Benzinkanister Topseller
Benzinkanister aus Polyethylen
Der kraftstoffbeständige 20-Liter-Kanister ist für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter geeignet. Er besitzt eine UN-Zulassung und wird in Deutschland hergestellt. Die TÜV-geprüfte Produktion sorgt für höchste Qualität. Der Kanister ist in der Farbe Oliv erhältlich.
Hochwertiger Benzinkanister
Dieser Benzinkanister ist optimal für ein schnelles und sauberes Nachfüllen von Benzin, Diesel und E10 verwendbar. Durch das integrierte Sicherheitseinfüllsystem wird ein automatischer Füllstopp ausgelöst, sodass kein Tropfen verschüttet wird. Das Fassungsvermögen beträgt 10 l.
Auslaufsicherer Benzinkanister
Dieser Benzinkanister aus Kunststoff ist ideal für den Transport und das Aufbewahren von Flüssigkeiten, einschließlich Ölen, geeignet. Er ist mit einem Henkel ausgestattet, der das Tragen erleichtert, und verfügt über einen Ausgießer zum einfachen Entleeren.
Wozu ist ein Benzinkanister dienlich?
Wer schon einmal während einer Fahrt auf der Landstraße mit bangem Gefühl auf eine leuchtende Tankanzeige blicken musste und sich wenig später von einem freundlichen Passanten aus der Patsche helfen lassen musste, der war spätestens nach diesem Erlebnis im Besitz eines Benzinkanisters. Mit diesem nämlich lässt es sich vorsorgen für den Fall, dass aus irgendwelchen Gründen unterwegs der Treibstofftank leer geht und sich keine Tankstelle in erreichbarer Nähe befindet. In ihm lässt sich eine überschaubare Menge Benzin sicher verwahren und im Auto transportieren, sodass im Notfall darauf zurückgegriffen werden kann. Doch auch für den Betrieb bestimmter Geräte wie beispielsweise einem Stromgenerator wird Benzin benötigt, weshalb auf für diesen ein Reservekanister voll Kraftstoff sinnvoll sein kann.
Ein Benzinkanister erweist sich nützlich:
zur Vorsorge für den Fall, dass auf einer Autofahrt unerwartet der Treibstoff leer geht und keine Tankstelle in der Nähe ist
als Kraftstoffreserve für den Betrieb von Generatoren
Gibt es unterschiedliche Arten von Benzinkanistern?
Benzinkanister sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und unterscheiden sich im Wesentlichen hinsichtlich des Fassungsvermögens und der materiellen Beschaffenheit voneinander. Die gängigsten Kanister fassen 3 Liter, 5 Liter, 10 Liter bis hin zu 20 Litern. Größen darüber hinaus werden in der Regel nicht benötigt, da der enthaltene Treibstoff vorrangig für den Notfall dient und damit lediglich die nächste Tankstelle angesteuert werden können soll.
Bezüglich des zur Herstellung von Benzinkanistern verwendeten Materials ist schnell eine Entscheidung getroffen, denn es muss lediglich zwischen Ausführungen aus Metall und solchen aus Kunststoff gewählt werden.
Die Vorteile von Benzinkanistern aus Metall
Benzinkanister aus Metall besitzen ein verhältnismäßig geringes Eigengewicht und sind daher für den Fall leicht zu handhaben. Auch reduzieren sie durch die leichte Beschaffenheit die Gesamtlast während einer Reise. Hinsichtlich der Robustheit und Lebensdauer punktet ein solches Modell ebenfalls.
Ein hochwertiger Benzinkanister ist zu 100 % luftdicht und weist daher die nötige Sicherheit auf, die für ein solches Produkt unverzichtbar ist. Inzwischen wird der Metallkanister trotz seiner Vorteile von seinem Kollegen aus Kunststoff verdrängt.
Die Nachteile von Benzinkanistern aus Metall
Ein deutlicher Manko ist die Tatsache, dass sich je nach Lagerung, Witterung und Alter des Produktes Rost ansetzen kann. Verunreinigtes Benzin oder gar ein Leck wären ungünstige Folgeerscheinungen, weshalb der Kanister von Zeit zu Zeit überprüft werden sollte.
Die Vorteile von Benzinkanistern aus Kunststoff
Die heute weitverbreiteten Kunststoffkanister, die meist aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid gefertigt sind, weisen ein besonders geringes Gewicht auf. Häufig sind sie mit besonders praktischen Handgriffen versehen und daher komfortabel zu transportieren. Ausführungen in verschiedenen Farben ermöglichen zudem das einfache Identifizieren unterschiedlicher Kraftstoffe.
Die Nachteile von Benzinkanistern aus Kunststoff
Kanister aus Kunststoff können anders als Ausführungen aus Metall zwar nicht rosten, jedoch erweisen sie sich häufig als nicht hundertprozentig luftdicht. Dies kann dazu führen, dass sich die Menge des Kraftstoffes nach einiger Zeit der Lagerung verringert oder schlimmer noch bei falscher Lagerung im Auto etwas von dem Benzin ausläuft. Daher ist die sachgerechte Befestigung eines Benzinkanisters im Fahrzeug unabdingbar.
Gibt es Vorschriften, denen ein Benzinkanister unterliegt?
Eine berechtigte Frage, denn beim unsachgemäßen Umgang mit Treibstoff kann es gefährlich werden. Deshalb müssen hinsichtlich der Beschaffenheit des Kanisters und seiner Lagerung bestimmte Bedingungen erfüllt werden. So darf dieser höchstens fünf Jahre alt sein und muss sowohl den Richtlinien der Gefahrengutverordnung entsprechen als auch die gegebenen DIN-Normen exakt erfüllen.
Wie sicher sind Benzinkanister?
Benzinkanister sind sehr sicher, wenn man einige einfache Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Zunächst sollten Benzinkanister immer an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um die Gefahr von Explosionen zu minimieren. Außerdem sollte nur das notwendige Minimum an Benzinfüllung in den Kanistern gelagert werden und es sollte immer genügend Platz für die Aufnahme von Gas enthalten sein. Wenn der Kanister befüllt wird, sollte sichergestellt werden das er vorsichtig angehoben und transportiert wird, damit er nicht umkippt oder ausläuft. Zum Schluss ist es wichtig, den Kanister immer mit einem Deckel zu verschließen, um zu verhindern, dass Fremdkörper hineinfallen.
Warum sind Benzinkanister so gefährlich?
Benzinkanister sind so gefährlich, weil sie ein hohes Risiko für Explosionen und Feuer bergen. Wenn ein Benzinkanister nicht richtig verschlossen ist oder wenn er zu heiß wird, kann es leicht zu einer Explosion kommen. Auch wenn nur ein paar Tropfen Benzin auf die Haut kommt, kann das schon ausreichen, um ein Feuer zu entzünden. Darum ist es so wichtig, immer vorsichtig zu sein und sicherzustellen, dass der Kanister richtig verschlossen ist.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Umgang mit Benzinkanistern beachtet werden?
Beim Umgang mit Benzinkanistern sollten immer einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Kanister an einem gut belüfteten Ort gelagert wird. Benzindämpfe können nämlich explosive Gemische bilden, sodass es sehr gefährlich werden kann, wenn sie sich in geschlossenen Räumen anreichern. Zweitens solltest du immer darauf achten, dass der Kanister nicht in die Nähe von Hitzequellen kommt, da Benzindämpfe leicht entzündlich sind. Drittens ist es sehr wichtig, den Kanister richtig zu verschließen und zu verriegeln, damit er nicht versehentlich aufsprang und die enthaltene Flüssigkeit auslaufen kann. Und last but not least: Immer Schutzhandschuhe verwenden wenn mit dem Benzinkanister hantiert wird.
Wie sollte Benzinkanister am besten verwendet werden?
Der beste Weg, um einen Benzinkanister zu verwenden, ist, ihn an einen sicheren Ort zu stellen, wo er nicht umfallen oder beschädigt werden kann. Benzinkanister sind sehr gefährlich, wenn sie beschädigt werden, also wird sichergestellt, dass der Kanister in einem gut belüfteten Bereich steht und nicht in der Nähe von offenen Flammen oder anderen Hitzequellen ist. Wenn der Kanister entleert werden muss, sollte das an einem gut belüfteten Ort getan werden und darauf achten, dass keine Flammen in der Nähe sind. Achte auch darauf, den Kanister vollständig zu entleeren und ihn anschließend gründlich mit Wasser auszuspülen.
Wie sollte Benzinkanister aufbewahrt werden?
Benzinkanister sollten in einem trockenen, kühlen und belüfteten Raum aufbewahrt werden. Außerdem sollten sie so aufgestellt oder gelagert werden, dass sie im Falle eines Feuers nicht umkippen können. Benzinkanister sind sehr flamme gefährlich und sollten daher niemals in der Nähe von offenen Flammen oder anderen Hitzequellen gelagert werden.
Wie sieht die Entsorgung von einem Benzinkanister aus?
Benzinkanister müssen bei der Entsorgung besonders sorgfältig behandelt werden. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass der Kanister vollständig leer ist. Dann kann er in den regulären Müll geworfen werden. Wenn Unsicherheit besteht, ob der Kanister wirklich leer ist, sollte dann zu einer Sammelstelle für Haushaltschemikalien gebracht werden. Dort kann sicher sein, dass er richtig entsorgt wird und keine Gefahr für die Umwelt darstellt.
Wie lange halten Benzinkanister?
Benzinkanister sollten unter normalen Umständen etwa zwei Jahre halten. Allerdings können sie auch früher auslaufen oder verstopfen, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Um sicherzustellen, dass der Benzinkanister so lange wie möglich hält, sollte er an einem kühlen, trockenen Ort gelagert und regelmäßig überprüft werden. Wenn sichergestellt werden soll, dass der Kanister beschädigt ist oder das Nebenfach austritt, sollte er sofort weggeworfen werden.
Fazit zum Benzinkanister
Beim Kauf und Transport von Benzinkanistern ist auf höchste Sicherheit zu achten. Ein im Auto mitgeführter Treibstoffkanister sollte möglichst im Kofferraum gelagert und gut gesichert werden. In Deutschland ist die Mitnahme von höchstens 20 Litern Reservekraftstoff für Pkws und 60 Litern für Lkws gestattet.
Glossar
WitterungEs handelt sich um den Wetterablauf.
AusgießerKann auf Flaschen aufgesetzt werden und ermöglicht das leichtere Dosieren von Getränkemengen, mitunter sind diese mit einem automatischen Stopp ausgestattet.
LiterLiter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
KanisterEin verschließbarer Behälter aus Metall oder Kunststoff zur Aufbewahrung von flüssigen Stoffen, wie Wasser oder Benzin.
FassungsvermögenMöglicher Platz für Inhalt in diversen Objekten, wie Eimern, Töpfen oder Schüsseln.
AuslaufsicherProdukte die nach dem Einfüllen von Flüssigkeiten das Auflaufen verhindern sollen.