Unsere Boxspringbetten Auswahl
Boxspringbett mit Bonell-Federung
Das Boxspringbett bietet besten Komfort, dank Bonell-Federung und einzigartiger Flächenelastizität. In verschiedenen Größen und Farben wie anthrazit oder hellgrau verfügbar, unterstützt es die Optik im Schlafzimmer. Folgende Größen stehen zur Auswahl: 140 x 200 cm, 160 x 200 cm und 180 x 200 cm. Die Herstellung erfolgt in Deutschland und zudem ist erstklassige Qualität geboten. Mitgeliefert werden zwei Basisgestelle mit Bonell-Federung, eine Federkernmatratze, ein waschbarer Komfortschaum-Topper, sowie 110 cm hohes Kopfteil.
- Boxspringbett in anthrazit oder hellgrau wählbar
- Herstellung in Deutschland
- viele Teile im Lieferumfang enthalten
- verschiedene Größen: Boxspringbett 180 x 200 cm, Boxspringbett 140 x 200 cm, Boxspringbett 160 x 200 cm
Schlafen wie im Hotel
Dieses Boxspringbett, welches in vier Farben erhältlich ist, bietet maximalen Schlafkomfort. Im Lieferumfang ist die Box, welche das Gestell ersetzt, ein Topper und zwei Matratzen enthalten. Die Matratzen bestehen aus 7-Zonen Tonnentaschenfederkernmatratzen inklusiver einer atmungsaktiven Auflage. Sie werden im Härtegrad 3 geliefert. Die bodentiefe Gestell entspricht einem Bonellfederkern. Der Topper mit einer Höhe von 5 cm rundet, dass gute Schlafgefühl ab.
- einfach aufzubauen (ohne Werkzeug)
- inklusive Topper und Matratze
- stabile Bauweise
- Boxspringbett 140 x 200 cm oder 180 x 200 cm
Boxspringbett für puren Luxusschlaf
Das Boxspringbett punktet vor allem mit der Möglichkeit des Stauraums dank eines integrierten Bettkastens, welcher aus 2 Schubladen besteht. Weiter ist dieses Bett in mehreren gängigen Größenmodellen verfügbar mit der zusätzlichen Auswahl des Toppers und des Härtegrades der Matratze. Diese sind wählbar aus Komfort, Latex und Visco und erweisen Eigenschaften, die für jeden Anwender das Passende bereithalten. Die Matratze selbst ist eine aus Taschenfederkern mit 7-Zonen.
- mit verschiedenen Toppern wählbar
- Härtegrad der Matratze frei wählbar
- mehrere Größen erhältlich
- mit 2 Bettkasten für mehr Stauraum
Wie erkenne ich die Qualität eines Boxspringbettes?
Vor dem Kauf des Bettes empfiehlt es sich auf die Angaben sowie die Originalität des Modells zu achten. Manche Händler preisen ihre Produkte mit der Bezeichnung Boxspringbett an, doch es ist nur eine ähnliche Ausführung, die dem Design der Betten nachempfunden wurde. Zu erkennen sind derartige Darstellungen an der Konstruktion des Unterbaus. Falls dieser aus Pressholz gefertigt ist und einen dünnen Boden aufweist, sollten die weiteren Eigenschaften kritisch analysiert werden.
Ein Indiz sind billige Baumaterialien und schlechter Halt nach dem Aufbau. Dann ist es oftmals zu spät, weshalb Experten vor dem Kauf raten, Betten in Fachgeschäften Probe zu liegen. Echtholz zählt aus diesem Grund zur Basis in der Konstruktion guter Betten, selbst hohe Belastungen stellen so kein Problem dar. Der richtige Unterbau ist mit Federn und einer hochwertigen Taschenfederkernmatratze ausgestattet.
Neben der Qualität des Bettrahmens liegen Verbraucher mit einer hohen Matratze richtig. Diese definiert das Erscheinungsbild, sollte sich an den Körper und das Schlafempfinden eingliedern, sowie die Bequemlichkeit fördern.
Guter Liegekomfort ist wichtig: Die Matratze verfügt hierbei über einen punktelastischen Tonnentaschen-Federkern. Er ist in verschiedene Zonen unterteilt und passt sich dem Körper ergonomisch an. Zudem besteht die Matratzenabdeckung anstelle von preiswertem PU-Schaum aus hochwertigem Qualitätsschaum. Schweißabsorbierung und Verhinderung von Geruchsbildungen ermöglichen Belüftungskanäle in der Matratze.
Die Bezüge hochwertiger Produkte sind mit Klimafasern ausgestattet, um den Schlaf zu unterstützen. Viele Firmen bieten das Bett in individuellen Kompositionen an, sodass sich die Produkte in ihrer Größe auf den Schlafplatz anpassen lassen. Meist sind verschiedene Materialien und Komponenten auswechselbar. Preiswerte Betten hingegen liefern kaum Spielraum für eigene Ideen.
Unterstützung erhält das Bett mit einer Kopfzeile, die mit Leder- oder Textilüberzug eine Abgrenzung zur Wand darstellt. Ein Boxspringbett ohne Kopfteil ist optional für den Schlaf, schafft jedoch einen Kontrast zur Einrichtung im Schlafzimmer und verhindert ein Anstoßen des Hinterkopfes.
Topper Boxspringbett: Ist ein Topper für das Boxspringbett nötig?
Eine Topper-Matratze ist unter der Bezeichnung Topper bekannt. Kaltschaum und Schafschurwolle, sowie Rosshaar und Latex finden sich im Inneren wieder. Seltener sind hingegen sogenannte Tonnentaschenfederkerne. Auf einem original skandinavischen Boxspringbett liegt er an höchster Stelle über den dicksten Matratzen als Abschluss auf. Die meisten Boxspringbetten bestehen normalerweise aus dem Boxspring, der Matratze und einem Topper. Vor allem auf dem amerikanischen Markt werden die Betten in Abwandlungen ohne Topper angeboten. Dabei schont er die unterliegenden Matratzen und verbindet einzelne zu einer doppelten Liegefläche.
Ein Topper ist besonders zu empfehlen, da er sich auf die Schlafgewohnheiten des Nutzers einstellt. Durch einen Topper ist das Bett gemütlicher und komfortabler, zudem wird der Rücken unterstützt. Ein Klimalatex Topper ist klimaregulierend, die Körperwärme zirkuliert ohne Schweißbildung. Der Visko Topper ermöglicht einen erholsamen Schlaf und ein Kaltschaumtopper leitet die Wärme effektiv ab. Dieser Zusatz unterstützt die allgemeine Hygiene des Bettes, Milbenbildung lässt sich entgegenwirken.
Welcher Härtegrad ist der Richtige?
Der richtige Härtegrad spielt eine große Rolle für einen erholsamen Schlaf. Hier kommen verschiedene Aspekte zusammen. Wer häufig auf dem Rücken schläft, benötigt stärkere Unterstützung für seine Lendenwirbelsäule. Ein Seitenschläfer dagegen braucht es ein wenig weicher, denn das Becken sollte einsinken können. In Deutschland ist der Härtegrad von Matratzen bei keinem Produkt genormt, die Hersteller können selbst entscheiden, wie sie ihre Härtegrade definieren.
Es gibt für Matratzen und Boxspringbetten folgende, ungefähre Unterteilungen, die je nach Produkt und Hersteller schwanken:
- H2 – Gewicht bis max. 80 kg entspricht einem BMI bis 25
- H3 – Gewicht bis max. 100 kg, entspricht einem BMI bis 30
- H4 - Gewicht bis max. 130 kg, entspricht einem BMI bis 35
- H5 – Gewicht bis max. 140 kg, entspricht einem BMI bis 40
Den Härtegrad nach eigenem Körpergewicht zu berechnen ist leicht. Hier am Beispiel einer Person mit 80 kg und einer Größe von 1,80 m: 80/(1,80 x 1,80) = 24,7 BMI. Achtung: Je höher der Härtegrad, desto mehr Federung wird empfohlen. Ob ein Boxspringbett 180 x 200 oder ein Boxspringbett 140 x 200 groß ist, spielt für die Messwerte keine Rolle.
Boxspringbett Test und weitere Informationen
Wer sich für das richtige Bett entscheidet, erhält Unterstützung für einen geruhsamen Schlaf und gesunden Rücken. Aufgrund der Vielfalt verschiedener Boxspring Exemplare suchen Interessenten gerne nach einem Boxspring Test, der zur Aufklärung und Qualität einzelner Produkte dienen soll. Hierbei ist es entscheidend auf seriöse Anbieter wie beispielsweise die Stiftung Warentest zurückzugreifen. In einem professionell durchgeführten Test wird das Produkt auf seine Spezifikationen hin geprüft und in identischen Testumgebungen analysiert. Experten auf dem Gebiet sorgen für einen repräsentativen und objektiven, neutralen Boxspringbett Test mit einem fundierten Ergebnis aus dem der zukünftige Kunde auch reale Werte gewinnen kann.
Unseriöse Tests diverser anderer Seiten beeindrucken zunächst mit einem Punktesystem, doch bei näherer Betrachtung besitzen diese dubiosen Testergebnisse keinerlei Grundlage. Es kann sogar davon ausgegangen werden, dass diese Seiten nie einen wirklichen Test mit den wesentlichen Eigenschaften wie Objektivität, Transparenz, Neutralität etc. durchgeführt haben. Daher ist anzuraten, nur einen echten und seriösen Boxspringbett Test zu nutzen.
In unserem Vergleich hingegen handelt es sich um keinen Boxspringbett Test. Stattdessen finden interessierte Verbraucher Infos zu Topper, Härtegraden oder dem Aufbau des Bettes. Außerdem werden einige Produkte detaillierter vorgestellt.
Wie viele Zonen sollte die Matratze für ein Boxspringbett aufweisen?
Matratzen, die in Zonen eingeteilt sind und an unterschiedlichen Stellen härter ausfallen, sind penibel durchdacht. Der Rücken braucht einen stärkeren Halt als die Beine. Eine Matratze mit verschiedenen Zonen bietet somit eine ideale Anpassung an den Körper. Heutzutage bevorzugen Verbraucher eine sieben Zonen Matratze. Hat die Matratze nur fünf Zonen, findet weniger Stützung im Schulterbereich statt. Matratzen mit neun Zonen bieten erweiterten Komfort und passen sich spezifischer an die einzelnen Punkte des Körpers an.
Welche Vorteile hat ein Boxspringbett?
Boxspringbetten sind anders aufgebaut als ein herkömmliches Bett mit einem Lattenrost. In den USA, Skandinavien und Niederlanden zählen sie zum Standard, auch hierzulande erfreuen sich dertige Betten großer Beliebtheit. Doch was bieten die Betten für Vorteile?
- Schlafgefühl: Mit passendem Topper werden einzelne Matratzen zusammengeführt und unterstützen so den Schlaf. Individuelle Auswahlmöglichkeiten fördern eine optimale Liegeposition.
- Rückenfreundlichkeit: Boxspringbetten können auf persönliche Wünsche abgestimmt sein. Wer Probleme mit der Lendenwirbelsäule oder den Bandscheiben hat, mindert mit einer korrekten Matratzenausführung die Symptome.
- Hygiene: Nachts verlieren wir etwa einen halben Liter Flüssigkeit durch das Schwitzen. Bei einem Boxspringbett kann die Luft zirkulieren, dies gewährleistet mehr Hygiene als bei einem herkömmlichen Bett. Der Schweiß fließt ab und wird in die Luft geleitet.
- Bequemer Einstieg: Ein Boxspringbett liegt in seiner Matratzenhöhe bei knapp einem halben Meter. Diese Höhe gilt als ideal für einen ruhigen Schlaf und ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg.
- Langlebigkeit: Ein Durchliegen der Matratzen lässt sich über mehrere verschiedene Lagen und ihrer Verteilung verhindern. Auch ohne Lattenrost bietet das Boxspringbett eine ausgezeichnete Qualität. Der Unterbau ist bei einem hochwertigen Bett robust konstruiert und aus soliden Materialien wie Echtholz oder Metall gefertigt.
- Design: Boxspringbetten sind elegant und stehen für Luxus im Schlafzimmer. Mit LED Beleuchtung und in diversen Farben ausgestattet, bringen sie noch mehr Abwechslung in den Raum.
Aufbau eines Boxspringbettes
In der skandinavischen Version ist unten eine Box mit Federkern eingebaut, darauf liegen die Matratze(n) und der Topper. Im Detail sieht dies folgendermaßen aus:
- Unterbox: Die unterste Ebene (Unterbox) ist mit Federkern, bestehend aus Taschenfedern oder Bonellfedern, ausgestattet. Die Box steht auf Füßen aus Massivholz, und ist in unterschiedlichen Formen und auch Farben erhältlich.
- Matratze Auf der Box liegt die Matratze. Meist handelt es sich um eine klassische sieben Zonen Matratze in dickerer Ausführung. In seltenen Fällen liegen mehrere Matratzenlagen übereinander. Sie sollte punktelastisch sowie niemals flächenelastisch sein und sorgt so für eine optimale Federung des Körpers.
- Topper Ein Topper bietet Komfort und sozusagen den letzten Schliff. Er unterstreicht die Hygiene, ist beziehbar und macht aus einzelnen Matratzenteilen ein Doppelbett.
Fazit zum Boxspringbett
Es gibt unterschiedliche Boxspringbetten, doch nicht jedes verdient die Bezeichnung original skandinavisches Boxspringbett. Wichtig sind Matratze und Aufbau aus hochwertigen Materialien sowie ein Topper, der individuell anpassbar ist. Mindestens eine sieben Zonen Matratze gewährt beste Schlaf- und Liegequalität. Die Original-Betten guter Hersteller werden in verschiedenen Größen angeboten. Boxspringbetten sind gut klimatisiert und bieten ein angenehmes Schlafgefühl. Zudem stehen sie für langlebigen Komfort, was einer stabilen Konstruktion zu verdanken ist. Ein Hauch von Luxus zieht schon bald in die Schlafzimmer Deutschlands.
Glossar
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
ZuschnittDas Schneiden nach Schablone oder auch nach Maßvorgaben von Materialien.
LatexEs handelt sich dabei um ein Gemisch, bestehend aus Kunststoffpartikeln und einer Flüssigkeit.
MassivholzSie sind einer Baumart zuzuordnen.
KlimafaserEine gekräuselte Spinnfaser, die Feuchtigkeit transportiert und das Klima reguliert.
FederholzleistenrahmenEs handelt sich dabei um ein Lattenrost, welches aus gebogenen Federholzleisten und einem Rahmen besteht, der aus Massivholz ist.
LiterLiter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.
KiloKilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.
LatexPolymerdispersion aus Plastik.
HärtegradeHäufig eine Index für Stoffartige Materialien, wie beispielsweise bei Matratzen. Der Härtegrad definiert, wie hart oder weich der menschliche Körper aufliegt und wie angenehm dementsprechend der Schlaf ausfällt.
BMIBMI= Body Mass Index. Dabei fassen Experten Körpergewicht in Bezug Größe des Menschen zusammen. Personen, die eine Diät absolvieren möchten orientieren sich an den BMI.
AtmungsaktivEigenschaft für funktionale Textilien, die eine gewisse Luftdurchlässigkeit besitzt und ein Schwitzen des Trägers abmindern soll.
SchafschurwolleNachdem Schafe geschoren werden fällte Wolle ab, die zur weiteren Verarbeitung eine Säuberung erhält und anschließend in der Textilindustrie zur Erstellung von Kleidung dient. Sie ist warm und besitzt eine angenehme, weiche Beschaffenheit.
SchurwolleProdukt aus Schafswolle, dass sich als sehr robust, pflegeleicht und wärmeisolierend zeigt. Wird unteranderem auch in Yogamatten verwendet.
ErgonomieErgonomie stammt auch dem Griechischen und beschreibt alle Vorgänge des ausgeglichenen Körpers. Heute werden ergonomische Produkte vertrieben, die besonderen Wert auf eine gute Haltung und Statik des Körpers legen.
MassivholzNatürliche und beständige Hölzer, wie Kiefer oder Eiche, die auch ohne Behandlung lang nutzbar sind.
KontrastBeschreibt die Abhebung unterschiedlicher Farben voneinander und deren Differenzierung für das menschliche Auge. Je stärker die Farben voneinander abweichen, umso besser der Kontrast.
LEDAbkürzung für light-emmiting diode, die heute als Alternative zur Beleuchtung dient und wesentlich energiesparender ist als herkömmliche Leuchtmittel.
HygieneBezeichnet alle Maßnahmen der Reinigung und Körperpflege, die dazu dienen, die schädliche Keimbelastung zu reduzieren. Private Hygiene unterscheidet sich von der in kommerziellen Bereichen, da hier die Nutzungsintensität von Gegenständen und Oberflächen höher ist.
BoxspringBesondere Form der Matratzen, Betten oder Sofa, bei der eine weiche Matratze auf einen Federkern in der Unterschalung gelegt wird und so einen höheren Komfort und mehr Stabilität erzeugt.
FederkernBezeichnung bei Polstern oder Matratzen, die beschreibt, dass Federn in der Mitte des Polsters für Komfort und Stabilität sorgen.
TopperAnderer Begriff für eine Auflage oder eine Matratzenauflage
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen