Mit einem Fugenkratzer entfernen Garten- und Terrassenbesitzer im Handumdrehen ungebetene Unkräuter, Moos sowie zahlreiche Grassorten. Dabei stehen sowohl manuelle, als auch automatische Produkte mit elektrischem Antrieb zur Auswahl. Diese bieten vor allem dann einen großen Vorteil, wenn Fugen auf größeren Flächen zu reinigen sind. Hierbei handelt es sich zudem größtenteils um einen Fugenkratzer mit Bürste. Möchten Gartenfreunde einen solchen Artikel kaufen, stehen online sowie im Baumarkt verschiedene Hersteller und deren Modelle zur Auswahl. Der Blick auf einzelne Produkteigenschaften zeigt, ob dieser für den eigenen Bedarf geeignet ist. Der folgende Ratgeber stellt wichtige Merkmale vor, um das passende Gerät für den eigenen Verwendungszweck zu finden.
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der renommierte Hersteller Gardena bietet hier einen zuverlässigen und robusten Fugenkratzer an, mit denen Gartenbesitzer schnell sowie einfach Gras, Moos und sämtliche Unkräuter entfernen. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich somit Plattenfugen und selbst Mauerkanten säubern. Die Handhabung geschieht sicher und rutschfest, wofür unter anderem der ergonomisch geformte Griff sorgt. Hier wurde zusätzlich eine weiche Komponente integriert, sodass der Fugenkratzer auch bei längeren Arbeitszeigen angenehm in beiden Händen liegt. Die Klinge vom Combisystem besteht aus gehärtetem und rostfreiem Edelstahl, welcher auch größeren Belastungen standhält. Dies macht ihn besonders langlebig.
Zum einfachen Entfernen von Unkraut, Gräsern und weiteren Pflanzenarten
Ergonomischer Griff mit Weichteilen für hohen Komfort
Sichere und rutschfeste Handhabung
Klinge aus gehärtetem und rostfreiem Edelstahl
Dehner Fugenreiniger 32 cm aus Stahl
Preis: Preis prüfen €
Preis: 69,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Wo herkömmliche Hilfsmittel oder Geräte keineswegs weiterhelfen, setzt der Dehner Fugenreiniger an. Er dient zum Jäten von Unkraut und hat eine Länge von 32 cm. Dank seiner ergonomischen Form liegt dieser Fugenkratzer gut in der Hand, sodass ein Abrutschen ausgeschlossen ist. Dank seiner dünnen Bauweise gelangt das Werkzeug auch in äußerst schmale Fugen, um dort mit wenigen Zügen Gras, Moos oder Unkraut zu entfernen. Als Material dient Stahl und massiver Kunststoff, welcher nahezu unzerstörbar ist. Mit dem Unkrautkratzer sagen Hobbygärtner sämtlichen Unkrautsorgen den Kampf an, sodass Fugen und Ritzen im Anschluss professionell aussehen.
Gesamtlänge von 32 cm
Robuster Stahl und Kunststoff hält großen Belastungen stand
Entfernt mühelos Unkraut, Moos und Gräser
Dünne Bauweise, um problemlos in schmale Fugen zu gelangen
Fugen Up´s Fugenkratzer für Terrasse und Co.
Preis: 17,20 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Anders als bei herkömmlichen Fugenkratzern, verfügt dieses Modell über keine feste Klinge, sondern eine flexible Bürste. Mit dieser Methode gelingt das Entfernen von verschiedenen Unkräutern, Moos oder Gräsern mühelos. Gärtner arbeiten hiermit zwischen Pflastersteinen oder Gehwegplatten hindurch und säubern im Nu ihre Hofeinfahrten und Co. Der Hersteller verwendet bei dieser Bürste hochwertige Edelstahldrähte, welche sich in erster Linie den Fugenbreiten und Mustern flexibel anpassen. Mit einer normalen Klinge kann es hierbei zu Problemen kommen. Um mehr Hebelkraft zu erweitern, lässt sich am Ende von dem Fugenkratzer für die Terrasse und Co. zudem ein Stiel als Verlängerung aufsetzen.
Robuste Materialien, Qualität Made in Germany
Bürste ist flexibel und passt sich einzelnen Fugenbreiten sowie Mustern an
Verlängerung mit aufsteckbarem Stiel möglich
Entfernt sämtliche Pflanzenarten und Unkräuter
Rokutec Rillenfix
Preis: 19,99 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der Rokutec Rillenfix ist ein weit sowie breit bekanntes Gerät und findet bei sämtlichen Gärtnern Verwendung. Ein Blick in die Rezensionen zeigt, wie schnell und einfach hiermit das Entfernen von sämtlichen Unkrautsorten gelingt. Das Besondere ist hierbei die rautenförmige Schneide an der Spitze, welche aus Wolfram-Hartmetall besteht. Sie hält auch größeren Belastungen stand und ist somit langfristig gesehen dauerhaft verschleißfest. Um in verschiedenen Winkeln anzusetzen, lässt sich der Hebel darüber hinaus um 180° drehen. Die Sicherung erfolgt über eine schnelle Verschraubung, zudem kommt ausschließlich verchromter Stahl zum Einsatz.
Verlässliches Gartenwerkzeug aus robusten Materialien
Rautenförmige Schneide aus legiertem Wolfram-Vollhartmetall
Um 180° drehbar
Schnelle Fixierung mittels Schrauben-Sicherung
Gardena Combisystem-Fugenbürste
Preis: 22,68 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Gardena bietet hier eine Fugenbürste im Combisystem an, welche sich zusätzlich mit weiteren Komponenten kombinieren lässt. Hiermit gelingt schnell und einfach eine zuverlässige Reinigung, wofür die hochwertigen Borsten aus Spezialstahl sorgen. Dadurch hat selbst hartnäckiger Schmutz keinerlei Chance, wozu unter anderem kleine Erdreste von Moosrückständen gehören. Umso rückenschonend wie möglich zu arbeiten, ist die Fugenbürste beispielsweise mit einer Gardena Teleskopstange erweiterbar. Die bewährte Technik ist für seine Langlebigkeit und hochwertigen Materialien bekannt. Im Lieferumfang ist eine Fugenbürste der Größe M enthalten. Auf Wunsch gibt es die Borsten auch aus Kunststoff.
Hochwertige Borsten aus Spezialstahl
Flexibel mit einer Teleskopstange erweiterbar
Entfernt auch hartnäckigen Schmutz wie Moos mühelos
Stabilität und hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Was kann man mit einem Fugenkratzer entfernen?
Mit einem Fugenkratzer von Bauhaus, Hornbach und Co. entfernen Gärtner sämtliche Unkrautarten und weitere Pflanzensorten, die zwischen Pflastersteinen sowie Gehwegplatten stören. Dazu gehören:
Moos
Löwenzahn
Gräser
Algen
Der Vorteil: Durch den mechanischen Einsatz von einem Fugenkratzer oder einer Fugenbürste verzichten Grundstückbesitzer gänzlich auf die Verwendung von einem chemischen Unkrautvernichter, was bei weitem umweltfreundlicher ist.
Sind auch elektrische Fugenkratzer erhältlich?
In der Tat bieten verschiedene Hersteller sogenannte elektrische Fugenreiniger an, welche in der Regel mit einer rotierenden Bürste arbeiten. Ein derartiges Gerät bietet sich in erster Linie an, wenn Hobbygärtner größere Flächen von Unkraut und Co. befreien möchten. Für jede Menge Kabelfreiheit und somit Flexibilität sorgt dabei ein Fugenkratzer mit Akku, mit welchem die Bedienung schnell und einfach erfolgt.
Wie wird ein Fugenkratzer benutzt?
Ein Fugenkratzer mit Klinge oder Bürste wird über die zu reinigende Fuge geführt, um dabei eine abzutragende Bewegung durchzuführen
Dabei erfolgt Stück für Stück das Entfernen des Unkrauts mitsamt Wurzeln, sodass am Ende nur noch eine saubere Spalte zwischen Pflastersteinen und Fehwegplatten zurückbleibt
Elektrische Fugenkratzer mit Akku oder Kabelbetrieb sind lediglich einzuschalten. Sobald sich die Bürste vollständig dreht, diese einfach langsam in der Fuge bewegen, bis das Unkraut vollständig entfernt wurde. Jetzt das Gerät vorwärts bewegen.
Aus welchen Materialien bestehen Fugenkratzer?
Wichtig ist bei einem Fugenkratzer die Wahl des Materials. Viele Hersteller verwenden für die Herstellung Stahl und Kunststoff, welche auch größeren Belastungen standhalten.
Hierbei punkten in erster Linie Edelstahle, welche nicht rosten können
Um den Komfort während der Arbeit zu erhöhen, ist es sinnvoll sich für einen Handgriff mit eingearbeiteten Weichelementen zu wählen
Welche Hersteller für Fugenkratzer gibt es?
Im Folgenden sind einige bekannte Hersteller von Fugenkratzern aufgeführt:
Fiskars
Gardena
Dehner
Wolfcraft
Fugen Up’s
Rokutec
WOLF-Garden
Rillenfix
HaWE
Siena
FugenKing
Fazit zum Fugenkratzer
Möchten Gartenbesitzer gänzlich auf chemische Unkrautentferner verzichten, stellen manuelle und elektrische Fugenkratzer eine hervorragende Alternative dar. Die Geräte und Werkzeuge liegen hervorragend in der Hand, sodass ein schnelles sowie einfaches Entfernen von Gräsern, Moos und weiteren Unkräutern möglich ist. Bei den verschiedenen Modellen ist dabei grundsätzlich zwischen der Klinge und Bürste zu unterscheiden. Um größeren Belastungen standzuhalten, bestehen Fugenkratzer am besten aus hochwertigem Edelstahl oder Kunststoff. Vor allem der Stahl ist in diesem Falle rostfrei, sodass ihm Feuchtigkeit nichts anhaben kann. Wer über größere Flächen verfügt und mit einer einzelnen Klinge überfordert ist, entscheidet sich darüber hinaus am besten für einen Fugenkratzer mit Akku.
Glossar
Akku
Ein Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
Edelstahl
Unlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
Teleskopstange
Teleskopstangen finden Kunden häufig an Gepäckstücken vor. Andere Ausführungen sitzen an Gartengeräten. Sie besitzen ihre Bezeichnung aufgrund ihrer teleskopartigen möglichen Ausweitung.
Schneide
Scharfe Seite von Klingen bei Scheren und Messern.
Hornbach
Großer Baumarkt in Deutschland
Ergonomie
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
Kundenrezension
Feedback von Nutzern oder Käufern. Beliebtes Instrument für die Bewertung von Artikeln und tragend für die Entscheidung zu einem Kauf durch die Eindrücke, die von Kunden vermittelt werden, die bereits den gesuchten Artikel nutzen.
Stahl
Gehärtetes und verarbeitetes Eisen, dass durch eine Hochtemperaturbehandlung zusätzlich an Halt und Belastbarkeit gewinnt. Stahl dient als Baumittel und ist Grundlage für Schrauben, Halteplatten oder Bauträgern.
Unkraut
Oberbegriff für alle Pflanzen, die invasiv wachsen und keine Verwendung als Nahrungsmittel haben. Alternativ wird Unkraut zu Unrecht bei nahrhaften Pflanzen verwendet, wenn diese das optische Gleichgewicht stören.