Stempel Topseller
5.000-mal stempeln
Dieser Stempel druckt das Wort „Gescannt“ in roter Farbe. Mit dem integrierten Farbkissen kann der Nutzer bis zu 5.000 Mal das Wort stempeln. Ist die rote Farbe leer, kann das Kissen problemlos ausgetauscht werden. Die Abdruckgröße misst 14 x 38 mm. Dieser Stempel wird ebenfalls mit den Worten „BEZAHLT“, „ORIGINAL“, „GEBUCHT“, „GEFAXT“, „ERLEDIGT“, „DRINGEND“, „VERTRAULICH“ und „GEPRÜFT“ angeboten. Am besten stempeln lässt sich das Produkt auf Material, welches saugfähig ist und so besser die rote Farbe aufnehmen kann.
- Stempel mit roter Druckfarbe
- es werden auch andere Wörter angeboten
- stempelt sich am besten auf Material, welches saugfähig ist
- bis zu 5.000-mal stempeln
Stempelset mit Tiermotiven
Dieses Stempelset beinhaltet Stempel in 6 verschiedenen Farben und mit 26 verschiedenen Tiermotiven. Sie sind das perfekte Geschenk, weil sie, besonders für Kinder sicher und bedenkenlos genutzt werden können. Mit einem Durchmesser von 2,5 cm, sowie einer Höhe von 4 cm sind sie für Kinderhände geeignet. Ob für eine Party, für die Schule oder für Zuhause – jeder Stempel besitzt einen Deckel, sodass die Tinte lange erhalten bleibt und nicht austrocknet.
- in 6 verschiedenen Farben und mit 26 unterschiedlichen Tieren
- Stempel haben einen Durchmesser von 2,5 cm und eine Höhe von 4 cm
- für eine Party, die Schule oder für Zuhause geeignet
- mithilfe des Deckels trocknet die Tinte nicht aus
Für edle Siegel
Mit diesem Set aus Wachsstempeln kann für Hochzeitseinladungen oder andere Festlichkeiten genutzt werden. Sie bestehen aus 60 roten Perlen, 60 goldenen, sowie 60 grünen. Das Set beinhaltet zusätzlich ein Wachsiegelstempel mit dem Muster einer Rose, sowie einen Schmelzlöffel. Die Perlen sind geruchlos, wenn sie verbrannt werden und glänzen durch ihre Hochwertigkeit. Um damit zu stempeln, werden 2-3 Perlen durch die beigelegten Kerzen im Löffel erhitzt. Mit dem Stempel kann die flüssige Masse zum Stempeln genutzt werden.
- Stempelset, bestehend aus drei Farben – Rot, Gold und Grün
- enthalten sind zudem ein Wachssiegelstempel mit einem Rosenmuster
- die Perlen sind geruchlos, wenn sie verbrannt werden
- sie werden in einem Schmelzlöffel erhitzt
Welche Funktion übernimmt ein Stempel?
Der Stempel ist zum einen eine Arbeitserleichterung und zum anderen ein wichtiger Bestandteil einer Urkunde. Im Büro und vor allem bei der Post ist der Stempel noch immer ein wichtiger Helfer. Ohne diesen kann nicht nachvollzogen werden, wann ein Brief in den Versand gekommen ist. Zusätzlich übernehmen Stempel eine wichtige Aufgabe, um Floskeln oder Phrasen einfach auf Papier zu bringen, ohne dabei die handschriftliche Tätigkeit erforderlich zu machen.
Am bedeutendsten sind Stempel aber beim Erstellen einer Urkunde oder einer behördlichen Beglaubigung. Sie versichern, dass der Einhalt auf seine Richtigkeit geprüft wurde und machen das Stück Papier zu einem öffentlichen und gültigen Dokument. In vielen Fällen, wie dem Erstellen eines Testaments, dass in einem Brief versiegelt wird, haben die Stempel als Aufgabe ein Profil in das Siegelwachs zu zeichnen.
Welche Arten von Stempeln gibt es?
Stempel werden in Ausführungen aus Holz, Plastik und Metall unterschieden.
Stempel aus Holz haben heute noch einen Griff, der sich an den Fuß schmiegt. Dadurch lässt sich das Gerät leicht greifen, auf das Stempelkissen drücken und verwenden. Der Vorteil: Es ist nicht der Ersatz des Stempels notwendig, sondern der Wechsel des Stempelkissens oder das Nachfüllen der Farbe, wenn diese ausgereizt wurde.
Plastikstempel haben sich stark über die Zeit entwickelt. Sie können mit einem festen Schriftzug versehen sein oder einem Band, dass es erlaubt unterschiedliche Worte einzustellen. Das Stempelkissen in der Oberseite sorgt für eine Benetzung der Stempeloberfläche, der Druck nach unten, bringt das Bild zu Papier. In den meisten Fällen wird hier nicht das Kissen im Stempel, sondern die ganze Anlage gewechselt. Alternativ kann Tinte nachgefüllt werden.
Metallstempel dienen meist für die Erstellung von Siegeln. Sie besitzen ein Profil mit Wappen, die sich in das warme Wachs drücken lassen. Als Sonderform gelten kleine Stempel für Kinder mit Tiermotiven oder Buchstaben.
Wofür werden Stempel meistens verwendet?
Im Büro gibt es nach wie vor viele Stempel. Da sich zahlreiche Angaben, wie Name und Adresse bereits über den Drucker auf ein Dokument bringen lassen, gibt es allerdings immer weniger Stempelvorlagen. Dennoch haben sie eine wichtige Funktion für die Beglaubigung von Dokumenten. Sie können das Eintragen folgender Informationen ersetzen:
- Name und Adresse
- Logo
- Grafiken
- Unterschriften
- Nummerierungen (über Paginierstempel mit Weiterschaltung der Zahlen)
- Bestätigungen (Beglaubigungen etc.)
- Erstellen von Siegeln
Kinder nutzen Stempel gern für kleine Kunstwerke.
Gibt es eine Alternative zu Stempeln?
In vielen Bereichen haben die Drucker Einzug gehalten, die zahlreiche grafische Bearbeitungen zulassen. So auch das Einfügen von Wasserzeichen, Logos oder Anschriften. Im privaten Bereich lassen sich die klassischen Stempel über das Kartoffeldruckverfahren nachbuchen, um Kindern die Technik selbst nahezubringen.
Unerlässlich bleiben die Stempel für Siegel und Beglaubigungen, die nicht aufgedruckt sein dürfen.
Was gilt es beim Stempelkissen zu beachten?
Die Kissen für Holzstempel befinden sich meist in einer Schatulle, die verschlossen werden sollte, wenn sie nicht in Benutzung ist. So lässt sich ein Austrocknen vermeiden. Sollte die Farbe nicht mehr gut greifen, können einige Tropfen Wasser helfen. Blasst die Farbe aus, ist der Ersatz des Kissens oder das Beträufeln mit einer Farbe notwendig.
Fazit zum Stempel
Stempel werden uns auch in den kommenden Jahren begleiten, da sie die Originalität eines Dokuments beweisen können. Selbst Siegel werden heute noch verwenden und müssen gestempelt werden. Allerdings gibt es auch zahlreiche Techniken, die den Ersatz des Stempels vorantreiben, in dem sie wichtige Informationen bereits auf einem Dokument eintragen und dieses ausdrucken.
Glossar
YoshiVideospielfigur von Nintendo, die in verschiedenen Spielen vorkommt.
DurchmesserDen größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
ZollZoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
DIYAbkürzung für Do-it-yourself. Trendbewegung der aktuellen Zeit im Zuge des besseren Klimabewusstseins und der Individualisierung der Menschen.
KundenrezensionFeedback von Nutzern oder Käufern. Beliebtes Instrument für die Bewertung von Artikeln und tragend für die Entscheidung zu einem Kauf durch die Eindrücke, die von Kunden vermittelt werden, die bereits den gesuchten Artikel nutzen.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen