15 der besten Einbaukühlschränke 2021 im Vergleich
Im Gegensatz zu einem Standkühlschrank verschwindet ein Einbaukühlschrank in der Küche, sodass dieser praktisch unsichtbar ist. Er stellt also einen festen Bestandteil dar. Während einige Modelle lediglich aus einem Kühlschrank bestehen, sind andere zusätzlich mit Gefrierschrank erhältlich. Das wohl wichtigste Merkmal von einem Einbaukühlschrank sind dessen Maße. Denn dadurch stellen Käufer sicher, dass das neue Gerät optimal in den Schrank passt. Möchten Interessenten einen Einbaukühlschrank kaufen, stehen Ihnen verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern zur Auswahl. Diese zeichnen sich unter anderem durch ihren Stromverbrauch und den Nutzinhalt in Litern aus. Also, über wie viel Volumen der Kühlschrank letztendlich verfügt. Der folgende Ratgeber hilft anhand einzelner Merkmale, worauf es bei einem Kauf ankommt. Zusätzlich gibt es nützliche Tipps und Tricks. Dazu gehört beispielsweise der Ein- und Ausbau von einem Einbau Kühlschrank.
Einbaukühlschrank12 Bewertungen 4,33 von 5 Sternen
AEG Kühlschrank SKB58831AE 142 Liter ohne Gefrierfach
Preis: Preis prüfen €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Dieses Gerät ist ein eher kleiner Kühlschrank, welcher einen Nutzinhalt von 142 Liter aufweist. Er verfügt über kein Gefrierfach, umso mehr Platz bleibt für normal zu kühlende Lebensmittel. Um für optimale Platzverhältnisse zu sorgen, lassen sich Tür und Glasablagen jeweils verstellen. Einzelne Seitenfächer in der Tür bieten zudem ausreichend Stauraum für kleine Dinge. Um Verletzungen vorzubeugen, wurden einzelne Ecken dieses Kühlschranks abgerundet. Der Einbaukühlschrank arbeitet mit einer Energieeffizienzklasse A++. Diese verbraucht 21 % weniger Energie als die Klasse A+.
stabiles Sicherheitsglas, hervorragend für schwere Produkte geeignet
Energieeffizienzklasse A++
automatisches Abtauen für schnelle und problemlose Reinigung
kleine Fächer bieten ausreichend Platz für beispielsweise Butter und Käse
AEG Einbaukühlschrank SKA7883AAS A+++
Möchten Interessenten einen sparsamen Kühlschrank kaufen, wäre dieses Modell von AEG eine Empfehlung wert. Er arbeitet mit der Energie Klasse A + + +. Im Gegensatz zur kleinsten Stufe, der Klasse A+, verbraucht dieses Gerät 48 % weniger Energie. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist zusätzlich auch noch umweltfreundlich. Der Einbaukühlschrank kommt ohne Gefrierfach und ist mit einer Schlepptür ausgestattet. Stabiles Glas sorgt für hohe Sicherheit, hier finden selbst schwere Weinflaschen Platz. Zudem wurde dieser Einbaukühlschrank mit einem Behälter für Obst und Gemüse, sowie einem Butter- und Käsefach ausgerüstet. Darüber hinaus wurde eine LED-Innenbeleuchtung verbaut, um für ausreichend Helligkeit zu sorgen.
Einbaukühlschrank mit 142 l Nutzinhalt und Schlepptür
Energieklasse A+ + +, verbraucht 48 % weniger Energie als die Klasse A+
stabiles Sicherheitsglas für die Lagerung schwerster Produkte
Zanussi ZBA 14441 SA Minikühlschrank
Preis: 214,99 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Dieser Minikühlschrank verfügt über einen Nutzinhalt von 127 Litern und eignet sich hervorragend für Singlehaushalte. Mit einer Höhe von lediglich 87,3 cm gehört er zu den eher kleinen Geräten. Auch ein Gefrierteil mit einem Volumen von insgesamt 15 Litern ist im oberen Bereich integriert. Die Kühl-Gefrierkombi zum Einbauen verfügt über die Energieklasse A+. Der Verbrauch liegt somit bei ca. 152 Kilowattstunden im Jahr. Darüber hinaus arbeitet dieser kleine Kühlschrank recht leise. Das Betriebsgeräusch liegt bei 41 Dezibel. In 3 Türablagen finden sämtliche Kleinigkeiten wie beispielsweise Eier Platz, auch an eine Gemüseschublade wurde gedacht.
kleiner Einbaukühlschrank mit Gefrierfach (127 Liter Nutzinhalt)
mit Gefrierfach (15 Liter)
Energieeffizienzklasse A+, entspricht 152 Kilowattstunden im Jahr
Beleuchtung im Innenraum und regelbares Thermostat
Im Folgenden finden sich Tipps rund um Auswahl, Ein- und Ausbau
Was gilt es beim Kauf eines Einbaukühlschrankes zu beachten?
Im Folgenden sind einige hilfreiche Produktmerkmale für den Kauf einer passenden Kühl-Gefrierkombination aufgeführt:
Maße
Die Einbaukühlschrank Maße sind mit das wichtigste Kaufkriterium. Denn sie geben Aufschluss darüber, ob einen Kühlschrank überhaupt in den vorgegebenen Schrank passt. Dabei erfolgt die Messung von Höhe, Tiefe und Breite. So ist unter anderem ein großer Einbaukühlschrank 178 cm hoch. Kleinere Modelle haben hingegen häufig eine Höhe von 122 oder 87 cm. Handelt es sich um einen Tiefkühlschrank, welcher auch für Gefrierware geeignet ist, fällt dieser in der Regel etwas größer aus.
Energieeffizienzklasse Egal ob amerikanischer Kühlschrank oder die Variante zum Einbau: Alle Geräte verfügen über eine sogenannte Energieeffizienzklasse. Diese gibt an, in welchem Verbrauchsbereich ein jeweiliges Modell liegt. Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Energieeffizienzklassen:
A+++
A++
A+
A
B
C
D
Die Energieeffizienzklasse A+ + + ist dabei am sparsamsten. Langfristig gesehen rentiert sich die Investition in ein derartiges Gerät, da Verbraucher über Jahre hinweg einiges an Geld sparen. Dies gilt vor allem für einen modernen Kühlschrank mit Gefrierfach.
Nutzinhalt Kühlraum und Gefrierraum verfügen über einen gewissen Nutzinhalt, welchen Hersteller in Litern angegeben. Je größer der Wert ist, desto mehr Inhalt passt in einen Kühlschrank. Soll ein Kühlschrank groß ausfallen, verfügt dieser am Besten über mindestens 150 Liter Nutzinhalt. Kleine Modelle für Singles verfügen über bis zu 120 Liter.
Tipp: Wer einen Einbaukühlschrank mit Gefrierfach sucht und sich für eine kleine Variante entscheiden möchte, sollte dringend einen Blick auf das Volumen des Gefrierteils werfen. Denn dieses kann unter Umständen etwas zu klein ausfallen. Hier finden dann nicht mehr viele Lebensmittel Platz.
Wahlweise mit oder ohne Gefrierfach
Genauso wie ein freistehender Kühlschrank bietet auch die Variante zum Einbau auf Wunsch ein Gefrierfach. Hier finden Lebensmittel wie Tiefkühlpizzen oder Eis Platz. Im Gegensatz zu einem Standgerät ist der Nutzinhalt vom Gefrierfach allerdings bei einem Einbaukühlschrank ein wenig kleiner. Dieser verfügt in der Regel über ein Volumen von unter 20 Litern.
Wie baut man einen Einbaukühlschrank ein?
Haben sich Kunden für einen Einbaukühlschrank entschieden, kann auch schon der Einbau beginnen. Die Vorgehensweise fällt allerdings bei jedem Modell unterschiedlich aus. Hilfe gibt es deshalb am besten in der Gebrauchsanweisung.
Des Weiteren ist es hilfreich, einen Einbaukühlschrank mit verstellbaren Füßen zu kaufen. Denn dieser lässt sich wahlweise ein wenig höher oder niedriger einstellen.
Wie wird ein Einbaukühlschrank ausgebaut?
Der Ausbau von einem alten Einbaukühlschrank erweist sich hingegen ein wenig einfacher.
Im Folgenden gibt es einige Tipps:
Zunächst ist das Lösen der Schrauben erforderlich, welche Kühlschranktür und Holztür miteinander verbinden.
Gegebenenfalls die Tür ein wenig anheben, um diese aus der Kunststoffhalterung zu drücken.
Der Kühlschrank ist mittels Schrauben im oberen und unteren Bereich fixiert. Diese vollständig herausschrauben, um das Gerät zu lockern.
Anschließend den Stecker vom Stromnetz trennen und mit zwei Personen den Kühlschrank vorsichtig herausziehen sowie heruntertragen.
Einbaukühlschrank Test plus zusätzliche Details
Potenzielle Käufer, die nach einem passenden Produkt recherchieren, suchen oftmals nach dem einen oder anderen Einbaukühlschrank Test. Infolge eines transparenten Tests werden grundlegende Daten selektiert, anhand derer eine entsprechende Präferenz abgegrenzt werden kann. Interessenten erwarten binnen eines solchen Tests bedeutsame wie auch logische Erläuterungen. Ein seriöses Testresultat zeigt sich lediglich, sofern es sich um kennzeichnende wie auch unabhängige Tests handelt, die in einheitlichen Testverfahren und mit einer repräsentativen Anzahl an Erzeugnissen durchgeführt wurden. Ein positives Exempel sind berühmte Verbraucherschutzportale und vereinzelte Fachmagazine, welche via unterschiedlicher Spezialisten Waren ausführlich begutachten und die einzelnen Feststellungen offen zur Verfügung stellen.
Bedauerlicherweise sind im Web außerdem auch Testseiten existent, die ebensolche Details nur bedingt vollbringen. Solche Testergebnisse sind schon mal fehlerhaft, denn meist ist zweifelhaft, wie die Ergebnisse gemessen wurden und es mangelt an Offenheit und fest definierten Bewertungskriterien. User, die Förderung benötigen und sich in keinster Weise von nicht seriösen Tests durcheinander bringen lassen möchten, denen wird empfohlen solche schlechte Portale zu übergehen.
In diesem Artikel finden Kunden keinen Einbaukühlschrank Test. An dieser Stelle handelt es sich ausschließlich um einen Einbaukühlschrank Vergleich mitsamt umfangreichen Aufklärungsteil, welcher bei der Wahl des Produktes mit nützlichen Ratschlägen zur Hand gehen soll. Unter Einsatz der Gegenüberstellungen und der umfangreichen Infos hat es der Interessierte leichter, interessante Artikel zu selektieren und eine finale Kaufentscheidung zu treffen.
Einbaukühlschrank Aufstellung August 2020: Unkompliziert das für den Nutzer beste Einbaukühlschrank Produkt selektieren:
Einige der aufgeführten und anderen Einbaukühlschränke Modelle zeigen preiswerte Schnäppchen. Anhand verschiedenartiger Preisvariationen ist so gelegentlich ein Sonderangebot anzutreffen:
Es stehen verschiedene Unternehmen bereit, die begehrte Einbaukühlschränke verkaufen. Im Bereich der Einbaukühlschrank Tabelle werden 19 Produzenten gegenüberstellt. Dazu zählen Nachfolgende Hersteller: AEG, AEG und AEG.
Alles über Garantien und Gewährleistungen
Die Gewährleistung wurde durch das Gesetz vorgeschrieben und ist schlussendlich vom Produzent nicht zu vermeiden. Darüber hinaus ist der Einkäufer in der Lage das Produkt unbenutzt innerhalb eines bestimmten Zeitfensters sowie einer bestimmten Frist üblicherweise problemlos retourzuschicken. Hier gilt es zu bedenken, wer die Rücksendekosten übernimmt. Speziell Amazon ist als äußerst kulantes Unternehmen berühmt. Ohne Umwege ist der Service zur Hilfe rund um das Thema von Beanstandungen der bestellten Artikel abrufbar, auch insofern die Zusendung nicht unmittelbar durch Amazon selbst durchgeführt wurde. User sind in der Lage per Telefon, Mail und Chat mit dem Support-Team in Kontakt zu treten.
Das Wesentliche zu Amazon Prime
Ist das ausgewählte Frabrikat ein zugehöriger Artikel und ist der Käufer ein Amazon Prime Kunde, so bleibt der Warenversand kostenfrei. Unter anderem profitieren Kunden in selbigen Vorfällen sogar von einem previligierten Versand. Bei nicht vorhandender Prime Angehörigkeit kann es sein, dass zusätzliche Gelder für den Normalversand anfallen. Ergänzende Einzelheiten sind innerhalb vom individuellen Artikeln zu vorzufinden. Binnen der Einbaukühlschrank Vergleichstabelle gelten nachfolgende Artikel als qualifizierte Waren:
Die besten Rangordnungen erhält der Artikel AEG SKB58821AS Kühlschrank mit der Position 10 in der Rubrik Standardkühlschränke, ebenso wie der Artikel AEG SKB58831AS Einbau-Kühlschrank mit der Position 11 in der Rubrik Standardkühlschränke bei Amazon. Die deklarierten Bestseller werden bei Amazon infolge der Verkaufsanzahl im Stundentakt neu berechnet und rubrikspezifisch angezeigt. Bestseller Einbaukühlschrank Waren helfen dabei eine schlichte Ausrichtung anhand der am überwiegend georderten Waren inklusive der jeweiligen Wertungen einzuschätzen. Das meist bewertete Produkt laut unserer Befragung ist: Bosch KIR41AD40 Serie 6... mit in Summe 11 Kritiken. Im Anschluss folgt Neff K835A2 Einbaukühlschrank mit 7 Kriterien.
In welcher Preisspanne orientieren sich die Einbaukühlschrank Angebote?
Solche in der Auflistung offenbarten Einbaukühlschränke manövrieren bei 180,00 EUR bzw. 728,00 EUR. Das preiswerteste Produkt in unserem Vergleich ist der Artikel PKM KS 130.0 EB... mit dem Preis von nur 180,00 EUR. Dem steht das teuerste Erzeugnis aus existierender Tabelle AEG S1864T Einbau-Kühl-Gefrierkombination mit Kosten von 728,00 EUR gegenüber. Der Schnitt orientiert sich aus diesem Grund auf zirka 458,98 EUR.
Einbaukühlschrank Verfügbarkeit & Lieferzeit
Zum derzeitigen Zeitpunkt sind von den 20 dargestellten Artikeln 20 Produkte vorhanden. Die letztgültige Überprüfung der vorhandenen Artikel wurde ausgeführt am 26. August 2020. Partiell sind die Artikel unter Umständen nicht mehr erhältlich. Dennoch stehen einzelne Waren oft schon nach kurzer Zeit aufs Neue Verfügung. Sofern können überdies weitere Shops auf die Verfügbarkeit des auserwählten Artikels geprüft werden.
Aneinanderreihungen zum ausgewählten Einbaukühlschrank Produkt
Kunden die sich zum Beispiel für AEG SKB58831AS Einbau-Kühlschrank aus diesem Vergleich entschließen, verwenden oft zudem aufgelistete Artikel:
Diese Kombinationskäufe helfen so den Gegenstand angepasster zu benutzen. Insbesondere ist auf die angegebenen Inhaltsangaben zu achten und ob bestimmte Produktergänzungen einzeln geordert werden müssen oder bereits entahlten sind.
Welche Einbaukühlschrank Artikel werden in Kürze detailliert näher betrachtet?
Anwendungsbezogen werden bald die Produkte AEG SKB58831AS Einbau-Kühlschrank, AEG Kühlschrank, AEG SCB51821LS Einbau Kühl-Gefrier-Kombination... und Bosch KIR41AD40 Serie 6... verglichen. Darüber hinaus wurden schon erste Produktangaben von Bosch KIR41AD40 Serie 6 Einbau-Kühlschrank, Neff K835A2 Einbaukühlschrank, Bosch KIR81AF30 Serie 6 Einbau-Kühlschrank, PKM KS120.4EB Einbaukühlschrank mit Gefrierfach, AEG SDB51421AS Einbau Kühl-Gefrier-Kombination mit Gefrierteil... und betrachtet. Unsere Seite wird weitere Auflistungen anhand weiterer Grundlagen vornehmen, um eine optimale Auswahl interessanter Topseller bereitzustellen.
Einbaukühlschrank Test und aussagekräftige Abhandlungen
Die folgende Liste stellt verschiedene Einbaukühlschrank Berichterstattungen diverser redaktionell geführter Inhalte. Hierdurch hat der Interessierte fortführende informative Inhalte, die für zusätzliche Erläuterung sorgen sowie auch reale Prüfungen bereitstellen. Im Speziellen Stiftung Warentest und Ökotest haben weitschweifige und optimal recherchierte sowie praxisgerechte Prüfungen. Nicht immer werden sämtliche erwerbbaren Artikel von nachfolgenden Einrichtungen geprüft, dennoch lassen sich über andere Berichterstattungen, auch unabhängig von umfanreichen Tests, nützliche Auskünfte auffinden, die zum einzelnen entsprechenden Produkt leiten.
Was für Einbaukühlschrank Fabrikate würden Sie am meisten ansprechen?
Grafische Darstellung die sich nach Votes aufteilt:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An der Umfrage haben gesamt 24 Anwender mitgemacht. Auf Wunsch können auch weitere Fabrikate zur Wahl innerhalb der Umfrage über diesen Link zugesendet werden.
Fazit zum Einbaukühlschrank
Ein dekorativer Einbaukühlschrank bietet den Vorteil, dass insgesamt im Raum mehr Platz bleibt. Zudem sieht es einfach viel schöner aus, da dieser fest in der Küchenzeile integriert ist. Ein Blick auf die einzelnen Maße zeigt, ob der Kühlschrank in den Schrank passt. Die Abmessungen vieler Hersteller unterscheiden sich dabei kaum. Wer ein Gerät günstig kaufen möchte, schaut am besten nach einem Einbaukühlschrank in bekannten Elektrofachmärkten. Gleichzeitig sollte aber auch einen Blick auf die Energieeffizienzklasse geworfen werden. Denn je höher diese ist, desto niedriger fällt der Jahresverbrauch aus. Kleine Einbaukühlschränke mit einem Nutzinhalt von 150 l eignen sich hervorragend für Singlehaushalte, während kleine bis große Familien mindestens 200 l auswählen sollten.
Glossar
Dezibel
Maß der Lautstärke, dass sich zwischen 15 und 35 bewegen sollte, um dem Ohr nicht zu schaden.
Käsefach
Fach im Kühlschrank, dass in der Tür liegt, um Käse und Butter optimal lagern zu können, ohne Kontakt mit anderen Lebensmitteln zu haben, die den Geruch annehmen oder den Geschmack abgeben könnten.
Einbaukühlschrank
Gerät, dass sich im Schrank einer Küchenzeile versenken lässt und somit von außen nicht sichtbar wird.
Thermometer
Ein Messgerät zur Erfassung von Temperaturen im Plus- und Minusbereich in der Einheit Celsius.
Liter
Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
Thermostat
Thermostate regulieren die Temperatur, Nutzer erhalten die Option über ihn diese selbstständig einzustellen.
Scharniere
Sie sind das Bindeglied von Türen an Möbeln oder im Rahmen und bestehen aus einem Gelenk. Dieses dreht um eine Achse, wobei beide Seiten ihren festen Sitz je am klappbaren und je am stationären Objekt aufweisen.
Wh (Wattstunde)
Andere Bezeichnung für Wattstunde.
Energieeffizienzklasse
Stromverbrauch in Wechselwirkung zur tatsächlich erbrachten Leistung elektronischer Produkte, wie Kühlschränke, Computer oder Waschmaschinen.
Betriebsgeräusch
Während der Inbetriebnahme von elektrischen Produkten erzeugte Lärmkulisse.
Gemüseschublade
Spezielles Fach im Kühlschrank für die Integration von Gemüse.
Volumen
Inhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
Sicherheitsglas
Glas, das so stark ausgeprägt ist, dass es bei Aufprall nicht in Scherben zerbricht, sondern zerspringt und dennoch eine geschlossene Fläche darstellt.
Whirlpool
Entspannungsbad oder Entspannungsbecken, dass im beheizten Wasser kleine Perlen erzeugt, die auf der Haut prickeln.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.