Wenn eine Fliegenfalle fehlt, sind sie da und jeder kennt es: lästige kleine Insekten, die uns im Alltag gehörig auf die Nerven gehen. Zu ihnen gehören Stubenfliegen, die gegen Fensterscheiben schwirren oder den Samstagmorgen verderben, indem sie uns mit kitzligen Krabbeleinheiten auf Armen und Beinen unsanft aufwecken. Doch es gibt noch andere sechsbeinige Nervtöter, die uns im Sommer tagtäglich begegnen. Kaum liegt etwas Obst in der Küche, sind sie auch schon da: Fruchtfliegen. In diesem Ratgeber werden einige Fliegenfallen vorgestellt.
Diese kleinen Alltagshelfer hat jeder schon mal irgendwo von der Decke baumeln sehen: gelbe klebrige Streifen, an denen Insekten hängen bleiben, sobald sie sich darauf niederlassen. Der klebrige und honighaltige Duftstoff wirkt extrem anziehend auf Tierchen jeder Art, sodass Fliegen, Fruchtfliegen und Mücken ihm nicht widerstehen können. Der Hersteller verzichtet auf Insektizide oder Biozide, weshalb das Produkt giftfrei und umweltfreundlich ist. Mittels einer im Lieferumfang enthaltenen Reißzwecke befestigt man die einzelnen Streifen an der Wand. Das Set mit 20 Rollen beinhaltet darüber hinaus einen Gelbsticker, der beispielsweise in einem Blumentopf zur Anwendung kommt.
20 Leimrollen
1 Gelbsticker für Blumentöpfe
Insekten bleiben zuverlässig haften
ohne Insektizide oder Biozide
inkl. Reißnagel
Unsichtbar und effektiv
Zugegebenermaßen sind die gelben, von der Decke baumelnden Insektenfallen alles andere als ein stilvoller Hingucker. Wer dennoch den Sechsbeinern in den eigenen vier Wänden den Kampf ansagen möchte, greift zu transparenten Fenster-Fliegenfallen. Im Set befinden sich vier mal vier Insektenvernichter, von denen jede 6 Monate lang ihren Dienst leistet. Hierzu befestigen Fliegengeplagte sie einfach am unteren Teil des Fensters, indem sie zunächst die roten Folienstreifen entfernen, die Falle an das Fenster drücken und anschließend das weiße Schutzpapier abziehen. Für einen optimalen Erfolg statten sie jedes Fenster mit einem Streifen aus. Benutzte Fallen sind rückstandslos zu entfernen. Die kleinen Aufkleber sind absolut giftfrei und geruchlos.
4 Packungen á 4 Fallen
transparent und diskret
6 Monate einsatzbereit
rückstandslos entfernbar
giftfrei und geruchlos
Benetzte Fensterstreifen
Am Fenster klebende tote Insekten sind zugegebenermaßen kein schöner Anblick. Aus diesem Grund hat sich der Hersteller eine Alternative überlegt. Die mit Fliegenköder benetzten Fensterstreifen kleben direkt am Rahmen oder auf dem Fenster und locken Fluginsekten an, die sogleich beginnen, den Köder von den Streifen zu fressen. Kurze Zeit später verenden diese, ohne an dem Produkt zu kleben. Der Wirkstoff verbleibt dabei an dem Artikel und gelangt nicht in die Raumluft. Darüber hinaus sind die Köderfallen geruchsneutral. Pro Fenster empfiehlt der Hersteller das Anbringen von ein bis zwei Streifen. Das Set umfasst 54 Streifen aufgeteilt in drei Packungen.
3 Packungen á 18 Streifen
transparent und diskret
dauerhaft einsetzbar
keine toten Insekten am Fenster
geruchlos
Fliegenfalle Test und weitere Informationen
Wer kennt das nicht, wenn im Sommer das frische Obst in der Küche steht und sich die ersten Fliegen rundherum breit machen. Dabei können sie nicht nur lästig sein und dem Menschen den letzten Nerv rauben, sondern tatsächlich ein gesundheitliches Risiko darstellen. Aus diesem Grund wird oft zu einer Fliegenfalle gegriffen.
Aber welches Produkt ist für den Verbraucher das Passende? Diese Frage kann er leicht durch einen Fliegenfallen Test beantworten, denn dieser liefert einen Überblick über die auf dem Markt vertretenen Modelle und testet diese auf bestimmte Kriterien. Vertrauenswürdige Quellen stellen Institutionen wie Ökotest dar. Hier kann der Käufer sicher sein, dass die Testergebnisse objektiv, neutral und repräsentativ sind, als auch von realen Personen geprüft worden sind.
Dies ist leider nicht immer der Fall. Im Internet lassen sich einige Portale finden, die lediglich intransparente Bewertungen liefern, ohne einen echten Test nach den dargestellten Kriterien durchgeführt zu haben. Eine solche Plattform sollte vermieden werden.
Diese Seite bietet keinen Fliegenfallen Test, allerdings einen Ratgeber rund um das Thema. Er stellt nicht nur einige beliebte Produkte dar, sondern klärt über die verschiedenen Modelle und ihrer Vor- und Nachteile auf und zeigt alternative Wege zur Vermeidung von Fliegen auf.
Schluss mit lästigem Summen und Brummen
Das Wort Fliegenfalle beschreibt als Oberbegriff die Masse von Geräten und Vorrichtungen zur Bekämpfung von in erster Linie fliegenden Insekten. Der Fokus liegt hierbei auf Stubenfliegen, Fruchtfliegen und Mücken. Sie sind im Alltag äußerst lästig und bedeuten im schlimmsten Fall eine gesundheitliche Gefahr für Mensch und Tier, da sie sich überwiegend auf Exkrementen oder verwesenden Fleisch aufhalten. Die Keime, die sie hier aufnehmen, können Krankheiten auslösen und gelangen in die Wohnräume, wo sie möglicherweise auf den Menschen übertragen werden. Auch Parasiten, die einige Stubenfliegen mitbringen, stellen unter Umständen eine wahre Belastung für Haustiere dar. Während tagsüber das Herumfliegen der Stubenfliegen eine ziemlich nervige Angelegenheit ist, können surrende Mücken in der Nacht und die Stiche, die sie hinterlassen, zur reinsten Qual werden. Fruchtfliegen sind häufig an Obstkörben und Bioabfällen zu finden. Sie gelangen bereits als Eier mit diese ins Haus und vermehren sich rasant. Besonders in ländlichen Gegenden ist die Anzahl der Insekten hoch, weshalb die dort lebenden Menschen für jede Fruchtfliegenfalle dankbar sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Quälgeister wie Mücken oder Fruchtfliegen zu bekämpfen.
Fliegengitter
Im Optimalfall gelangen die Insekten gar nicht erst in die Wohnräume. Dies gewährleisten Fliegengitter vor Fenstern und Türen. Rundum verschlossen halten sie Stubenfliegen wirksam ab. Leider gelangt allerdings doch die ein oder andere Mücke oder Fruchtfliege in das Haus. In diesen Fällen werden Fliegenfallen, die mit Lockstoffen arbeiten und die Insekten zu einem bestimmten Punkt ziehen, benötigt.
Klebestreifen für Decken und Fenster
Die gelben Fliegenfallen, die als Streifen von der Decke hängen, beinhalten einen Lockstoff, der die Insekten anzieht. Sobald sie darauf landen, kleben sie fest und verenden. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren Produkte, die an die Fenster angebracht werden. Wer den Anblick von klebenden Fliegen und Mücken vermeiden möchte, greift zu Streifen, die mit Köder bestrichen sind. Die Tiere nehmen diesen auf und verenden nach kurzer Zeit an anderer Stelle.
Elektrische Fliegenfallen – Vor- und Nachteile
Elektrische Insektenvernichter funktionieren mit Strom und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Sie leisten zuverlässige Hilfe im Kampf gegen die Insektenplage, wo chemische Köder und Klebstoffe längst nicht ausreichen.
Zum Anlocken dient ein UV-Licht, das eine starke Wirkung auf Fliegen und Mücken hat. Einige Modelle versprühen darüber hinaus spezielle Lockstoffe, die eine Selektion der sich angezogen gefühlten Insekten ermöglichen. Sie fliegen in die Nähe der Falle und stoßen bei dem Versuch das Licht zu erreichen, gegen ein unter Spannung stehendes Metallnetz, das sie tötet. Die beseitigten Tierchen landen anschließend in einem Auffangbehälter.
Elektrische Modelle löschen unerwünschte Besucher schnell und effektiv aus. Damit der Mensch dabei keinen Schaden nimmt, ist ein Berührungsschutz gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings locken sie unter Umständen ebenfalls nützliche Insekten wie Hummeln oder Bienen an, die der Falle ebenfalls zum Opfer fallen. In erster Linie zielen sie auf Mücken ab. Diese reagieren allerdings neben Licht auch auf Atemluft und Körperwärme, sodass sich nur ein Bruchteil dieser in die Falle verirrt. Stattdessen lockt sie viele harmlose Tiere an, die unter anderen Umständen gar nicht da wären.
Aus diesem Grund stehen elektrische Fliegenfänger stark in der Kritik und dürfen in freier Natur nicht verwendet werden. Außerdem sind die gewünschten Ergebnisse nur bei hochwertigen Modellen zu beobachten. Einige Geräte lassen die Insekten am Leben, sodass Nutzer sie an anderer Stelle freilassen können. Dies muss allerdings zeitnah geschehen, um eine Dehydrierung der Tiere durch den starken Luftstrom, den das Gerät produziert, zu vermeiden.
Hausmittel gegen Fliegen
Es müssen nicht immer teure Produkte sein, um Fliegen effektiv loszuwerden. Tatsächlich bieten viele Hausmittel hervorragende Möglichkeiten, um eine Fliegenfalle selbst zu bauen. Wer schon einmal ein Glas Saft in der Nähe einer Fruchtfliege platziert hat, kennt den Anblick der schwimmenden, toten Fliege auf dem Getränk. Angelockt von dem süß-sauren Geruch der Flüssigkeit fliegen diese ins Glas, kosten von dem vermeintlichen Festmahl und ertrinken. Diesen Effekt kann man sich beim Bau einer Fliegenfalle zunutze machen.
Als Lockstoff dient ein Gemisch aus Essig und Wasser mit Spülmittel. Während der Essiggeruch die Insekten anzieht, bricht das Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers auf. Fruchtfliegen, die darauf landen, um davon zu kosten, haben keine Möglichkeit sich auf dem Wasser zu halten und verenden in dem Gemisch.
Sobald der Geruch verfliegt, wird eine neue Falle benötigt. Dies ist nach ungefähr zwei Tagen der Fall. Auch die gelben, klebenden Streifen können Geplagte selbst herstellen. Zu diesem Zwecke Wickeln sie einen etwa 3,5 Zentimeter breiten Papierstreifen auf, befestigen einen Faden an einem Ende und bestreichen ihn mit Sirup oder Honig. Dieser lockt Fluginsekten an, die auf dem Papierstreifen landen und daran festkleben. Sobald ein Streifen von wenigen Fliegen besetzt ist, meiden ihn ihre Artgenossen, sodass eine neue Falle notwendig wird.
Pflanzen gegen Fliegen
Wer der Natur ihren Lauf lassen möchte, stellt eine fleischfressende Pflanze auf, der Insekten als Nahrungsquelle dienen. Zu ihnen zählen die Venusfliegenfalle, der Sonnentau und der Zwergkrug. Sie alle haben unterschiedliche Methoden entwickelt, um die Nährstoffe der Tiere zu nutzen. An einigen bleiben die Opfer kleben, bei anderen fallen sie in einen Hohlraum und wieder andere schnappen erstaunlich schnell zu, wenn sich das Tier auf ihnen niederlässt. Fest steht jedoch: Wer eine solche Pflanze als Mittel gegen eine Fliegenplage einsetzt, braucht einen grünen Daumen und viel Geduld, denn sie verspeisen nur eine begrenzte Anzahl der Tierchen. Eine Venusfliegenfalle beispielsweise verdaut ihr Opfer bis zu zehn Tage lang. Anschließend öffnet sie ihre Blätter erneut. Nach höchstens sieben erfolgreichen Fängen sterben Blatt und Pflanze ab. Außerdem steht sie unter Artenschutz und auf der Roten Liste. Daher informieren sich Hobbygärtner besser vorab, welche Pflanzen sie aufstellen können und wie diese zu pflegen sind.
Lebendfallen
Tierschützer kritisieren das Töten der Insekten durch Fliegenfallen jeder Art. Als Alternative gibt es eine Möglichkeit die Tiere lebend zu fangen und anschließend im Freien auszusetzen. Dies gelingt mit einem Marmeladenglas, darin enthaltenen Obstresten, einem Stückchen Stoff sowie einigen Gummibändern. Letztere halten den Stofffetzen locker über dem Glas, sodass die Fliegen etc. hinein krabbeln können, allerdings nicht wieder hinausgelangen. Die Beute kann der Jäger dann in die Natur entlassen.
Fazit zur Fliegenfalle
Der Markt bietet viele Möglichkeiten und Mittel gegen Fliegen. Die meist erfolglose Jagd mit der Fliegenklatsche gehört somit der Vergangenheit an. Klebevorrichtungen oder Köder locken die lästigen Sechsbeiner effektiv an und beseitigen sie zuverlässig, sodass der Aufenthalt in der Gartenlaube oder im Wintergarten ein ungestörtes Erlebnis wird. Tierliebhaber und Sparfüchse haben die Wahl, ob sie eine Falle selbst bauen und die Tierchen anschließend lebend in die Freiheit entlassen möchten. Von elektrischen Vernichtern im Außenbereich ist abzuraten, da durch sie nützliche Insekten sterben könnten. Sie bieten sich lediglich zur Bekämpfung von Mücken oder Fliegen in Innenräumen an.
Glossar
Heringe
Eine Art Zeltnagel, welches aus einem spitzen Blech besteht, was dem Zelt mehr Stabilität bietet.
UV-Strahlen
Licht im Frequenzbereich der Optik in elektromagnetischer Ausführung, unsichtbar für das menschliche Auge und auf kleinen Wellen basierend, ist häufig die Eigenschaft von UV-Licht. UV-Strahlen können von der Sonne stammen aber auch aus Quarz- und Schwarzlichtlampen entstehen. Die Gefährlichkeit natürlicher UV-Strahlen richtet sich an die Wellenlänge von UV-A (maximal 380 nm) über UV-B bis UV-C (maximal 100–280 nm).
Sirup
Zuckersüße Flüssigkeit mit Fruchtaroma oder direkt aus dem Verkochen von Früchten gewonnene Flüssigkeit.
USB
PCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
Outdoor
Englische Bezeichnung für „Draußen“. Heutzutage besitzen diverse Artikel die Eigenschaft „Outdoor“ auf ihren Verpackungen, um die Option des Einsatzes im Freien zu signalisieren.
Parasiten
Organismen die auf einem und von einem anderen Lebewesen profitieren.
Artenschutz
Er definiert den Schutz bedrohter Tierarten und dem Erhalt ihrer Lebensgebiete. In Deutschland ist dies beispielsweise bei Bibern oder Kranichen und aktuell auch dem Wolf der Fall.
Heringe
Andere Bezeichnung für Erdnägel. Es sind metallene Objekte, selten aus Kunststoff, die das Spannseil von Zelten in der Erde festhält.
Lebendfallen
Mithilfe solcher Tierfallen wird die Beute lebend gefangen und nicht getötet.
USB
Universal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
Lockstoff
Duftstoffe, die tierischen Hormonen nachempfunden sind, um ein Tier in eine Falle zu locken. Alternativ dienen auch Säfte oder ähnliche Düfte als Lockstoff.
Insektenvernichter
Alle chemischen Stoffe oder Gerätschaften, die das Insekt beim Einsatz schädigen oder umbringen.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.