Unsere Internetradio Auswahl
Das Flexible
Es handelt sich bei diesem Radio um einen Aufsatz für bereits bestehende Hi-Fi-Anlagen, die selbst ältere Modelle für Epoche des Internets fit machen. Daneben bietet das Produkt von WLAN über DAB+ und UKW Empfang bis hin zu Weckerfunktionen, ein Display und natürlich rauschfreien Empfang von etlichen, weltweiten Radiokanälen. Es können die ausgewählten Lieblingslieder direkt auf das Gerät und die Anlage gestreamt werden. Dank seiner dezenten Aufmachung passt das quadratische Modell in jedes Zimmer und wertet sowohl Schlafräume als auch das Bad oder die Küche auf.
- zum Aufrüsten bestehender Hi-Fi-Anlagen
- Fernbedienung, WLAN, DAB+,
- UKW Empfang, Online Radiostreams
- 2,8 Zoll Display
Klein mit viel Sendervielfalt
Zunächst einmal fällt das edle Design ins Auge und punktet mit Edelstahloptik an der Front und der Anthrazit-Farbgebung an den Seiten. Eine praktische Fernbedienung erleichtert die Nutzung dieses Radios, welches sogar über ein kleines Display und eine Weckerfunktion für Schlafmützen verfügt. An einen Sleeptimer wurde ebenfalls gedacht. Viel wichtiger zu wissen ist jedoch, dass die Soundbox über Zehntausende von Internet-Radiosendern empfängt und streamt. Selbst Podcasts aus dem Netz übertragen Anwender per Knopfdruck. Klare Klänge sorgen für erstklassige Sound-Momente, die alles aus der Box herausholen. DAB Sender ermitteln Nutzer über eine Verbindung mit WLAN. Abgerundet mit einer starken Optik sowie 3 Watt Lautsprechern, dient die kleine Maschine vor allem unterwegs als geeignete Alternative zu größeren Schlafzimmerweckern.
- Sleeptimer, Display und edle Optik
- Weckfunktion und WLAN Radio
- klarer Klang
- 3 Watt RMS Mono Lautsprecher
- Fernbedienung und DAB Sender via WLAN
Das Tragbare
Der wohl kleinste Begleiter für Radiosender aus dem Internet punktet mit kompaktem Design und landet in so manchem Rucksack. Dieses Internetradio überzeugt mit seinem Digitalradio durch Größe und Flexibilität. Eine integrierte Antenne ermöglicht außerdem den klassischen Empfang von Radiokanälen. Seine Bedienung gestaltet sich als simpel, aber in seinem Funktionsumfang steckt eine Vielzahl an Lösungen und Erweiterungen. Akkus im Inneren sorgen für eine lange Spieldauer. Integrierte Bassmembranen komplettieren den Funktionsumfang. Einfaches Ablesen von Daten ermöglicht ein modernes OLED Display, samt strahlender Leuchtkraft. Aufgrund seiner geringen Bauweise passt der Artikel bequem in die Reisetasche und findet auf diese Weise seine Verwendung beim Camping oder generell im Urlaub oder im Fitness-Studio.
- klein und kompakt
- mit Antenne zum klassischen Empfang von Radiosendern
- einfache Steuerung über Tasten an der Außenseite
- OLED Display
- Lautsprecher
Musik kostenlos hören: Das Internetradio ist auf dem Vormarsch
Internetradio auf dem Laptop kann jeder empfangen, der über eine schnelle Internetverbindung verfügt. Inzwischen hören Verbraucher Radiostreams auch auf mobilen Endgeräten ab und können diese je nach Modell sogar speichern. Da macht das Smartphone keinen Unterschied zum Tablet. Stärker punkten spezielle Geräte, die den Empfang der Radiostreams aus dem Netz erleichtern.
Moderne Radios gelten als der neueste Schrei, denn sie sind auf dem Vormarsch und nehmen den Platz dort ein, wo sonst der langweilige Wecker seine Arbeit verrichten durfte. Ausgestattet mit allerlei Extras und diversen Anschlüssen, ist das Internetradio die Allround-Unterhaltungsmaschine für das Schlaf- oder Wohnzimmer. Auch auf dem Campingplatz macht das Internetradio eine optimale Figur und steht als Alternative zu Smartphone mit externen Lautsprecherboxen bereit.
Was sind die Merkmale eines Internetradios?
Ob oval, rechteckig oder quadratisch, die Formen von Internetradios sind so verschieden wie das vielfältige Programm der einzelnen Radiosender. Musikalisch sollte das Endergebnis einen echten Hochgenuss definieren. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass Radiohörer viel Wert auf Klangqualität und gute Soundboxen legen. Manche der Geräte sind mit zusätzlichem Equipment ausgerüstet und bieten eingebaute CD- und MP3-Player sowie die Funktion des alten Rundfunkempfangs über terrestrische Frequenzen.
WLAN und USB
Darüber hinaus entdecken Kunden moderne USB-Steckplätze, Bluetooth Verbindungen und WLAN Kopplungen, die das Radio auf den neuesten Stand der Technik bringen. Viele der Empfänger agieren als eigenständige Soundboxen, denn oft ist mindestens ein guter Lautsprecher bereits vorhanden und versorgt den Hörer, mit ausgezeichneten Klangerlebnissen. Weiterhin können die meisten Internetradios auch an große Lautsprecherboxen angeschlossen werden, um für satte Bässe und laute Partyklänge zu sorgen. Viele Anwender sehen das Internetradio auch als Zusatz zu der bereits bestehenden Hi-Fi-Anlage.
Diese Extras bietet das Webradio als eigenständiges Gerät:
- Empfang Tausender von Radiosendungen aus dem Internet (weltweit)
- Klassischer Radioempfang / UKW-Radio
- Verbindung über WLAN oder LAN
- DAB Sender über W-LAN
- USB und Bluetooth Verbindungslösungen
- Bedienung via Smartphone, Tablet oder Fernbedienung
- LED/LCD-Display
- Weckfunktion
- AUX In für separate Boxen
Für wen kommt das Internetradio infrage?
Wer früher gerne Radio hörte, wird die Vorzüge des Internetradios in sein Herz schließen. Voraussetzung für das Internetradio ist eine Internetverbindung, die dafür Sorge trägt, auf die Radiosender aus dem Internet zurückzugreifen. Das Internet kann bei fast allen Geräten via Kabel oder WLAN genutzt werden. Internetradios punkten vor allem für Personen, die in Ortschaften mit schlechtem Radioempfang wohnen. Auch wer seinen Lieblings-Radiosender aus dem Norden gerne im Süden empfangen möchte, kommt an der Nutzung eines Internetradios nicht vorbei.
Durch die enorme Vielfalt an Sendern und Podcast entsteht praktisch nie Langeweile. Für Urlauber und Zugereiste bietet das Internetradio weitere Pluspunkte: So empfangen Nutzer Sender in Landessprache. Idealerweise passt das Radio in Büros, Gastronomiebetriebe oder den einfachen Haushalt. Einige Designs sind speziell an die einfache und schnelle Nutzung angepasst, andere ermöglichen eine hochwertige Qualität und sorgen für einen definitiven Blickfang als Deko-Objekt.
Ist das Internetradio auch unterwegs einsetzbar?
Nicht jedes Internetradio verfügt über eine mobile Eigenschaft. Manche der Geräte sind ausschließlich für den stationären Gebrauch gedacht, ganz selten sind sie sogar nur in Verbindung mit einem Receiver zu betreiben. Die mobilen Internetradios wurden entweder mit Li-Ionen Akku oder mit zusätzlichen Batterien ausgestattet. Vor allem Besucher von Campingplätzen werden durch diese Option profitieren.
Lohnt sich das Klangerlebnis des Internetradios?
Ähnlich wie Soundbars, besitzen viele Internetradios hochwertige Lausprecherboxen, die für einen guten Klang sorgen. Manche der Radios haben Stereo-Lautsprecher oder 3D-Klang. Für besseren Sound schließen Nutzer über AUX-Verbindungen zusätzliche Soundboxen an.
Wie kompliziert fällt die Bedienung der digitalen Radios aus?
Konzipiert wurden die Geräte für Einsteiger und Entdecker des Internets. Früher waren Radiosender im Netz nur mit aufwendiger Suche zu finden. Häufig bedurfte es der Installation unterschiedlicher Media-Player (Webradio), um den Stream des Radios zu aktivieren. Auch heute sind Updates und Plugins der Browser notwendig, damit der Radio-Stream in bester Qualität auf einem PC oder Laptop läuft. Auf Tablets oder Smartphones müssen meistens spezielle Apps (Internetradio App) installiert sein, um die einzelnen Sender zu hören.
Das Umschalten von Sender zu Sender ist außerdem noch aufwendiger. Internetradios als eigenständiges Gerät sind einfacher zu bedienen, denn der Sendersuchlauf und die Anzeige der Songs funktionieren per Knopfdruck. Nutzer, die wenig Internet-Erfahrung mitbringen, haben ebenfalls keinerlei Probleme mit der Bedienung. Gesteuert wird das Gerät in den meisten Fällen durch die Hilfe einer Fernbedienung oder durch Touchdisplays. Wenige Knöpfe auf der Außenseite helfen zudem zur Einstellung der einzelnen Sender.
So ist das Internetradio als Mini-Soundbox zu verwenden
Externe Geräte erweitern Benutzer über spezielle Anschlüsse. Dadurch erhalten sowohl das Smartphone sowie Tablets und MP3 Player ihren Platz an der Mini-Soundbox. Anschließend lässt sich das Internetradio auch als Lautsprecherbox für andere Geräte einsetzen.
Internet Radio Nutzung als Radiowecker
Viele Verbraucher kennen das Radio mit Weckerfunktion noch von früher. Das Internetradio mag zwar technisch digital laufen, doch es bietet grundlegend ähnliche Eigenschaften. Auf der Vorderseite ist fast immer ein LED/LCD Display für das Ablesen der Uhrzeit angebracht. Die Weckfunktion klingelt bei eingestelltem Timer. Neben der Wunschzeit sind diverse Modi, wie Sleep-Funktion einstellbar. Wer möchte, kann dementsprechend mit seinem Lieblingssender aufwachen und in den Tag starten.
Was sollten Verbraucher vor dem Kauf eines Internetradios beachten?
Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob das eigene Smartphone bei entsprechender Nutzung eine Verbindungsmöglichkeit zum Internetradio aufweist, falls diese Funktion gewünscht ist. Bluetooth besitzt zwar fast jedes, moderne Handy, umgekehrt ist dies allerdings nicht immer der Fall. Daher reicht ein schickes Design der Internetradios oft nicht aus, wenn es um den vollen Umfang der speziellen Fähigkeiten gehen soll. Die hochwertigen Hersteller mit Markennamen verfügen über genügend Erfahrung und somit Qualität, um den besten Sound zu gewährleisten.
Preiswertere Internetradios können in dieser Hinsicht im Klang durchaus schwanken. Eine Garantie ermöglicht den Umtausch, falls Verbindungskabel abbrechen oder das LCD Display einen Defekt aufweisen sollte. Experten raten, die Internetgeschwindigkeit und die Verbindungsqualität/ WLAN-Reichweite vor der Installation des Internetradios zu prüfen. So lässt sich gewährleisten, dass immer der beste Radioempfang vorherrscht.
Fazit zum Internetradio
Internetradios sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Ihre Funktionen umfassen in erster Linie den Empfang vieler Internet-Radiosendungen. Eine große Anzahl der Radios weisen ein Display für das Ablesen der Songs und Sender auf und liefern zudem eine Vielzahl an Extras, wie Bluetooth oder USB-Verbindungslösungen.
Erweitern können Verbraucher das Internetradio als eigenständige Soundbox durch den Anschluss von Smartphones und Tablets. Ebenfalls möglich ist es, das Internetradio als Receiver zu verwenden und an bereits bestehende Boxen anzuschließen.
Glossar
RoboterlösungProduktionsschritte, die komplex sind, werden durch solche Lösungen gut unterstützt. Der Roboter arbeitet dadurch besser.
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
FassadeDie vordere Ansicht eines Gebäudes.
WattDen Umsatz von Energie pro Zeiteinheit wird durch den Begriff Watt gekennzeichnet. Sie steht heutzutage häufig für die Leistung von Haushalts- oder Gartengeräten.
AkkuEin Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
BassAusspielen der Rhythmen oder Schlagzeuge mit dem Bass, der sich über einen Subwoofer steuern lässt.
ReichweiteBeschreibt die Strecke, die man mit einer Akkuladung zurücklegen kann oder bzw. die Strecke, die zwischen zwei Geräten überbrückt werden kann.
USBPCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
TouchscreenModerne, technische Geräte, wie Smartphones oder Tablets besitzen einen Bildschirm, den Nutzer mit dem Finger bedienen. Auch Automaten oder Haushaltsgeräte und Sportprodukte bieten diese bequeme Art der Eingabe.
WLANDie Bezeichnung eines Wireless Local Area Networks wird häufig als WLAN abgekürzt und durch einen Router an empfangsbereite Geräte vermittelt.
BluetoothIndustriestandard der in Tablets, Computern oder Smartphones eine kabellose Übertragung zulässt und häufig dazu dient, Eingabegeräte miteinander zu verbinden.
ZollZoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
DAB+Empfang von digitalen Radiosignalen.
UKWUltrakurzwellen Radiosignale.
Mono LautsprecherEinzelne Soundbox.
OLEDOrganische Leuchtdioden die Licht bei Ladung abgeben und so für ein besonders klares Bild auf Displays sorgen.
PodcastsAudio-Broadcasts (Übertragungen) aus dem Internet, die viele ähnlich wie Hörbücher verwenden.
TimerZeitschaltuhr. Anwender stellen mit dem Timer beispielsweise eine gewünschte Garzeit o.ä. ein.
MP3Komprimiertes Datenformat, dass für Audiodateien in Nutzung ist.
EndgerätIn der Verarbeitung von Daten aller Art ist das Endgerät als die letzte Instanz der Kette zu bezeichnen, auf der sich die Daten abschließend bearbeiten und nutzen lassen.
SendersuchlaufMechanischer oder automatischer Vorgang, um einen Radiosender finden zu können.
USBUniversal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
Quellen