In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "Style"

Conditioner Test & Vergleich Ratgeber

Vier der besten Conditioner 2023 im Vergleich

conditioner test

Ein Conditioner eignet sich ebenso wie Shampoo, Haarkur, Haarspray, Balsam und andere Pflegeprodukte zur Haarpflege. Der Conditioner, im Deutschen meist als Haarspülung bezeichnet, kann viele unterschiedliche Anwendungsbereiche haben. So bringen einige Conditioner das Haar zum Glänzen, während andere seine Kämmbarkeit erhöhen können. Sie dienen ebenso dem Schutz vor Haarbruch und geben dem Haar oft einem frischen und angenehmen Duft. Es gibt Conditioner für verschiedene Haartypen, wie etwa Locken, coloriertes und glattes Haar. Auch bei Haarproblemen können Conditioner helfen, etwa bei trockenem Haar oder Spliss sowie bei fettigem Haaransatz und trockenen Haarlängen. Zudem erhalten Verbraucher spezielle Produkte für die individuelle Haarfarbe, wie beispielsweise Braun, Schwarz, Blond und Rot. Es kann umso wirkungsvoller sein, die richtige Pflege nach der Wäsche in das leicht feuchte Haar zu geben – denn die Haarstruktur öffnet sich nach dem Waschen leicht, wodurch die Spülungen meist besser helfen. Ein solches Haarpflegeprodukt ist für Frauen und Männer anwendbar – auch bereits für Babys und Kinder gibt es milde Spülungen für die tägliche Haarpflege. Doch welche Arten von Conditioner gibt es und worauf ist beim Kauf zu achten? Der Ratgeber gibt Ihnen darüber Aufschluss!

Wella Hair Cream Fusion entdecken
Größe
1000 ml
Geeignet für
stark strapaziertes und brüchiges Haar
Inhaltsstoff
Parfum, Alkohol und Parabene
ohne ausspülen
Einwirkzeit
halbe Minute
Versprechen
Widerstandskraft wird auf bis zu 95 % gesteigert
im Set inkl. Shampoo
Extras
weniger geeignet für Allergiker
Preis
24,85
 
Zuletzt aktualisiert am
30.09.2023 23:30
Entwirrende Spülung von REVLON
Größe
500 ml
Geeignet für
alle Haartypen
Inhaltsstoff
Keratin
ohne ausspülen
Einwirkzeit
kein ausspülen
Versprechen
schützt vor Haarbruch und Spliss
im Set inkl. Shampoo
Extras
Enthält UVA/B-Filter, die das Haar vor sonnenbedingtem Farbverlust schützt
Preis
13,60
 
Zuletzt aktualisiert am
02.10.2023 03:04
Haarshampoo und Conditioner von TIGI
Größe
Jeweils 250 ml
Geeignet für
strapaziertes, widerspenstiges und glanzloses Haar
Inhaltsstoff
Chlorid
ohne ausspülen
Einwirkzeit
keine Angaben
Versprechen
glänzendes und einfach zu handhabendes Haar
im Set inkl. Shampoo
Extras
Kann vor Hitze und Farbverlust schützen
Preis
21,49
 
Zuletzt aktualisiert am
01.10.2023 04:54
Argan de Luxe Conditioner
Größe
300 ml
Geeignet für
strohiges und kaputtes Haar
Inhaltsstoff
Arganöl
ohne ausspülen
Einwirkzeit
2-3 Minuten
Versprechen
geschmeidiges und strahlendes Haar
im Set inkl. Shampoo
Extras
ohne Tierversuche entwickelt
Preis
16,80
 
Zuletzt aktualisiert am
08.03.2021 05:48
ABBILDUNGUnsere Arbeitsweise Transparenz für unsere Nutzer
ModellWella Hair Cream Fusion entdeckenEntwirrende Spülung von REVLONHaarshampoo und Conditioner von TIGIArgan de Luxe Conditioner
Größe
1000 ml 500 ml Jeweils 250 ml 300 ml
Geeignet für
stark strapaziertes und brüchiges Haar alle Haartypen strapaziertes, widerspenstiges und glanzloses Haar strohiges und kaputtes Haar
Inhaltsstoff
Parfum, Alkohol und Parabene Keratin Chlorid Arganöl
ohne ausspülen
Einwirkzeit
halbe Minute kein ausspülen keine Angaben 2-3 Minuten
Versprechen
Widerstandskraft wird auf bis zu 95 % gesteigert schützt vor Haarbruch und Spliss glänzendes und einfach zu handhabendes Haar geschmeidiges und strahlendes Haar
im Set inkl. Shampoo
Extras
weniger geeignet für Allergiker Enthält UVA/B-Filter, die das Haar vor sonnenbedingtem Farbverlust schützt Kann vor Hitze und Farbverlust schützen ohne Tierversuche entwickelt
Preis* *Preise in EUR inkl. MwSt / zzgl. Service- und Versandkosten. Zwischenzeitliche Preisänderungen möglich.

Conditioner Topseller

Entwirrende Spülung

Die Spülung kommt in einer Flasche mit einem Inhalt von 500 ml, sie eignet sich für alle Haartypen und enthält Keratin. Dieses schützt das Haar oftmals vor Haarbruch und Spliss. Aus diesem Grund wird sie auch häufig zur Pflege von glanzlosem, kaputtem und trockenem Haar mit Schuppenbildung verwendet. Verbraucher, die diese Haarspülung kaufen, sollten das Produkt nach der Anwendung im Haar belassen, denn nur so können die Zutaten ihre volle Wirkung entfalten und vor möglichen Haarschäden bewahren. Zudem kann dieser Artikel bei seiner korrekten Verwendung Verknotungen lösen und der Haarpracht Geschmeidigkeit sowie einen angenehmen leichten Glanz liefern.

  • Inhalt der Flasche 500 ml
  • kein Ausspülen notwendig
  • kann vor Haarbruch und Spliss schützen
  • löst manchmal Verknotungen
  • enthält Keratin

Conditioner mit Arganöl

Wer unter strohigem und kaputtem Haar leidet, dem kann dieses Produkt mit Arganöl helfen. Der Inhaltsstoff legt sich schützend um das Haar und bewahrt es auf diese Weise häufig vor Schäden. Aufgrund seines hohen Gehaltes an wertvollem Öl entfaltet der Conditioner schon während der Anwendung seine geschmeidige und glänzende Wirkung. Auch der sinnliche Duft des marokkanischen Arganöls verzaubert viele Menschen! Verbraucher, die gerne gesundes und gepflegtes Haar haben möchten, können vom Argan De Luxe Conditioner profitieren. In einer Flasche dieses Pflegeartikels befinden sich 300 ml Spülung.

  • für geschmeidiges und strahlendes Haar
  • mit Arganöl aus Marokko
  • Flasche mit 300 ml Conditioner
  • kann das Haar vor Schäden schützen
  • ideal für brüchiges Haar mit Spliss

Hair Cream mit geringer Einwirkzeit

Dieses Markenprodukt gibt es in einer großen Flasche mit einem Inhalt von 1.000 ml. Die Großpackung eignet sich besonders gut als Vorrat für zu Hause oder auf Reisen. Der Hersteller empfiehlt, dieses Produkt für stark strapaziertes und brüchiges Haar einzusetzen. Es wird angegeben, dass die Widerstandskraft des Haars bei einer dauerhaften Anwendung auf bis zu 95 Prozent gesteigert werden kann. Für Allergiker und sensible Personen ist dieses Produkt wahrscheinlich weniger geeignet, denn es enthält Parabene, Alkohole und Parfum. Um von der Wirkung dieses Artikels zu profitieren, sollte es in das feuchte Haar einmassiert werden. Die Einwirkzeit beträgt dabei nur 30 Sekunden.

  • Flasche mit 1.000 ml
  • Einwirkzeit von einer halben Minute
  • mit Parfum, Alkoholen und Parabenen
  • kann die Widerstandskraft des Haars auf 95 Prozent erhöhen
  • ideal für stark strapaziertes Haar


Wissen: Conditioner Definition – Was ist das überhaupt?

Ein Conditioner unterscheidet sich von der klassischen Haarkur. Während eine Kur besonders hochdosierte Inhaltsstoffe besitzt, enthält der Conditioner einen geringeren Anteil der Wirkstoffe. Das liegt daran, dass die Haarkur nur einmal in der Woche zum Einsatz kommt, während die Spülung nach jeder Wäsche genutzt werden kann. Die Produkte sind zudem anhand ihrer Einwirkdauer zu differenzieren. Eine Haarkur bleibt für mehrere Minuten im Haar, die meisten Conditioner jedoch deutlich kürzer.

Conditioner gibt es außerdem in vielen Varianten wie:

  • Sprühflaschen
  • Leave-In-Produkte
  • Cremes
  • Lotionen
  • Öle
  • Schaum

Eine Haarkur wird üblicherweise in einer Dose oder Flasche in Cremeform angeboten. Größere Hersteller bieten hier meist eine gute Auswahl an Produkten an!


Wann empfiehlt es sich Conditioner zu benutzen?

Menschen, die ihr Haar nach der Wäsche mit einem speziellen Shampoo mit Nährstoffen versorgen möchten, benutzen einen Conditioner. Die Spülung setzt sich in die offenen Poren des Haares und versorgt es mit den jeweiligen Stoffen. Welche das nun sind, hängt immer vom jeweiligen Produkt ab – für unterschiedliche Haartypen sind verschiedene Artikel erhältlich, sodass diese an die individuellen Bedürfnisse des Haars anpasst werden können.

Conditioner kann eine positive Wirkung auf die Haare haben und sorgt oftmals für:

  • Kämmbarkeit
  • Glanz
  • gesunde Haarspitzen
  • strapazierfähiges Haar
  • tolle Farben
  • einfacheres Frisieren

Doch es gibt auch Produkte, die reinigend wirken: Diese enthalten spezielle Wirkstoffe, die das Haar meist gründlich säubern. Eine besonders hohe Wirksamkeit hat sich bei der Anwendung eines zur Spülung passenden Shampoos gezeigt.


Welcher Conditioner ist für Babys und Kinder ideal?

Nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen brauchen eine regelmäßige und bedarfsgerechte Haarpflege. Da Haar und Kopfhaut im Kindesalter empfindlich sind, benötigen diese eine spezielle Anwendung. Produkte für Kinder sollten nach Möglichkeit frei von Konservierungsstoffen, Duftstoffen, Alkoholen und anderen chemischen Zusätzen sein


Wie ist ein Conditioner anzuwenden?

Die Anwendung einer Spülung geht kinderleicht! Nach der Reinigung des Haars mit Shampoo wird dieses mit dem Handtuch getrocknet. Der Grund hierfür ist, dass die Wirkstoffe des Conditioners dann besser aufgenommen werden können – so profitieren Verbraucher von einem bestmöglichen Ergebnis. Anschließend wird die Spülung im Haar verteilt und einmassiert. Um die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produkts noch besser in die Struktur einzubringen, empfiehlt sich ein Kämmen/Bürsten der Haare. Danach erfolgt das Einwirken in das Haar. Die dafür vorgesehene Zeit hängt dabei vom Produkt ab und variiert meist zwischen 30 Sekunden und fünf Minuten.

Sobald die Einwirkzeit vorüber ist, wird die Spülung aus dem Haar gewaschen. Verbraucher sollten darauf achten, dass keine Rückstände zurückbleiben, ansonsten kann es zu Verklebungen kommen, die unschön aussehen. Daher empfiehlt sich mehrmaliges Ausspülen.

Im letzten Schritt besteht die Möglichkeit, die Pflege mit einer Haarkur zu vollenden – auch diese wird in das handtuchtrockene Haar gegeben und muss einwirken.

Tipp: Eine schnelle Alternative zu klassischen Haarspülungen stellen Sprühprodukte dar. Diese werden aufgesprüht und benötigen kein Auswaschen. Auch können sie oftmals in das trockene Haar eingearbeitet werden. Als Daycare werden auch Leave-In-Conditioner eingesetzt, welche ebenfalls ohne Ausspülen im Haar verbleiben.


Conditioner: Wie oft sollte er zum Einsatz kommen?

Hierbei kommt es ganz auf die Spülung an. In der Regel sollte die Anwendung eines Conditioners nach jeder Haarwäsche folgen. Wer eine Spülung zu selten anwendet, riskiert die Haargesundheit. Doch es gibt auch Produkte, welche maximal dreimal pro Woche zum Einsatz bereitstehen. Die in den Artikeln enthaltenen Wirkstoffe sind so hoch dosiert, dass das Haar gut versorgt wird. Da es so viele unterschiedliche Hersteller mit verschiedenen Produkten gibt, sollten Verbraucher stets die individuellen Anweisungen befolgen, diese befinden sich auf der Flasche oder Dose des Artikels.


Welche Alternativen gibt es zu Spülungen?

shampoo

Zu einer Spülung gibt es zahlreiche, natürliche Alternativen, am bekanntesten und häufigsten wird der Apfelessig verwendet. Dieser ist pur im Haar zu verteilen und wirkt dort für einige Minuten ein. Nach dem Abwaschen des Essigs verfliegt der Duft, Glanz und Geschmeidigkeit zeigen sich.

Auch der Saft einer Zitrone kann glanzloses und schwer kämmbares Haar pflegen. Dazu empfiehlt es sich, den Saft einer kompletten Zitrone mit einem Liter Wasser zu vermischen. Nach der Haarwäsche kommt dann die Zitronenspülung zur Anwendung.

Etwas exotischer ist die Verwendung von Bier. Es reicht aus, ein Glas Bier mit zwei Gläsern Wasser zu vermischen und diese Lösung zum Spülen einzusetzen.

Löwenzahn stellt eine weitere Möglichkeit dar, das Haar zu pflegen. Dabei sollte dieser in Wasser kochen und im Anschluss abkühlen. Die kalte Flüssigkeit wird dann als Ersatz für eine klassische Spülung verwendet.

Ein weiterer Geheimtipp direkt aus der Natur stellen Birkenblätter dar! Vier Blätter des Baums reichen bereits für eine Anwendung aus. Diese werden ganz einfach in einem Liter Wasser gekocht und sind nach dem Abkühlen bereit für den Einsatz im gewaschenen Haar. Dieselbe Option besteht auch mit Kastanienblättern.

Last but not least können auch Brennnesseln zum Brauen einer Spülung eingesetzt werden. Etwa acht Esslöffeln der getrockneten Pflanzenblätter ergeben eine selbstgemachte Haarspülung.

Zu den weiteren Optionen der Haarpflege gehören:

  • Salbei
  • Hibiskus
  • Schwarztee

Wie teuer sind Conditioner?

Der Preis einer Spülung variiert recht stark. Im Internet und in Drogerien gibt es Artikel von unbekannteren Herstellern für weniger als einen Euro pro 250 ml. Besonders hochwertige Produkte können ab einem Preis von 13 Euro erworben werden. Menschen, die eine intensive Pflege bevorzugen, die nur wenige Male in der Woche zum Einsatz kommt, sollten mit Ausgaben zwischen 20 und 30 Euro für 100 ml rechnen. Üblicherweise sind diese ergiebiger, sodass eine kleine Füllmenge über einen längeren Zeitraum hält. Sprühpflege-Produkte sind in der Regel für drei bis neun Euro in den Shops erhältlich.


Tipps bei der Verwendung einer Spülung

Beim Auftragen der Cremes und Sprays kann es zu Fehlern kommen, welche die Wirkung eines Conditioners beeinträchtigen können. Die meisten Spülungen sind so konzipiert, dass Sie in den Haarlängen zu verteilen sind. Ein guter Richtwert ist das Kreieren eines Zopfs. Alle Haare, die aus dem Gummiband hervorstehen, profitieren von einer Spülung. Wer den Conditioner am Ansatz des Haars verwendet, riskiert eine fettige Kopfhaut und einen ungepflegten Look!

Zudem sollten Verbraucher darauf achten, die korrekte Menge zu benutzen. Wird zu viel des Conditioners genommen, sieht das Haar meist unschön aus. Auf der Flasche oder Dose können die exakten Angaben zur Anwendung gefunden werden.

Einige Verbraucher vermischen die Reste von Spülungen miteinander, dabei kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen - denn möglicherweise vertragen sich bestimmte Stoffe nicht so gut, sodass die Wirkung auf das Haar unklar bleibt.



Fazit zum Conditioner

Eine Spülung begünstigt häufig die Gesundheit der Haare, aus diesem Grund empfiehlt sich die Anwendung von Sprays, Lotionen und Cremes nach jeder Haarwäsche. Bei hochkonzentrierten Artikeln ist es oftmals ausreichend, das Produkt ein- bis dreimal in der Woche einzusetzen. Neben den klassischen Artikeln zum Ausspülen sind zudem einige Produkte ohne Ausspülung verfügbar; Produkte dieser Art kommen in der Regel auch in trockenem Haar zum Einsatz. Möchten Verbraucher die Wirkung einer Spülung optimieren, so sind ein Shampoo und/oder eine Kur aus derselben Serie zu verwenden. Üblicherweise sind die Wirkstoffe gut aufeinander abgestimmt, sodass Synergieeffekte zum Tragen kommen. Conditioner können auch zu einer Reinigung beitragen und von Rückständen wie Haarspray befreien. Die Anwendungsbereiche sind somit groß und individuell abstimmbar.

Glossar

Löwenzahn

Es handelt sich dabei um eine gelb blühende Pflanze.

Konservierungsstoffe

Konservierungsstoffe dienen zur Aufrechterhaltung der Haltbarkeit von Lebensmitteln und können aus biologischen oder chemischen Bestandteilen bestehen. Künstliche Stabilisatoren sind Lebensmittelzusatzstoffe die in der EU über E-Nummern Deklaration erhalten. Natürliche Konservierungen sind beispielsweise Salz, Essig oder Vakuumierungen.

Liter

Liter ist eine Messeinheit, die das Volumen eines Körpers beschreibt.

Parabene

Parabene sind antimikrobielle Konservierungsmittel, die in vielen kosmetischen Produkten sitzen. Andere Bezeichnungen sind Parahydroxybenzoate, Oxybenzoesäure oder Nipagin.

Keratin

Protein in Fingernägeln, Haut und Haaren.

Silikone

Synthetische Polymere, die in manchen Shampoos eingesetzt werden. Es ist auch als Material zu finden, welches eine hohe Flexibilität aufweist.

Haarbruch

Wenn weiße Punkte an den Spitzen des menschlichen Kopfhaares auftauchen ist dies häufig ein erstes Anzeichen für einen sogenannten Haarbruch. Friseure definieren ihn auch als Spliss. Dann wird empfohlen, das Haar unterhalb der Spliss-Stelle abzuschneiden, damit es sich regenerieren kann.

Spliss

Andere Bezeichnung für einen Haarbruch, den Menschen anhand weißer Punkte an ihren Haarenden feststellen können.

Conditioner

Anstelle eines Shampoos, welches die Haare wäscht und reinigt, dient ein Conditioner zur Pflege von Haaren und sorgt für einen gesteigerten Glanz, kann aber auch zu mehr Volumen führen und ist von diversen Herstellern erhältlich.

Leave-In-Produkte

Besonders für trockenes Haar bietet sich eine Kur an, die ihm Flexibilität und Pflege verleiht. Sogenannte Leave-In Produkte können im Haar zur Anwendung kommen und sogar einen Conditioner ersetzen.

Apfelessig

Ein Essig, der aus Apfelwein gewonnen wurde und im Haushalt als Zutat für diverse Rezepte, wie etwa Salatsoßen dient.

Auslaufsicher

Produkte die nach dem Einfüllen von Flüssigkeiten das Auflaufen verhindern sollen.

Handtuch

Ein Laken aus Stoff. Es dient zur Abtrocknung des Körpers oder von Gegenständen aber auch als Unterlage, beim Liegen auf der Wiese.

Synergieeffekt

Vorteilige Auswirkung eines Zusammenschlusses auf zwei Unternehmen, die sich gegenseitig im Vertrieb ihrer Produkte unterstützen und/oder ein Kombiangebot vorstellen.

Offerieren

Anderer Begriff für anpreisen, anbieten oder präsentieren.

Hibiskus

Blütenpflanze, die der Hagebutte sehr ähnlich ist und auch als Tee angeboten wird.

Drogerie

Geschäfte, die es bereits vor vielen hundert Jahren gab, die alle Produkte für Körper, Gesundheit und Haushalt führten. Heute sind Drogerien als verschiedene Ketten vertreten, damals waren es noch Einzelhändler in den Städten und Dörfern, wo Drogisten selbst ihre Produkte anmischten.

Stiftung Warentest

Institut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.

Quellen

Weitere Themenbereiche

Drogerie-Sortiment Gesundheit Nahrung Style Tiere

Mehr Vergleiche aus Style


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.