Mit einer speziellen Brunnenpumpe fördern Grundstücksbesitzer Grundwasser nach oben, um es beispielsweise im Garten zu verwenden. Ein Blick auf die maximale Tauchtiefe verrät unter anderem, in welcher Tiefe eine derartige spezielle Wasserpumpe fördert. Zudem ist die Fördermenge pro Stunde von wichtiger Bedeutung. Gute Brunnenpumpen leisten hier 5.000 bis 6.000 Liter.
Möchten Gartenfreunde eine Brunnenpumpe kaufen, bietet der Markt verschiedene Hersteller und ihre Modelle. Bei der Wahl kommen einige Fragen auf, so beispielsweise welchen Durchmesser ein Brunnenloch haben sollte. Auf diese und noch weitere Punkte geht der folgende Ratgeber ein. Zusätzlich gibt es nützliche Tipps und Tricks dazu.
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Diese Tiefbrunnenpumpe vom IBO Typ 3,5SDM 3/11 hat einen Durchmesser von 89 mm, was 3,5 Zoll entspricht. Sie startet auf Knopfdruck und fördert anschließend eine Wassermenge von bis zu 105 Litern pro Minute, was rund 6.000 l/h entspricht. Haben es Brunnenbesitzer mit Sand im Grundwasser zu tun, ist dieses Pumpe vollständig bis zu einem gewissen Anteil resistent. Die kleinen Partikel führen also zu keinen Beschädigungen im Innenbereich. Die Förderhöhe liegt bei 63 Metern, wobei ein Druck von 6,3 bar entsteht. Das Kabel an der IBO Brunnenpumpe ist 20 Meter lang.
Gehäuse aus Edelstahl
105 Liter/min, 6.000 pro Stunde
Durchmesser von 89 mm, 3,5 Zoll
Sandverträglich bis 5%
ROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E
Preis: 179,95 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Hersteller TROTEC spendiert der Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E 1.100 Watt, was sich als recht kraftvoll erweist. Damit schafft es die Pumpe zu einer Förderleistung von etwa 6.000 Liter pro Stunde. Gleichzeitig liegen maximale Förderhöhe und Druck bei jeweils 58 Meter sowie 5,8 bar. Die Pumpe ist in den verschiedensten Bereichen einsetzbar, so beispielsweise zur Förderung von Klarwasser im Brunnen. Wer möchte, kann damit aber auch Regenwasser aus Zisternen oder großen Schächten an die Oberfläche transportieren. Dreck und Feuchtigkeit haben keine Chance, in das Innere zu gelangen. Dafür sorgt der IP68 Schutzstandard. Damit es zu keinem Rückfluss kommt, sitzt im Gehäuse ein zuverlässiges Rückschlagventil.
1.100 Watt Leistung
Fördermenge: 6.000 Liter pro Stunde
Maximale Förderhöhe: 58 Meter, Druck: 5,8 bar
Förderung von Klarwasser aus Brunnen, Regenwasserzisternen und Schächten
Einhell Tiefbrunnenpumpe GC-DW 1000 N
Preis: 169,86 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Die Tiefbrunnenpumpe Einhell GC-DW 1000 N ist sämtlichen Aufgaben gewachsen. Sie wurde äußerst robust konzipiert und fördert auf Wunsch sowohl Klar-, als auch Brauchwasser im Garten oder Haushalt. Im Innenbereich arbeitet ein mehrstufiges Pumpenrad, was einen dauerhaft konstanten Druck erzeugt. Dabei bringt es die GC-DW 1000 N auf eine Menge von guten 6.500 Liter Wasser pro Stunde. Das Gehäuse besteht vollständig aus hochwertigem Edelstahl, darüber hinaus verwendet der renommierte Hersteller hochwertige Einzelkomponenten. Kommt es zu einer zu großen Belastung, greift automatisch ein Überlastschalter ein.
Robuste Basispumpe für Garten und Haushalt
Fördert Klar- und Brauchwasser
Mehrstufiges Pumpenrad für bis zu 6.500 Liter pro Stunde
Überlastschalter und hochwertige Gleitringdichtung
Omnigena 3 Zoll Tiefbrunnenpumpe 750 Watt
Preis: 163,40 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Bei diesem Modell handelt es sich um eine hochwertige drei Zoll Tiefbrunnenpumpe von Omnigena. Die wurde mit einer praktischen Schaltautomatik ausgestattet. Dreht der Verbraucher beispielsweise einen Wasserhahn auf, erkennt dies die Pumpe und beginnt automatisch zu fördern. Dabei entstehen 750 Watt Leistung, die Fördermenge liegt bei rund 2.400 Liter in der Stunde. Bis zu einer Förderhöhe von maximal 60 Meter entstehen sechs bar Druck, die Tauchtiefe liegt bei 15 Meter. Wird aktuell kein Wasser benötigt, hält ein Rückschlagventil das restliche Wasser im Kreislauf. Zudem wurde ein Trockenlaufschutz integriert, welcher die Langlebigkeit der Omnigena Tiefbrunnenpumpe unterstützt.
Schaltautomatik für eigenständigen Betrieb
Förderhöhe 60 m, max. 6 bar Druck
Max. Fördermenge von 2.400 Liter pro Stunde
Pumpendurchmesser von 74 mm
Wie funktioniert eine Brunnenpumpe?
Eine Brunnenpumpe funktioniert vom Prinzip her ähnlich wie die herkömmliche Gartenpumpe. Allerdings mit dem Unterschied, dass sie um einiges kompakter, sprich schmaler ausfällt.
Denn möchten Bauherren das Grundwasser in ihrem Garten abpumpen, ist keinesfalls ein Brunnen mit breitem Durchmesser erforderlich.
Häufig sind derartige schmale Schächte für Tiefbrunnenpumpen auch als Bohrbrunnen bekannt. Sie bestehen lediglich aus einem Wasserrohr, was in die Tiefe ragt.
Welche Vorteile bietet eine Tiefbrunnenpumpe?
Im Folgenden sind entscheidende Vorteile von Tiefbrunnenpumpen aufgeführt:
Förderung von Wasser aus besonders tiefen Ebenen
Rostfreies und stabiles Gehäuse ist langlebig
Können privat bis zur maximalen Brunnentiefe verwendet werden
Weitaus tiefere Fördermenge gegenüber herkömmlichen Gartenpumpen
Wie tief kann eine Brunnenpumpe tauchen und pumpen?
Interessenten verwechseln häufig genannte Herstellerangaben. So beispielsweise, wie tief eine Pumpe tauchen kann und wie groß die maximale Förderhöhe ist.
Im Folgenden eine Erklärung:
Max. Tauchtiefe: Dieser Wert in Metern gibt an, wie tief eine Brunnenpumpe maximal im Wasser schwimmen darf. Beim Überschreiten des Wertes kann das Gehäuse durch zu hohen Druck Schaden nehmen.
Max. Förderhöhe: Bei der Förderhöhe handelt es sich um die maximale Tiefe vom Brunnen, bei der eine Brunnenpumpe Wasser nach oben befördern kann. Bei einem höheren Wert kommt eine Pumpe an ihre Grenzen, da die Leistung nicht mehr ausreicht.
Je nach Hersteller und Modell (z.B. Brunnenpumpe Gardena) fallen die Angaben der maximalen Tauchtiefe und Förderhöhe unterschiedlich aus. Diese liegen beispielsweise bei 19 und 50 Meter.
Was ist beim Kauf von einer Brunnenpumpe zu beachten?
Möchten Interessenten eine Brunnenpumpe bei Zgonc oder Obi kaufen, sollten sie auf die folgenden Eigenschaften und Merkmale achten:
Durchmesser in mm oder cm
Länge vom Stromkabel
Startautomatik (Brunnenpumpe mit Druckschalter)
Maximale Tauchtiefe in Meter
Maximale Förderhöhe in Meter
Maximale Fördermenge in Liter
Nennleistung in Watt
Anzahl der Pumpenräder (je mehr Räder verbaut sind, desto schneller fließt das Wasser nach oben)
Material vom Gehäuse (Edelstahl ist robust und rostfrei)
Gewicht in kg
Welchen Durchmesser sollte ein Brunnen für eine Brunnenpumpe haben?
Durchmesser von Brunnen und Brunnenpumpe spielen eine wichtige Rolle. Dies ist besonders der Fall bei künstlich angelegten Brunnenrohren, welche auch als Bohrbrunnen bekannt sind. Normalerweise haben gängige Tiefbrunnenpumpen einen Durchmesser zwischen etwa Acht und Zehn cm. Deshalb ist es sinnvoll, sich beim Brunnenrohr für einen Mindestdurchmesser von etwa 11 bis 13 cm zu entscheiden.
Fazit zur Brunnenpumpe
Dank einer Brunnenpumpe von eBay oder aus einem Baumarkt gehört das Gießen mit herkömmlichen Hauswasser der Vergangenheit an. Die Pumpen ragen tief in den Boden hinein und sind dazu in der Lage, Grundwasser nach oben zu befördern. Dabei sind maximale Förderhöhen von bis zu 60 Metern keine Seltenheit. Zudem hilft ein Blick auf die maximale Tiefe, bei welcher das Gehäuse dem Druck standhält.
Brunnenpumpen bestehen in der Regel aus Edelstahl. Dieses Gehäuse ist rostfrei und hält größeren Belastungen problemlos stand. Eine weitere vorteilhafte Funktion stellt der sogenannte Druckschalter der. Dieser erkennt automatisch das Aufdrehen vom Wasserhahn und schaltet die Brunnenpumpe daraufhin automatisch ein. Somit gehört das manuelle Ein- und Ausschalten der Vergangenheit an.
Glossar
Watt
Den Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
Edelstahl
Unlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
Liter
Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
Kilo
Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
Durchmesser
Den größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
Zoll
Zoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
Nennleistung
Wirkungsstärke, die elektronische Geräte durch einen Wandlungsprozess erzeugen.
Rückschlagventil
Flüssigkeiten können durch solch ein Ventil lediglich in eine bestimmte Richtung strömen.