In Kooperation mit der Knopp-Media GmbH
« Zurück zur Kategorie "Babys & Kinder"

Kiddy Board Test & Vergleich Ratgeber

Fünf der besten Kiddy Boards 2023 im Vergleich

Ein Kiddy Board wird auch unter der Bezeichnung Buggy Board oder Rollbrett Kinderwagen angeboten. Für Eltern mit mehr als einem Kind können Boards sinnvolle Zubehörteile bei Ausflügen darstellen. Während das jüngere Geschwisterkind bequem im Wagen fährt, kann auch ein älteres Kind, dank eines Buggy Boards mit Sitzoption, mitfahren. Ein Kinderwagen Trittbrett gibt es übrigens zum Stehen oder als Kiddy Board mit Sitz zu kaufen. In der Regel halten die Mitfahrbretter ein Gewicht von bis zu 20 kg aus. Es gibt allerdings auch Markenprodukte, die bis zu 30 kg belastbar sind und daher für ältere Geschwisterkinder zum Einsatz kommen. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie mehr über die Nutzung eines Kiddy Boards.

Kiddy Board Topseller

Kiddy Board mit hoher Kompatibilität

Dieses Kiddy Board wird in den vier unterschiedlichen Farben Blau, Rot, Schwarz und Orange angeboten. Vom Verkäufer wird angegeben, dass das universale Buggy Board für fast alle Kinderwägen zum Einsatz kommen kann. Es handelt sich um ein Brett, welches in der Länge zwischen 33 und 44,5 cm verstellbar ist. Die Breite variiert zwischen 31 und 54 cm. Das Montieren des Buggy Boards erfolgt durch ein Ein- und Aushaken dieses und geht somit kinderleicht und schnell. Aufgrund der hohen Qualität des Artikels beträgt die maximale Belastbarkeit 22 kg.


Das pflegeleichte Kiddy Board

Aufgrund der Maße von 35 x 32,3 x 9,3 cm benötigt dieses Kiddy Board wenig Stauraum. Vom Hersteller wird das Produkt für den Nachwuchs zwischen 1,5 und 5 Jahren empfohlen. Dabei beträgt die maximale Belastbarkeit 20 kg. Da das Mitfahrbrett für Kinderwagen aus Kunststoff besteht, geht die Reinigung dieses zügig und einfach.


Kiddy Board mit hoher Belastbarkeit

Ein Kiddy Board, welches mit einem passenden Sitz daher kommt. Wer möchte, kann die Sitzoption abnehmen und das Board zum Stehen verwenden. Aufgrund der maximalen Belastbarkeit von 20 kg wird dieser Artikel auch für ältere Kinder gerne genutzt. Von Vorteil erweisen sich die Rollen des Boards, welche eine gute Federung besitzen und so für einen hohen Fahrkomfort sorgen.


Kiddy Board mit Leuchteffekten

Im Vergleich zu allen bisher vorgestellten Buggy-Boards besitzt dieses ein Lenkrad. So hat der Nachwuchs die Möglichkeit, während der Fahrt auf dem Gerät Schlaglöchern und großen Steinen auszuweichen. Eine Besonderheit des Artikels stellen die Räder dar. Diese leuchten während der Fahrt und sorgen so für tolle Effekte. Vom Verkäufer wird das Produkt für Buggys ohne eine Klappbremse empfohlen. Daher kommt das Kiddy-Board für die gängigsten Kinderwagen-Modelle zum Einsatz. Innerhalb weniger Minuten ist das Board sicher montiert und sofort einsatzbereit.


Mit diesem Kiddy Board kann der nächste Ausflug kommen

Verbraucher haben die Möglichkeit, diesen Artikel für verschiedene Buggys und Kinderwägen zu nutzen. Käufer sollten wissen, dass dieses Kiddy Board keine Sitzoption hat. Somit wird es lediglich zum Stehen, während Ausflügen, genutzt. Die Abstellfläche für die Füße beträgt 45 x 37 cm, sodass genug Platz besteht, um selbst ältere Kinder mitzunehmen. Wie bei vielen anderen Boards hat auch dieses eine Belastungsgrenze von 20 kg.


Was ist ein Kiddy Board?

Kiddy Boards stellen eine Möglichkeit für Jungen und Mädchen dar, die sich während Ausflügen entspannen wollen. Durch ein meist schnelles Montagesystem wird ein Kinder-Trittbrett einfach am Kinderwagen befestigt. Während das ältere Kind auf dem Board steht oder sitzt, kann der jüngere Nachwuchs bequem im Wagen verweilen. Auf diese Weise haben Eltern die Möglichkeit, zwei Kinder mit nur einem Kinderwagen zu bewegen und so Neid zwischen den Geschwistern zu verhindern.


Welche Eigenschaften sollt ein Kiddy Board besitzen?

Ein Kiddy Board sollte eine robuste, langlebige Konstruktion aus hochwertigen Materialien haben. Es sollte einfach zu montieren und zu demontieren sein und über rutschfeste Griffe verfügen. Idealerweise sollte das Kiddy Board auch über einen integrierten Tragegriff verfügen, damit es leicht transportiert werden kann.


Welches Alter sollten Kinder haben, um ein Kiddy Board zu nutzen?

Es gibt viele Bretter, die lediglich eine Option zum Stehen bieten. Deshalb ist es sinnvoll, dass der Nachwuchs das Stehen bereits meistert. Aus diesem Grund sollten die Trittbretter erst ab einem Alter von 18 Monaten zum Einsatz kommen. In der Regel eignet sich das Zubehör für Kinder bis zum fünften Lebensjahr.


Worauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Kiddy Boards achten?

In erster Linie sollten Käufer darauf achten, dass ein Board mit dem Kinderwagen kompatibel ist. Nur so wird eine korrekte und sichere Montage eines Trittbretts ermöglicht. Auch eine rutschfreie Trittfläche und Laufrollenfederung wird empfohlen. So können Kinder die Fahrt mit dem Wagen genießen. Auch die maximale Belastbarkeit sollten Verbraucher vor einem Kauf eines Boards beachten. Meist liegt die Belastungsgrenze bei 20 bis 30 kg.


Wie teuer ist ein Kiddy Board?

Der Preis eines Kiddy Boards hängt von dessen Ausstattung, Marke und Material ab. Preiswerte Trittbretter gibt es ab 50 Euro. Hochwertigere Produkte können auch Kosten im dreistelligen Bereich verursachen.


Welche Alternativen gibt es zu Kiddy Boards?

Einige Eltern setzen einen Geschwistersitz als Alternative zum Board ein. Dieser wird besonders auf Reisen geschätzt. Im Vergleich zum Board gibt es jedoch keine Fußablage. Ebenso eignen sich Buggy Pods als Alternative zum Trittbrett. Diese fahren an der Seite eines Buggys.


Fazit zum Kiddy Board

Kommt es zwischen Kindern häufig zu Neid, weil nur ein Platz im Kinderwagen vorhanden ist, kann ein Kiddy Board helfen. Ein solches Trittbrett wird mit oder ohne Sitzoption angeboten. Üblicherweise eignen sich die Boards für Kinderwägen unterschiedlicher Hersteller. Zur Sicherheit sollten Verbraucher jedoch die Herstellerempfehlungen lesen, um herauszufinden, ob ein Produkt zu dem eigenen Buggy oder Wagen passt.

Einige Artikel gibt es mit einem Lenkrad, welches zur verbesserten Steuerung eines Kiddy Boards genutzt wird. So haben Kinder die Möglichkeit, Schlaglöchern oder Steinen auszuweichen, was die Fahrt sicherer und komfortabler macht. Ein Kiddy Board gibt es bereits ab einem Preis von 50 Euro zu kaufen.

Glossar

Kilo

Kilo ist ein veraltetes Gewichtsmaß, heutzutage messen viele Hersteller oder Mediziner in Kilogramm.

Belastungsgrenze

Maximaler Zustand der Belastung eines Objektes, bis dieses keine Stabilität mehr gewährleistet.

Pods

E-Zigaretten, die keine nachfüllbaren Liquids erfordern, sondern mit auswechselbaren Pods versehen sind. In ihnen wurde das Liquid oft schon von Herstellerseite aus eingefüllt.

Kompatibilität

Fachbegriff für das Zusammenpassen. Wird häufig angewendet in der technischen Richtung, wenn Zubehör für Räder oder Smartphones einsetzbar ist, muss es mit den technischen Voraussetzungen kompatibel, also nutzbar, sein.

Buggy

Kurzform für einen kleinen handlichen Kinderwagen ohne aufwendige Polsterung und Liegekorb für Kinder ab sechs Monaten.

Quellen

Weitere Themenbereiche

Babys & Kinder Haushalt Zubehör Haushaltsgeräte Kochen & Backen Küchengeräte

Mehr Vergleiche aus Babys & Kinder


Produkt melden
Contact Form
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre e-Mail an
Bitte geben Sie Ihre Nachricht samt empfohlenen Produkt an.