Whey Protein steht für Sport und Fitness; die heutige Gesellschaft verwandelt sich in eine Fitness-Nation und es liegt im Trend, schlank, fit sowie gesund zu sein. Ein gesundes Körperbewusstsein in den Köpfen der Millennials liefert der Fitnessindustrie neue Ideen, um das Training zu erleichtern: Proteinpulver in schier grenzenlosen Geschmacksrichtungen und Variationen sollen dabei helfen, Muskeln aufzubauen und die Regeneration zwischen den Trainingseinheiten zu verbessern. Doch wie wird Whey Protein angewendet? Nimmt man es besser vor oder nach dem Training zu sich? Und wie häufig kann man sich das Produkt pro Tag schmecken lassen? Im nachstehenden Ratgeber finden Interessierte viele spannende Antworten sowie nützliche Tipps rund um das Produkt Whey Protein.
Dieses Whey Protein ist das Produkt einer der ersten Firmen, die überhaupt Supplemente auf den Markt gebracht haben und gilt noch heute als feste Größe bei den Herstellern! Das beliebte Ergänzungsmittel passt besonders gut für all jene, die eine gesteigerte Fitness sowie Muskelaufbau anstreben; mit seinem hohen Anteil von mehr als 30 % Whey Isolat stellt es ein hochwertiges Mittel dar, welches durch seinen geringen Fett- und Kalorienanteil besticht. Der Artikel bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, darunter Vanille, Schokolade und diverse Fruchtsorten.
ausgezeichnete Löslichkeit
30 % Whey Isolat
optimale Verwertung
IronMaxx 100% Wasserlösliches Proteinpulver mit Banane-Joghurt Geschmack 900 g Dose
Die Sportnahrung dieses Herstellers bietet höchste Qualität – vor allem mit den Proteinpulvern auf Wasserbasis, zu denen dieser Artikel gehört, erzielen Kunden scheinbar enorme Erfolge! Mit 77.3 g Protein, 6.3 g Kohlenhydraten und 6.2 g Fett eignet sich das Ergänzungsmittel ausgezeichnet als Proteinshake nach dem Training und wird auch von Nicht-Sportlern, die Wert auf eine gute Proteinzufuhr legen, sehr geschätzt. In über 30 verschiedenen Geschmacksrichtungen, die einfach in Wasser aufgelöst werden und hervorragend schmecken, überzeugt das 100% Whey Protein seine kalorienbewusste Kundschaft! Aufgrund der Wasserlöslichkeit kann auf zusätzliche Fette und Kalorien von Milch verzichtet werden.
frei von Konservierungsstoffen
glutenfrei
80 % Proteinanteil
wasserlöslich
Optimum Nutrition Whey Gold Standard Protein Delicious Strawberry, 2,27 kg
Dieses wohlschmeckende Gold Standard Protein hilft ideal beim Muskelaufbau sowie der Muskelregeneration, durch seinen hohen Anteil an Whey Isolat stellt es ein hochwertiges Protein Powder dar, das am Morgen oder nach dem Training einzunehmen ist. Dieses Whey enthält 24 g Protein sowie 5.5 g BCAA pro Portion und zählt zu den meistverkauften Whey Proteinpulvern weltweit!
Dieses Gold Standard Whey wird empfohlen zur Einnahme während der Kraftaufbau-, Muskelaufbau- und Definitionsphase. Das Produkt kommt komplett ohne Aspartam aus, besteht aus hochwertigem Whey Isolat und besticht durch einen hervorragenden Geschmack. Es ist ausgezeichnet in Wasser zu lösen und erhältlich in sechs leckeren Geschmacksrichtungen – ein echter Mass Gainer unter den Protein Shakes!
Wofür Fitness-Fans in der Regel extra Supplemente zukaufen, liefert dieses Whey Protein gleich direkt mit: L-Glutamin und Taurin, denn diese Aminosäuren sind in diesem Whey Proteinpulver bereits enthalten! Doch das hochwertige Molke-Proteinpulver ist nicht nur mit Glutamin und Taurin angereichert, es besitzt zudem einen hervorragenden Geschmack und überzeugt gleichzeitig bei Low Carb Diäten, da es 1.5g Kohlenhydrate pro Portion enthält und der Fettanteil verschwindend gering ist. Bei Diäten hilft das Ergänzungsmittel außerdem, einen hohen Muskelabbau zu vermeiden! Vom Hobby-Sportler bis hin zum Profi – dieses Whey Protein für jedermann geeignet.
frei von Gluten
frei von Farbstoffen
ohne Konservierungsstoffe
vegetarisch
Whey-Protein-Test und weitere Informationen
Um herauszufinden, welche Qualität das entsprechende Pulver hat, nutzen immer mehr Verbraucher einen Whey-Protein-Test seriöser Webseiten - denn nur anhand repräsentativer oder neutraler sowie objektiver Merkmale lässt sich ein solch echter Whey-Protein-Test erkennen! Dazu ermitteln erfahrene Profis die Bestandteile und Zusammensetzungen der Pulver und geben darüber Aufschluss, für wen das Produkt zum Einsatz kommt und ob es die Ansprüche und Qualitätsrichtlinien für den deutschen Markt erfüllt. Letztlich erhalten Kunden hierdurch eine tatsächliche Unterstützung für einen späteren Kauf der Artikel.
Unseriöse Whey-Protein-Tests liefern hingegeben kaum Mehrwert, denn sie zielen in den meisten Fällen lediglich darauf ab, die Nahrungsergänzungsmittel schnellstmöglich zu verkaufen. Intransparente Punkte- oder Sternebewertungen suggerieren ein scheinbares Testergebnis ohne Grundlage; Verbraucher die auf Nummer sicher gehen wollen, nehmen deshalb Abstand von solchen unseriösen Portalen im Netz.
Im vorliegenden Bericht finden Leser keinen Whey-Protein-Test, sondern einige Zusatzinformationen zum Fitness-Produkt sowie Anwendungsbeispiele, Vorschläge oder Tipps.
Was ist Whey Protein?
Von unzähligen Möglichkeiten an erhältlichen Proteinpulvern gehört Whey Protein definitiv zur Königsklasse – nicht ohne Grund zählt es zu den am häufigsten verwendeten Supplementen auf dem Markt! Whey Protein ist, wie es der Name suggeriert (Whey ist das englische Wort für Molke), ein Nebenprodukt, das bei der Käseherstellung gewonnen wird und eines von zwei Proteinarten, das aus der Milch kommt. Im Gegensatz zum Casein-Protein, dem zweiten Milchprotein, ist Whey von seiner Aminosäurestruktur kurzkettig, was bedeutet, dass es den Körper schneller mit dem nötigen Protein versorgt und auf diese Weise Muskelaufbau sowie Muskelregeneration in höchstem Maße unterstützt. Unter Körperbewussten gilt Whey Eiweißpulver als die ultimative Proteinquelle von höchster Qualität.
Wie wird Whey Protein verwendet?
Wer sich mit seinem Körper beschäftigt und Gedanken über die Eiweißzufuhr macht, wird über kurz oder lang überlegen, wann und wie das Whey Protein am besten einzunehmen ist. Wird es vor oder nach dem Training getrunken? Schmeckt es besser mit Wasser oder doch mit Milch? Wie oft am Tag und in welcher Menge ist es noch gesund für den Körper? Fragen über Fragen, doch existieren klare Antworten?
Vorweg sei gesagt, dass Whey Protein zu jeder Tageszeit in geringen Maßen bedenkenlos einzunehmen ist, solange nicht die empfohlene Dosis von 0.7 – 1.7g je Kilogramm Körpergewicht überschritten wird. Die Kosten für diesen Eiweißlieferanten zeigen zudem, dass damit nicht verschwenderisch umzugehen ist. Aufgrund der schnellen Verfügbarkeit des Whey Proteins wird mit einem Shake nach dem Training der größte Nutzen erzielt, denn der Körper kann das kurzkettige Eiweiß sofort aufnehmen und direkt für den Muskelaufbau verwenden. Ob der eigene Shake mit Wasser oder mit Milch Zubereitung erfährt, ist neben dem Aspekt der zusätzlichen Kalorien Geschmackssache; auf dem Markt gibt es mittlerweile diverse Produkte, die dafür konzipiert wurden, dass sie beim Anrühren mit Wasser hervorragend schmecken und einem Whey-Milch-Shake locker das sprichwörtliche Wasser reichen können.
Welche Arten von Whey-Protein gibt es?
Whey Isolat
Das Whey Isolat ist die teuerste Form dieses Whey Eiweißes, es ist das reinste und somit das hochwertigste Whey Produkt, das zudem kaum Fett oder Kohlenhydrate enthält. Beim Whey Isolat liegt der Anteil unter 1 %, der Proteinanteilbewegt sich um die 90 – 95 % – mit diesen unschlagbaren Werten ist es das bevorzugte Produkt der meisten Sportler.
Vorteile:
nahezu fettfrei, laktosefrei, kohlenhydratfrei
unschlagbares Aminosäureprofil
reinstes Whey Protein
gut geeignet für mögliche Unterstützung beim Muskelaufbau und Fettverbrennung
extrem hoher Proteingehalt
Nachteile:
teuerstes Whey Protein
Whey Konzentrat
Das Whey Konzentrat ist ebenso wie das Whey Isolat gefiltert, allerdings nicht gleich stark – es wird meist mittels Ultrafiltration gewonnen und erhält dadurch einen Proteinanteil von 70 – 80 %. Das Protein wird durch dieses Vorgehen schonend getrennt und konzentriert; das Konzentrat enthält wenig Fett und Kohlehydrat-Anteil. Beim Fett liegt dieser zwischen drei bis fünf Prozent, bei den Kohlenhydraten um die acht Prozent. Dies sind immer noch grandiose Werte, jedoch ist der Unterschied zum Isolat klar zu erkennen.
Vorteile:
gut für den Muskelaufbau
hoher Aminosäureanteil
günstiger als Isolat
schnell verdaulich
Nachteile:
Fett- und Kohlehydratanteil höher als bei Isolat
höherer Laktosegehalt
Whey Protein Mischungen
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Mischprodukt, das Konzentrat und Isolat enthält. Diese Produkte belasten die Geldbörse geringer, wie ein reines Isolat; wichtig beim Kauf von Mischungen ist, dass ein hohes Augenmerk auf die Zutatenliste gerichtet wird, denn die Herstellung ist nicht überall dieselbe.
Vorteile:
super Preis/Leistungsverhältnis
Nachteile:
Fett- und Kohlehydratanteil höher als bei Isolat
höherer Laktosegehalt
Zutatenliste ist zu beachten
Whey Protein in der Küche
Wem trotz der unzähligen Geschmacksrichtungen des Power-Shakes trotzdem der Sinn nach etwas anderem, etwas Aufregenderem steht, kann mit Whey Proteinpulver gesunde Leckereien in seiner Küche zaubern! Gerne wird beim Backen ein Mehlanteil durch Whey Pulver ersetzt oder man benutzt es anstelle von Zucker als Süßungsmittel oder Geschmackslieferant. Ein zuckerfreier Naturjoghurt oder Speisequark wird mit einem Kaffeelöffel Whey in der gewünschten Geschmacksrichtung zum leckeren Frühstück oder legeren Dessert. Während einer Diät können die Gelüste auf Süßes ein Ende erfahren, ohne nach sündiger Schokolade zu greifen – und einem einfachen und vergleichsweise langweiligen Porridge kann mit etwas Whey der nötige Kick verpasst werden.
Rezeptvorschlag – Wheyffles (Waffeln mit Whey-Protein)
Für die Proteinreiche Waffel-Alternative kommen folgende Zutaten zum Einsatz:
6 g Whey in einer Geschmacksrichtung nach Wahl
2 Eiweiß
30 g Haferflocken
1 El Speisequark
1 TL Backpulver
Wasser
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Wasser hinzugeben, bis er die gewünschte, flüssige Konsistenz erreicht hat. Wem der Teig nicht süß genug ist, der kann mit Süßungsmittel nach Wahl „nachbessern“. Die Waffeln im Waffeleisen backen und mit einem Topping nach Gusto servieren. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten, für die Whey-Protein nutzbar ist – der Blick ins Internet lohnt sich!
Die Alternativen zum Whey Protein
Das Whey Eiweiß ist nicht der einzige Proteinlieferant, auf den Figurbewusste zurückgreifen – es gibt auch eine Vielzahl von Alternativen. Nicht jeder möchte seine Ernährung durch künstliche und mitunter teure Nahrungsmittel ergänzen, stattdessen können natürliche Lebensmittel als Proteinquelle dienen. Unterschieden wird zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinen, ein hoher Anteil an pflanzlichen Proteinen steckt zum Beispiel in Sojaprodukten, Erbsen, Chiasamen, Quinoa, Hülsenfrüchten, Reis, Sonnenblumen und Hanf. Tierische Eiweiße liefern Fisch, Eier, Fleisch, Milchprodukte – mit der richtigen Ernährung könnten Nutzer komplett auf die Proteinzufuhr mittels Whey verzichten.
Als konkurrenzfähiges industriell hergestelltes Produkt gilt das Casein Protein, das wie das Whey Protein ein Milchprotein ist. Casein wird hauptsächlich aus Milch und Käse gewonnen – zur Erinnerung: Whey gewinnen Hersteller aus Molke. Anders als beim Whey Protein benötigt der Körper eine längere Zeitspanne, um das Casein-Eiweiß aufzunehmen, es wird mit ca. 6 – 8 Stunden gerechnet. Casein ist wegen eben dieser Eigenschaften zur Muskelversorgung während der Ruhephasen bestens geeignet und kann daher optimal vor dem Schlafen gehen getrunken werden.
Fazit zum Whey Protein
Die Ernährungs- und Fitnessindustrie erfindet täglich neue Produkte, die dem Körperbewussten, agilen und bestenfalls gesunden Menschen das Streben nach Perfektion erleichtern sollen. Der Markt ist überschwemmt von Ergänzungsmitteln und es ist ein Studium vonnöten, um die Flut an Angeboten zu verstehen! Whey Protein zählt zu den beliebtesten Supplementen, die auf dem Markt zu finden sind und selbst da ist Whey nicht gleich Whey. Da gibt es beispielsweise die niemals enden wollenden Geschmacksrichtungen – vom Evergreen Vanille bis hin zu exotischen Geschmacksexperimenten wie Cassis-Yoghurt oder Pfirsich-Mascarpone.
Bei der Wahl der Whey Marke sind die Augen offenzuhalten, denn die Produkte besitzen unterschiedliche Qualität und wer nicht aufpasst, ersteht ein teures Pulver, dass keinerlei sinnvolle Eigenschaften besitzt. Das Geschäft mit dem Eiweiß ist lukrativ und lädt zur Verarbeitung von günstigen und schlechten Zutaten ein: Nicht nur bei Geschmack und Hersteller trennt sich die Spreu vom Weizen, auch durch die Verarbeitung entstehen große, jedoch gewollte Unterschiede. Während Anwender mit dem Whey Isolate den Rolls Royce unter den Proteinen erhalten, jubelt beim Kauf des Whey Konzentrats oder einer Whey Protein Mischung die Geldbörse. Sportler oder Fitness-Fans haben bestimmt schon an einem Protein-Shake genippt und für den ein oder anderen war es das erste und das letzte Mal.
Das bunte Pulver zum Muskelaufbau ist nicht jedermanns Sache, unbestritten ist aber: Whey Protein ist eine gute Alternative zum natürlichen Protein in der Nahrung. Denn gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit, in der ein Termin den nächsten jagt, stellt es eine gute Möglichkeit dar, raschl genügend Eiweiß zu bekommen. Wer möchte, erreicht durch eine bewusste Ernährung ohne Whey ein ebenso gutes Trainingsergebnis; ob dem Körper nun Eiweiß durch Whey, durch Casein, durch natürliche Proteine oder eine Mischung aus allem zugeführt werden, spielt letztlich keine Rolle – wichtig ist, dass die essenziellen Aminosäuren ebenfalls im Spiel sind!
Glossar
Glutamin
Es handelt sich dabei um eine Aminosäure, die Bestandteil der Proteine ist.
Bullgainer
Dieser Shake beinhaltet Kohlenhydrate, sowie Proteine und ist für Sportler nach dem Training gedacht.
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe dienen zur Aufrechterhaltung der Haltbarkeit von Lebensmitteln und können aus biologischen oder chemischen Bestandteilen bestehen. Künstliche Stabilisatoren sind Lebensmittelzusatzstoffe die in der EU über E-Nummern Deklaration erhalten. Natürliche Konservierungen sind beispielsweise Salz, Essig oder Vakuumierungen.
Taurin
Als Abbauprodukt entsteht Taurin durch den Stoffwechsel vieler Säugetiere sowie bei Menschen. Ein Mangel führt zu einer Schwächung des Immunsystems, sein Vorhandensein die Förderung der Entwicklung von Nervenstrukturen und positiven Herz-Eigenschaften, schützt vor Entzündungen mancher Organe und mindert Leberschäden.
Aminosäure
Sie stecken als Bestandteil in allen Lebenswesen und dienen als Basis von Proteinen. Manche Aminosäuren muss der Körper extern über Nahrung aufnehmen.
Shaker
Gefäß, dass zum Mixen von Cocktails genutzt wird und die Zutaten durch Schütteln vermischt.
Nahrungsergänzungsmittel
Mittel, die mit Nährstoffen und Vitaminen versetzt sind, dienen aber nicht als eigenständige Form der Ernährung und Versorgung.
Gluten
Bindestoff und Inhaltsstoff in Getreide und anderen kohlenhydrathaltigen Produkten, was bei manchen Menschen zu starken Magenkrämpfen und Durchfällen führen kann. In diesem Fall wird von einer Glutenunverträglichkeit gesprochen.
Kalorien
Als „cal“ gemessen sind sie ausschlaggebend für Energie, die als Wärme die Temperatur ansteigen lässt. Im Lebensmittelbereich heißt ihre Maßangabe „kj“ oder „kcal“, dort stehen sie für den Brennwert, der laut Verordnung der EU in „kj/g“ anzugeben ist.
Kilo
Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
Hanf
Nutzplfanze mit grünen, großen Blättern und Blüten, die mehrere Meter hoch werden kann. THC-haltiger Hanf gilt in Deutschland als illegal. Hanf besitzt eine wichtige Bedeutung in der Medizin, insbesondere in der Schmerztherapie. Zudem bietet die Hanffaser Anwendungsmöglichkeiten bei der Produktion robuster Produkte, wie Taue, Seile oder stabile Kleidung und sogar Möbel.
Drink
Englische Bezeichnung für Getränk.
Wasserbasis
Auf Acryl basierende Farben.
Backpulver
Kohlenstoffdioxid freigebendes Backtriebmittel. Es dient dazu einen Teig nach der Fertigung ähnlich wie Hefe „gehen“ zu lassen. Backpulver ist in Pulverform in kleinen Tüten erhältlich.
Whey Isolat
Ein Nahrungsergänzungsmittel. Es ist auch als Molkeproteinisolat bekannt, viele Bodybuilder aber auch Fitness-Fans nutzen es.
Muskelaufbau
Beschreibt die Stärkung und das Training der Muskeln des Körpers mit dem richtigen Fitnessprogramm sowie einer optimalen Ernährung.
Definitionsphase
Trainingsphase die zur gezielten Definierung einzelner Muskelpartien des menschlichen Körpers dient.
Aspartam
Definiert als E 95, ist er ein in der Kritik stehender, synthetischer Süßstoff, mit negativen Auswirkungen für den menschlichen Körper.
Laktosegehalt
Anteil vorhandener Milch in Nahrungsmitteln.
Haferflocken
Gepresste und getrocknete Flocken aus der Saat des Hafers. Die Körner dienen als Basis für zahlreiche Gerichte, als Teig oder werden mit Milch als Müsli gegessen.
Supplement
In verschiedener Auslegung wird es fast immer als Ergänzung verstanden. So kann ein Supplement eine Nahrungsergänzung oder eine Stütze bei Erkältungen als Naturheilmedizin sein sowie ebenfalls ein Beiheft oder eine Anleitung von Bauteilen.
Tritan
Hersteller von hochwertigen Trinkflaschen
Wasserbasis
Herstellungsart für Farben und Lacke, die auf diese Weise nicht gesundheitsschädlich sind und sich bei Anwendung leichter aus der Kleidung entfernen lassen.
Konsistenz
Zusammensetzung eines Stoffes aus dem sich der Aggregatzustand und dessen Eigenschaften ergeben. Flüssig ist nicht gleich flüssig (s. dickflüssig etc.)
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.