Mülltonnenbox Topseller
Mülltonnenbox mit Gehäuse aus Stahl
Die Box stellt sich aus einem Gehäuse aus Stahl sowie einer Verkleidung aus Polyrattan zusammen. Dadurch entsteht Platz für zwei Mülltonnen oder eine Vielzahl an Gartenbedarf, der darin untergebracht werden kann. Zwei Flügeltüren lassen sich mit dem Schließsystem nicht nur sichern, sondern auch leicht öffnen. Auf diese Weise ist die Mülltonne leicht entnommen, aber auch zurück rangiert. Der klappbare Deckel erleichtert die Entsorgung des Mülls.
- aus wetterfestem Polyrattan
- Platz für zwei Mülltonnen
- mit zwei Türen
- hochwertiges Schließsystem
Mülltonnenbox Edelstahl 3er
Die Box liefert ausreichend Platz für mehr als nur einen oder zwei Müllkübel. Stattdessen erhalten Kunden eine Mülltonnenverkleidung für drei Tonnen zu je 240 Litern Volumen. Robustheit führt dabei zum einen das Design aus stabilem Edelstahl, welches außerdem eine einfache Reinigung ermöglicht, und zum anderen der Verschlussmechanismus, denn die Fronttüren schließen Nutzer mit einem Schlüssel. Praktisch ist derweil das leichtgängige Schiebedach für einen schnellen Einwurf von Müll in die Tonnen. Darüber hinaus verfügt das Gehäuse über nützliche Luftschlitze, sodass eine Luftzirkulation gegeben ist, die Geruchsbildung entgegenwirkt.
- robustes Design aus Edelstahl, einfach zu reinigen
- Öffnung über eine Einzeltür und eine Doppeltür sowie ein Schiebedach pro Stellplatz
- zahlreiche Lüftungsschlitze gegen Geruchsbildung
- alle Türen abschließbar mit Schlüssel
Mülltonnenbox 240 L Kiefernholz
Ein solches Mülltonnenhaus aus Holz punktet bestens in jeder Garten-Atmosphäre und strahlt auch so direkt an der Hauswand eine gewisse Natürlichkeit aus. Dafür sorgen die Wände aus massivem Kiefernholz in heller Farbe. Ihr Innenraum beträgt bis zu 240 Liter Volumen und bietet dafür Witterungsschutz von allen Seiten und von oben. Ein formschönes, halbrundes und verzinktes Dach lässt Regenwasser abfließen und ist vor Rost gesichert. Beim Öffnen stellen es Anwender mit einem Scharnier fest und ermöglichen freien Zugang zur Tonne. Passend dazu ist eine Kette verbaut, die sich beim Heben des Dachs direkt mit anhebt. Der Verschluss der Front des Häuschens findet über ein Scharnier statt.
- witterungsbeständig, halbrundes Dach für Regenabfluss
- Öffnung über Fronttür und Dach
- Kette für Verbindung von Dach und Mülltonnendeckel
- Verschluss mit Scharnier für Vorhängeschloss
Was ist eine Mülltonnenbox?
Bei einer Mülltonnenbox handelt es sich um eine hinreichend große Box für Mülltonnen. In den allermeisten Fällen bedeutet dies einfach ein vierwandiges Gehäuse und Überdachung oder einem Deckel. Dabei sind notwendigerweise die Front mittels einer Tür sowie das Dach oder der Deckel zu öffnen. Aufgrund dieser Bauart finden potenzielle Käufer zahlreiche synonyme Namensgebungen wie Mülltonnenschrank, Müllhaus oder Mülltonnenverkleidung bis hin zu Mülltonneneinhausung. In ihrer Beschaffenheit erscheinen die Produkte mitunter vielfältig. So ist manche Mülltonnenbox aus Metall, meist Edelstahl, während andere Modelle aus Holz oder Kunststoff gefertigt wurden. Neben der Größe zählt schließlich noch der Sicherheitsgrad als ein entscheidender Aspekt, in dem die Boxen Unterschiede aufweisen. Je nach Konstruktion fungiert die Verkleidung für Mülltonnen als Sichtabdeckung, als Witterungsschutz oder gar als Vorsorge gegen Diebstahl oder ähnlichem.
Welche Varianten von Müllboxen gibt es?
Wie bereits angemerkt, variiert die Beschaffenheit und Bauart der Boxen. Eine Mülltonnenbox aus Holz ist ebenso üblich wie eine aus Edelstahl oder Kunststoff. Neben dem Material bringt hauptsächlich die Größe markante Unterschiede mit, das sich auch im Preis wiederspiegelt. Boxen für drei Tonnen zu je 240 Liter sind logischerweise etwa dreimal so groß wie ein Mülltonnenhäuschen für nur eine einzige Tonne.
Je nach Komplexität und Ausmaß der Modelle finden Kunden die Angebote auch an unterschiedlicher Stelle. Ein robustes und fest abschließbares Gehäuse gibt es gemeinhin im Baumarkt, während eine Mülltonnenbox von Aldi zum Beispiel eher ein Sparmodell darstellt. Wer einen Kauf beabsichtigt, gelangt mit einigen wenigen Fragen zum optimalen Produkt für die eigenen Ansprüche.
- Steht die Mülltonnenbox auf Beton und frei, direkt am Haus oder gänzlich anders?
- Wie viele Tonnen gilt es unterzubringen?
- Welches Volumen besitzen die Tonnen?
- Geht es um Sichtschutz, Witterungsschutz oder mehr?
- Ist eine Abriegelung notwendig?
Anhand der Antworten auf diese Fragen wird ersichtlich, welche Varianten, Größen und Designs infrage kommen. Insbesondere der letzte Punkt ist entscheidend, da nicht jedes Gehäuse Türen beziehungsweise Scharniere mit Schlössern ermöglicht.
Welche Vorteile bieten Mülltonnenboxen?
So schön Haus und Garten auch hergerichtet, von außen dekoriert und gestaltet scheinen, fällt die Integration von Mülltonnen schwer. Selbst wenn die gelben, blauen oder schwarzen Tonnen äußerlich sauber erscheinen, bleiben sie dennoch simple Müllkübel. Insofern ist bereits Ästhetik ein Aspekt, der für eine Mülltonnen-Box zum Vorteil wird. Optik ist derweil freilich nur ein oberflächlicher Faktor. Daneben punkten die Verkleidungen aus praktischer Sichtweise. Die Mülltonnen stehen meist allein herum, sei es in der Nacht vor der Abholung neben dem Haus oder ansonsten auf dem für sie bestimmten Stellplatz. Dabei sind die Tonnen frei zugänglich, sowohl für Menschen als auch für Tiere. Letztere verursachen Chaos, wenn sie auf der Suche nach Nahrung zu den gefüllten Behältern gelangen und diese dann durchstöbern.
Eingesperrt in einem “Müllschrank” ist jeder Kübel vor den Eindringlingen geschützt und der Deckel bleibt stets zu. Bei einer leeren Tonne wiederum ist starker Wind der ungewollte Einfluss, sodass idealerweise eine entsprechende Sicherung dafür sorgt, dass selbst während eines Sturms alles an Ort und Stelle bleibt.
Wo gibt es die Boxen kaufen?
Mit genügend handwerklichen Geschick bauen Kreative eine Mülltonnenbox selber, denn es braucht kaum mehr als vier Wände und ein Dach. Unter Umständen bringt das durchaus eine Ersparnis, während sämtliche Anforderungen selbst auszuführen sind. Diverse Websites haben für ein solches Projekt einen Mülltonnenbox-Bausatz günstig im Angebot und bieten passend dazu detaillierte Anleitungen an. Wer hingegen doch lieber auf ein fertiges und professionell hergestelltes Produkt setzt, findet eine Mülltonnenbox bei Bauhaus und anderen Baumärkten.
Dortige Mitarbeiter beraten zudem gern zu den Details der verschiedenen Modelle, sodass das schließlich gewählte Produkt auch sämtliche Anforderungen erfüllt. Sind die Wünsche allerdings überschaubar und geht es in erster Linie um Sichtschutz, dann finden Anwender online diverse Gelegenheiten. Mitunter ist eine Mülltonnenbox gebraucht erhältlich, sodass auch Schnäppchen zu schlagen sind.
Beim Durchstöbern der dafür vorgesehenen Kleinanzeigen lohnt es genau auf die Qualität des Artikels zu achten und eventuelle Nutzungsspuren einzuschätzen, damit nicht nach kurzer Zeit doch ein Neukauf notwendig ist. Gleiches gilt auch für eine Mülltonnenbox bei Ebay, ganz gleich von welchem Anbieter. Davon abgesehen hält der Onlinemarkt von Amazon zutreffende Kategorien mit einer großen Auswahl bereit. Hier gibt es Boxen und Verkleidungen für Mülltonnen fast aller Hersteller und Marken.
Fazit zur Mülltonnenbox
Wer sich gerade mit dem Hausbau beschäftigt oder aber bereits in einem Haus wohnt, weiß um die Notwendigkeit der Handhabe von Müllkübeln. Vor der Abholung kommen sie raus an die Straße und ansonsten gilt es, sie irgendwo unterzubringen. Stehen sie hingegen stets frei zugänglich herum, birgt das gewisse Risiken. Wind und Wetter sowie auch Tiere sorgen möglicherweise über Nacht für böse Überraschungen.
Eine Mülltonnenbox von Hornbach und Co. oder auch bequem aus dem Internet bestellt schafft Abhilfe und Sicherheit. Damit bleiben die Müllbehälter selbst bei stärkstem Sturm geschützt sowie standhaft und sind für Waschbären oder andere nächtliche Räuber unzugänglich. Darüber hinaus bewirkt ein solches Müllhaus noch den Vorteil gesteigerter Ästhetik. Speziell dafür gibt es Modelle aus Holz, ganz ähnlich einem Geräteschuppen oder Gartenhäuschen. Wer allerdings Robustheit und Sicherheit verlangt, ist mit Müllboxen aus Metall und mit festen Verschlüssen bestens beraten. Für jedwede Intention ist die Auswahl groß und reicht von kleinen, einzelnen Verkleidungen bis zu großen Kombinationen für mehrere Tonnen.
Glossar
ÄsthetikWird als Wahrnehmung von Schönem bezeichnet.
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
FassadeDie vordere Ansicht eines Gebäudes.
EdelstahlUnlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
LiterLiter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
ScharniereSie sind das Bindeglied von Türen an Möbeln oder im Rahmen und bestehen aus einem Gelenk. Dieses dreht um eine Achse, wobei beide Seiten ihren festen Sitz je am klappbaren und je am stationären Objekt aufweisen.
RattanGeflochtene Erzeugnisse, wie Stühle oder Körbe, werden aus der Rattanpalme hergestellt. Ihr Material besitzt die Bezeichnung Rattan.
ParasitenOrganismen die auf einem und von einem anderen Lebewesen profitieren.
KiefernholzHolz aus der Kiefer gewonnen, einem Nadelholzgewächs aus der Ordnung der Koniferen. Sie können mehrere Meter groß werden und wachsen auf sandhaltigem Boden. Ihre Nadeln sprießen in Bündeln. Kieferholz gilt als robust und langlebig, zur europäischen Nutzung wird die Pinus sylvestris herangezogen.
VolumenInhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
HornbachGroßer Baumarkt in Deutschland
StahlGehärtetes und verarbeitetes Eisen, dass durch eine Hochtemperaturbehandlung zusätzlich an Halt und Belastbarkeit gewinnt. Stahl dient als Baumittel und ist Grundlage für Schrauben, Halteplatten oder Bauträgern.
GasdruckfederHydraulisches Bauteil, die das sanfte Schließen von Kisten ermöglicht, in dem sie den Abfall dämpft und den Deckel langsam zuklappen lässt.
VorhängeschlossAbschlusssystem, dass es nicht erforderlich macht ein Schloss einzubauen, sondern dass über einen Riegel eingeschoben und verschlossen wird. Es ist somit an unterschiedlichen Orten einsetzbar.
OfferierenAnderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen