mit dem ausziehbaren Teleskopgriff auf Rollen über den Untergrund bewegen. Er beinhaltet eine solide Grundausstattung für alle Heimwerker oder professionelle Anbieter. Zusätzliche Verkleidungen an Kanten und Ecken dienen als Schutz und beugen Beschädigungen am Koffer vor. Im Inneren sind die Werkzeuge durch Klettverschlüsse und Gummibänder sicher aufzubewahren.
- voll ausgestattet
- für alle Heim- und Handwerker
- übersichtlicher Aufbau
- rollbar dank Teleskopgriff und Rollen an der Unterseite
Werkzeugtrolley mit umfangreicher Auswahl
Der fast 400-teilige Werkzeugtrolley ist vollausgestattet mit allen Werkzeugen, die für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch notwendig sind. Dabei legt der Hersteller einen hohen Wert auf die Qualität der Werkzeuge, aber auch auf die leichte Beweglichkeit des Werkzeugtrolleys. Dieser ist an der Unterseite mit Rollen versehen und kann so leicht mit einem Griff ähnlich einem Reisekoffer bewegt werden. Herausnehmbare Einlegefächer sehen auf jedem Bereich eine vorgeformte Mulde für das jeweilige Werkzeug vor, womit keine Unordnung entstehen kann.
- rollbar
- Einlegeböden mit Mulden
- 399 Werkzeuge
- mit passendem Zubehör
Werkzeugtrolley für flexible Nutzung
Die sieben Zoll großen Module des Werkzeugtrolleys sind nach Belieben zusammensetzbar und können so auf Schwerlasträdern leicht über alle Untergründe gerollt werden. Drei entnehmbare Werkzeugboxen bieten unterschiedlichen Stauraum mit zahlreichen Organisationsmöglichkeiten angepasst an den eigenen Bedarf. Alle Boxen sind mit einem Verschluss gesichert und werden so zu einer rollenden Werkstatt.
- ohne Werkzeuge
- Modulboxen
- freie Organisationsmöglichkeiten
- Schwerlasträder für lange Belastbarkeit
Was ist ein Werkzeugtrolley?
Der Werkzeugtrolley ähnelt im Grunde genommen einem Reisekoffer, der mit Rollen ausgestattet ist, um schwere Werkzeuge nicht tragen zu müssen. Neben einer Entlastung des Rückens bieten die mobilen Werkstätten ausreichend Stauraum für große Werkzeuge und das benötigte Zubehör. Diverse Boxen oder Fächer lassen sich nach dem eigenen Belieben bestücken und zusammensetzen. Durch die Ausstattung der Boxen mit Rollen ist ein Ziehen oder Schieben möglich, was sich nach dem Gewicht des gesamten Trolleys richtet. In jedem Fall findet eine Entlastung des Rückens, des Nackens und der Schultern statt, was besonders Berufshandwerkern zugutekommt.
Welche Formen von Werkzeugtrollyes gibt es?
Bei allen Formen gleich ist der untere Aufbau. Dabei sind Rollen mit der Stellfläche und einem Rollgriff verbunden, um die Werkstatt in Bewegung zu versetzen. Nachfolgend unterscheiden sich die Modelle in ihrem Aufbau. Zum einen finden sich transportable Koffer mit einer kompletten Werkzeugausstattung. Sie verfügen über Einlegeböden mit vorgeformten Mulden, um jedem Werkzeug einen festen Platz zu geben. Zum anderen gibt es Modelle ohne Werkzeuge, die sich in Form von Schubladensystemen aufbauen. Meist ist hier eine abnehmbare Werkzeugbox oben aufgesetzt, um bei Bedarf kleine Mengen an schwer zugängliche Stellen zu transportieren.
Welche Vorteile entstehen daraus?
In erster Linie bietet der Werkzeugtrolley eine Möglichkeit, alle Werkzeuge geordnet an einem Ort unterzubringen. Im privaten Bereich oder bei Handwerkern auf Montage erspart dies viele Laufwege oder eine hohe Traglast, da nicht alles in unterschiedlichen Bereichen verstaut ist. Zusätzlich ist der Koffer eine Option in kleinen Haushalten, um alle Werkzeuge beieinander zu halten. Die größten Vorteile jedoch liegen zum einen im Schutz der körperlichen Gesundheit, da das Tragen von schweren Koffern entfällt und zum anderen im Schutz der Werkzeuge. Da sie in den Boxen und Schubladen frei von Umwelteinflüssen liegen, halten die Werkzeuge länger und sind beständiger.
Ergeben sich Nachteile bei einem Werkzeugtrolley?
Zuerst ist hier der Preis anzusprechen. Hochwertige Komplettsets setzten meist eine höhere Summe an und eignen sich somit nur für Hobbyhandwerker oder professionelle Anbieter. Die meisten Käufer entscheiden sich für eine kleinere Variante, die für Reparaturen im Haushalt ausreichend ist. Zusätzlich können die Rollen zu einem Nachteil werden. Sie bleiben leicht an Bordsteinkanten hängen und machen die Bewegung des Trolleys beschwerlicher. Allerdings sollte dabei lediglich beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung der Räder geachtet werden, um eine Überlastung zu vermeiden.
Was sollte ein Werkzeugtrolley haben?
Für einen Haushalt, der noch über kein Werkzeug verfügt, eignet sich eine volle Ausstattung am besten, da hier meist die passenden Aufsätze für Schrauber und Ratschen enthalten sind. Wer ausschließlich auf der Suche nach einem leeren Trolley ist, sollte einen Blick auf die maximale Belastbarkeit und die Sicherung aller Öffnungen werfen. Schubladen oder Verschlüsse, die nicht richtig schließen, stellen eine Gefährdung beim Transport und den Verlust von Werkzeugen dar.
Fazit zum Werkzeugtrolley
Werkzeugtrolleys gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Dabei können sie in jedem Bereich eingesetzt werden und nützen Handwerkern und Privathaushalten etwas. Sie erleichtern die Ordnung von Werkzeugen und vermeiden den Transport durch das Tragen des Koffers. Die Werkstatt auf Rollen dient gleichzeitig als Schutz für die Werkzeuge vor Umwelteinflüssen oder Beschädigungen und ist in kleinen Haushalten der Ersatz für eine Werkzeugecke. Ein handlicher Trolley ist mit und ohne Ausstattung erhältlich, was die Auswahl für den zukünftigen Besitzer nach seinen Bedürfnissen einfacher macht.
Glossar
ZollZoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
VolumenInhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
TrolleyBezeichnung für einen Koffer oder eines Transportbox mit Griff und Rollen.
SchwerlasträderRäder, die auch unter einem großen Gewicht nicht nachgeben und den Transport ermöglichen.
Quellen