Die meisten von uns denken beim Thema Nachtsichtgeräte als Erstes vielleicht an Actionfilme, in denen bis an die Zähne bewaffnete Spezialtruppen im Schutz der Dunkelheit geheime Operationen durchführen, Geiseln befreien oder eine Stellung einnehmen. Moderne Nachtsichtgeräte bieten allerdings weit mehr Einsatzmöglichkeiten und bleiben nicht ausschließlich dem Militär oder anderen Sicherheitskräften vorbehalten. Nachtsichtgeräte leisten im zivilen Einsatz gute Dienste in der Nachtbeobachtung. Eine Nachtwanderung wird damit zum besonderen Erlebnis, nachtaktive Tiere können aus sicherer Distanz beobachtet werden, ohne sie durch Licht zu verschrecken. Jäger beobachten und erlegen ihre Beute mit diesem Hilfsmittel auch im Dunkeln. Das Nachtsichtgerät dient weiterhin dem individuellen Objektschutz oder kann schlichtweg in der Nacht den richtigen Weg zeigen. Das eigene Nachtsichtgerät ist eine nützliche und durchaus unterhaltsame Anschaffung für neugierige Menschen jeden Alters, die sich für Dinge interessieren, die ansonsten unbemerkt in der Dunkelheit verborgen bleiben.
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das Nachtsichtgerät ist ein hochwertiges und komfortables binokulares Nachtsichtfernglas für Profis und ambitionierte Einsteiger. Beidhändig zu halten, wird das Bild über den 4 Zoll großen HD-Bildschirm wiedergegeben. Aktiv mit Infrarot-Strahler ausgestattet, bietet es eine Sichtweite von bis zu 570 Metern. An der Seite befindet sich bereits die passende USB-Schnittstelle für die Übertragung der Aufnahmen. Besonders praktisch für den Outdoor-Einsatz ist auch das wasserdichte Gehäuse.
Digitales, binokulares Nachtsichtgerät mit 4" Bildschirm
mit Kopfhalterung
Reichweite bis 570 m
mit integriertem Akku
Bestguarder HD Digital Nachtsichtgerät
Preis: 360,19 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das Bestguard Nachtsichtgerät ist ein hochwertiges und komfortables binokulares Nachtsichtfernglas für Profis und ambitionierte Einsteiger. Beidhändig zu halten, wird das Bild über den 4 Zoll großen HD-Bildschirm wiedergegeben. Aktiv mit 3-Watt-Infrarot-LED-Strahler ausgestattet, bietet es eine Sichtweite von bis zu 400 Metern. Die mitgelieferte SD-Speicherkarte mit 32 Gigabyte Volumen ermöglicht die Aufzeichnung von Bildern und Videos in hoher Auflösung. Zudem ist im Video-Modus eine Zeitraffer-Funktion verfügbar. Das Menü in neun Sprachen, GPS, seitliche Halteschlaufen sowie ein Stativgewinde gehören zur Ausstattung dieses Produktes. Besonders praktisch für den Outdoor-Einsatz ist auch das wasserdichte Gehäuse.
digitales, binokulares Nachtsichtgerät mit 4" HD-Bildschirm
aktive Restlichtverstärkung
Reichweite bis 400 m
Vergrößerung bis 4,5-fach optisch + 5-fach digital
Stromversorgung: 8 x 1,5 V (AA)
Bildaufzeichnung auf 32 GB SD-Karte (inklusive)
Bresser Digitales Nachtsichtgerät Binokular 3x
Preis: 191,68 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das aktive digitale Bresser Nachtsichtgerät arbeitet mit Restlichtverstärkung und einem zuschaltbaren 7-stufigen Infrarotstrahler. So wird das Beobachten auch in vollkommener Dunkelheit möglich. Auf 1.000 Meter Entfernung liefert das binokulare Fernglas ein Sichtfeld von 150 Metern und Nachtsicht auf maximal 120 Meter. Die Micro-USB Schnittstelle ermöglicht auf Wunsch die Bildübertragung, während der Micro-SD-Kartenslot die Aufzeichnung gewährleistet. Mit einer digitalen Zoom-Funktion, dem großen Display sowie den einfachen Bedienelementen bietet das Nachtsichtgerät einen großen Komfort. Das Gerät verfügt über einen Akku, der den Betrieb des Gerätes bis zu acht Stunden am Stück realisiert. Der gepolsterte Schultergurt und das USB-Ladekabel komplettieren das Angebot.
mit Restlichtverstärkung und 7-stufigem IR-Strahler
150 m Sichtfeld auf 1.000 m Entfernung
aktive Nachtsicht auf max. 120 m
integrierter Akku mit 8 h Laufzeit
max. Vergrößerung: 3-fach optisch + 2-fach digital
Aufnahmen in hoher Qualität
Preis: 169,99 €
Preis: 299,99 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das Nachtsichtgerät bietet alle Voraussetzungen für den Einsatz in der Jagd. Das aktive Binokular gewährt einen vierfachen digitalen Zoom und nutzt den integrierten Infrarotstrahler zur Verbesserung der Restlichtverstärkung. Damit erzielt das Nachtsichtfernrohr eine Sichtweite von bis zu 350 Metern, und auch das Beobachten in völliger Dunkelheit stellt kein Problem dar. Der eingebaute TFT-Bildschirm mit einer Größe von 2,3 Zoll liefert hochwertige Bilder in HD-Qualität. Das Gehäuse ist robust und wasserfest.
aktives, digitales Nachtsichtbinokular
max. Nachtsichtweite von 350 m
2,3" TFT-Bildschirm in HD-Qualität
Solomark Digitales Nachtsichtgerät
Preis: 236,99 €
*Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.
Das Solomark Nachtsichtgerät liefert bei Tageslicht Bilder in Farbe bei 7-facher optischer und zusätzlich 2-facher digitaler Vergrößerung. In absoluter Dunkelheit nutzt es die integrierte 3-Watt Infrarot-LED für eine Sichtweite von bis zu 400 Metern. Die betrachteten Bilder können via USB-Kabel optional auf einen Monitor, Computer oder sonstiges Endgerät übertragen werden. Außerdem ist die Speicherung auf eine SD-Karte mit bis zu 32 Gigabyte möglich. Das digitale binokulare Nachtsichtgerät verwendet einen Infrarot-Illuminator. Durch die mehrfach beschichtete Optik und damit erhöhte Lichtdurchlässigkeit wird die Blendung verringert. Der integrierte Bildschirm bietet mit vier Zoll großen Komfort für den Nutzer.
digitales, binokulares Nachtsichtgerät
mit Infrarot-Illuminator
Reichweite 400 m
Stromversorgung: 8 x 1,5 V (AA)
Bildübertragung via USB, Aufzeichnung auf SD
bei Tageslicht als Fernglas mit farbiger Bildwiedergabe geeignet
Was ist ein Nachtsichtgerät und wie funktioniert es?
Nachtsichtgeräte ermöglichen das Sehen in der Dunkelheit. Modelle für den zivilen Einsatz erinnern oftmals an moderne Ferngläser und arbeiten binokular mit Durchsicht für zwei oder monokular nur einem Auge des Anwenders. Nachtsichtbrillen, wie sie beim Militär gebräuchlich sind, finden sich im privaten Einsatz kaum.
Im Gegensatz zum Fernglas erfolgt beim Nachtsichtgerät keine Durchsicht im eigentlichen Sinne. Licht fällt nicht durch Linsen direkt auf das Auge, sondern beobachtete Objekte werden über einen Leuchtschirm dargestellt. Vergleichbar mit digitalen Kameras arbeiten Nachtsichtgeräte mit einer Kombination aus Linsen, Bildwandlern und Halbleiter-Sensoren. Licht, auch im Infrarotbereich, das über die Linsen auf die Fotokathode trifft, wird über den Restlichtverstärker intensiviert und erzeugt auf dem Leuchtschirm ein grünlich fluoreszierendes Bild. Dieses stellt dar, was mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist. Diese Technik eignet sich zur Umgebungsbetrachtung im Freien bei vorhandenem Restlicht, wenn es dem empfindlichen Auge nicht ausreicht. In absoluter Dunkelheit arbeitet die reine Restlichtverstärkung jedoch nicht.
Soll das Nachtsichtgerät in totaler Dunkelheit – zum Beispiel in geschlossenen, absolut verdunkelten Räumen – genutzt werden, benötigt es eine eigene Lichtquelle. Zu diesem Zweck besitzen die meisten Nachtsichtgeräte permanentes oder zuschaltbares Infrarotlicht. Das für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare Licht beleuchtet die Umgebung und wird von den elektronischen Bauteilen des Nachtsichtgerätes in ein sichtbares Bild umgewandelt.
Als Variante der Nachtsicht wird das Wärmebildgerät eigenständig oder in Kombination mit anderen Techniken vorrangig vom Militär genutzt. Die Funktionsweise ist vergleichbar, wandelt jedoch nicht Licht unterschiedlicher Wellenbereiche in sichtbare Signale um, sondern nutzt Wärmestrahlung zur Bilderzeugung. Verwendet werden solche Nachtsichtgeräte bei der Bundeswehr und Sicherheitsdiensten, zum Beispiel in der Objekt- oder Grenzsicherung sowie im Rettungsdienst zum Auffinden Verunglückter.
Unterscheiden lassen sich Nachtsichtgeräte anhand von vier Generationen. Jede Nachfolgegeneration zeichnet sich durch Verbesserung der Technik, Verstärkung der Lichtempfindlichkeit, Leistungsfähigkeit sowie eine längere Lebensdauer aus. Die Generation 0 bilden Geräte aus den 1940er-Jahren, die heute nur noch einen Museumswert besitzen. Die Generation 1 besteht aus Modellen mit Bildwandlerröhren. Generation 2 und 3 zeichnen sich durch die Verwendung moderner Mikroelektronik aus, die ihre Leistung erhöhen. Digitale Nachtsichtgeräte der Generation 4 finden sich bis heute ausschließlich im militärischen Einsatz, was nicht zuletzt an den hohen Kosten der Technik liegt.
Monokulare Nachtsichtgeräte
Monokulare Nachtsichtgeräte arbeiten mit einem einzelnen Strahlengang. Als Fernrohr sind solche Modelle kompakt und handlich. Sie sind vor allen Dingen im privaten Einsatz weiter verbreitet als binokulare Geräte. Bei der Nachtwanderung oder auf dem Hochsitz beanspruchen sie wenig Platz und sind schnell griffbereit. Vor ein Auge gehalten, ermöglichen sie den einfachen Überblick des Umfeldes. Im Gegenzug verfügen Fernrohre über ein eingeschränktes Sichtfeld, weshalb die Überwachung größerer Geländeabschnitte in weiterer Entfernung mit ihnen nur bedingt möglich ist. Attraktiv sind Monokulare vor allen Dingen wegen der deutlich niedrigeren Einstiegspreise.
Binokulare Nachtsichtgeräte
Binokulare Nachtsichtgeräte entsprechen auf den ersten Blick einem klassischen Fernglas. Sie arbeiten mit zwei getrennten Strahlengängen, die modellabhängig über zwei Okulare ein vom Gehirn des Betrachters vereintes Bild erzeugen oder die Lichtgänge auf einem gemeinsamen Leuchtschirm zusammenfassen. Binokulare Nachtsichtferngläser sind teurer und größer. Dafür bieten sie deutlich größere Sichtfelder und sind gut zur Geländeüberwachung geeignet.
Nachtsichtzielfernrohre
Nachtsichtzielfernrohre arbeiten ebenfalls monokular. Sie werden vor allen Dingen in der Jagd eingesetzt und üblicherweise auf einem Jagdgewehr montiert, um Beute im Dunkeln zu erfassen.
Nachtsichtvorsatzgeräte
Nachtsichtvorsatzgeräte bieten die Möglichkeit, eine vorhandene einfache Optik zu nutzen und zum Nachtzielgerät umzubauen. Verbreitet ist vor allen Dingen der Vorsatz für Zielfernrohre in der Jagd. Das kompakte Gerät wird auf das Objektiv des Fernrohrs aufgesteckt, ermöglicht die Nachtsicht und nutzt die vorhandenen Bauteile zur Darstellung. Mit dem Aufsatz lassen sich so einfache Ferngläser mit Nachtsicht ausstatten. Hierbei wird üblicherweise nur ein Okular erweitert.
Was zeichnet ein gutes Nachtsichtgerät aus?
An erster Stelle steht bei der Auswahl des individuell geeigneten Nachtsichtgeräts die Bauform. Welche die passende ist, hängt von den bevorzugten Einsatzbereichen ab. Jäger haben andere Ansprüche als Naturforscher oder Wanderer.
Ein Vergleich bauartgleicher Modelle ist im zweiten Schritt über die einzelnen technischen Spezifikationen möglich. Hier finden sich Merkmale, die für einfache Ferngläser und Fernrohre Gültigkeit haben. Nachtsichtgeräte bieten eine modellabhängige Vergrößerung, die bei handelsüblichen Modellen zwischen 1-facher und 18-facher Darstellung liegt. Für die Leistung von Nachtsichtgeräten sind analog zum Fernglas auch Faktoren wie der Objektivdurchmesser sowie der Austrittspupillen-Durchmesser ausschlaggebend.
Je größer das Objektiv, desto mehr Restlicht oder Infrarotlicht wird vom Fernrohr eingefangen. Der Durchmesser liegt zwischen 26 und mehr als 100 Millimeter. Die sogenannte Austrittslinse bündelt das Licht, das auf das Auge trifft. Kleinere Linsen liefern ein helleres Bild. Da die Aufnahmefähigkeit des Auges durch den Durchmesser der Pupille begrenzt ist, erzielen Modelle mit einem Austrittspupillen-Durchmesser von mehr als 7 Millimeter keinen positiven Effekt.
Von besonderer Bedeutung für die Beurteilung eines Fernglases oder Nachtsichtgerätes ist die sogenannte Dämmerungszahl. Sie bezeichnet die Lichtstärke des jeweiligen Modells und errechnet sich aus Objektivdurchmesser und Vergrößerung. Sie erlaubt es zu beurteilen, bis zu welcher Entfernung Objekte bei zunehmender Dunkelheit gut zu erkennen sind. Einfache analoge Ferngläser können eine hohe Dämmerungszahl aufweisen – dies wird bevorzugt durch große Objektive erreicht. Lichtstarke Ferngläser werden als Nachtgläser bezeichnet.
Ein weiterer Faktor ist der Fokus von Nachtsichtgeräten. Modelle mit manuellem Fokus, bezeichnet als Mitteltrieb, der über ein Drehrad zu bedienen ist, stehen solchen mit Autofokus gegenüber.
Als digitales Gerät benötigen Nachtsichtgeräte Strom. Unterschiedliche Modelle arbeiten wahlweise mit wiederaufladbaren Akkus oder gewöhnlichen Batterien. Beim Kauf eines Gerätes sollte darauf geachtet werden, welche Laufzeit das Modell bietet.
Was gehört zu Ausstattung und Zubehör?
Neben der Bauform und den technischen Merkmalen sind für die Anschaffung eines Nachtsichtgeräts vor allem dessen Ausstattung und Zubehör wichtig. Letzteres wird entweder mitgeliefert oder sollte zumindest optional erhältlich sein. Verschiedene Elemente können den Umgang mit einem Nachtsichtgerät zusätzlich erleichtern und seine Leistungsfähigkeit verbessern. Hierzu zählen:
Ergonomische Gehäuseformen
Tragegriffe
Umhängegurte
Kopfgeschirre
Okular-Schutzblenden
Transporttaschen / Köcher
Objektivdeckel
Da das Nachtsichtgerät mit einem digitalen Bildsensor arbeitet, besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Bildaufzeichnung.
Ein Nachtsichtgerät selber bauen
Es ist keine technische oder handwerkliche Herausforderung, ein einfaches Nachtsichtgerät selber zu bauen. Natürlich kann dieses nicht mit einem professionellen Nachtsicht-Fernglas mithalten – es bietet aber einen grundlegenden Einblick in die Technik und ist vor allem für Kinder der geeignete Einstieg, bevor entschieden wird, ein echtes Nachtsichtgerät zu kaufen.
Für das DIY-Nachtsichtgerät braucht es:
Digitalkamera mit Live-View-Bildschirm
Taschenlampe
Rote und blaue Transparentfolie
Klebeband
Schutzbrille
Als Digitalkamera kann optional auch ein Smartphone mit Kamera genutzt werden. Als Voraussetzung muss die Kamera in der Lage sein, Infrarotlicht darzustellen. Dies lässt sich mithilfe jeder IR-Fernbedienung testen: Auf das Objektiv gezielt, müsste die Kamera das Licht bei Tastendruck darstellen.
Die Kamera wird mit Klebeband vor der Schutzbrille fixiert, kann aber auch in einem Pappkarton eingepasst werden. Durch die Befestigung an einer Baseball-Kappe soll zusätzlich der Eindruck einer freihändigen Nachtsichtbrille entstehen.
Anschließend werden Zuschnitte blauer und roter Transparentfolie über die Linse einer Taschenlampe gezogen: sechs rote und fünf blaue Schichten. Diese Filtern alle Wellenlängen des Lichts der Lampe, bis auf den Infrarotanteil.
Auf dem Bildschirm der eingeschalteten Kamera erscheint beleuchtet das mit bloßem Auge unsichtbare Infrarotlicht die Umgebung. Fertig ist das einfache Nachtsichtgerät für den Hausgebrauch oder als aufregendes Kinderspielzeug.
Nachtsichtgerät Übersicht September 2020: Einfach das für Sie beste Nachtsichtgerät Produkt aussuchen:
Einige der dargestellten und ergänzenden Nachtsichtgeräte Modelle bieten reduzierte Sonderangebote. Anhand diverser Preisvariationen kommt dadurch gelegentlich ein Preishit zum Vorschein:
Was für Unternehmen offenbaren den Erwerb von Nachtsichtgeräte ?
Es bestehen verschiedenerlei Firmen, die beliebte Nachtsichtgeräte darbieten. In der Nachtsichtgerät Liste werden 0 Fabrikanten verglichen. Dazu gehören Marken wie: , und .
Gewährleistungen
Eine Gewährleistung wurde gesetzlich vorgeschrieben und ist folglich vom Fabrikanten nicht abzuwenden. Zudem kann das Produkt unbenutzt innerhalb und einer bestimmten Frist typischerweise problemlos retourzuschicken. Hier ist zu beachten, ob der Einkäufer oder Verkäufer die Versandkosten bezahlt. Speziell Amazon ist als sehr kulantes Unternehmen berühmt. Spielend einfach ist der Service zur Unterstützung rund um die Rücknahme oder den Rückversand der georderten Waren zugänglich, auch insofern die Zustellung nicht direkt von Amazon selbst umgesetzt wurde. Einkäufer sind in der Lage per Mail, Telefon und Chat mit dem Unterstützungs-Team in Verbindung zu treten.
Ist das gewünschten Produkt ein angschlossener Artikel und ist der Kunde ein Amazon Prime Kunde, so ist der Warenversand kostenlos. Überdies profitieren Besteller in selbigen Vorgängen sogar von einem previligierten Versand. Bei nicht vorhandender Prime Angehörigkeit kann es sein, dass zusätzliche Entgelte für den standardisierten Versand hinzukommen. Ergänzende Details sind beim jeweiligen Produkten zu finden. Binnen der Nachtsichtgerät Vergleichstabelle zählen nachfolgende Produkte als primefähige Waren:
mit gratis Versand innerhalb DE, Lieferbar in ca. 3 Tagen
mit gratis Versand innerhalb DE, Lieferbar in ca. 3 Tagen
Amazon Prime könnte zudem gratis erprobt werden und ermöglicht zahlreiche sonstige Pluspunkte:
Kostenlose Zustellung von Prime Produkten unter 29 €
Streaming unterschiedlicher Filme als auch Serien
Kostenfreier priorisierter Versand für unzählige Artikel
Die Top Rangordnungen erhält der ArtikelBresser Digitales Nachtsichtgerät Binokular 1x mit... mit der Position 13 in der Rubrik Nachtsichtgeräte, sowie der ArtikelBresser Digitales Nachtsichtgerät Binokular 3x mit... mit der Position 13 in der Rubrik Nachtsichtgeräte von Amazon. Die ausgezeichneten Bestseller werden von Amazon auf Basis der Verkaufsanzahl stündlich neu berechnet und kategoriespezifisch dargestellt. Die bestverkauften Nachtsichtgerät Waren helfen dabei eine schlichte Richtschnur aufgrund der am primär bestellen Produkte inklusive der jeweiligen Wertungen herauszufinden. Das am häufigsten geratete Produkt aufgrung unserer Auswertung ist: ESSLNB Nachtsichtgerät Jagd Militär... mit insgesamt 11 Reviews. Danach folgt Bresser Digitales Nachtsichtgerät Binokular... mit 7 Kriterien.
In welcher Spanne der Preise belaufen sich die Nachtsichtgerät Produkte?
Solche in der Auflistung gezeigten Nachtsichtgeräte behaupten sich von 12,99 EUR bzw. 78,19 EUR. Das billigste Erzeugnis in unserem Vergleich ist der Artikel Munddusche Elektrische Wasser Flosser,... mit Kosten von lediglich 12,99 EUR. Dem steht das kostenintensivste Produkt aus vorhandener Tabelle Panasonic Ultra Sonic EW1511... mit einem Preis von 78,19 EUR gegenüber. Der Mittelwert befindet sich deshalb auf zirka 0,00 EUR.
Nachtsichtgerät Disponibilität sowie Lieferzeit
Derzeit sind von den 1 präsentierten Produkten 1 Waren auswählbar. Diese Aktualisierung der verfügbaren Artikel wurde zuletzt ausgeführt am 07. September 2020. Partiell sind die Artikel vielleicht nicht mehr vorrätig. Dennoch stehen diverse sie oft schon nach kurzer Zeit wieder zur Auswahl. Sofern können auch zusätzliche Shops auf die Verfügbarkeit des auserwählten Artikels gecheckt werden.
Zusammenstellungen zum gewählten Nachtsichtgerät Produkt
Nutzer die sich bspw. für aus vorliegendem Vergleich entschließen, kaufen in den meisten Fällen ergänzend folgende Produkte:
Genau solche Kombinationskäufe unterstützen dabei den Artikel besser zu gebrauchen. Insbesondere ist auf die präzisen Angaben zu achten und ob bestimmte Erweiterungen separat bestellt werden müssen oder bereits entahlten sind.
Welche Nachtsichtgerät Fabrikate werden bald schon im Detail behandelt?
Tatsächlich werden bald die Erzeugnisse , , und verglichen. Außerdem wurden erste Artikeldetails von Bresser Digitales Nachtsichtgerät Binokular 3x mit..., Zavarius Nachtsichtfernglas: Nachtsichtgerät binokular, bis 700..., Bestguarder HD Digital Nachtsichtgerät mit 32G..., Digital Infrarot Nachtsicht Binokulars, IR Nachtsichtgerät..., Kosmos 631345 - Die drei ???... und anaylsiert. Wir werden weiterhin Vergleiche anhand unterschiedlicher Grundsätzen in Angriff nehmen, um eine gute Auswahl idealer Produkte zu offerieren.
Nachtsichtgerät Test und informative Aufmachungen
Die nachfolgende Darstellung veranschaulicht verschiedene Nachtsichtgerät Berichterstattungen diverser redaktionell hochwertiger Inhalte. Hierdurch erhält der Anwender fortführende aussagekräftige Inhalte, die für weitere Aufklärung stehen sowie auch reale Prüfungen darstellen. Speziell Stiftung Warentest und Ökotest besitzen erweiternde und gut erforschte und praxisorientierte Tests. Eher selten werden alle erwerbbaren Erzeugnisse von folgenden Gruppierungen getestet, trotzdem lassen sich über andere Artikel, auch außerhalb von Tests, hilfreiche Auskünfte vorfinden, die zum einzelnen passenden Produkt verhelfen.
Was für Nachtsichtgerät Artikel würden Sie explizit ansprechen?
Schaubild das sich nach den Wahl aufspaltet:
Lädt
Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Sie haben bereits eine Stimme abgegeben.
Bitte wählen Sie eine Option.
An vorliegender Erhebung haben gesamt 28 Nutzer mitgemacht. Auf Wunsch können auch weitere Fabrikate zur Auswahl in der Umfrage über diesen Link zugesendet werden.
Fazit zum Nachtsichtgerät
Ein Nachtsicht-Fernglas ist im militärischen Einsatz unverzichtbar. Außerdem machen Nachtsichtgeräte die Jagd auch nach Einbruch der Dunkelheit möglich. Nachtsichtgeräte als Zielfernrohr-Vorsatz lenkt Kimme und Korn auf für das bloße Auge unsichtbare Ziele. Nachtsichtgeräte sind bei allen Tier- und Naturfreunden beliebt, ob sie nun in Feld und Wald das Verhalten lichtscheuer Wildtiere beobachten oder nur wissen möchten, was die eigene Katze im Garten treibt, wenn sie sich unbeobachtet wähnt.
Nachtsichtgeräte werden professionell im Objektschutz eingesetzt und sind als Spielzeug heute noch verhältnismäßig teuer. Einfache Modelle oder ein selbstgebautes Nachtsichtgerät aus im Haushalt vorhandenen Bauteilen können den Einstieg in diese faszinierende Technik bieten.
Glossar
Akku
Ein Akku ist eine eingebaute, wiederaufladbare Batterie. Häufige Formen von Akkus sind Li-Ionen-Akkus.
GB
Speichereinheit und Angabe für Datengrößen
VHS
Magnetbänder in Kassettenform, die zum Abspielen von Filmen vorgesehen waren und heute zur veralteten Technik zählen.
Reichweite
Beschreibt die Strecke, die man mit einer Akkuladung zurücklegen kann oder bzw. die Strecke, die zwischen zwei Geräten überbrückt werden kann.
Infrarot
Wärmestrahlung, die eine Oberfläche aufheizen kann, aber nicht zum Erwärmen der Raumluft dient.
USB
PCs, Laptops und manche Smartphones oder Fernseher und Tablets besitzen eine Lösung zur Anbindung weiterer Geräte, wie Eingabelösungen oder Speichermedien via USB-Verbindung, auch als Universal Serial Bus bekannt. Der aktuellste Standard heißt USB 3.0.
Wasserfest
Produkte mit dieser Kennzeichnung sind gegen Wasser geschützt. Doch Vorsicht: Manche Geräte besitzen lediglich einen Spritzwasserschutz vor Regen oder Nebel, andere überstehen sogar den Wasserdruck von mehreren Metern Unterwasser. Es gilt die beiliegenden Angaben zu lesen.
GPS
Über das Global Positioning System kann über Satellit eine Navigationsbestimmung auf zehn Metern genau erfolgen. Die Technik findet beispielsweise Einsatz in Navigationsgeräten.
Durchmesser
Den größtmöglichen Abstand von Kugeln oder Kreise berechnen Anwender und Hersteller über die Maßangabe „Durchmesser“.
Zoll
Zoll ist eine andere Maßeinheit für Länge. Wird von Zoll an Ländergrenzen gesprochen, so definiert dieser eine Gebühr, eine Steuer oder einen Grenzposten zur Überwachung der Einfuhr von Personen und Waren.
Autofokus
Automatische Fokussierung des Objektives von Kameras auf ein Bildmotiv.
GB
Abkürzung für GigaByte, eine Maßeinheit für elektronische Bytes.
Köcher
Längliche Tasche, dient als Behältnis zur Aufbewahrung von Geräten, wie Sportobjekten oder auch Zubehör von Waffen oder Gartengeräten.
Volumen
Inhalt eines Raumes oder Körpers. Bei Haaren wird hierdurch die Fülle des Haares beschrieben, bei Aktien der Wert.
Kimme
Kerbe, die dazu dient einen bestimmten Punkt im Blick zu halten und das Ziel zu erfassen.
Okular
Teil eines optischen Systems, welches zum Auge des Betrachters gerichtet ist. Zu finden ist das Okular in Fernrohren und Ferngläsern, Objektiven oder Kameras.
Austrittspupille
Bild der Aperturblende in optischen Gerätschaften, wie Kameras oder Ferngläsern.
Ergonomie
Ergonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
Pappe
Starke Form des Papiers, besteht meistens aus ungereinigtem oder ungebleichtem Papier. Pappe ist mehrfach so stark wie Papier und dient als Rückseite für Blöcke, Bastelgrundlage oder ist Basis für Verpackungsmaterialien, wie Kartons oder Umverpackungen.
Auflösung
Zum einen die Lösung zu einem Rätsel, zum anderen auf der technischen Seite die Bezeichnung für die Bildauflösung, also die Verteilung und Größe der Pixel, um ein scharfes Bild zu erreichen.
Infrarot
Wortstamm mit zwei Bedeutungen: Infrarotwellen dienen aus gesundheitlicher Hinsicht zur Erwärmung von Muskeln und dem Lösen von Verspannungen. Technische gesehen, ist Infrarot die Schnittstelle zur Datenübertragung, in der einfachsten Variante von der Fernbedienung bekannt.
Endgerät
In der Verarbeitung von Daten aller Art ist das Endgerät als die letzte Instanz der Kette zu bezeichnen, auf der sich die Daten abschließend bearbeiten und nutzen lassen.
USB
Universal Serial Bus bekannt als Bussystem in der Datenübertragung oder der Bewegung von Energie von der Steckdose zum Akku.
Zoom
Bezeichnung für eine Funktion in der Bild und Videoerstellung, um einen gewissen Teil des Bildes vergrößern zu können.
GPS
Standortbestimmungssystem, mit dem auch Navigationsgeräte arbeiten. GPS in Geräten ermöglicht auch das Orten von Personen.
Offerieren
Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.
Stiftung Warentest
Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.