12 der besten Kaffeevollautomaten 2021 im Vergleich
Kaffee ist eines der ältesten Getränke der Welt. Kein Wunder, dass Liebhaber den Prozess des Kaffeekochens immer weiter perfektionieren, um ein schmackhaftes und aromatisches Ergebnis zu erhalten. Mit Kaffeevollautomaten erreicht die Herstellung des Heißgetränks ein neues Level. Per Knopfdruck produziert das Gerät Café Crème, Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso und dies in Rekordzeit. Vorbei sind die Zeiten, in denen Durstige lange auf das Durchlaufen der Maschine gewartet haben.
Kaffeevollautomat12 Bewertungen 4,75 von 5 Sternen
Magnifica S ECAM 22.110.B von De'Longhi
Preis: 299,99 €
Preis: 1,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der Kaffeevollautomat mit von De'Longhi punktet mit einer einfachen Bedienung. Über Direktwahltasten sowie einen Drehregler lassen sich eine oder zwei Tassen füllen sowie die Kaffeemenge und -stärke regulieren. Eine integrierte Milchaufschäumdüse sorgt für Kreationen feinster Kaffeespezialitäten, wie Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato. Dank des leisen 13-stufigen Kegelmahlwerks hält sich der Lärmpegel des Vollautomaten in Grenzen. Es passen 250 Gramm Bohnen in den Behälter. Darüber hinaus ist das Gerät für die Verwendung von Kaffeepulver geeignet, beispielsweise um koffeinfreien Kaffee herzustellen und erstaunt durch den 1,8 Liter Wassertank. Für die Reinigung kann die Brühgruppe komplett entnommen werden.
Inkl. Milchaufschäumdüse
2-Tassen-Funktion
Leises Kegelmahlwerk
Brühgruppe komplett entnehmbar
1,8 l Wassertank
Kaffeevollautomat EA8105 von Krups
Preis: 278,00 €
Preis: 281,35 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Krups ermöglicht mit seinem Automaten ein vollautomatisches Selbstreinigungssystem, das Verkalkungen langfristig vorbeugt. Die Brühgruppe ist mit einer Edelstahlkammer ausgestattet. Ein transparenter Bohnenbehälter fasst bis zu 275 Gramm Kaffeebohnen. Über einen multifunktionalen Drehregler stellen Nutzer die gewünschte Kaffeemenge ein. Umständliches separates Aufschäumen der Milch wird durch die „CappuccinoPlus“-Milchdüse vermieden. Sie schäumt die Milch direkt in der Tasse. Verstellbare Eigenschaften im integrierten Metall-Kegelmahlwerk ergeben variable Kaffeestärke, -menge und Temperatur. Käufer freut ein patentiertes Thermoblock-System (CTS): garantiert heißer Kaffee ab der ersten Tasse. Im Wassertank finden 1,8 Liter Wasser Platz. Erhältlich ist diese Krups-Ausführung in den klassischen Farben Schwarz und Weiß.
Selbstreinigungssystem
Brühgruppe mit Edelstahlkammer
Bohnenbehälter fasst 275 g
1,8 l Wassertank
„CappuccinoPlus“-Milchdüse
Kaffeevollautomat EQ.6 Plus s700 mit Keramikmahlwerk
Preis: 919,00 €
Preis: 899,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Im Keramikmahlwerk zaubert der 1.500 Watt starke Kaffeevollautomat von Siemens personalisierte Getränke auf Knopfdruck. Über Touch-Sensor-Direktwahltasten wählen Kunden ihr Lieblingsgetränk. Auf Wunsch lassen sich zudem zwei Tassen parallel beziehen. Eine konstante Brühtemperatur sowie der Dampfdruck bis zu 19 bar garantieren maximales Aroma. Nach Gebrauch reinigt das Gerät das Milchsystem selbstständig. Der Wassertank fasst 1,7 Liter. Neben dem robusten Edelstahlgehäuse und einer geringen Aufheizzeit verwöhnt dieser Kaffeeautomat mit einem beleuchteten Tassenpodest. Wahlweise ist er mit verschieden Zusatzartikeln erhältlich, beispielsweise einem isolierten Milchbehälter, Entkalkungstabletten oder einem Pflegeset.
1.500 Watt
19 bar maximaler Dampfdruck
1,7 l Wassertank
Personalisierte Getränke
Keramikmahlwerk
Kaffeevollautomat EP3550/00 Philips mit Milchkaraffe
Preis: Preis prüfen €
Preis: 299,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Schick und edel wirkt der schwarze Kaffeevollautomat von Philips mit integrierter Milchkaraffe. Sie ist abnehmbar und lässt sich daher hygienisch reinigen. Dank der AquaClean-Technologie bereitet der Automat 5000 Tassen feinsten Cappuccinos zu, ohne dass eine zusätzliche Entkalkung notwendig ist. Hierfür ist allerdings ein regelmäßiger Filterwechsel Voraussetzung. 250 Gramm Kaffeebohnen finden in dem Bohnenbehälter Platz. Darüber hinaus ist ein separates Fach für Kaffeepulver vorhanden. Gleichbleibende Leistung und natürlichen Geschmack garantiert das langlebige Scheiben-Keramikmahlwerk. Er wird persönlichen Vorlieben gerecht, indem Temperatur, Milch- und Kaffeemenge sowie Aroma individuell anpassbar sind.
AquaClean-Technologie für kalkfreien Kaffee
250 g Bohnenbehälter
Integrierte Milchkaraffe
Personalisierte Getränke
Scheiben-Keramikmahlwerk
Kaffeevollautomat Magnifica ESAM 3200 S von De'Longhi
Preis: 285,31 €
Preis: 308,41 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Über ein leises 13-stufiges Kegelmahlwerk lässt sich der Mahlgrad des Kaffeevollautomaten „Magnifica“ von De'Longhi individuell einstellen. Anhand der herausnehmbaren Brühgruppe ist die Reinigung einfach zu bewerkstelligen. Auf Wunsch füllen Liebhaber zwei Tassen parallel. Die Auswahl erfolgt über Direktwahltasten im Bedienfeld. Mit der integrierten Milchaufschäumdüse ist die Herstellung von Cappuccino und Latte Macchiato möglich. Ein vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm übernimmt die Säuberung nach jeder Nutzung. Wahlweise bereitet der Automat heißes Wasser für einen Tee zu. Er verfügt darüber hinaus über eine Tassenwärmerfunktion. Käufer haben die Wahl zwischen einem schwarzen oder silberfarbenen Gehäuse.
13-stufiges Kegelmahlwerk
Herausnehmbare Brühgruppe
Direktwahltasten für eine oder zwei Tassen
Integrierte Milchaufschäumdüse
Spül- und Entkalkungsprogramm
Philips EP2220/10
Preis: 299,90 €
Preis: 137,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Mit nur einem Knopfdruck gibt der Philips EP2220/10 auf Wunsch voll aromatisierte Getränke wie einen Kaffee oder Espresso aus. Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Sensor-Touch-Feld, was sich auf der Oberseite befindet. Alle Kaffeegetränke mahlt das Gerät aus frischen Kaffeebohnen, welche im oberen Kaffeebohnenbehälter Platz finden. Um Getränke mit einem leckeren Milchschaum zu verfeinern, befindet sich direkt auf der Vorderseite ein praktischer Milchaufschäumer. Der Schaum ist samtig-cremig und zaubert beispielsweise im Nu einen köstlichen Cappuccino. Die Anpassung der auszugebenden Kaffeemenge, sowie Aromastärke erfolgt über die intuitive Benutzeroberfläche. Um ständigen Hochgenuss zu garantieren, findet in dem Wassertank mit einer Kapazität von 1,8 Litern ein Wasserfilter Platz. Dank einer patentierten AquaClean Technologie verzichten Kaffeeliebhaber bei regelmäßigem Filterwechsel darauf, das Gerät bei bis zu 5.000 Tassen entkalken zu müssen.
Scheibenmahlwerk aus 100 Prozent Keramik für langanhaltende Leistung
2 Kaffeespezialitäten (Espresso und Kaffee) möglich
Aromastärke und Menge individuell anpassbar
Kalk-Filter für Wasserenthärtung
Memory-Funktion merkt sich Menge und Aroma
Philips EP2231/40
Preis: 521,92 €
Preis: 470,14 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der Philips EP 2231/40 erstrahlt in einem sehr modernen Design und ist unter anderem mit einer wunderschönen Klavierlack-Optik ausgestattet. Wie bei dem vorherigen Modell, besitzt auch dieses Gerät Touch-Tasten, auf denen sich sämtliche Einstellungen wie Anzahl der Tassen, sowie Aromastärke und auszugebende Menge auswählen lassen. Das integrierte Milchsystem ermöglicht es, mit nur einem Knopfdruck Milchschaumgetränke wie einen Cappuccino auszugeben. Nach dem Gebrauch ist das vollständige System einfach zu reinigen, damit sich keine Milchsäurebakterien bilden können. Im Wasserbehälter mit einer Kapazität von 1,8 Litern findet ein AquaClean Filter Platz. Dieser enthärtet kalkhaltiges Leitungswasser und bietet den Vorteil, dass Anwender bis zu 5.000 Tassen Kaffee brühen können, ohne einmal entkalken zu müssen. Auch bei dieser Kaffeemaschine mit Mahlwerk kommen hochwertige Keramikscheiben zum Einsatz, welche eine lange Lebensdauer haben.
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das Modell EP5360/10 aus dem Hause Philips zaubert per Tastenwahl vier Getränke: Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato. Wahlweise mahlt dieser Kaffeeautomat frische Bohnen, welche sich in dem Behälter auf der Oberseite befinden. Alternativ besteht die Möglichkeit, bereits gemahlenes Kaffeepulver zu verwenden. Darf es zwischendurch eine Tasse Tee sein, gibt der Automat darüber hinaus heißes Wasser aus. Insgesamt sind mit einem Tastendruck 5 Aromastärken auswählbar, gleiches gilt für die auszugebende Menge an Flüssigkeit und Temperatur. Mit dem Gerät der 5000er Serie zaubern Kaffeefreunde diverse Milchschaumgetränke. Dabei findet frische Milch in einer herausnehmbaren Karaffe Platz, nach der Zubereitung geht es zurück in den Kühlschrank. Die vollständig herausnehmbare Brühgruppe ist mit einem Handgriff zu entnehmen, anschließend erfolgt eine Reinigung unter dem Wasserhahn.
In 6 verschiedenen Farben erhältlich
Herausnehmbare Karaffe für frisch gekühlte Milch
Dank AquaClean Wasserfilter 5.000 Tassen ohne zu entkalken
Hochwertiges Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik
Krups EA8108
Preis: 239,99 €
Preis: 120,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Dieses Modell von Krups überzeugt mit einer langen Lebensdauer, wofür unter anderem die hochwertige Brühgruppe sorgt. Sie wurde mit einer Kammer aus Edelstahl ausgestattet und besitzt ein integriertes Selbstreinigungssystem. Somit ist keine Reinigung seitens des Benutzers notwendig. Der Krups Kaffeevollautomat ist äußerst kompakt und mit einer hochwertigen Kunststoffverkleidung versehen. Auf der Vorderseite befinden sich Bedientasten und ein Kontrollregler, mit dem unter anderem die Ausgabemenge einzustellen ist. Ein patentiertes Thermoblock-System garantiert heißen Kaffee ab der ersten Tasse und sorgt darüber hinaus dafür, dass sich im Gerät weniger Kalkablagerungen bilden. Über die Milchdüse CappuccinoPlus erfolgt die Aufschäumung von Milch direkt in der Tasse. Zusätzlich zur anpassbaren Aromastärke ist das Metall-Kegelmahlwerk in drei Stufen verstellbar, um den Mahlgrad zu verstellen (grob bis fein). Im Lieferumfang sind der Kaffeevollautomat, sowie zwei Reinigungstabletten und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Abmessungen: 36,5 x 26 x 32 cm
Kapazität Wassertank: 1,8 Liter
Stromverbrauch: 1.450 Watt
Höhenverstellbarer Auslauf, Heißwasserfunktion
De'Longhi ECAM 25.120.B
Preis: 399,99 €
Preis: 349,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Der Kaffeevollautomat De'Longhi ECAM 25.120.B besitzt zahlreiche Funktionen, um in wenigen Minuten leckere Heißgetränke herzustellen. Neben frisch gemahlenem Kaffee sowie Espresso sind zusätzlich Cappuccino und Latte Macchiato möglich. Dafür sorgt eine Milchschaumdüse, welche nahezu perfekte Schaumkonsistenz erzeugt. Auf Wunsch finden unter dem Auslauf zwei Tassen gleichzeitig Platz, ebenfalls ist ein Long-Coffee möglich. Die einzelnen Bedientasten sowie der Drehregler auf dem Vorderbereich verstehen sich von selbst. Direkt hinter einer Klappe befindet sich die wartungsarme Brüheinheit. Nach dem Herausnehmen ist sie einfach unter fließendes Wasser zu halten, um eine schnelle Reinigung durchzuführen. Benutzer erhalten wahlweise die Möglichkeit, ihr Kaffeegetränk mit frisch gemahlenen Bohnen, oder Kaffeepulver zubereiten zu lassen. Das hochwertige Kegelmahlwerk erzeugt leise Geräusche, die Einstellung der Mahlgrade erfolgt individuell in 13 Stufen.
Zubereitung von Kaffee, Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato
Herausnehmbare Brühgruppe für hygienische Reinigung
Direktwahltasten für eine oder zwei Tassen, sowie einen Long-Coffee
Leises Kegelmahlwerk in 13 Stufen einstellbar
Milchschaumdüse für leckeren, cremigen Schaum
De'Longhi B ESAM 3000
Preis: 309,00 €
Preis: 282,45 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Mit dem De'Longhi B ESAM 3000 machen vor allem Einsteiger nichts verkehrt, die sich zum ersten Mal einen Kaffeevollautomat kaufen. Die Zubereitung diverser Spezialitäten wie Kaffee oder Cappuccino erfolgt in einer oder zwei Tassen mit nur einem Knopfdruck. Mahlen sowie die Herstellung von feinem, cremigem Schaum übernimmt diese Maschine selbst. Steht eine regelmäßige Reinigung an, lässt sich die Brühgruppe einfach herausnehmen und abwaschen. Gleichzeitig erfolgt die Säuberung vom Maschineninnenraum. Pluspunkte gibt es für das leise Mahlwerk, was zusätzlich über eine individuelle Einstellung vom Mahlgrad verfügt. Insgesamt sind hier 13 Stufen möglich. Gibt es Personen im Haushalt, die ausschließlich koffeinfreien Kaffee trinken? Diese können sich ihr koffeinfreies Pulver in den dafür vorgesehenen Schacht einfüllen. Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal ist der rostfreie Edelstahl, aus dem die Maschine besteht.
Heißwasserfunktion mit einem Knopfdruck
Auslauf ist höhenverstellbar
Brüheinheit einfach zu reinigen
Automatische Abschaltung nach einiger Zeit
Kaffeevollautomat Test sowie anfügende Infos
Verbraucher, die nach einem guten Artikel recherchieren, suchen oft nach einem ausführlichen Kaffeevollautomat Test. Infolge des ausgestalteten Tests werden Orientierungen ermittelt, durch derer eine entsprechende Produktwahl limitiert werden kann. Kunden erwarten binnen eines solchen Tests prägnante ebenso wie logische Konkretierungen. Ein ernst zu nehmendes Testurteil kommt nur zum Vorschein, wenn es sich um repräsentative ebenso wie unabhängige Tests dreht, die in einheitlichen Testszenarien und mit einer ausreichenden Selektion an Produkten ausprobiert wurden. Ein anerkennendes Muster sind favorisierte Firmen und fallweise auch Zeitschriften, welche mittels differenzierter Profis Waren ausgiebig überprüfen und die separaten Befunde transparent darstellen.
Leider sind im Internet zusätzlich Testseiten existent, welche derlei Anforderungen leider nicht standhalten. Derartige Test Resümees sind schon mal mangelhaft, denn oftmals ist gar nicht klar,, wie die Daten getestet wurden und es fehlt an Klarheit und offensichtlicher Bewertungskriterien. Interessenten, die Förderung suchen und sich keinesfalls von unseriösen Tests verwirren lassen möchten, denen wird empfohlen solche dubiose Webseiten zu meiden.
In diesem Beitrag ist kein Kaffeevollautomat Test abgebildet. In dieser Darstellung handelt es sich rein um einen Kaffeevollautomat Vergleich einschließlich einem hilfreichen Aufklärungsteil, welcher bei der Produktauswahl mit förderlichen Angaben versorgen soll. Zwecks der Produktdarstellungen und der umfangreichen Beschreibungen hat es der Interessierte einfacher, interessante Produkte zu ermitteln und eine finale Entscheidung zu treffen.
Siemens EQ.6 Plus s300
Preis: 715,00 €
Preis: 410,00 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Siemens bietet mit dem EQ.6 Plus s300 einen Kaffeevollautomat, welcher nahezu keinen Wunsch offen lässt. Direkt nach dem Mahlen frischer Kaffeebohnen sorgt das SensoFlow System dafür, dass der Brühvorgang mir einer konstanten Temperatur erfolgt. Dies ermöglicht ein maximales Aroma und somit noch mehr Hochgenuss. Die Bedienung von dem Gerät erfolgt einfach per Sensorfelder. Diese müssen nur ganz leicht berührt werden, direkt im Anschluss beginnt die Zubereitung der einzelnen Kaffeespezialität. Nachdem Milchschaum erzeugt wurde, erfolgt eine vollautomatische Dampf-Reinigung nach der Herstellung von einem Getränk. Somit ist eine Reinigung seitens des Verwenders keinesfalls mehr erforderlich. Jeder genießt sein Getränk individuell (Stärke, Menge, Temperatur). Der EQ.6 merkt sich deshalb die jeweiligen Zubereitungswünsche und speichert sie für den späteren Abruf ab. Die Größe vom Wassertank beträgt bei diesem Modell 1,7 Liter.
Moderne Oberfläche in Silber und Grau
Getränke auf dem Touchscreen einfach auszuwählen
Keramik Mahlwerk mit hoher Qualität
Integriertes Reinigungsprogramm und automatische Entkalkung
Was ist ein Kaffeevollautomat?
Ein Kaffeevollautomat ist der große Bruder der Filterkaffeemaschine. Neben klassischem Milchkaffee ist der Vollautomat in der Lage, verschiedenste Kaffeekreationen zuzubereiten. In einem Bohnenbehälter werden ganze Kaffeebohnen aufbewahrt. Die Maschine mahlt sie und brüht aus ihnen frischen Kaffee. In der Regel werden eine oder zwei Tassen gefüllt.
Aus einem separaten Milchbehälter bezieht der Automat Milch, schäumt diese auf und vermischt sie mit dem Kaffee zu einem vollmundigen Café Crème, Latte Macchiato oder Cappuccino. Auch ein Espresso auf Knopfdruck ist für einen Kaffeevollautomaten kein Hindernis. Der Wassertank dieser Maschinen fast knapp zwei Liter, sodass sich mehrere Tassen zubereiten lassen. Für einen Tee produzieren sie zudem heißes Wasser oder schäumen heiße Milch auf, aus dem sich ein leckerer Kakao zubereiten lässt. Damit Decken sie eine breite Masse an Heißgetränken ab.
Entkalkungssystem
Einige Vollautomaten verfügen über ein integriertes Entkalkungssystem. Es schützt die Maschine vor Kalkschäden und sorgt für einen kalkfreien Kaffeegenuss.
Kaffeevollautomat Test und weiterführende Informationen
Möchten sich Liebhaber ihre koffeinhaltigen Getränke professionell zubereiten und suchen ein Gerät, nutzen Sie unter anderem im Internet einen Kaffeevollautomat Test. Dieser hilft dabei, einzelne Merkmale miteinander zu vergleichen, und sich somit für einen Hersteller beziehungsweise ein Modell entscheiden zu können. Ein guter Testbereich zeichnet sich in erster Linie durch Objektivität und Neutralität aus. Sachkundige Ergebnisse liefert beispielsweise die Stiftung Warentest. Geschultes Fachpersonal nimmt hierbei einzelne Produkte detailliert und unter genauen Vorgaben unter die Lupe.
Leider ist es darüber hinaus der Fall, dass keineswegs alle Anbieter einen fachlich korrekten Kaffeevollautomat Test anbieten. Im schlimmsten Falle fand dieser niemals statt. Die vorgestellte Seite dient in der Regel ausschließlich zum Verkauf von Produkten und dem damit verbundenen Umsatz.
Bei unserem Ratgeber auf dieser Seite handelt es sich um keinen reinen Test, sondern Vergleich von Herstellern und deren Modellen. Anhand einzelner Produkteigenschaften fällt es Konsumenten auf diesem Wege leichter, eine Kaufentscheidung zu treffen. Des Weiteren helfen Tipps und Tricks bei dem Umgang mit Kaffeevollautomaten.
Reinigung und Entkalkung von Kaffeevollautomaten
Dennoch ist es empfehlenswert, das Gerät regelmäßig zu reinigen und zu entkalken. Hierbei wird zwischen diversen Reinigungsvorgängen unterschieden: Nach jedem Bezug empfiehlt sich eine kurze Säuberung der Milchdüsen und Schläuche, damit alle Milchreste entfernt werden.
Kalk, Schimmel und Bakterien sammeln sich besonders schnell im Wasser- und Tresterbehälter. Daher ist es ratsam, diese ebenso jeden Tag zu reinigen. In der Regel genügt eine Spülung mit heißem Wasser.
Nach Gebrauch ist ebenso das Milchsystem zu säubern. Viele Kaffeevollautomaten verfügen über Reinigungsprogramme, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den Reinigungsprozess führen. Oftmals benötigen sie hierfür spezielle Reinigungstabs oder -tabletten, die in das Gerät gegeben werden. Sie lösen Fette und Öle, die beim Mahlen der Kaffeebohnen freigesetzt werden und die Siebe beziehungsweise den Siebträger der Maschine verstopfen. Darüber hinaus verhindern sie, dass Bitterstoffe den Kaffeegenuss trüben. Alternativ durchläuft eine in Wasser gelöste Reinigungsflüssigkeit das Gerät. Einige Maschinen erinnern die Nutzer selbstständig nach 40-50 Tassen oder alle 10-14 Tage an das Reinigungsprogramm.
Regelmäßige Entkalkungen der Maschine sind für einen ungetrübten Kaffeegenuss empfehlenswert. Leitungswasser ist je nach Wohngegend mehr oder weniger kalkhaltig. Kalk setzt sich mit der Maschine fest und kann unter Umständen zu einem Defekt führen.
Entkalkungsprozess
Der Entkalkungsprozess wird mit speziellen Entkalkungsmitteln durchgeführt, die Käufer direkt beim Kauf der Maschine mit erwerben können. Auf Alternativen wie Zitronensäure oder Essig ist bei den kostspieligen Kaffeevollautomaten zu verzichten, da diese unter Umständen sensible Bauteile schädigen.
Wasserfilter am Kaffeevollautomaten wechseln
Ein Wasserfilter ist insbesondere in Wohngegenden mit stark kalkhaltigem Wasser empfehlenswert. Anhand eines solchen Filters im Wasserbehälter, verlängert sich die Zeitspanne zwischen den einzelnen Entkalkungen. Dennoch ist der Wasserfilter regelmäßig auszutauschen, bestenfalls zeitnah, nachdem die Warn-Anzeige an der Maschine aufleuchtet. Sie zeigt an, dass die Kapazität des Filters erreicht ist. Verbleibt der Filter in der Maschine, ist eine Verschmutzung der Maschine zu erwarten. Verfügt der Automat über keine automatische Anzeige, sollte der Filter alle ein bis zwei Monate gewechselt werden.
Keramik- oder Stahlmahlwerk?
Kaffeevollautomaten mahlen die benötigte Menge Bohnen direkt in der Maschine, sodass sie ihr Aroma frisch und vollständig entfalten. Die verbauten Mahlwerke unterscheiden sich in der Form (Scheiben- oder Kegelmahlwerk) und dem Material (Keramik oder Stahl).
Keramik punktet durch seine Langlebigkeit und die deutlich leisere Mahlweise. Vorteile gehen mit einem erhöhten Kostenfaktor einher.
Stahlmahlwerke bieten gleichwertige Mahlergebnisse, weisen mit der Zeit allerdings Verschleißerscheinungen auf und sind lauter.
Ein Scheibenmahlwerk besteht aus Mahlscheiben, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen und die Bohnen dazwischen zermahlen. Mahlgrade sind verstellbar, indem Anwender den Abstand zwischen den Scheiben variieren. Nachteilig ist das Erhitzen des Mahlwerks, da es den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen kann.
Ein Kegelmahlwerk besteht aus einem Zylinder und dem passenden Äquivalent, zwischen denen es die Bohnen zerreibt. Auch hier lässt sich der Abstand ändern und somit der Feinheitsgrad bestimmen. Das Kegelmahlwerk kommt mit deutlich weniger Umdrehungen aus, eine Überhitzung wird vermieden.
Temperatur des Kaffees
Kalten Kaffee meiden Genießer ebenso wie zu heißen. Damit sich das Kaffeetrinken zu einem Genuss entwickelt, ist die richtige Temperatur des Getränks entscheidend. Zu kalte Wassertemperaturen führen zu einem sauren oder “laschen” Kaffee. Ist das Wasser hingegen zu heiß, fehlt die Crema auf dem Espresso und der Kaffee schmeckt bitter und holzig. Optimale Brühtemperaturen für Espresso liegen zwischen 89 und 95 Grad Celsius. Café Crème benötigt mit 85 bis 91 Grad Celsius etwas weniger. Die Brühtemperaturen sind allerdings ebenso abhängig von der verwendeten Bohne, der Brühzeit sowie dem Mahlgrad. Bei modernen Kaffeevollautomaten lässt sich die Temperatur justieren, die Bohnen entfalten ihr Aroma komplett.
Milch im Kaffee
Für Milch gelten niedrigere Temperaturen. Bereits bei 65 bis 70 Grad Celsius gerinnt das Eiweiß in der Milch und die Laktose beginnt zu verbrennen. Daher ist Milch stets schonend zu erhitzen.
Wo kaufen Verbraucher einen Kaffeevollautomaten?
Es empfiehlt sich, ein Gerät wie den Kaffeevollautomaten vorab zu prüfen, da die einzelnen Modelle in der Qualität deutlich voneinander abweichen und unterschiedliche Ergebnisse produzieren.
Für Händler und Käufer ist daher ein Check im Ladengeschäft angenehmer und mit weniger Aufwand verbunden. Möglicherweise ist nicht jedes Gerät an Ort und Stelle für Geschmacksproben verfügbar, aber gut informierte Verkäufer haben interessante Informationen und Tipps parat, die für den Käufer nützlich sein können, zum Beispiel bezüglich der Bohnenauswahl oder den Feineinstellungen einzelner Automaten. Daher sind Fachhändler die erste Anlaufstelle für Interessierte. Wer hingegen bereits genau weiß, welches Modell er erwerben möchte, kann dieses online bei diversen Shops einkaufen und damit einhergehend von diversen Schnäppchen profitieren.
Kaffeevollautomaten auf Zeit
Wer die teuren Anschaffungskosten eines Kaffeevollautomaten in monatlichen Raten wünscht, kann ein solches Gerät auch mieten. Hiervon profitieren Hotels, Büros oder Geschäfte, die einen erhöhten Bedarf an Kaffee haben und ihren Mitarbeitern oder Kunden ein Heißgetränk anbieten wollen. Oftmals sind die Wartung des Geräts sowie die Versorgung mit Bohnen im Vertrag enthalten. Doch auch für den Privatgebrauch lässt sich ein Kaffeeautomat mieten. Anbieter empfehlen für jeden Bedarf das passende Modell. Die Angebote sind davon abhängig, welche Kaffeespezialitäten der Interessent anbieten möchte, wie hoch der Verbrauch ist und ob er Extras wie einen Wasserfilter oder einen Münzeinwurf benötigt.
Kaffeevollautomat Übersicht März 2020: Ganz einfach das für den Verbraucher beste Kaffeevollautomat Produkt aussuchen:
Ein paar der dargebotenen und weiteren Kaffeevollautomaten Modelle veranschaulichen preiswerte Preisvorteile. Anhand diverser Preisstrukturen kommt dadurch gelegentlich ein Artikelsonderangebot zu stande:
Krups EA8105 Kaffeevollautomat ist aktuell für 243,94 EUR anstatt 462,91 EUR im Angebot. Dies bringt einen Preisunterschied von 218,97 EUR beziehungsweise eine prozentuale Einsparnis von 47%. Mehr Infos des Angebotes.
Über welche Marken sind Kaffeevollautomaten zu erwerben?
Es stehen verschiedene Hersteller zur Verfügung, die favorisierte Kaffeevollautomaten offerieren. In der Kaffeevollautomat Tabelle werden 12 Hersteller gegenüberstellt. Folgende Firmen gehören dazu: DeLonghi, Krups und Siemens.
Alles über Garantien und Gewährleistungen
Die Garantie ist vom Staat vorgeschrieben und kann insofern vom Fabrikanten nicht abgewendet werden. Zudem kann das Produkt unausgepackt während und einer bestimmten Frist standardmäßig ohne Probleme zurückzuschicken. An dieser Stelle ist zu berücksichtigen, welche Partei die Versandkosten zahlt. Im Speziellen Amazon ist als äußerst entgegenkommendes Unternehmen berühmt. Spielend einfach ist der Service für Fragen rund um das Thema von Beanstandungen der bestellten Produkte verfügbar, auch wenn die Zustellung nicht unmittelbar durch Amazon stattgefunden hat. Einkäufer können per Mail, Telefon und Chat mit dem Kudensupport in Verbindung zu treten.
Amazon Prime: Alle Infos präzise zusammengeführt
Ist das auserwählte Erzeugnis ein zugehöriger Artikel und ist der Kunde ein Amazon Prime Angehöriger, so bleibt der Warenversand gratis. Daneben profitieren Abonnenten in selbigen Vorfällen sogar von einem Premiumversand. Ist der Kunde kein Amazon Prime Kunde ist es wahrscheinlich, dass ergänzende Gelder für den Normalversand hinzukommen. Andere Einzelheiten sind beim einzelnen Artikeln zu vorzufinden. Innerhalb der Kaffeevollautomat Vergleichstabelle zählen nachfolgende Artikel als primefähige Waren:
Krups EA8105 Kaffeevollautomat mit kostenlosem Versand in DE, Zu haben in ca. 3 Tagen
Siemens EQ.6 Plus s700 TE657503DE mit kostenlosem Versand in DE, Zu haben in ca. 3 Tagen
Amazon Prime könnte außerdem gratis geprüft werden und bietet viele sonstige Pluspunkte:
Kostenfreie Lieferung von Prime Artikeln unter 29 EUR
Streaming unterschiedlicher Filme und Serien
Kostenloser priorisierter Versand für zahlreiche Artikel
Die Top Platzierungen ergattert das Produkt De'Longhi Magnifica S ECAM 22 mit dem Rang 1 innerhalb der Kategorie Kaffeevollautomaten, ebenso wie das Produkt De'Longhi Perfecta ESAM 5500.S mit dem Rang 9 innerhalb der Kategorie Kaffeevollautomaten von Amazon. Die deklarierten Bestseller werden bei Amazon infolge der Anzahl der Verkäufe im Stundentakt neu berechnet und innerhalb der Kategorie dargestellt. Bestseller Kaffeevollautomat Produkte unterstützen dabei eine einfache Richtschnur anlässlich der am meisten bestellen Artikel einschließlich derer Bewertungen zu finden. Der meist bewertete Artikel aufgrung unserer Umfrage ist:Siemens EQ.6 plus mit insgesamt 6 Kritiken. Anschließend folgt De'Longhi Magnifica ESAM 3200 S mit 3 Abstimmungen.
Was für eine Spanne der Preise besitzen die Kaffeevollautomat Produkte?
Solche im Überblick dargestellten Kaffeevollautomaten stehen zwischen 462,91 EUR und 1.850,00 EUR. Das preiswerteste Angebot in vorliegendem Vergleich ist der Topseller Krups EA8105 Kaffeevollautomat mit Kosten von lediglich 462,91 EUR. Dem steht das hochpreisigste Angebot aus vorliegender Aufstellung Siemens EQ.6 Plus s700 TE657503DE mit einem Preis von 1.850,00 EUR gegenüber. Der Durchschnittswert orientiert sich somit auf geschätzt 218,97 EUR.
Kaffeevollautomat Disponibilität und Lieferzeit
Aktuell sind von den 12 dargestellten Artikeln 12 Produkte verfügbar. Die letzte Validierung der vorhandenen Produkte wurde durchgeführt am 10. März 2020. Hier und da sind die Produkte eventuell ausverkauft. Dennoch stehen diverse sie oft schon kurzfristig wieder zur Auswahl. Alternativ sind ebenfalls andere Shops auf die Verfügbarkeit des auserkorenen Artikels zu prüfen.
Konstellationen zum gewählten Kaffeevollautomat Artikel
Kunden die sich zum Beispiel für Krups EA8105 Kaffeevollautomataus vorliegendem Ratgeber entschließen, nutzen oftmals ergänzend nachfolgende Waren:
Auch mit dem Produkt Siemens EQ.6 Plus s700 TE657503DE wird manchmal zudem auf folgende Artikel zurückgegriffen:
Jura Claris Smart-Filterpatrone, Grau, 3
Anpro Milchkännchen, Milk Pitcher 350ml
Siemens TZ70033 Brita Intenza Wasserfilter
Kaffeevollautomaten Pflegeset für Siemens EQ3
Solchen Kombo-Käufe unterstützen dabei den Gegenstand angepasster zu gebrauchen. Insbesondere ist auf die präzisen Herstelleraufstellungen aufzupassen und ob passende Teile separat erworben werden müssen oder schon inklusive sind.
Welche Kaffeevollautomat Produkte wurden bald schon gezielt behandelt?
Tatsächlich werden zukünftig die begehrten Artikel Krups EA8105 Kaffeevollautomat, Siemens EQ.6 Plus s700 TE657503DE, Philips EP3550 und De'Longhi Magnifica ESAM 3200 S geprüft. Zusätzlich wurden außerdem führende Produktdetails von De'Longhi Perfecta ESAM 5500.S, Saeco Xelsis SM7580, Philips 5000 Serie EP5360, Krups EA8108 Kaffeevollautomat (automatische Reinigung, 2, Siemens EQ.6 plus s700 Kaffeevollautomat und geprüft. Wir werden weitere Auflistungen via unterschiedlicher Prämissen vornehmen, um eine bestmögliche Auswahl idealer Angebote zu offerieren.
Kaffeevollautomat Test und aufschlussreiche Abhandlungen
Die anschließende Darstellung zeigt abwechslungsreiche Kaffeevollautomat Ausführungen anderer redaktionell betreuter Inhalte. Hierdurch bekommt der User weitere nützliche Inhalte, die für zusätzliche Aufklärung stehen oder auch echte Prüfungen zur Verfügung stellen. Besonders Stiftung Warentest und Ökotest bieten ausgedehnte und gut ermittelte sowie praxisgerechte Prüfungen. Nicht immer werden sämtliche erwerbbaren Fabrikate von nachfolgenden Organisationen getestet, dennoch lassen sich über weitere Artikel, auch außerhalb von umfanreichen Tests, hilfreiche Informationen finden, die zum einzelnen passenden Artikel verhelfen.
Was für Kaffeevollautomat ArtikelFabrikate sprechen Sie am meisten an?
Kuchendiagramm welches eine Aufteilung nach Votes präsentiert:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An der Erfassung haben insgesamt 11 Nutzer teilgenommen. Auf Wunsch können auch andere Fabrikate zur Erhebung innerhalb der Befragung hier übermittelt werden.
Fazit zum Kaffeevollautomaten
Eine Kaffee- oder Espressomaschinegehört für Kaffeeliebhaber zur Grundausstattung einer gut sortierten Küche. Mit einem Vollautomaten kommen sie in den Genuss von verschiedenen Kaffeespezialitäten. Welches Modell das Richtige ist, entscheidet sich nach dem Bedarf der Käufer. Wer viel Kaffee trinkt und das Know-how eines Baristas mitbringt, wird vermutlich keine Freude an einer simplen Kaffeepadmaschine haben. Folgende Kriterien sind im Vorfeld zu klären: die Kaffeemenge, die eine Maschine täglich zubereitet, die Art des Mahlwerks sowie, im Hinblick auf die Reinigung, der Härtegrad des Wassers. Bei Unsicherheiten ist es möglich, sich im Fachgeschäft vor Ort beraten zu lassen sowie verschiedene Maschinen zu testen. Gewerbetreibende, Hotels und Büros haben die Möglichkeit, einen hochwertigen Kaffeevollautomaten inklusive Kaffeebohnen und Wartung zu mieten.
Glossar
Scheibenmahlwerk
Aufeinanderliegende Scheiben aus Metall in konkaver Form mahlen Kaffeebohnen zu Pulver. Anwender finden sie in Mühlen zur Mahlung von Espresso oder Kaffeevollautomaten.
Kegelmahlwerk
Ähnlich wie das Scheibenmahlwerk, sorgen hier zwei Kegel aus Metall zur präzisen Mahlung von Kaffeebohnen. Sie sitzen in den meisten Kaffeeautomaten.
Brühgruppe
Herzstück vieler Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe aus Plastik oder Metall, die für die Kombination von Kaffeepulver oder gemahlener Bohnen und heißem Wasser sowie Druck zuständig ist und Kaffee erzeugt.
Bohnenbehälter
Im Bohnenbehälter liegen ungemahlene Kaffeebohnen, die bei Bedarf von der Maschine automatisiert ihre Mahlung erhalten.
Keramikmahlwerk
Ein Keramikmahlwerk ist die Alternative zum klassischen Scheibenmahlwerk aus Metall und dient zur Mahlung von Kaffeebohnen in Kaffeemaschinen. Keramik besitzt eine höhere Festigkeit gegenüber Verschleiß.
AquaClean Wasserfilter
Von Hersteller Philips wird der patentierte AquaClean Wasserfilter in Kaffeemaschinen angewandt, um ein hohes Aroma von Kaffee zu gewährleisten.
Watt
Den Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
Aufschäumer
Kleiner Mixer oder Schneebesen, der mit schnellen Umdrehungen Luft in Milch oder andere Flüssigkeiten bringt, um diese in einem Schaum zu verwandeln.
Edelstahl
Unlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
Touchscreen
Moderne, technische Geräte, wie Smartphones oder Tablets besitzen einen Bildschirm, den Nutzer mit dem Finger bedienen. Auch Automaten oder Haushaltsgeräte und Sportprodukte bieten diese bequeme Art der Eingabe.
Liter
Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
Aufheizzeit
In elektronischen Geräten vorhandenes Intervall zur Erhitzung, häufig in Toastern, Grills oder im kosmetischen Zubehör-Objekten vorhanden.
Memory-Funktion
Eigenschaft zur Erinnerung bereits ausgeführter Manöver des Anwenders in elektronischen Objekten.
Celsius
Eine Temperatur Maßeinheit für europäische Temperatur Modelle. In Amerika wird beispielsweise häufig die Angabe Fahrenheit verwendet.
Härtegrade
Häufig eine Index für Stoffartige Materialien, wie beispielsweise bei Matratzen. Der Härtegrad definiert, wie hart oder weich der menschliche Körper aufliegt und wie angenehm dementsprechend der Schlaf ausfällt.
Laktose
Natürlich vorkommender Zucker in der Milch von Kühen auch Milchzucker genannt. Einige Menschen reagieren allergisch auf Laktose/Lactose.
Latte Macchiato
Kaffegetränk aus Espresso und Milch.
Cappuccino
Kaffegetränk aus Milchschaum und Espresso.
Crema
Definition für Schaum auf einem Espresso.
Konsistenz
Zusammensetzung eines Stoffes aus dem sich der Aggregatzustand und dessen Eigenschaften ergeben. Flüssig ist nicht gleich flüssig (s. dickflüssig etc.)
Touchscreen
Bildschirme, die über Fingerkontakt automatisch gesteuert werden können. Bekannt ist dies von Tablet und Smartphone.
Bitterstoff
Befinden sich vornehmlich in Kaffeebohnen und anderen Pflanzenfrüchten. Schmecken stark bitter und sind als natürliche Abschreckung für Tiere vorgesehen, dass sie den Baum nicht abfressen.
Espresso
Sehr starker Kaffee, der in südlichen Ländern beliebt ist und die Grundform des eigentlichen Getränkes darstellt.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.