Tischdecke Outdoor Topseller
Tischtuch für den Außenbereich
Diese Outdoor Tischdecke gefällt uns besonders gut, weil sie abwaschbar ist. Sie hat eine Größe von 140 cm x 180 cm. Vom Material her besteht sie aus Polyester. Dies sorgt für ein wasser- und Schmutz abweisendes Verhalten. Zudem ist es umweltfreundlich. Sie kann bis 40 °C in der Maschine gewaschen werden. Das Dekor weist große, stilvolle herzförmige Blätter auf, die durch dezente Farben glänzen. Die Outdoor Tischdecke ist hervorragend für Außenbereiche wie Balkon, Terrasse oder Garten geeignet und kann dort bei einem Schauer auch mal liegen bleiben. Sie ist sehr weich und lässt sich so dem Tisch ausgezeichnet anpassen.
- Größe: 140 cm x 180 cm
- Material: Polyester
- pflegeleicht und wasserabweisend
- Waschmaschine: 40 °C
Pflegeleichtes Tischtuch für draußen
Dieses Tischtuch hat uns mit seiner rutschfesten Art sehr beeindruckt. Es ist in eckig oder rund zu erwerben. Auch unterschiedliche Maße wie rund 140 cm oder eckig 110 cm x 140 cm sind auf Lager. Sie ist ausgezeichnet für Camping, Garten und Balkon geeignet, ist wetterfest und übersteht auch mal einen Schauer im Outdoor Bereich. Das Material besteht aus einer Mischung von 30 % Polyester und 70 % Polyvinylchlorid. Die Decke ist bei 30 °C in der Maschine waschbar. Der Kunde kann aus unterschiedlichen Farben wählen. Im Design ist sie mit leichten Maschen versehen und hat an den Kanten Fransen, die jede Tafel auflockern.
- Material: 30 % Polyester, 70 % Polyvinylchlorid.
- mit Fransen
- verschiedene Maße und Farben
- ideal für Camping, Garten und Balkon
Outdoor Tischtuch für das ganze Jahr
Wir sind von dieser Outdoor Tischdecke vollkommen begeistert, weil sie ganzjährig nutzbar ist. Sie ist in mehreren Farben und Größen erhältlich. In diesem Fall hat sie eine Größe von 130 cm x 160 cm, ist grau und rechteckig. Das Material besteht zu 100 Prozent aus Polyester. Vom Design her hat sie eine edle Struktur wie Leinen. Sie ist imprägniert, um bleibenden Flecken vorzubeugen. Die Decke ist bei 30 °C in der Maschine waschbar. Beim Entstehen von Falten lässt sie sich bügeln. Sie ist für den Outdoor Bereich gedacht, ist aber auch innen nutzbar. Regenschauer oder ähnliche Witterungen machen der Outdoor Tischdecke nichts aus.
- Größe: 130 cm x 160 cm
- Material: Polyester
- rechteckig
- pflegeleicht
Aus welchen Materialien wird eine Outdoor-Tischdecke hergestellt?
Ein solches Produkt muss den Anforderungen im Außenbereich standhalten können. Demnach ist es wichtig, dass die Tischdecke wetterbeständig ist, sowie aus Materialien besteht, welche sich gut reinigen lassen. Neben dem Stoff sind ebenso die Farben entscheidend. Handelt es sich dabei um bunte Ausführungen, sollten diese resistent gegen UV-Strahlung sein, da ansonsten die intensiven Farbtöne ausbleichen könnten. Im Folgenden sind diejenigen Materialien aufgeführt, die sich für eine Tischdecke im Freien am besten eignen.
Beschichtete Baumwolle
- besteht aus einer Leimgrundierung
- wasserabweisend
PVC
- ist bereits mit einer Beschichtung versehen
- Unterseite besteht aus Vlies
- ebenfalls resistent gegen Wasser
Polyester
- mit Polyurethan imprägniert
- sehr strapazierfähig
Outdoor-Tischdecken werden grundsätzlich mit Acryl oder Teflon versiegelt, da sie dadurch Schmutz leichter abweisen.
Was ist insgesamt bei einer Outdoor-Tischdecke zu beachten?
Entscheidend ist, die folgenden Aspekte bei Outdoor-Tischdecken zu berücksichtigen: Die Reinigung, die Größe der Tischdecke sowie der Umstand, wie das Produkt üblicherweise verwendet wird.
Reinigung der Outdoor-Tischdecke
- es ist auf die Beschichtung zu achten
- Tischdecken mit Bienenwachs oder Jojobaöl sind mit einem Tuch abwischbar
- neben Schmutz lassen sich ebenso Staub beziehungsweise Essensreste entfernen
Größe der Tischdecke für die Verwendung im Freien
- wichtig ist, dass diese genau auf die Maße des Tisches abgestimmt ist
- es gibt ebenso die Möglichkeit, eine kleinere Tischdecke zu verwenden, falls ein Teil des Möbelstückes unverdeckt bleiben soll
- bei runden Tischen ist es ratsam, besser eine quadratische Decke zu wählen
Wie sollte mit dem Produkt umgegangen werden?
- Damit sich die Tischdecke bei windigem Wetter nicht selbstständig machen kann, ist sie an den Seiten mit Klammern zu befestigen
- eine Tischdecke sollte sich falten lassen, ohne rissig zu werden
Was ist der Unterschied zu einer Tischdecke für den Innenbereich?
Vom Zweck her unterscheidet sich eine Tischdecke für den Innenraum nicht von einer Outdoor-Variante. Der wesentliche Punkt ist das von dem Hersteller verwendete Material. Während Indoor-Ausführungen beispielhaft aus Baumwolle bestehen dürfen, ist es bei den Oberflächen für eine Verwendung im Freien wesentlich, dass sie wetterfest sind. Insbesondere die Beschichtung spielt dabei eine große Rolle.
Tischdecken aus Wachs lassen sich am besten reinigen, vertragen jedoch dauerhaft keine Sonneneinstrahlung. Sofern die Verschönerung eines Tisches nicht im Vordergrund steht, eignen sich für den Schutz ebenfalls Folien, welche meistens durchsichtig sind.
Fazit zur Outdoor-Tischdecke
Die Tischdecke sollte sich sinnvollerweise für den Gebrauch im Freien eignen. Dies bedeutet, dass eine Outdoor-Tischdecke den Tisch vor allem schützen muss, insbesondere vor Staub, Schmutz, Flecken oder Essensresten. Des Weiteren dient ein schönes Tischtuch ebenfalls zur Verschönerung einer eingedeckten Tafel. Bestehend aus beschichteter Baumwolle, Polyester und PVC ist die Versiegelung bei den Materialien entscheidend. Dabei handelt es sich meistens um Teflon oder Acryl. Sie sorgen dafür, dass sich das Produkt leichter und schneller reinigen lässt.
Besonders hinsichtlich der verarbeiteten Stoffe unterscheiden sich Outdoor-Tischdecken von Tischdecken für den Innenbereich. Um den festen Sitz einer Tischdecke zu gewährleisten, empfiehlt es sich an den Seiten des Möbels zusätzliche Klammern befestigt werden. Mit der richtigen Beschaffenheit einer Tischdecke benötigt sie zur Reinigung lediglich ein feuchtes Tuch. Es gibt ebenso die Möglichkeit, diverse Tischdecken auch in der Waschmaschine zu säubern. Hierbei ist zu beachtet, dass sich das Tischtuch falten lässt, ohne später Risse aufzuweisen. Auch die richtige Größe spielt eine entscheidende Rolle.
Glossar
RetroRichtung, die an alten Traditionen und Stilen wieder anknüpft.
PESAbkürzung für Polyester.
WitterungEs handelt sich um den Wetterablauf.
LeckschutzBezeichnet eine Vorrichtung für Tiere, die eine Trichterform besitzt. Sie dient dazu, dass diese sich nicht an der Wunde kratzen oder daran lecken.
UV-StrahlenLicht im Frequenzbereich der Optik in elektromagnetischer Ausführung, unsichtbar für das menschliche Auge und auf kleinen Wellen basierend, ist häufig die Eigenschaft von UV-Licht. UV-Strahlen können von der Sonne stammen aber auch aus Quarz- und Schwarzlichtlampen entstehen. Die Gefährlichkeit natürlicher UV-Strahlen richtet sich an die Wellenlänge von UV-A (maximal 380 nm) über UV-B bis UV-C (maximal 100–280 nm).
PVCPolyvinylchlorid oder abgekürzt PVC dient als Kunststoff, der in verschiedenen Produktionsverfahren zum Einsatz kommt.
JojobaölDas Öl stammt aus gleichnamigen Strauch, einem Hartlaubgewächs aus Spanien. Als Bestandteil von Cremes hilft es zum Beispiel gegen eine Austrocknung der Haut.
PolyesterBekannte Kunstfaser, die einen echten Stoff imitiert, aber kaum dehnbar ist.
Black JackKartenspiel mit dem Ziel, möglichst 21 Augen zu erreichen oder nah heranzukommen mit den Karten, die durch die Bank ausgegeben werden.
EdelstahlUnlegierter, besonders reiner Stahl besitzt die Norm EN 10020 und trägt die Bezeichnung Edelstahl. Er kommt in der Industrie, in der Produkterstellung oder in der Medizin zum Einsatz.
PolyesterPolyester sind synthetische Kunststoffe, die in der Produktion von alltäglichen Produkten zur Anwendung kommen, wie etwa PET-Flaschen, Folien und andere Konstrukte. Abwandlungen sind auch in der Textil-Industrie zu finden.
OutdoorEnglische Bezeichnung für „Draußen“. Heutzutage besitzen diverse Artikel die Eigenschaft „Outdoor“ auf ihren Verpackungen, um die Option des Einsatzes im Freien zu signalisieren.
TeflonVon DuPont produziertes Polytetrafluorethylen, ein Plastik. Es dient in den meisten Fällen als Beschichtung von Pfannen.
FlamingosRosafarbener Vogel aus südlichen Breitengraden, denn er ist sowohl in Amerika, als auch in Europa und Afrika vorzufinden. Seine rötliche Färbung entsteht verstärkt über die Nahrungsaufnahme, denn Lamellen im Schnabel filtern Kleinstlebewesen, wie Krebse und Algen aus Gewässern. Diese Wasserbewohner wiederum besitzen, je nach Gebiet, Carotinoide, die sich im Gefieder der Vögel ansammeln und sie erstrahlen lassen. Optimale Nahrungsangebote erlauben eine Variation von hellrosa bis intensiv roter Färbung.
TeflonMetall aus der Raumfahrttechnologie, dass starke Hitze standhalten kann, ohne brüchig zu werden und ein Anbacken vermeidet. Darum wird es bei Kochutensilien zum Einsatz gebracht, aber auch bei Fahrzeugen, da es nur ein geringes Eigengewicht besitzt.
VliesSynthetischer, weicher Stoff mit hoher Atmungsaktivität, eignet sich für die Lagerung von Textilien in Form von Taschen, wird aber auch für Stoffprodukte und -möbel verwendet.
AcrylKunststoffform, die in fester und flüssiger Form nutzbar ist für die Herstellung von Farben oder allen Gegenständen des täglichen Lebens.
LeinenNatürlicher Faserstoff, der zu unterschiedlichen Textilien verarbeitet werden kann, sehr luftdurchlässig und leicht ist.
Stiftung WarentestInstitut, das sich um den Test von Produkten in Sicht auf Effektivität, Qualität und Funktion kümmert und die Bevölkerung mit Informationen hierzu versorgt.
Quellen